Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Energie & Umwelt
Gruppenbild mit Landrat, Bürgermeister, Energieagentur-Team, Globus und Eisbär: Viel Spaß hatten die Kinder des Erlenbacher-Fröbelstraße-Kindergartens beim Interkulturellen Expeditionstag, an dem sie über die Themen Energie und Ressourcenschutz sensibilisiert wurden.

Kinder für Umwelt und Ressourcen sensibilisiert

Wo kommt die Energie her und wie erzeugt man sie? Wie heizt und lüftet man richtig? Wie kann man selbst Müll vermeiden? Antworten auf diese Fragen hat ein Team der Energieagentur Unterfranken den Kindern des Erlenbacher Kindergartens Fröbelstraße am Montagmorgen gegeben. „Auf Expedition nach heimlichen Energiefressern“ war diese „Interkulturelle Energieexpedition“ betitelt, die als Pilotveranstaltung für den Landkreis Miltenberg mit den begeisterten Kindern über die Bühne ging. Landrat Jens...

Vereine
Start der Anti-Littering-Kampagne des Landkreises Miltenberg mit Landrat Jens Marco Scherf (links) sowie Dr. Martina Vieth und Thomas BrŠutigam von der Kommunalen Abfallwirtschaft

Mit Plakaten gegen die Vermüllung der Landschaft

Mit einer sogenannten Anti-Littering-Kampagne will der Landkreis Miltenberg uneinsichtige Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu bringen, ihren Müll nicht mehr in der Landschaft zu entsorgen. „Wir haben die Schnauze voll“, ist auf den Plakaten zu lesen, die an mehreren Standorten im Landkreis angebracht werden. Unterstützt wird die Aktion auch von Landrat Jens Marco Scherf, der am Mittwoch,  22.11.2017 in Obernburg die Aufstellung des ersten Plakats beobachtete. Dass Abfall achtlos weggeworfen wird,...

Energie & Umwelt

Wer verdient 2017 den Klimaschutzpreis ? - Bund Naturschutz Miltenberg sucht Vorschläge

Wie seit einigen Jahren üblich möchte der Bund Naturschutz auch 2017 wieder Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen mit dem Klimaschutzpreis des Bund Naturschutz der Kreisgruppe Miltenberg auszeichnen. Der Klimaschutzpreis belohnt jeweils besonders hervorragende Aktivitäten in unserer Region, die Vorbildcharakter für den Klimaschutz haben. Durch die Auszeichnung wird immer wieder deutlich gemacht wie wichtig und auch erfolgreich das Engagement lokaler Akteure aus der Politik, der...

Energie & Umwelt
Quelle: pixabay | Foto: pixabay
Video

Fracking – Fluch oder Segen?

Bereits 2013 haben die USA so viel Öl wie nie zuvor gefördert. Daran nicht unbeteiligt ist das umstrittene Fracking. Donald Trump will das Fracking noch weiter ausbauen und Amerika unabhängig von anderen Ölnationen machen. Naturschützer befürchten schlimme Schäden für Mensch und Umwelt. Es kann zu Trinkwasserverunreinigungen durch die angewandten Chemikalien kommen. Außerdem ist der hohe Wasserbedarf beim Fracking in Zeiten von vermehrter Trockenheit ein weiteres Problem. Was passiert beim...

Politik

CSU empfiehlt Energiewende im Dreiklang aus Dezentralität, Stromspeicherung und Netzausbau

CSU und AK Umwelt erörterten Empfehlungen für das Bundestagswahlprogramm Bayerischer Untermain / Karlstein. Zu einer Diskussion über die gemeinsamen Empfehlungen des Arbeitskreises Energiewende (AKE) und des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung (AKU) für das CSU-Wahlprogramm zur Bundestagswahl hatten der CSU-Ortsverband Karlstein und der AKU-Kreisverband Aschaffenburg/Miltenberg am 29. April nach Karlstein eingeladen. Helmut Winter, Leiter des AKU in der Region Bayerischer...

