Klima

Beiträge zum Thema Klima

Energie & Umwelt

Initiative Grundwasser Untermain (IGU)
Ausweitung der Grundwasserentnahme unakzeptabel

Zu einem Gespräch mit dem, auch für Wasserrecht zuständigen Abteilungsleiter Umwelt beim Landratsamt Miltenberg, Stefan Pache, trafen sich die Mitglieder der -Initiative Grundwasser Untermain- (IGU) am 09.April 2025 in Niedernberg. Zentrales Thema war dabei das laufende Genehmigungsverfahren zur Wasserentnahme und die damit verbundene Erweiterung bzw. Neufestlegung des Wasserschutzgebietes für die Brunnen IV, V,VI,VII, und VIII der Gemeinde Großwallstadt. Insgesamt geht es dabei um eine...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Klima-Monteur | INNOTECH Klima- und Lüftungstechnik, Wörth am Main

Du bist cool drauf, auch wenn’s mal heiß wird? ❄️ Dann bewirb dich bei uns als Kälte-Monteur (m/w/d) in Vollzeit 📍 Standort: Wörth am Main 📆 Ab sofort! 🔧 Deine Aufgaben • Service • Wartung • Neuinstallationen von Klimaanlagen 📌 Arbeiten in der Region – keine Übernachtungen nötig! 📨 Bewirb dich bei: INNOTECH Klima- & Lüftungstechnik GmbH 📍 Presentstr. 15, 63939 Wörth 📞 09372 / 9809760 ✉️ info@innotech-klima.de 🌐 www.innotech-klima.de

Energie & Umwelt
Anlage | Foto: © Kai Strüber
2 Bilder

Behandlung des Deponiegases
Premiere in Bayern: RTO-Anlage spart 15.000 Tonnen CO2-Äquivalente ein

UZ: Anfallendes Deponiegas auf der Kreismülldeponie Guggenberg wird effektiv behandelt Auf der Kreismülldeponie Guggenberg ist im September 2024 bayernweit die erste Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation (RTO) für die Behandlung des dort anfallenden Deponiegases in Betrieb genommen worden. Diese Anlage kann das noch aus der Restorganik im Deponiekörper entstehende Methan behandeln und für das Klima unschädlich machen. In den frühen Betriebsjahren der Kreismülldeponie Guggenberg ist...

Garten
Einen Balkongarten anzulegen und zu pflegen ist inzwischen eine Herausforderung. Melanie Öhlenbach erklärt, wie es geht. | Foto: Kosmos Verlag

So wird dein Balkon klimafit
Garten-Buchtipp: Klimahelden auf dem Balkon von Melanie Öhlenbach

Melanie Öhlenbach hat ihren tristen Stadtbalkon in einen bunten Mini-Garten verwandelt. Auf sechs Quadratmetern baut sie das ganze Jahr hindurch Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen an. Nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum vermittelt die Bremer Garten-Journalistin auf ihrem Blog "Kistengrün", in Vorträgen und Büchern. Blütenfülle in Töpfen und Kübeln - auch auf dem Balkon ist dies möglich. Seit einigen Jahren beweist dies Melanie Öhlenbach mit ihrem Balkongarten. Natürlich sollte...

Energie & Umwelt

Windindustrie in Spessart und Odenwald
Infoveranstaltung in Eichelsbach

Windindustrieanlagen prägen immer mehr unsere Landschaft. Auch im Spessart und Odenwald sollen Windindustrieanlagen gebaut werden. Wie beeinflussen diese unser Trinkwasser den Wald und die Anbauflächen? Die Einwendungsfrist läuft bereits! Es eilt! Moderierte Informations-Veranstaltung am Dienstag, 10.12.2024 in der Eichelsberghalle im Elsenfelder Ortsteil Eichelsbach. Referent: Thomas Wechs. Veranstalter: netzwerkPROheimat

Kultur
Die Referentinnen Conny Gierg und Ulla Müller
2 Bilder

Radio-Moderatorin Ulla Müller informierte
Rotary Vortrag zum Thema Regenwald und Weltklima

Der Rotary Club Miltenberg hatte am 22. November zu einem Vortrag mit der bekannten Radio-Moderatorin Ulla Müller von Bayern 1 eingeladen, in dem diese über die aktuelle Situation des Regenwaldes auf Borneo berichtete. Auf der riesigen Insel in Indonesien existierte der zweitgrößte Regenwald der Erde und der großflächige tropische Regenwald hat enormen Einfluss auf das Weltklima und beinhaltet darüber hinaus eine enorme Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen. Zum Beispiel findet man auf einem...

Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
15 Bilder

Private Wetterstation Freudenberg/Main
Wann kommt der Winter?

"Golden" war dieser Oktober nur ansatzweise und in den letzten Tagen. Dieses Jahr bringt einen überraschenden Trend: 2024 wird nicht so sonnig ausfallen, wie wir es von den letzten 15 Jahren her kennen! Auch die trockenen Jahre scheinen Geschichte zu sein: Der Oktober war der siebte nasse Monat in diesem Jahr! Wenig Sonne und viel Regen... da müsste es doch eigentlich auch kühler sein, als in den Vorjahren? Nicht zwangsläufig: In einer bedeckten Nacht kühlt es nicht so stark aus, wie in einer...

Energie & Umwelt
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter "Klimaziele gefährdet " | Foto: Wolfgang Winter

Klimavorgaben gefährdet
Wenigstens ein Land mit vernüftigen Menschen,das wäre doch was !

„Der Staat kassiert beim Fliegen zu viel“ Als Ergebnis wurde in diesem Beitrag festgestellt, dass sich die deutsche Luftfahrtpolitik wegen der hohen Abgabenlast auf einem Irrweg befindet, weshalb die Airlines ins Ausland getrieben werden und damit das „Erreichen von Klimavorgaben gefährdet (!) würde“. Mehr Aberwitz lässt sich nicht mehr verkünden. Erstens müssen Emissionen gesenkt werden und das lässt sich vor allem auch mit weniger Fliegen effektiv erreichen, das die Umwelt unbestritten extrem...

Hobby & Freizeit
Wolfgang Winter wiederholt Sieger beim Stadtradeln in Erlenbach | Foto: HJ Fahn
4 Bilder

Stadtradeln Erlenbach
Wolfgang Winter wieder Sieger beim Stadtradeln

Beim diesjährigem Stadtradeln schaffte Wolfgang Winter vom VCD Erlenbach 2141 km und damit die beste Einzelleistung in Erlenbach. Dafür ehrte ihn Bürgermeister Christoph Becker mit der Auszeichnung in Gold. Der stellvertretende Landrat Günter Oettinger ehrte die Kreissieger für den Landkreis Miltenberg ,Jürgen Breunig mit 3152 km ,Stefan Klein 2711 km, und Wolfgang Winter 2141 km ,somit wurden zusammen 1328,9 kg CO2 vermieden. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Herbstmarktes vor dem Rathaus in...

Energie & Umwelt
Zahlreiche Kooperationspartner beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit unterschiedlichen Aktionen an der Fairen Woche.

 | Foto: Quelle: Forum Fairer Handel/R. Diendorfer

„Fair. Und kein Grad mehr!“
Fairtrade-Landkreis beteiligt sich mit vielfältigem Angebot an bundesweiter Aktionswoche

Neckar-Odenwald-Kreis. Das diesjährige Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ macht deutlich, worum es bei der 23. Auflage der Fairen Woche geht: Die bundesweite Aktionswoche nimmt vom 13. bis 27. September die Themen Fairer Handel und Klimagerechtigkeit in den Fokus. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis beteiligen sich viele Kooperationspartner mit unterschiedlichsten Aktionen an der Aktionswoche. Die globale Klimakrise ist eine der größten Herausforderung unserer Zeit. Weltweit sind Menschen von ihren...

Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
17 Bilder

Private Wetterstation Freudenberg/Main
Sommer ohne Ende?

Der Sommer ist rum! Zumindest wissenschaftlich gesehen, denn die Meteorologie rechnet in vollen Monaten. Die Siebenschläfer-Regel behielt auch diesmal recht: Die ungewohnt wechselhafte Witterung Ende Juni setzte sich tapfer bis Anfang August fort. Hätte nicht noch einmal der Hochsommer aufgedreht... es wäre glatt der erste normale Sommer seit vielen Jahren gewesen. Die erste Hitzewelle des Sommers kam tatsächlich erst Mitte August! Die höchste Temperatur des Sommers hatten wir ungewöhnlich spät...

