Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Energie & Umwelt
Pfiffige Idee: Die Bioabfalltüte aus Zeitungspapier. | Foto: © Landratsamt Miltenberg

Bioabfalltüte
Eckige Tüte aus Zeitungspapier für Bioabfall

Pfiffige Idee: nachhaltig, kostengünstig und einfach herzustellen Bioabfall umweltfreundlich entsorgen, kann ganz schön einfach sein: Eine eckige Bioabfalltüte aus Zeitungspapier ist nachhaltig, kostengünstig, einfach herzustellen und eine praktische Lösung für die Entsorgung des Bioabfalls. Tipps für die Biotonne: • Den Inhalt möglichst trocken halten: Soßen und Brühen vorher abgießen • nur Papier und Karton zum Einwickeln nutzen: etwa Zeitung, Papiertüten (auch vom Bäcker und Metzger) oder...

Energie & Umwelt
Das Team der Abfallberatung im Landratsamt: Ceyda Ece (links) und Kristina Strüber. | Foto: © Winfried Zang

Was macht eigentlich...
Sie klären alle Fragen zum Thema Abfall

Serie: Was macht eigentlich... die Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft Beraten, informieren, führen, aber auch kontrollieren: Das Team der Abfallberatung der kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises mit Kristina Strüber und Ceyda Ece hat wahrlich gut zu tun: Sie kümmern sich um die Beantwortung aller Fragen rund um das Thema Abfall. Bei Bedarf stellen sie auch den Kontakt zur Zentralen Abfallgebührenstelle her, wenn es um Themen wie Tonnen An- und Ummeldungen oder Beschwerden...

Vereine
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Schüler pflanzten Bäume im Walldürner Stadtwald

Mit Spaten und viel Engagement machten sich die Schüler der Klasse WGI-12-1 der Frankenlandschule an die Arbeit: Gemeinsam mit der Forstbetriebsleitung pflanzten sie im Rahmen eines Projekts ihres Seminarkurses „Nachhaltigkeit und Mobilität“ zahlreiche Bäume im Walldürner Stadtwald. Die Aktion, die von den Schülern Albertas Adolf, Silas Weber und Mira Fischer initiiert wurde, hatte das Ziel, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Bäumen im Kampf gegen den Klimawandel zu schaffen. „Durch die...

Energie & Umwelt
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Tag des Waldes
2024 wurden in Bayern 10 Millionen neue Bäume gepflanzt

„In Bayern wurden im Jahr 2024 gut 10 Millionen neue Bäume gepflanzt“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock anlässlich des „Tags des Waldes“ am 21. März bekannt: „Das ist eine gute Nachricht für unsere Wälder, denn damit werden sie immer vielfältiger, naturnäher und reicher an Laubbäumen. Heute ist bereits mehr als jeder zweite jüngere Baum ein Laubbaum. Ich danke allen Waldbesitzern und Forstleuten im Landkreis Miltenberg sehr herzlich, dass sie so viele neue Bäume pflanzen und den...

Vereine
Das ehemalige Flugfeld | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim: Aktion „Saubere Landschaft“ am 29. März

Die Wanderfreunde Schönbusch laden ein zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, den 29. März. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Wanderheim an den Mainwiesen auf dem ehemaligen „Flugfeld Nilkheim“. Gesammelt und gesäubert werden die Mainauen, das Flugfeld und die Großostheimer Straße vom Mainwiesenweg bis zur Adenauer-Brücke. Gesammelt wird alles, was nicht natürlicher Bestandteil der Landschaft ist, also: Papier, Plastik, Flaschen, Dosen und sonstiger Unrat und Abfall. Eine...

Beruf & Ausbildung
Foto: Technik - Zukunft in Bayern
3 Bilder

Jugendliche zwischen 15-18 Jahren aufgepasst!
Kostenfreies Berufsorientierungscamp in den Osterferien

Schüler und Schülerinnen zwischen 15-18 Jahren können in der 2. Woche der Osterferien (21. – 25. April 2025) ein spannendes Berufsorientierungscamp erleben - komplett kostenfrei und mit vielen Aktivitäten. Erlebt unter dem Motto „Technik-trifft-Umwelt-Camp“ verschiedene Einblicke in erneuerbare Energien und ihre nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig steht aber auch Teambuilding und jede Menge Spaß im Vordergrund. Ihr übernachtet im Schullandheim Hobbach und seid jeden Tag bei einem anderen Partner...

Schule & Bildung
3 Bilder

Theaterbesuch in Aschaffenburg
Die Welt neu denken - im Theater

Am Montag, den 3. Februar, hatten die SchülerInnen der Klassen 8a und 8b der Theresia-Gerhardinger-Realschule Amorbach die aufregende Gelegenheit, das Stadttheater Aschaffenburg zu besuchen. Das Highlight des Tages war die Aufführung des Stücks „Unsere Welt neu denken“ nach dem Bestseller-Sachbuch von Maja Göpel: „Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit alle gut versorgt sind und wir gut auf unserem Planeten leben können? Nehmen wir mal an, wir befinden...

