Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Energie & UmweltAnzeige

Auszeichnung Umwelt- und Klimapakt Bayern
Brauhaus Faust erstrahlt in Klimaschutz-Gold

Das Brauhaus Faust zu Miltenberg hat sich bereits des Klimaschutzes angenommen, als die meisten Unternehmen hierzulande die überlebenswichtige Bedeutung dieses Menschheitsthemas noch nicht einmal wahrgenommen haben. Das ist nun über ein Vierteljahrhundert her. Für Staatsminister Thorsten Glauber der Anlass, die Miltenberger Biermacher für ihre einzigartigen Leistungen rund um Umwelt und Klima jetzt in München mit der Auszeichnung in Gold des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und...

Jugend
"Morgenröte": Eins der Siegerfotos des letztjährigen Fotowettbewerbs Natur im Fokus. | Foto: Joseph Seeberger

Jetzt mitmachen
17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich ab diesem Jahr ein starker neuer Partner am...

Vereine
12 Bilder

Baumpflanzaktion des MSC Erftal e.V.
MSC Erftal e.V. pflanzt nicht nur Bäume

Im Jahr 2022 hatte der Motorsportclub Erftal e.V. erstmals die Idee für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 53. Bergrennen Eichenbühl einen Baum zu pflanzen. Nachdem 189 Rennfahrer/innen an den Start gingen wurde die Anzahl der zu pflanzenden Bäume auf 200 Stück aufgestockt. Gleichzeitig hatte man zuvor für die Aktion geworben, die auf großen Zuspruch bei den Rennfahrern stieß, so dass der Verein im Rennbüro am Bergrennen eine Spendenbox aufstellte. Ein stolzer Betrag kam hier noch mal...

Mann, Frau & Familie

Ausschreibung
Unterfränkische lnklusionspreise 2023

Das Landratsamt Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass der Bezirk Unterfranken neben dem Integrationspreis in diesem Jahr bereits zum neunten Mal auch die unterfränkischen lnklusionspreise ausschreibt. Dies verdeutlicht, dass die lnklusionspreise inzwischen ein fester und wichtiger Bestandteil der unterfränkischen lnklusionsarbeit sind. Mit Beginn der Corona-Pandemie überbrachte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel die Preise jeweils dorthin, wo Inklusion vor Ort tatsächlich gelebt wird. So...

Politik

Einigung zur Erneuerbare Energien-Richtlinie
Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff

Holz gilt auch weiterhin als ein nachhaltiger Rohstoff. EU-Parlament und Rat haben sich im Trilogverfahren auf neue Ziele für die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) geeinigt. Im vergangenen September 2022 hatte das Europaparlament vor, Waldholz nach einem Übergangszeitraum nicht mehr als erneuerbare Energie anzuerkennen. Dieser Vorschlag konnte in letzten Minute verhindert werden! Diese Einigung ist wichtig für den Klimaschutz und den Aufbau klimastabiler Wälder. Der nachwachsende,...

  • Eschau
  • 03.04.23
  • 623× gelesen
Politik

Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald!
Erfahrungsbericht #Biosphärenreservat

Eine interessante Abendveranstaltung – mit über 500 Personen – in der Festhalle Altenbuch. Martin Henkel MdL berichtete über seine Erfahrungen mit dem #Biosphärenreservat In der Fragerunde wurden von Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen gestellt u.a. jene welche sich im Bürgerdialog der CSU(AG) Umwelt in Altenbuch schon kristallisierten. Für die Zukunft brauchen wir einen gesunden Wald, denn das ist der beste Klimaschutz. Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau in genutzten Wäldern auf...