Energie & Umwelt
Das Strommessgerät ist klein, handlich und leicht zu bedienen.
3 Bilder

Heiße Spartipps für kalte Zeiten

Mit unseren Energiespartipps kommen Sie gut und günstig durch den Winter Nicht genug, dass es im Winter grau, kalt und finster ist, diese Jahreszeit schröpft auch unseren Geldbeutel. Strom und Heizung sorgen dafür, dass wir uns in unserer Wohnung heimelig und geborgen fühlen können, doch dieser Luxus hat seinen Preis und das nicht zu knapp. Meist erhöhen die Strom-Marktführer dann auch noch zusätzlich die Gebühren. Selbst wenn die Bewohner eines Hauses nicht daheim sind, läuft der Stromzähler,...

Natur & Tiere

Nationalpark Spessart: Dialogprozess mit allen Beteiligten angekündigt

Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf hat im Gespräch mit den Landräten Jens-Marco Scherf (Landkreis Miltenberg), Dr. Ulrich Reuter (Landkreis Aschaffenburg) und Thomas Schiebel (Landkreis Main-Spessart) versichert, dass das Für und Wider eines möglichen dritten Nationalparks Spessart mit den beteiligten Kommunen und Verbänden diskutiert wird. Scharf stellte den Landräten am späten Dienstagnachmittag in München die gewählte Vorgehensweise zum fachlichen Auswahlverfahren für einen Nationalpark...

Energie & Umwelt
Jochen Pobloth, Vorstand der Stadtwerke Klingenberg mit dem städtischen Elektroauto an der Elektrotankstelle in Klingenberg.
4 Bilder

Warum wir uns über den niedrigen Ölpreis nicht freuen sollten

Die Umwelt ist in Gefahr – wir sollten sie für unsere Kinder schützen Das Tanken macht derzeit wieder richtig Spaß. Eine Tankfüllung kostet heute so wenig Geld wie schon lange nicht mehr. Auch wer mit Öl heizt, kann seine Tanks auffüllen, ohne den Geldbeutel arg zu belasten. Aber sollten wir uns wirklich über diesen niedrigen Preis freuen? Woher kommt auf einmal das viele Öl und warum schadet das der Umwelt? Seit einiger Zeit ist immer öfter das Wort „Fracking“ zu hören oder zu lesen. Durch...

Politik
Reges Interesse fand die Veranstaltung zum Thema Fracking mit Landrat Jens Marco Scherf und Sebastian Schönauer vom Bund Naturschutz

Zehntscheune Kleinwallstadt: Infoveranstaltung über Fracking

Am vergangenen Dienstag reichten die Sitzplätze in der Zehntscheune in Kleinwallstadt nicht aus, denn alle wollten mehr zum Thema Fracking erfahren. Als Referenten waren Sebastian Schönauer, stellvertretender Landesvorsitzender vom Bund Naturschutz und Landrat Jens Marco Scherf anwesend. Bürgermeister Thomas Köhler aus Kleinwallstadt begrüßte als Hausherr die Gäste. Zur Einstimmung wurde ein Ausschnitt aus dem Fernsehbericht „Machtfaktor Erdgas“ vom 11.11.2014 von Harald Lesch aus der Serie...

Vereine
Sind stolz auf die "Blaue Flagge": 
1. Vorsitzender des Wassersportclubs Erlenbach Wolfgang Gerstner (links) und 1. Vorsitzender des Yachtclubs Miltenberg Helmut Dörr.
15 Bilder

Wasser ist Leben: Die „Blaue Flagge 2014“ für umweltgerechtes Verhalten verliehen

Kreis Miltenberg. Die „Blaue Flagge“ ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das seit 28 Jahren für jeweils ein Jahr an vorbildliche Sportboothäfen und Badestellen in weltweit 28 Staaten von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e. V. vergeben wird. Am Samstag, 14. Juni 2014, wurde sie auf dem Gelände des Yachtclubs Miltenberg an fünf bayerische Vertreter überreicht. „Blaue Flagge“ für Yachtclub Miltenberg und Wassersportclub Erlenbach Der 1. Vorsitzende des Yachtclubs Miltenberg Helmut...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Niedernberg
  • Niedernberg

Hofflohmarkt

Bis 11.07. anmelden und eigenen Hof öffnen.