Natur & Tiere
Winterlibelle im Schnee | Foto: Günter Farka

Winterlibellen auf der Spur
Bund Naturschutz spürt außergewöhnliche Tierarten auf

Mit Libellen verbindet man normalerweise Sommer, Sonnenschein und Gewässer. Doch diesmal sollte es eine eher außergewöhnliche Libellenbeobachtung mitten im Winter sein. Hierzu gibt es zumindest in unserer Klimaregion kaum Gelegenheit, denn während sich Libellen in den Tropengebieten permanent reproduzieren und beobachtet werden können, müssen sie bei uns die libellenfeindliche kalte Jahreszeit mit Hilfe einer Entwicklungsunterbrechung überbrücken. Diese Wachstumspausen erfolgen bei einigen...

Schule & Bildung
Über die Auszeichnung in Würzburg freuen sich von links: Schulleiter Matthias Witzel, Ida Helfrich, Danny Blackwood und Projektbeauftragte Wendy Sommer. | Foto: Regierung von Unterfranken

Staatliche Realschule Elsenfeld
Auszeichnung zur Klimaschule

Die Staatliche Realschule Elsenfeld hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie wurde erstmals als Klimaschule mit der Bronzestufe ausgezeichnet. Die feierliche Zertifizierung fand am 17. Dezember 2024 im großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg statt und bot einen würdigen Rahmen für diese herausragende Leistung. Die Ehrung wurde in Anwesenheit der Vertreter des Bayerischen Kultusministeriums sowie des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt....

Wirtschaft

Risiko für Mensch und Natur
Vorsicht, Gift: Die Chemikalie PFC als mögliche Gefahrenquelle

Nachhaltige und langlebige Produkte werden bei den Verbrauchern immer gefragter. Um dies zu ermöglichen, greifen viele Hersteller auf spezielle Chemikalien zurück. Diese sind jedoch nicht immer ganz ungefährlich – wie zum Beispiel PFC. Was versteht man unter PFC eigentlich genau? Den meisten Verbrauchern in der Region Miltenberg und Umgebung dürfte die Chemikalie „Perfluorcarbone“ – kurz PFC – nur aus den Medien bekannt sein, dabei gehört PFC zu den meistverwendeten Chemikalien in unzähligen...

Energie & Umwelt
Die ÖDP Miltenberg schließt sich dem an,so KV Winter. | Foto: ÖDP

ÖDP empfiehlt bei der Zusammenstellung eines
Bundesschattengruselkabinett nicht an Trump zu orientieren

Pressemitteilung von Agnes Becker, Landesvorsitzende der ÖDP Bayern. Zitat:"(...)Die bayerische ÖDP empfiehlt Markus Söder, sich „bei der Zusammenstellung eines Bundesschattengruselkabinetts nicht an Donald Trump zu orientieren“. Der von Söder als Bundeslandwirtschaftsminister auserkorene bayerische Bauernpräsident Felßner sei „ein verurteilter Umweltverschmutzer“. „2018 hat das Amtsgericht Hersbruck Günther Felßner wegen Gewässer- und Bodenverunreinigung schuldig gesprochen. Dass ein...

Bauen & WohnenAnzeige
3 Bilder

Kaminholz Kirchner – Qualität aus der Region

Kaminholz Kirchner ist ein kleines Familienunternehmen in Wertheim. Schon im Kindesalter beschäftigte sich Herr Kirchner mit Kaminholz und Kaminholzgewinnung aus Wald und Forst. Nach reiflicher Überlegung während der Corona-Pandemie wurde ein Plan geschmiedet, das Thema Kaminholz gewerblich umzusetzen und die Begeisterung dafür als Beruf auszuleben. Anfang 2023 wurde die heutige Firma Kaminholz Kirchner gegründet. Seitdem erwartet die Kunden Qualität und Service aus der Region. Das qualitativ...

Natur & Tiere
Ein funkelndes Plädoyer für die Schönheit unserer heimischen Insekten | Foto: Kosmos Verlag

Die Wunderwelt unserer heimischen Insekten
Buchtipp: Von Angesicht zu Angesicht

Dieses Buch ist von wahren Foto-Künstlern gestaltet. Das Vorwort ein einziges Plädoyer für unsere Insekten. Beim Anblick der grandiosen Bilder korrigiert sich unsere "verrückte Blickweise, denn wir schauen plötzlich anmutige und ungeheuer prachtvolle Wesen an. Vorheriger Ekel und Abstoßung weichen einem kindlichen Staunen, dem so wichtigen emotionalen Anfang einer jeglichen Erkenntnis.  Die Autoren sind: Thorben Danke aus der Nähe von Stuttgart, ist als autodidaktischer Fotograf aktiv. Er hat...

