Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Vereine
Das ehemalige Flugfeld | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim: Aktion „Saubere Landschaft“ am 29. März

Die Wanderfreunde Schönbusch laden ein zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, den 29. März. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Wanderheim an den Mainwiesen auf dem ehemaligen „Flugfeld Nilkheim“. Gesammelt und gesäubert werden die Mainauen, das Flugfeld und die Großostheimer Straße vom Mainwiesenweg bis zur Adenauer-Brücke. Gesammelt wird alles, was nicht natürlicher Bestandteil der Landschaft ist, also: Papier, Plastik, Flaschen, Dosen und sonstiger Unrat und Abfall. Eine...

Natur & Tiere
Winterlibelle im Schnee | Foto: Günter Farka

Winterlibellen auf der Spur
Bund Naturschutz spürt außergewöhnliche Tierarten auf

Mit Libellen verbindet man normalerweise Sommer, Sonnenschein und Gewässer. Doch diesmal sollte es eine eher außergewöhnliche Libellenbeobachtung mitten im Winter sein. Hierzu gibt es zumindest in unserer Klimaregion kaum Gelegenheit, denn während sich Libellen in den Tropengebieten permanent reproduzieren und beobachtet werden können, müssen sie bei uns die libellenfeindliche kalte Jahreszeit mit Hilfe einer Entwicklungsunterbrechung überbrücken. Diese Wachstumspausen erfolgen bei einigen...

Wirtschaft

Risiko für Mensch und Natur
Vorsicht, Gift: Die Chemikalie PFC als mögliche Gefahrenquelle

Nachhaltige und langlebige Produkte werden bei den Verbrauchern immer gefragter. Um dies zu ermöglichen, greifen viele Hersteller auf spezielle Chemikalien zurück. Diese sind jedoch nicht immer ganz ungefährlich – wie zum Beispiel PFC. Was versteht man unter PFC eigentlich genau? Den meisten Verbrauchern in der Region Miltenberg und Umgebung dürfte die Chemikalie „Perfluorcarbone“ – kurz PFC – nur aus den Medien bekannt sein, dabei gehört PFC zu den meistverwendeten Chemikalien in unzähligen...

Energie & Umwelt

Verleihung
Landrat verleiht Umweltpreis

Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Dr. Alexander Legler am Donnerstag, den 12. September 2024 den Umweltpreis 2024 verliehen. Mit dem ersten Platz wurde das Staatliche Berufliche Schulzentrum ausgezeichnet. Die Schule zeichnet sich unter anderem durch ihren Kantinenbetrieb - das GenussReich - aus. Dort werden überwiegend vegetarische und vegane Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten angeboten. Weil Speisen nur auf Vorbestellung und einheitlich nach einem „Schöpfplan“ und nur auf...

Natur & Tiere

Sturzgefahr
Standsicherheit von Bäumen entlang von Gewässern

Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg weist darauf hin, dass derzeit besondere Vorsicht vor herabfallenden Ästen oder gar umstürzenden Bäumen entlang von Gewässern geboten ist. Grund sei die Trockenheit der vergangenen Jahre in Verbindung mit den zuletzt stürmischen Wetterlagen. Die Verkehrssicherungspflicht trifft die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer. Als ein solcher prüft zum Beispiel auch das Wasserwirtschaftsamt die eigenen Bäume regelmäßig und führt derzeit umfangreiche Arbeiten...

Energie & Umwelt

Umwelt
Umweltpreis 2024 des Landkreises

In diesem Jahr wird bereits zum achten Mal der „Umweltpreis des Landkreises Aschaffenburg“ verliehen, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Mit diesem Preis werden Initiativen und Leistungen gewürdigt, die in vorbildlicher Weise zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt sowie der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Gleichzeitig muss ein Bezug zum Landkreis Aschaffenburg gegeben sein. Der Umweltpreis ist mit bis zu 5.000 Euro dotiert und kann bei Vorliegen auszeichnungswürdiger Leistungen...

Energie & Umwelt

Altglas
Austausch der Altglas-Container zum Jahreswechsel

Derzeit werden an den bestehenden Standorten bereits neue Altglas-Container aufgestellt, die ab dem 1. Januar 2024 genutzt werden können. Ab dann wird die Weisgerber Umweltservice GmbH aus Wächstersbach für deren Aufstellung und Leerung zuständig sein. Für die Menschen im Landkreis ändert sich in der Praxis nichts. Auch weiterhin werden Verkaufsverpackungen aus Glas nach den Farben, Weiß, Braun und Grün getrennt gesammelt. Der Einwurf bleibt werktags von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr zulässig. Unter...