  • Eschau
  • 29.03.23
  • 375× gelesen
Gesundheit & Wellness

Vortrag in Niedernberg mit Kinderbetreuung
Effektive Mikroorgansimen für Haus- und Nutztiere

Der Anfang und die Entwicklung allen biologischen Lebens basieren auf Bakterien. Bakterien bilden in einer Symbiose mit anderen Mikroben seit über 3 Mrd. Jahren den größten Teil der Masse auf unserer Erde. Effektive Mikroorganismen – der ein oder andere hat bestimmt schon einmal davon gehört und vielleicht mit Fragezeichen im Kopf wieder vom Thema abgelassen. Effektive Mikroorgansimen sind intelligente Lebewesen, die in verschiedensten Lebensbereichen anzutreffen sind und dort versuchen...

Vereine
Mehrere Säcke Müll entlang der Großostheimer Straße | Foto: Wolfgang Giegerich
3 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Aktion Saubere Landschaft mit den Wanderfreunden Schönbusch am 25. März

Am Samstag, den 25. März um 9.30 Uhr ist es wieder so weit. Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim nehmen wieder an der "Aktion Saubere Landschaft" teil. Treffpunkt Wanderheim am Fluggelände. Diese Teilnahme hat nun schon eine langjährige Tradition. Gesäubert von Unrat und Müll wird das Flugfeld und die Großostheimer Straße bis zur Adenauer-Brücke. Der Vereinsvorsitzende Harald Menzel und Organisator Wolfgang Giegerich hoffen, dass sich wieder gut ein Dutzend Wanderfreunde an der...

Energie & Umwelt

Umweltschutz
Regierung von Unterfranken erlässt Allgemeinverfügung zum Walzen von Grünlandflächen bis zum 1. April 2023

Würzburg (ruf) – Durch die Annahme des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ wurde zum Schutz von Wiesenbrütern seit dem Jahr 2020 in Bayern für Grünlandflächen ein Walzverbot nach dem 15. März eingeführt. Um den regionalen und jahresspezifischen Besonderheiten gerecht zu werden, können die Regierungen durch Allgemeinverfügung einen späteren Zeitpunkt für den Beginn dieses Verbots bestimmen. Wegen der aktuellen Witterung gestattet die Regierung von Unterfranken für die...

Politik

Mix aus Kernenergie UND Erneuerbaren Energien
CSU (AG) Umwelt: Sachliche Debatte um die Kernenergie zeigt die Doppelmoral der aktuellen Entscheidung zum Atom-Aus

Nicht nur die Erneuerbaren Energien stehen angesichts der Energiekrise, den verschärften Klimazielen und nicht zuletzt wegen der EU-Taxonomie im Fokus, sondern in Europa und der ganzen Welt auch die Kernenergie. Zu diesem Ergebnis kam auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Annalisa Manera (Professorin für Nuclear Safty & Multiphase Flows an der ETH Zürich), Martin Stock (Bürgermeister und Direktkandidat für...

  • Eschau
  • 06.03.23
  • 611× gelesen
  • 2
Politik
Pixabay

Verbot von Gas- und Ölheizungen stoppen!
Der Umbau der Gesellschaft geht weiter!

Der Umbau der Gesellschaft geht weiter! Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) sowie Bauministerin Klara Geywitz (SPD) arbeiten an dem Verbot von Gas- und Ölheizungen für 2024. Die Ampel verfolgt den falschen Ansatz, der wieder einmal von der typisch grünen Verbotspolitik getrieben ist. Mit einem unrealistischen Zeitplan und einer chaotischen Kommunikation sorgt der grüne Wirtschaftsminister für Frust und abermals für Verunsicherung. Das Vorhaben ist sozial ungerecht und...

  • Eschau
  • 28.02.23
  • 495× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

KEINE SCHEINLÖSUNGEN
CSU (AG) Umwelt: Lebensmittelvernichtung verhindern – Rechtssicherheit bewahren!

Die aktuelle Diskussion um den Vorschlag der Bundesminister Buschmann (FDP) und Özdemir (GRÜNE) „Containern ohne Strafe“ - im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin – nahm die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg zum Anlass um sich mit dem direktgewählten Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann – Innenpolitischer Sprecher der CSU im Bundestag – auszutauschen. „In Deutschland werden rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen, die noch genießbar...

