Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

meine-news.TV Firmen-PortraitsAnzeige
7:50

IMAGEFILM
Infrarot-Wohnhandwerk in Limbach-Wagenschwend: Der Experte für Heizen mit Infrarot

Heizen mit Infrarot-Technik: Wie das auf clevere Weise funktioniert, das zeigen Jochen und Beate Münch von Infrarot-Wohnhandwerk aus Limbach-Wagenschwend. Die Experten haben ihr eigenes Kombisystem für Infrarotheizung und Beleuchtung entwickelt. Sie finden für euch die individuelle Wohnraumlösung rund um die Themen Heizen mit Infrarot, SmartHome Steuerungstechnik und Wohnraumklimatisierung. Weitere Informationen erhalten Sie auf infrarot-wohnhandwerk.de Infrarot-Wohnhandwerk Jochen und Beate...

Energie & Umwelt
Der Miltenbecher besteht aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Polypropylen und ist zu 100 Prozent recycelbar. Er hat eine lange Lebensdauer, da er bis zu 1.000 Spülgänge in der Spülmaschine aushält. | Foto: Landratsamt

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Mit dem Mehrweg-Miltenbecher gegen das Wegwerfen

Der viele Müll, der durch Coffee-To-Go-Einwegbecher anfällt, muss nicht sein. Deshalb hat eine Schülergruppe von der 7. bis 12. Klasse des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld mit Unterstützung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg und weiteren Teilnehmer*innen im Landkreis Miltenberg das „Projekt Miltenbecher“ ins Leben gerufen. Am 26. September 2017 wurde der Miltenbecher in einer Feierstunde offiziell eingeführt. Der Miltenbecher besteht aus lebensmittelechtem und geschmacksneutralem Polypropylen...

Energie & Umwelt
Vytal-Schalen gibt es in verschiedenen Größen.  | Foto: Martina Vieth
2 Bilder

Woche der Abfallvermeidung
Mehrweg statt Einweg in der Landkreis-Gastronomie

Einweggeschirr und Verpackungen für Mitnahme- und Sofortverzehr sorgen jährlich für über 281.000 Tonnen Abfall in Deutschland, davon entfallen knapp 60 Prozent auf Schalen, Boxen, Becher sowie Teller. Coronabedingt ist ein Anstieg um mehr als zehn Prozent zu verzeichnen. Diesem Trend wollen die Gastronomiebetriebe des Landkreises gegensteuern. In den teilnehmenden Gastwirtschaften können die Kundinnen und Kunden ab sofort ihr bestelltes Essen in VYTAL-Schalen entgegennehmen. Sie haben danach 14...

Politik

Einladung zur Digitalen Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Nachhaltigkeit in Mode und Textil“

CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Nachhaltigkeit in Mode und Textil“ Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in sämtlichen Branchen immer stärker diskutiert und umgesetzt. Wie sieht es aber im Bereich Textil, Mode und Bekleidung aus? Wie wird Nachhaltigkeit bei der Herstellung bisher und in Zukunft umgesetzt? Worauf sollten Verbraucher achten? Wie können Textilien (besser) wiederverwendet werden? Mit Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad – Professorin für Technische Betriebswirtschaft, TH...

  • Eschau
  • 19.10.21
  • 75× gelesen
Hobby & Freizeit
Spatenstich an der Mud: (von links) Alexander Henn, Bauamt Miltenberg, Harald Dreher, Ingenieurbüro Dreher und Deigentasch, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, Johannes Oswald, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr, Bauleiter Bernd Eilbacher, Michael Grümbl, Fa. MK Grümbel, Dietmar Droste vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Katrin Hansmann, Landschaftsarchitektin und Werner Heimberger, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr.  | Foto: Marlene Deß
5 Bilder

Radweg Miltenberg - Kleinheubach
Baustart des neuen Radwegs: Mudbrücke verbindet zukünftig Miltenberg und Kleinheubach - Spatenstich fand statt

Eine verkehrssichere Verbindung zwischen den beiden Gemeinden sei ein echtes Bedürfnis vieler Bürger*innen, sagte Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert am Freitag, 15.10.2021 beim Spatenstich für den 1,2 Kilometer langen neuen Geh- und Radweg, vom Parkplatz „Schwertfeger Tor" bis zum Altstadtkastell, mit Brücke über die Mud. Es sei ein Projekt im Dienste einer modernen und zeitgemäßen Verkehrspolitik, so Kahlert: „Das Fahrrad ist ein unverzichtbares Verkehrsmittel für eine nachhaltige...