Energie & Umwelt

Energiekarawane machte Station in Buchen
Kosten senken und Klima schützen – Angebot für Unternehmen

Buchen. Kosten senken und dabei das Klima schützen: Das können Unternehmer, wenn sie sich bei der Regionalen Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz („KEFF +“) melden. Die Energiekarawane machte im Buchener Rathaus Station und stelle das Angebot vor, mit dem durch Energie- und Materialeffizienz nicht nur Betriebskosten eingespart, sondern dabei auch gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Die Botschaft lautete: Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gehören...

  • Buchen
  • 09.10.24
  • 159× gelesen
Politik

Wasserschutz gegen Straße
Initiative wird gegen Umgehungsstraße aktiv

Die Initiative zum Schutz und der Erhaltung des Grundwassers in der Region hat in ihrer Sitzung am 25.09.2024 in Niedernberg einstimmig beschlossen, aktiv gegen den Bau der geplanten Umgehungsstraße in Sulzbach vorzugehen. Die, durch das staatliche Bauamt vorgelegten Planungen für eine solche Umgehung führen zu einer weiteren, ganz massiven Versiegelung von Grund und Boden. Damit werden gleichzeitig wertvolle Grünflächen und geschützte Natur – und Lebensräume vernichtet. Durch die großflächige...

Schule & Bildung
Für Umwelt- und Klimaschule radelt man auch gerne einmal in die Kirche. | Foto: Michaela Grimm

Staatliche Realschule Elsenfeld
Anfangsgottesdienste der Realschule Elsenfeld

Am 12.09. wurde in zwei abwechslungsreichen Gottesdiensten das Schuljahr begonnen und in vielerlei Hinsicht auf Wünsche und Ziele für das kommende Schuljahr eingegangen. Einen Schwerpunkt setzten hierbei die Religionslehrer auf den Klimawandel und das Ziel, die RSE zur Umweltschule zu machen. Klimaschule ist sie bereits. Schülerinnen und Schüler trugen auf vielfältige Weise dazu bei, dieses Ziel anschaulich zu gestalten, denn es wurde Rad gefahren und auf das Stadtradeln, an dem die Schule...

Energie & Umwelt

Verleihung
Landrat verleiht Umweltpreis

Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Dr. Alexander Legler am Donnerstag, den 12. September 2024 den Umweltpreis 2024 verliehen. Mit dem ersten Platz wurde das Staatliche Berufliche Schulzentrum ausgezeichnet. Die Schule zeichnet sich unter anderem durch ihren Kantinenbetrieb - das GenussReich - aus. Dort werden überwiegend vegetarische und vegane Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten angeboten. Weil Speisen nur auf Vorbestellung und einheitlich nach einem „Schöpfplan“ und nur auf...

Natur & Tiere
1:12

Zertifiziert vom Hessischen Umweltministerium
Artenschutz im Golfclub Miltenberg-Erftal 🐝🌱

Wir tragen mit verschiedenen Maßnahmen zum Naturschutz bei. 💚 Überall auf dem Platz könnt ihr Wildblumenwiesen, Hecken, Teiche, Insektenhotels, Nistkästen und mehr entdecken. Für unser Engagement wurden wir zertifiziert vom Hessischen Golfverband und vom Hessischen Umweltministerium. 🏅 Kommt vorbei und erlebt Artenschutz bei einem der schönsten Golfclubs Deutschlands! 💚⛳ www.golfclub-erftal.de #golfclub #miltenbergerftal #golfanlage #guggenberg #golfen #golf #miltenberg #erftal #golfcluberftal...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Tauberbischofsheim | Illegale Müllablagerung von Katzenstreu

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.08.2024 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis Tauberbischofsheim: Illegale Müllablagerung von Katzenstreu Ein unbekannter Täter lagerte mehrfach im Zeitraum von Mittwochabend bis Sonntag Katzenstreu und Zigarettenkippen im Wald bei Tauberbischofsheim ab. An einem Waldweg am "Eingang Oberer Edelberg", an der Alten Großrinderfelder Straße, entsorgte vermutlich ein Katzenbesitzer etwa 130 Liter frisches, und in sieben...

Sport

Klimaschutz
Landkreis Miltenberg radelt beim Stadtradeln für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 5. bis 25. Juli 2024 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Alle Interessierten können sich vor und in den drei Aktionswochen unter...