  • 01.09.24
  • 584× gelesen
Sport

Klimaschutz
Landkreis Miltenberg radelt beim Stadtradeln für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 5. bis 25. Juli 2024 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Alle Interessierten können sich vor und in den drei Aktionswochen unter...

Hobby & Freizeit
Klaus Vath als Ansprechpartner der Polizei,mit Regina Frey und Hans Jürgen Fahn  an einem Treffpunkt der Rademo. | Foto: Wolfgang Winter

Radtour
Hans Jügen Fahn und Wolfgang Winter bedanken sich

Unsere Raddemo nach Aschaffenburg startete gestern in Miltenberg hervorragend; auch in Großheubach war es noch trocken, aber dann setzte ein Starkregen ein und die Sportkleidung der Teilnehmer war völlig durchweicht. Bei Erlenbach entschieden der Versammlungsleiter Klaus Vath und die Polizei die Radtour abzubrechen. Klaus Vath wörtlich: „Sicherheit geht vor“. Dr. Hans Jürgen Fahn und Wolfgang Winter sind trotz des Abruches optimistisch,daß die Bedeutung des Radverkehrs sich verstärkt. Das...

Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
15 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Macht der Sommer schlapp?

Bislang hatten wir noch keine Hitzewelle und es ist auch immer noch keine in Sicht. Und geregnet hat es auch genug. Das ist schon alles ziemlich ungewöhnlich dieses Jahr! Von einer Hitzewelle spricht man, wenn an mindestens drei Tagen in Folge die 30°C-Marke geknackt wird. In der Vergangenheit hatten wir teilweise schon im Mai eine erste Hitzewelle: Der Mai 1945 brachte zum Beispiel die frühste Hitzewelle seit Aufzeichnungsbeginn. Der Klimawandel war´s nicht - den gab´s noch gar nicht... Der...

Kultur
Wow: zwei Welsfische zum Greifen ganz nah!
75 Bilder

Abwechslungsreicher geht's nicht!
Warum sich ein Besuch im Hobbacher Schullandheim für jung und alt immer lohnt!

Dreiklang von Natur, Erlebnis und Gemeinschaft. Spannende Impressionen aus dem Spessart - nicht nur zur Zeit der vermeintlichen Spessarträuber anno dazumal! Eschau-Hobbach. Eine Zeitreise in die Vergangenheit, ebenso einen Exkurs in die Gegenwart und Zukunft präsentierte der Tag der Offenen Tür zum 40-jährigen Bestehen des weit über die unterfränkische Region bekannten und beliebten Schullandheims in Hobbach bei schönstem sommerlichen Bilderbuchwetter am vergangenen Sonntag.  Hobbach im...

Hobby & Freizeit
Der Kaltenbach in Pfohlbach | Foto: Guido Mayer
17 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Ein verregneter Sommer?

"Bei demm Wetter rächent´s gern!" Aber Spaß beiseite: Das 5B-Tief der letzten beiden Tage hat auch bei uns ein paar Liter Regen abgeladen. Lächerlich im Vergleich zu dem, was in Schwaben und an der Ostalb runtergekommen ist: Dort fielen von Freitagmorgen bis gestern Abend großflächig über 100 Liter Regen! In Schrobenhausen bei Augsburg waren es 178 Liter! Unfassbar! Soviel regnet es bei uns in 3-4 Monaten! Ich will die Dramatik nicht schmälern, aber solche Tiefs mit solch hohen Regenmengen...

Schule & Bildung
Foto: Kneisel
5 Bilder

Umweltschule Julius-Echter-Gymnasium
JEG bewirbt sich als "Klimaschule Bayern"

Klimaschutz? Na sicher, aber wie kann ich als Einzelner effektiv dazu beitragen? Das Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld hat einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltige Bildung gemacht, indem es sich offiziell beim bayerischen Kultusministerium als Klimaschule beworben hat. Diese Bewerbung ist Teil des vielfältigen Engagements der Schule für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Denn als (Schul-) gemeinschaft kann man mehr tun als allein! Die Initiative zur Bewerbung...