Energie & Umwelt

Nachhaltigkeitstage - Stadt Buchen hat viele nachaltige Projekte
Nachhaltigkeit wird in Buchen großgeschrieben - Nachhaltigkeitskarte der Stadt Buchen veröffentlicht

Auf dem Weg in eine gute Zukunft muss die Politik die Weichen stellen. Genauso wichtig ist es aber, den persönlichen Alltag nachhaltig zu gestalten. Hierzu gibt es künftig Hilfestellung: Pünktlich zu den Nachhaltigkeitstagen 2021 wurde die Nachhaltigkeitskarte der Stadt Buchen freigeschalten. Die digitale Karte zeigt die gar nicht so kleine Fülle der Möglichkeiten, in Buchen nachhaltig einzukaufen und zu leben. Dort finden sich die Geschäfte, die nachhaltige Produkte verkaufen ebenso wie...

  • Buchen
  • 11.10.21
  • 109× gelesen
Mann, Frau & Familie
Mit einem Klick auf den roten Knopf schaltete Landrat Jens Marco Scherf die Internetseite www.fabuly.de frei.
2 Bilder

Heimat
Internetplattform fabuly bündelt Wissensschatz der Region

„Die Suchmaschine unserer Heimat“ – mit wenigen Worten hat Landrat Jens Marco Scherf bei der Vorstellung der neuen Internetplattform fabuly den Nagel auf den Kopf getroffen: Hier sind alle Entdecker*innen, geschichtlich, naturwissenschaftlich und technikinteressierten Menschen genau richtig, die ihre Heimat kennenlernen wollen. Auch Experten, die ihr Wissen weitergeben wollen, präsentieren hier ihre Angebote. Unter www.fabuly.de ist am Mittwoch im Bildungs- und Informationszentrum...

Energie & Umwelt
Landrat Jens Marco Scherf (links) überreichte die Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern an den Geschäftsführer der Mainsite, Dr. Johannes Huber.

Umweltschutz
Umweltpakt-Urkunde für die Mainsite

Im Auftrag des bayerischen Ministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat Landrat Jens Marco Scherf die Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern an den Geschäftsführer der Mainsite, Dr. Johannes Huber überreicht. Mit der Urkunde würdigt der Freistaat Unternehmen für qualifizierte und freiwillige Umweltleistungen. Verliehen wurde die Urkunde für eine ganze Reihe von Umweltschutzleistungen, die die Mainsite als Betreibergesellschaft des Industrie-Centers Obernburg (ICO)...

Energie & Umwelt
Bei der Aktion Sauberer Neckar-Odenwald-Kreis wollen die Initiatoren (Landkreis, Gemeinden, AWN und KWiN) mit provokanten Plakaten an das Gewissen der Abfallverursacher appellieren. Landrat Dr. Achim Brötel (Mitte), Buchens Bürgermeister Roland Burger (links) und Dr. Ginter von der AWN bzw. KWiN bei der Vorstellung dieses Plakates.              Foto: KWiN, Martin Hahn
3 Bilder

Eine Gemeinschaftsaktion des Landkreises, der Gemeinden, der AWN und KWiN:
Sauberer Neckar-Odenwald-Kreis

mh. Buchen. Fast-Food-Tüten am Wegrand, Flaschen und Scherben auf der Wiese, Müllberge vor Altkleidercontainern, Zigarettenkippen auf Spielplätzen und Altölkanister auf Grüngutplätzen – dies sieht man leider viel zu häufig überall im Neckar-Odenwald-Kreis. So kann es nicht weitergehen! Schlecht für Menschen, Tiere und Umwelt Dieser Müll ist schlecht für die Natur, sieht verheerend aus und ist sogar gefährlich für Menschen und Tiere: Wie schnell ist ein Kind in eine Glasscherbe getreten, hat...

  • Buchen
  • 24.09.21
  • 271× gelesen
Jugend
Die Kinder und Jugendliche der THW-Jugendgruppe sammeln entlang der Mainbullauer Straße  den dort zu finden Unrat ein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

THW-Jugend in Sachen »Umweltschutz« aktiv
Mainbullauer Straße und Teile der ehemaligen NATO-Straße vom Unrat befreit

Nach einer Corona-bedingten Zwangspause fand in diesem Jahr wieder die landkreisweite Flursäuberungsaktion statt, bei dieser sich die Jugendgruppe des THW Miltenberg beteiligten, um mit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. So trafen sich diesjährig 11 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung des Jugendbetreuers Marco Schlackl und zwei weiteren Kollegen aus dem Technischen Zug, die die Aktion mit unterstützten, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache...