  • Eschau
  • 16.01.23
  • 281× gelesen
Energie & Umwelt
Die mobile Umweltausstellung wird vom 22.1. - 07.05. von der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in Amorbach präsentiert.  | Foto: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
7 Bilder

Klima und Gesundheit
Mitmach-Ausstellung „Planet Gesundheit“ ab 22. Januar in Amorbach

Unsere Lebensweise hinterlässt Spuren auf unserem Planeten. Klimawandel, Luftverschmutzung und verunreinigte Gewässer schaden nicht nur der Umwelt, sondern beeinflussen auch unser Wohlbefinden. „Planet Gesundheit“ macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam und zeigt leicht verständlich, wie wir gesünder leben und dabei gleichzeitig die Umwelt schützen können. 15 Wochen lang wird die Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der Villa Schulz in Amorbach zu sehen sein. Eine Reise...

Energie & Umwelt
Vortrag in der Hochschule Aschaffenburg von Herrn Prof. Hartmann über Balkonkraftwerke. | Foto: ÖDP
3 Bilder

ÖDP Miltenberg informiert
SO (!) gelingt Energiewende

SO (!) gelingt Energiewende Strom auf dem Balkon erzeugen und so die Energiewende unterstützen – wie stellt man das an? Der gut besuchte Informationsabend an der Technischen Hochschule gab Antworten darauf. Da waren die Professoren Hartmann und Mann vom Bereich Erneuerbare Energien der Technischen Hochschule in ihrem Element. Mehr als 150 TeilnehmerInnen waren ganz Ohr, um von ihnen zu erfahren, wie der eigene Strom auf dem Balkon erzeugt werden kann. Alle Themen kamen zur Sprache: Von der...

Energie & Umwelt

ÖDP informiert
Balkon-Kraftwerke: Wenn nicht jetzt – wann dann?

ÖDP Informiert Balkon-Kraftwerke: Wenn nicht jetzt – wann dann? Jede/r kann selbst Energie erzeugen – sogar auch dann, wenn nur ein Balkon vorhanden ist. Wie das geht, erklären die Professoren vom Studiengang Erneuerbare Energien und Energiemanagement der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Im Vortrag werden die theoretischen Grundlagen, die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Prof. Dr. Kilian Hartmann dargestellt. Dann erläutert Prof. Dr. Michael Mann alle Komponenten eines...

Politik
4 Bilder

Unternehmensbesuch
CSU (AG) Umwelt besucht die CMBlu-Energy AG

Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs kam die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg zur CMBlu Energy AG. Als weitere Gäste brachte Christian Schreck auch den früheren CSU Landtagsabgeordneten Dipl. Ing. Henning Kaul, der 18 Jahre lang Vorsitzender des Umweltausschusses im Bayer. Landtag war, sowie Vertreter der CSU im Kreisverband Aschaffenburg mit nach Alzenau. Zu Beginn gab CEO Dr. Peter Geigle, einen kurzen Überblick zur Unternehmensentwicklung seit der Gründung im Jahre 2014....

  • Eschau
  • 08.12.22
  • 940× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Entdeckerplattform fabuly
Rein ins Netz. Raus ins Abenteuer.

Den bayerischen Untermain erkunden und dabei Spannendes entdecken? Genau das ist das Ziel der interaktiven Entdeckerplattform fabuly. Neben interessanten Entdeckerorten hält die Website auch eine Vielzahl von historischen Orten und Angeboten von mobilen Expert*innen bereit. Naturmensch, geschichtsbegeistert oder Technikfan? Für alle Interessen und Bedürfnisse hat fabuly die passenden Tipps. Von Lehrpfaden über interessante Museen bis hin zur Zeitreise durch die Region: fabuly zeigt die...