Mann, Frau & Familie
Wer das Wasser kontrolliert, hat die Macht! | Foto: Heyne Verlag

Nur eine erschreckende Zukunftsvision?
Buchtipp: Blaues Gold von Uwe Laub

Uwe Laub schrieb einen Wissenschaftsthriller über ein hoch brisantes Thema: Wassermangel. Perfekt recherchiert erhält der Leser einen Einblick in die Förderung von Süßwasservorkommen aus dem Meer.  Der Milliardär Ethan Holloway engagiert die Wissenschaftlerin Leonie Vargas, um mit ihr vor der deutschen Ostseeküste die gigantische Förderplattform "Greifswald" zu errichten. Diese soll unter dem Meeresboden entdeckte Süßwasservorkommen erschließen. In Zeiten von Klimaerwärmung und Dürren könnten...

Energie & Umwelt
folgt | Foto: © Tim Haas

Jobticket-Zuschuss für Landratsamtmitarbeitende
Deutschlandticket als Jobticket

Das Deutschlandticket erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Seine Finanzierung ist nach den Beschlüssen des Bundes und der Länder nun für das Jahr 2024 gesichert und kann weiterhin für 49 Euro angeboten werden. Die Mitarbeitenden des Landratsamtes dürfen sich seit Februar 2024 über ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Ticket freuen, sodass sie für knapp 35 Euro im Monat Busse und Bahnen in ganz Deutschland verwenden können. Die Idee hinter diesem Jobticket auf Basis des...

Energie & Umwelt
Mindestanteil grüner Brennstoffe ab 2029 | Foto: © Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderung 2024
Neues Gesetz für Erneuerbares Heizen in Kraft

Die Energiewende im Wärmebereich nimmt Fahrt auf: Laut Gesetz ist seit 1. Januar 2024 der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Das Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) zielt darauf ab, die klimapolitischen Ziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren. Mehr als ein Drittel des Energiebedarfs in Deutschland wird für das Heizen von Gebäuden und die Versorgung mit Warmwasser verwendet. Derzeit sind...

Energie & Umwelt

Klima
Bürgerenergiepreis Unterfranken 2024

Die Bayernwerk Netz GmbH hat, gemeinsam mit der Regierung von Unterfranken, erneut den Bürgerenergiepreis Unterfranken ausgeschrieben. Insgesamt gibt es hierbei Preisgelder in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro zu gewinnen. Bis zum 15. Mai 2024 können sich Privatpersonen, Vereine und Bildungseinrichtungen mit ihren Projekten und Maßnahmen bewerben. Der Bürgerenergiepreis wird 2024 zum zehnten Mal an Menschen verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für das Gelingen der Energiewende einsetzen....

Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
16 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Ist der Winter rum?

Unglaublich! Der bisherige Wärmerekord für den Monat Februar wurde sowas von pulverisiert! Über 5°C wärmer, als im langjährigen Mittel! Damit war der Februar milder, als ein normaler März! Kein Wunder, dass man schon Gänseblümchen sehen kann... Wir leben in historischen Zeiten: Eine Zeit der Erwärmung. Ich sage das bewusst so: Der Begriff "Klimawandel" ist nämlich ein pauschaler Rundumschlag, der nicht den Tatsachen entspricht. Nach dem Orkan-Februar 1990 prophezeiten uns Klimaforscher, dass...

  • 03.03.24
  • 423× gelesen
Politik
Der neue Kreisvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit Mitgliedern des Bezirksverbandes und dem Mitglied des bayerischen Landtags, Patrick Friedl | Foto: Werner Billmaier

Kreisverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Lucia Wenderoth ist neue Sprecherin des Kreisverbandes

Am Freitag, 23.02.2024 fand in Erlenbach die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Miltenberg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit der Neuwahl des Kreisvorstandes statt. Als Gast konnte der Kreisverband den Landtagsabgeordneten Patrick Friedl begrüßen. Sprecher Joachim Schneider ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die vielfältigen Aktivitäten ein. Die Schwerpunkte lagen dabei bei den Themen Klima, Energie, Mobilität, Flächenversiegelung und Wasser. Die Neuwahl des paritätisch besetzten...

Hobby & Freizeit
13 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Heute vor 100 Jahren...

…war ein denkwürdiger Tag: Es war ein bitterkalter Silvestertag! -22,7°C zeigten die damals gängigen Quecksilberthermometer an. Bis heute ist es die tiefste Dezembertemperatur in unserem Landkreis. Heute vor einem Jahr erlebte wir genau das andere Extrem: Mit 18,9°C war es der wärmste Dezembertag seit Beginn der Messungen. Der äußerst milde Jahreswechsel sollte sich als Vorgeschmack auf das Jahr 2023 erweisen… Verrückt! Elf der zwölf Monate waren wärmer, als im langjährigen Mittel! Damit...