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Babenhausen | Unbekannter Geruch ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan - Ursache weiterhin unklar

Polizeipräsidium Südhessen, POL-DA:, vom 09.09.2021 Ein unbekannter Geruch, der in der Nacht zum Donnerstag (8.- 9.9.) in der Waldstraße von Zeugen als Brandgeruch beschrieben und wahrgenommen wurde, hatte kurz nach 2 Uhr die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan gerufen. Trotz intensiver Absuche der beschriebenen Örtlichkeit sowie des erweiterten Umfeldes, konnte die Ursache oder die Herkunft des Geruches bislang nicht lokalisiert werden. Im Verlauf der Maßnahmen wurde der Polizei mitgeteilt,...

  • 09.09.21
  • 71× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Eichenbühl/Windischbuchen | Illegale Müllablagerung

Pressebericht der PI Miltenberg vom 13.08.2021 Auf einem Verbindungsweg zwischen der Kreisstraße MIL 14 und der Windischbuchener Straße, nahe des Eichenbühler Ortsteiles Windischbuchen, wurde eine illegale Müllablagerung festgestellt. Durch Unbekannte wurden hier, vermutlich im Zeitraum vom 06.08. bis 11.08., unter anderem leere Spraydosen, alte Zeitungen und Styropor entsorgt. Die Polizei bittet etwaige Zeugen sich bei der Polizeiinspektion Miltenberg zu melden. Empfange die neuesten...

Mann, Frau & Familie

Behalte Deine Stimme auch nach der Wahl!
Wie wichtig ist es dir, auch nach der Wahl weiter mitzuentscheiden?

Vertritt die derzeitige Demokratie noch unsere Interessen? Politikverdrossenheit, Hilflosigkeit und Angst haben sich inzwischen breitgemacht. Wer, wenn nicht wir alle, wissen am besten, wo der „Schuh drückt“. Unsere Gesellschaft ist im Umbruch und Leben ist Bewegung. Starre Strukturen und Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg sind nicht mehr angesagt. Hey, lasst uns in Bewegung kommen, das macht Spaß. Voller Energie und Motivation. Lasst uns zusammen kreativ sein, bringe deine Ideen...

Vereine
Die Preisträger*innen des Bürgerpreises 2020 stellten sich mit Landrat Jens Marco Scherf (links), dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Thomas Feußner (rechts) und dem Ehrenamtsbeauftragten Helmut Platz von der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt (vierter von rechts) dem Fotografen.

Bürgerpreisverleihung
Vorbildlichen Einsatz für das Gemeinwesen mit Bürgerpreis gewürdigt

„HSG goes green“, „Plogging – Pick up and run“, “Aktion MainHerz”, “Nähkaffee Kleinwallstadt“ und „Jugend musiziert während des Lockdowns“ – das sind die Sieger des Bürgerpreises 2020. In einer kleinen Feierstunde wurden Vertreter*innen der Gruppen am Donnerstagabend im Landratsamt ausgezeichnet. Mit dem Bürgerpreis honorieren die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg und der Landkreis Miltenberg vorbildliches bürgerschaftliches Engagement außerhalb des klassischen...

Jugend
Foto: SLH HObbach-Bauersberg gGmbH
3 Bilder

Ferienbetreuung im Schullandheim wird verlängert
„Meine Woche im Schullandheim Hobbach“ - Ferienangebote auch am Ende der Sommerferien

Das Ferienprogramm für Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse, die das Schullandheim Hobbach in den Sommerferien anbietet, wird aufgrund der Nachfrage nochmals ausgeweitet. Neben der ersten und zweiten Ferienwoche können Kinder abwechslungsreiche Ferientage nun auch in der vorletzten und letzten Ferienwoche erleben. Zusammen von TeamPark und Umweltzentrum bietet das Schullandheim ein ganz besonderes Ferienprogramm an. Bei „Meine Woche im Schullandheim Hobbach“ gibt es von Montag bis Freitag...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Elsenfeld/Erlenbach a.Main | 15-Jähriger stark alkoholisiert, Umweltsünder entsorgt 16 Säcke mit Hausmüll

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Dienstag, 6. Juli 2021 15-Jähriger stark alkoholisiert Elsenfeld, Rück Einen 15 jährigen betrunkenen Jugendlichen haben Beamte der PI Obernburg am Montag Abend in der Antoniusstraße angetroffen. Von Anwohnern war mitgeteilt worden, dass Jugendliche im dortigen Bereich desöfteren Alkohol konsumieren. Bei einer Überprüfung fiel einer Streife gegen 21.00 Uhr ein Radfahrer im dortigen Bereich auf. Der gerade mal 15 Jahre alte Schüler konnte kaum das...