Energie & Umwelt
Gruppenfoto von der Baumpflanzaktion am Friedhof Eschau

Baumpflanzaktion Markt Eschau
Markt Eschau pflanzt 30 Obstbäume – Lokaler Beitrag zum Klimaschutz

In Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft Eschau und zahlreichen Helferinnen und Helfer von Kinder bis Senioren wurden 30 Obstbäume auf den „Gottesäckern“ am Friedhof Eschau gepflanzt. Die Bäume sollen C02 aus der Atmosphäre speichern und so den Klimawandel verlang-samen, erhofft sich Erster Bürgermeister Gerhard Rüth, der die Idee für die Aktion hatte. Mit dabei waren auch die Baumpaten, die sich in Zukunft ehrenamtlich um die Pflege ihrer jeweiligen Bäume kümmern. Schon im Vorfeld konnte...

  • Eschau
  • 08.11.22
  • 589× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Joe/Pixabay

BUNDESVERBAND DEUTSCHER ANZEIGENBLÄTTER E.V.
Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen – Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 2: Der Wald – Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen...

Wirtschaft
Foto: BVDA

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
Nachhaltigkeit von Wochenzeitungen – Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Als Verlag sind auch wir uns unserer Verantwortung bewusst. Daher informiert Sie der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. im Rahmen einer Artikelserie über Mythen und Fakten rund um die Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen und Papierprodukten im Allgemeinen. Teil 3: Ökobilanz digitaler Angebote wird unterschätzt Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren das Leben der Menschen...

Energie & Umwelt
Für ihre Baumpflanzaktion sammelten die Freudenberger Firmlinge fast 1.500 Euro, indem sie auf dem Parkplatz des REWE-Marktes Patenschaften für Bäumchen verkauften. | Foto: Global-Marshall-Plan-Lokalgruppe Freudenberg
5 Bilder

Global Marshall Plan
„Wer nicht an ein Wunder glaubt, der ist kein Realist“

Zehn Jahre Global-Marshall-Plan-Lokalgruppe Freudenberg für eine bessere Welt, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Naturschutz Co-Autor: Roland Schönmüller Seit zehn Jahren gibt es in unserer Region ein engagiertes, vorbildliches Team, das Schule machen sollte: Es ist die Global-Marshall-Plan-Lokalgruppe Freudenberg am Main. Sie liefert regional bezogene Beiträge für eine weltumspannende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaften hin zu ökologischen und sozialen Standards....

Natur & Tiere
Foto: <a href="https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/nahaufnahmebild-des-schoesslings-der-pflanze-waechst_10992200.htm#query=boden%20natur&position=1&from_view=search&track=sph">Bild von jcomp</a> auf Freepik

Boden, mehr als Dreck unter den Füßen!
Boden schätzen – Boden schützen: Ausstellung, Familienaktion und Vortrag des Verbraucherservice im Schullandheim Hobbach

Für das Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach ist es höchste Zeit, Boden gut zu machen. Gemeinsam mit dem Verbraucherservice Bayern lädt die gemeinnützige Einrichtung zum Besuch der Wanderausstellung „Der Boden unter meinen Füßen“ ein. In der Zeit vom 7. bis 28. Oktober wird über die vielfältigen Funktionen von Boden – als Lebensraum, Nahrungsmittelgrundlage oder Bestandteil des Wasserkreislaufes – informiert. Natürlich spielt auch die aktuelle Gefahrensituation für unsere Böden...

Politik

Buchvorstellung
Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt

"𝐁𝐞𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐚𝐧𝐭𝐰𝐨𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐔𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭" eine gelungene Buchvorstellung mit dem früheren #CSU Landtagsabgeordnete Dipl. Ing. 𝐇𝐞𝐧𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐊𝐚𝐮𝐥, der 18 Jahre lang Vorsitzender des Umweltausschusses im Bayer. Landtag war. Mitautoren neben Henning Kaul sind u.a. Kardinal Marx, Markus Blume , Manfred Weber, Ottmar Edenhofer, Philipp Freiherr zu Gutenberg, Anja Weisgerber, Markus Ferber, Eva Weber, Bernd Sibler, Koehler Stefan und andere. #landkreismiltenberg #CSpolitik #agumwelt

