Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

- Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben.
- Foto: THW Miltenberg
- hochgeladen von Wolfgang Bohlender
Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien.
Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung Miltenberg wurden drei Gebiete gezielt gesäubert. Die erste Strecke führte in Richtung Mainbullau. Ein weiteres Gebiet war der Fahrradweg entlang der Bundesstraße 496. Darüber hinaus wurden auch die Flächen an der Kreisstraße MIL 5 von Unrat befreit.
Dabei sammelten die jungen Helfer und Helferinnen eine beachtliche Menge an Abfall ein. Zu den Fundstücken zählten unter anderem Autoreifen, Batterien, Bauschutt, Plastikmüll, Flaschen und alte Schirme. Zudem wurden zahlreiche weitere Gegenstände entdeckt, die rücksichtslos in der Natur entsorgt wurden.
Einsatz für eine saubere Umwelt
Von den frühen Morgenstunden bis in den Nachmittag hinein waren die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern unterwegs. Teilweise mussten sie Müll aus schwer zugänglichem Gelände bergen. Insgesamt kamen fast eineinhalb Tonnen Abfall zusammen. Besonders erschreckend war die Vielzahl an sorglos weggeworfenen Gegenständen.
Dank der Initiative des Landratsamtes Miltenberg konnte der gesammelte Müll kostenlos zur Mülldeponie Guggenberg gebracht werden.
Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz
Die THW-Jugend Miltenberg zeigte mit dieser Aktion eindrucksvoll, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für eine saubere Umwelt ist. Ihr Einsatz leistet nicht nur einen direkten Beitrag zur Naturpflege, sondern sensibilisiert auch für einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihren beispielhaften Einsatz.



Autor:Wolfgang Bohlender aus Miltenberg |
Kommentare