Auto & Co.
Sie alle freuen sich, dass die Linie 82 die Stadt Miltenberg und die Gemeinde Hardheim und somit die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg verbindet (von links): Landrat Dr. Achim Brötel, Hardheims Bürgermeister Volker Rohm, Eichenbühls Bürgermeister Günther Winkler, Miltenbergs Landrat Jens Marco Scherf und Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert. | Foto: Landratsamt

Nahverkehr
Verlängerte Buslinie 82 verbindet Miltenberg und Hardheim - Eröffnungsfahrt fand am 29.6.21 statt

Lange hat die Corona-Pandemie die offizielle Eröffnungsfahrt der Buslinie 82 von Miltenberg nach Hardheim verhindert – am Dienstag war es soweit: Die Landräte Jens Marco Scherf (Miltenberg) und Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis) bestiegen mit mehreren Gästen am Miltenberger Bahnhof den Bus nach Hardheim und verschafften sich einen Eindruck vom Linienverlauf. Für beide Landräte ist die Linie 82, die seit Anfang Januar 2021 bis Hardheim verlängert wurde und die dort Anschluss an die...

Hobby & Freizeit

Landkreis Miltenberg
Gemeinsam stadtradeln für ein gutes Klima - vom 2. bis 22. Juli 2021

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale und auch in diesem Jahr wird wieder „stadtgeradelt“. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind vom 2. bis 22. Juli 2021 beim Stadtradeln mit von der Partie und verfolgen das gemeinsame Ziel, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Das Interesse an der Aktion Stadtradeln ist groß, die Zahl der Teilnehmer*innen steigt...

Jugend
Foto: SLH Hobbach
4 Bilder

Ferienprogramm
Meine Woche im Schullandheim Hobbach - Ferienangebot in TeamPark und Umweltzentrum

Für alle Kinder von der 1. bis zur 6.Klasse, die das Schullandheim Hobbach mit dem TeamPark und dem Umweltzentrum schon immer mal kennenlernen wollten, bietet das Schullandheim ein ganz besonderes Ferienprogramm an. Bei „Meine Woche im Schullandheim Hobbach“ gibt es von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr viel zu entdecken. In der ersten Ferienwoche, vom 2.8.-6.8.21, erforschen die Kinder im Rahmen des Zukunftsvertrags für die Welt im Umweltzentrum das Leben unter Wasser und an...

Schule & Bildung

- Pressemitteilung der LAG Main4Eck e.V. -
fabuly – neue Plattform am Bayerischen Untermain erhält Name und Logo

Die neue regionale Bildungsplattform fabuly ist ein Kooperationsprojekt der LAG Main4Eck, der Burglandschaft und der Initiative Bayerischer Untermain. Auf dieser Wissensplattform werden Ausflugsziele und außerschulische Lernorte in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg aufgezeigt. Dank eines Förderbescheides des Bayerischen Staatsministeriums für Finanzen und Heimat über 300.000 € kann die deutschlandweit einzigartige Bildungsplattform in der Region...

  • 17.06.21
  • 135× gelesen
Energie & Umwelt
Foto: pexels.com | Nataliya Vaitkevich
Video 2 Bilder

Umwelt
08. Juni | Tag des Meeres | Plastikmüll, Überfischung, Klimawandel

Heute ist der 8. Juni 2021. Der Tag des Meeres.Ganz besonders an diesem Tag sollten wir uns Gedanken darüber machen, wie wir mit den Weltmeeren umgehen und was für einen hohen Schaden wir Ihnen täglich zufügen. Immer mehr Forscher sehen die Entwicklung der Meere als sehr kritisch an. Wir zerstören Lebewesen, egal ob mit unserem Plastikmüll, der Überfischung oder dem Klimawandel. Wir brauchen einen lebendigen Ozean für unser eigenes Überleben! Hier ein kurzes Video über den Tag des Meeres: Und...

Gesundheit & Wellness
Cycling for a better climate | Foto: Wolfgang Giegerich
4 Bilder

SPD Leider und Nilkheim
Stadtradeln ab 7. Juni - Die Roten Radler radeln wieder mit

Es geht wieder los. Die Stadt Aschaffenburg nimmt vom 07. Juni bis 27. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Aschaffenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Mehr als 100 Radfahrer haben sich bereits angemeldet. Mit dabei sind auch diesmal wieder die Roten Radler, die aktiven Biker der SPD in Aschaffenburg. Wolfgang Giegerich, Stadtrat und Teamcaptain der Roten Radler lädt ein zum Mitmachen: "Radeln ist gesund,...