  • 31.12.23
  • 258× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
16 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Endlich wieder "Weiße Weihnachten"?

Ha, ha! Den Winter gibt´s noch! In fast ganz Deutschland gibt es eine geschlossene Schneedecke, wie die Grafik mit den Schneehöhen zeigt: Der Süden versinkt geradezu im Schnee! Ob das ein gutes Vorzeichen für „Weiße Weihnachten“ ist...? Ich muss das jetzt mal so deutlich sagen: „Weiße Weihnachten“ sind eine von den Medien breitgetretene Illusion! In unserem Teil des Maintales sind „Weiße Weihnachten“ fast so selten, wie der Besuch des leibhaftigen Weihnachtsmann ;-) Ich hab mal in meinem Archiv...

  • 03.12.23
  • 758× gelesen
Politik
Foto: pixabay

MIX AUS KERNENERGIE UND ERNEUERBAREN ENERGIEN
Weltklimakonferenz in Dubai: Rund 20 Staaten wollen Ausbau der Atomkraft

Die Grünen sind in den letzten zwei Jahren krachend an den Realitäten gescheitert. Es wirkt wie ein Widerspruch in sich, teuren Atomstrom aus dem Ausland zu importieren, während man sich gleichzeitig hartnäckig der eigenen Kernenergie verweigert. Trotz des entschiedenen Ausbaus erneuerbarer Energien in Bayern wird der Industriestandort Deutschland im internationalen Vergleich allein mit Windkraft nicht überleben können. Die schnelle Reaktivierung alter Kernreaktoren in Krisenzeiten ist zwar...

  • Eschau
  • 02.12.23
  • 237× gelesen
Hobby & Freizeit
16 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Erster Wintereinbruch?

Wenn der „Goldene Oktober“ in den November fällt… Der Herbst ist bislang so warm, dass die Vegetation fast einen Monat nach hinten verschoben ist. Die maximale Verfärbung des Laubes findet dieses Jahr tatsächlich erst jetzt Anfang November statt. Vier Tage mit Wärme von über 25°C – das war für einen Oktober schon außergewöhnlich! Damit bringt es der Herbst in diesem Jahr auf 23 Sommertage. So viele gab´s noch nie seit Aufzeichnungsbeginn 1936! Nase voll vom vielen Regen? Ich auch! Für den Boden...

  • 01.11.23
  • 325× gelesen
  • 1
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
17 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Unglaublich warm!

Als Teenager begann ich das Wetter aufzuzeichnen. Fast 38 Jahre ist das nun her. Eine lange Zeit? Nööö! In der Klimageschichte ist das nur ein Wimpernschlag! Nicht lange, bis ich mir die Frage stellte: „Wie war das Klima vor 1985?“ Hierzu nahm ich die ältesten Messreihen von den umliegenden Wetterstationen und rechnete sie auf meine geografischen Gegebenheiten um. Dieses aufwendige Verfahren nennt man Interpolation. Dadurch gewann ich eine beachtliche und lückenlose Temperatur-Messreihe, die...

Energie & Umwelt

Bürgerinformation
Vortragsreihe zum Themenschwerpunkt „Nahwärme – Wärme im Verbund“

Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" zeigt anhand von regionalen Beispielen verschiedene Lösungsansätze, wie die Wärmewende im Verbund gelingen kann. Gemeinsam wollen das Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg, der VerbraucherService Bayern und die Volkshochschule (VHS) Miltenberg und Umgebung das Thema „Umstellung der Wärmeversorgung“ angehen. Die Diskussion über den Klimawandel und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Energiesektor rückt immer stärker...

Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
13 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Was, keine Rekorde? Und jetzt...?

Gar nicht so einfach, dem Sommer 2023 einen Stempel zu verpassen. Ja, wir mussten wieder schwitzen: Verteilt über alle drei Monate gab es drei Hitzewellen mit einem Maximum von 37,0°C Anfang Juli. Rekord? Nööö, schon lange nicht mehr! Im Norden Deutschlands war der Sommer so ganz anders: Oft kühl und verregnet. So pauschal darf man also nicht von einem weiteren Hitzesommer sprechen. In unserem Landstrich hatten wir einen weiteren warmen Sommer. Bei keiner anderen Jahreszeit zeigt sich die...