  • Eschau
  • 01.10.22
  • 141× gelesen
Energie & Umwelt

Buchvorstellung im Apothekenmuseum
Buch: Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt

Am Freitag, den 30. September um 18 Uhr findet im Apothekenmuseum in Miltenberg, Hauptstr. 116 eine Buchvorstellung statt. Henning Kaul, der frühere Vorsitzende des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags stellt das von ihm herausgegebene Buch "Bekenntnisse zur Verantwortung für die Umwelt" vor. Das Buch enthält Aufsätze verschiedener Wissenschaftler und sonstiger bedeutender Persönlichkeiten zu diesem aktuellen Thema: u.a. von dem deutschen Astronauten Alexander Gerst, Reinhard Kardinal...

Politik
4 Bilder

Freiwilligentag der Metropolregion "Rhein-Neckar"
Stadtreinigungstag in Buchen - zahlreiche Freiwillige sammelten Müll Spielhaus im Garten des Mehrgenerationenhauses aufgebaut

Buchen. „Das gibt es doch nicht“, die zahlreichen freiwilligen Helfer beim Stadtreinigungstag in Buchen waren mehrfach beinahe sprachlos und bestürzt darüber, wie viel und welchen Müll sie beim freiwilligen Müllsammeln fanden. Eine Wanduhr, einen Grenzstein, selbstgestrickte Decken, volle Windeln, Plastiktüten mit vergammelten Lebensmitteln und Fleisch und einen Hausaufgabengutschein waren einige der skurrilen Funde, welche in Hecken und entlang der Wege entdeckt wurden. „Wir fanden unzählige...

  • Buchen
  • 19.09.22
  • 136× gelesen
Energie & Umwelt
Kreisvorsitzender ÖDP Wolfgang Winter ,Jeder kann mitmachen! Licht aus. | Foto: ÖDP Bayern

Earth Night
Licht aus am 23 September

Earth Night 2022 Am 23. September 2022 ist es soweit:  die nächste Earth Night findet statt. Menschen werden ab spätestens 22 Uhr (Ortszeit) die ganze Nacht über das Licht reduzieren und so ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen. Jeder kann dabei mitmachen ! Freitag, 23. September 2022: Licht aus. Earth night is. Gegen die Lichtverschmutzung für Menschen und Umwelt schalten wir ab. Mehr unter https://earth-night.info #earthnight Wolfgang Winter Kreisvorsitzender ÖDP...

Energie & Umwelt
In der Großregion Buchen werden die Biofilter der Bioenergietonnen von der KWiN getauscht. Als Hinweis wird dieser rote Anhänger (Foto oben) an der Tonne befestigt. Diese muss dann so lange am Straßenrand stehen bleiben, bis die Biofilter getauscht sind – zu erkennen am gelben Aufkleber (Foto unten).       Foto: KWiN, Martin Hahn
2 Bilder

Info der KWiN:
Bei den BET (Großregion Buchen) werden die Biofilter getauscht

Die Bioenergietonnen (BET) sind ein wichtiger Bestandteil des abfallwirtschaftlichen Systems im Neckar-Odenwald-Kreis. Aus Bioabfällen entsteht Strom, Wärme und am Ende wertvoller Kompost. Dieser trägt dazu bei, den immer teurer werdenden Mineraldünger zumindest teilweise zu ersetzen und ist gut für den Humusaufbau auf den Feldern und in den Gärten. Hinzu kommt, dass die Entsorgungskosten der Restmülltonne, in die eben oftmals das wertvolle Biogut „wandert“, höher sind wie die der BET. Die BET...

  • Buchen
  • 08.09.22
  • 354× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Niedernberg
  • Niedernberg

Hofflohmarkt

Bis 11.07. anmelden und eigenen Hof öffnen.