Energie & Umwelt
Hier ein Eindruck von der Konferenz im Februar 2021 | Foto: BASE/Bildkraftwerk/Kurc

Atommüll-Lagerung
Jetzt mitreden bei der Endlagersuche - Fachkonferenz im Juni für alle Interessierten

Deutschland sucht ein Endlager für atomare Abfälle – eine Suche, die heutige und auch kommende Generationen beschäftigen wird: Bis 2031 soll ein tiefengeologisch sicherer Standort gefunden werden. Ende 2020 hat die Bundesgesellschaft zur Endlagerung (BGE) mit 90 Teilgebieten gut die Hälfte der Fläche Deutschlands für grundsätzlich geologisch geeignet für ein Endlager für knapp 30.000 Kubikmeter hochradioaktiven Abfalls erklärt. Auch weite Teile des Spessarts und Odenwalds und damit der...

Energie & Umwelt
Die Pflanzaktion in Hobbach - der Holunder gilt in der germanischen Mythologie auch als Beschützer von Haus und Hof | Foto: SLH Hobbach
3 Bilder

Umweltbildung - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Umweltbildung trägt Früchte - Pflanzaktion im Schullandheim Hobbach

Das Schullandheim Hobbach mit dem Roland-Eller-Umweltzentrum als staatlich anerkannte Umweltstation erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich der außerschulischen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Partner im bayerischen Netzwerk Umweltbildung beteiligte sich das Schullandheim am 21. Mai mit einer Holunder-Pflanzung gemeinsam mit Bürgermeisterin Waltraud Amrhein (Dammbach), Bürgermeister Gerhard Rüth (Eschau) und Bürgermeister Rüdiger Stenger (Heimbuchenthal) an der Aktion...

Politik

Wasserstoff auf dem Prüfstand: Energiequelle der Zukunft?
CSU (AG) Umwelt: Wasserstoff auf dem Prüfstand: Energiequelle der Zukunft?

Als die größte Aufgabe des 21. Jahrhunderts für die Menschheit bezeichnete Dr. Martin Huber, MdL - Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags und CSU Landesvorsitzender des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung – die Bewältigung des Klimawandels. Eine Chance bei der erfolgreichen Meisterung biete der Einsatz von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle der Zukunft. Wie spannend das Thema ist, bewies die große Teilnehmerzahl von über 70...

  • Eschau
  • 11.05.21
  • 166× gelesen
Energie & Umwelt
Manfred Knippel vom Aktionsbündnis zeigt auf den eingesammelten Müll. | Foto: Wolfgang Winter

Aktionsbündnis Artenvielfalt
Wolfgang Winter und Manfred Knippel vom Aktionsbündnis appellieren an die Vernunft.

Das Sulzbacher Aktionsbündnis Artenvielfalt startete am Samstag eine private "Aktion Saubere Landschaft".  Das Aktionsbündnis gegründet 2019 von Wolfgang Winter und Manfred Knippel ,startete seitdem in Sulzbach und seinen  Ortsteilen verschiedene Aktivitäten zur Erhaltung der Artenvielfalt, Umwelt und Natur. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen haben sich dem Aktionsbündnis angeschlossen. Dafür hier ganz herzlichen Dank. Am Samstag waren etwa 15 Helfer in ganz Sulzbach  unterwegs und sammelten den...

Energie & Umwelt
2 Bilder

Aktion "saubere Flur" der KjG Erlenbach
auch in Zeiten von Corona möglich!

Umweltschutz ist für uns als KjG ein sehr wichtiges Thema. Seit vielen Jahren nehmen wir regelmäßig an der Aktion „saubere Flur“ teil, laufen durch Erlenbach und sammeln gemeinsam Müll ein, um der Umweltverschmutzung entgegen zu wirken. Dieses Jahr wurde die Aktion leider, wie viele andere Aktionen auch, abgesagt. Wir fanden dies sehr schade und haben uns deshalb eine „Corona konforme“ Ersatzaktion überlegt. Am 24.März.21 haben wir erstmals beworben, dass in der Woche vom 5. – 11. April, jeder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Niedernberg
  • Niedernberg

Hofflohmarkt

Bis 11.07. anmelden und eigenen Hof öffnen.