WirtschaftAnzeige
Spatenstich für die neue Logistikhalle. Die Geschäftsleitung der Fripa sowie Architekt Klaus Wolf und Vertreter von Dreßler Bau geben den Startschuss zum Bau. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
17 Bilder

Spatenstich der Fripa
Neue moderne Logistikhalle für Papier

Bereits zum zweiten Mal fand in diesem Jahr ein Spatenstich der Papierfabrik Albert Friedrich KG statt: Im Auweg in Großheubach wurde damit der Startschuss für den Bau einer neuen Logistikhalle gegeben. Weitere MeilensteineTorsten Bahl, Geschäftsleiter bei Fripa, konnte zahlreiche Gäste zu diesem Ereignis begrüßen. Darunter waren Landrat Jens Marco Scherf, die Bürgermeister Bernd Kahlert (Miltenberg) und Gernot Winter (Großheubach) sowie einige Nachbarn der Fripa. Bahl verwies in seiner...

Politik
Bild: MdL Stock im Landtag | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Investition in die Zukunft
MdL Stock lobt herausragende Arbeit der Umweltstationen in Bayern

Unsere 65 Umweltstationen in Bayern leisten hervorragende Arbeit! Davon hat sich MdL Stock im Landtag bei einer Präsentation der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung selbst überzeugt. Auch in unserer Heimat gibt es eine Umweltstation: das Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach. Der Freistaat Bayern fördert diese wichtigen Akteure der außerschulischen Umweltbildung jährlich mit 2,4 Mio. Euro. "Gut angelegtes Geld für den Umweltschutz in Bayern!" so Stock.

Schule & Bildung
Foto: Kneisel
5 Bilder

Umweltschule Julius-Echter-Gymnasium
JEG bewirbt sich als "Klimaschule Bayern"

Klimaschutz? Na sicher, aber wie kann ich als Einzelner effektiv dazu beitragen? Das Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld hat einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltige Bildung gemacht, indem es sich offiziell beim bayerischen Kultusministerium als Klimaschule beworben hat. Diese Bewerbung ist Teil des vielfältigen Engagements der Schule für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Denn als (Schul-) gemeinschaft kann man mehr tun als allein! Die Initiative zur Bewerbung...

Natur & Tiere

Sturzgefahr
Standsicherheit von Bäumen entlang von Gewässern

Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass derzeit besondere Vorsicht vor herabfallenden Ästen oder gar umstürzenden Bäumen entlang von Gewässern geboten ist. Grund sei die Trockenheit der vergangenen Jahre in Verbindung mit den zuletzt stürmischen Wetterlagen. Die Verkehrssicherungspflicht trifft die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer. Als ein solcher prüft zum Beispiel auch das Wasserwirtschaftsamt die eigenen Bäume regelmäßig und führt derzeit umfangreiche Arbeiten...

Energie & Umwelt

Leben im Treibhaus
Vortrag von Dr. Scharrer - BUND Naturschutz e.V.

„Leben im Treibhaus“ mit diesem Thema hat sich Dr. Steffen Scharrer, Kreisvorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern e.V. intensiv befasst. Wir laden alle Interessierten und Neugierigen zu dem Vortrag über „(Erd-) Geschichtliches, vom Eishaus zum Treibhaus, Achtung, es kippt!“ am Freitag, 19.04.2024 ab 19 Uhr ins Gasthaus zum Goldenen Adler in Großheubach ein. Wir freuen uns viele Besucher zu diesem aktuellen Thema mit vielen interessanten Informationen begrüßen zu dürfen. Es wird ein...

Energie & Umwelt
folgt | Foto: © Tim Haas

Jobticket-Zuschuss für Landratsamtmitarbeitende
Deutschlandticket als Jobticket

Das Deutschlandticket erfreut sich nach wie vor einer großen Beliebtheit. Seine Finanzierung ist nach den Beschlüssen des Bundes und der Länder nun für das Jahr 2024 gesichert und kann weiterhin für 49 Euro angeboten werden. Die Mitarbeitenden des Landratsamtes dürfen sich seit Februar 2024 über ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Ticket freuen, sodass sie für knapp 35 Euro im Monat Busse und Bahnen in ganz Deutschland verwenden können. Die Idee hinter diesem Jobticket auf Basis des...

Hobby & Freizeit
2 Bilder

Besuche für Schulen, Gruppen und Interessierte
Abfallanlagen besichtigen

Seit vielen Jahren bietet die Kommunale Abfallwirtschaft den Schulen im Landkreis die Besichtigung der Abfallwirtschaftseinrichtungen an, um die Abfall- und Umwelterziehung an den Schulen zu unterstützen. Das Angebot richtet sich aber auch an Vereine, Freizeitgruppen, Sportgruppen, Jugend- und Seniorengruppen und weitere Interessierte. Bürgerinnen und Bürger können die Abfallwirtschaftsanlagen von April bis Oktober besichtigen. Dies bietet die Möglichkeit, die Wertstoffhöfe in Erlenbach,...