Vereine
Mehrere Säcke Müll entlang der Großostheimer Straße | Foto: Wolfgang Giegerich
3 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Aktion Saubere Landschaft mit den Wanderfreunden Schönbusch am 25. März

Am Samstag, den 25. März um 9.30 Uhr ist es wieder so weit. Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim nehmen wieder an der "Aktion Saubere Landschaft" teil. Treffpunkt Wanderheim am Fluggelände. Diese Teilnahme hat nun schon eine langjährige Tradition. Gesäubert von Unrat und Müll wird das Flugfeld und die Großostheimer Straße bis zur Adenauer-Brücke. Der Vereinsvorsitzende Harald Menzel und Organisator Wolfgang Giegerich hoffen, dass sich wieder gut ein Dutzend Wanderfreunde an der...

Gesundheit & Wellness
Cycling for a better climate | Foto: Wolfgang Giegerich
4 Bilder

SPD Leider und Nilkheim
Stadtradeln ab 7. Juni - Die Roten Radler radeln wieder mit

Es geht wieder los. Die Stadt Aschaffenburg nimmt vom 07. Juni bis 27. Juni 2021 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Aschaffenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Mehr als 100 Radfahrer haben sich bereits angemeldet. Mit dabei sind auch diesmal wieder die Roten Radler, die aktiven Biker der SPD in Aschaffenburg. Wolfgang Giegerich, Stadtrat und Teamcaptain der Roten Radler lädt ein zum Mitmachen: "Radeln ist gesund,...

Natur & Tiere

Sozial-ökologischer Wandel:
LINKE und KI unterstützen Fridays for Future

Wer den Klimanotstand erklärt muss auch handeln! Die Stadt Aschaffenburg hat im Jahr 2020 den Kimanotstand erklärt. Die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg stehen hier nicht außen vor. Wer den Klimanotstand erklärt, erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und der Prävention der schweren Folgen eines unkontrollierten Klimawandels als Aufgabe von höchster Priorität an. Das tun auch die Kreisräte der Partei DIE LINKE. und die Stadträte der KI. Alle bisherigen Maßnahmen haben nicht...

Auto & Co.

Die LINKE wehrt sich gegen geplanten Ausbau
Ausbau der B469 Stockstadt

Der Klimawandel schreitet weiter voran, tausende Arbeitsplätze sind durch die bestehende Pandemie gefährdet und Menschen in systemrelevanten Berufen müssen um ihre Existenz kämpfen. In diesen Zeiten sollte man meinen, dass von Seiten der Stadtverwaltungen bis hin zur Bundesregierung alles unternommen wird, um die Existenz der Beschäftigten zu sichern. Dass Investitionen getätigt werden, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder dass der ÖPNV ausgebaut wird, um den Infektionsschutz zu...

Politik
Lukas Bohn (Vorsitzender der JuLis Aschaffenburg) fordert eine attraktivere Mobilitätspolitik in Aschaffenburg vom Stadtrat. | Foto: Dominik Konrad

Aschaffenburg: Erhöhte Parkgebühren
"Wir sehen Attraktivität der Stadt in Gefahr!"

Die Jungen Liberalen Aschaffenburg bekennen sich zum Klimaschutz und erkennen an, dass es wichtig ist, den ÖPNV attraktiver zu gestalten, um die Aschaffenburger Innenstadt zu entlasten. Die Initiative des KI-Stadtrat Johannes Büttner zur Erhöhung der Parkgebühren in Aschaffenburg erachten die Jungen Liberalen jedoch nicht nur als kontraproduktiv, sondern auch schädigend für die Attraktivität der Stadt und ihre Lebensqualität. "Die Aschaffenburger Innenstadt dient nicht nur den Bürgerinnen und...

Jugend
Lukas Bohn (Vorsitzender der JuLis Aschaffenburg) fordert eine Wegbewegung von Symbolpolitik wie dem Null-Euro-Ticket hin zu einer vernünftigen gemeinsamen Lösung mit dem Landkreis Aschaffenburg. | Foto: Niclas Hornung

Junge Liberale: Besserer ÖPNV für Stadt- und Landkreis Aschaffenburg!
„Auch das Ein-Euro-Ticket löst keines der genannten Probleme!“

Die Jungen Liberalen stehen bereits seit 2018 dem Null-Euro-Ticket für Bus und Bahn an Samstagen skeptisch gegenüber. Aktuelle Erhebungen bestätigen dies. Das Konzept sei nicht ausgereift und brauche eine Überarbeitung, denn Gelderverschwendung ohne Wirkung sei besonders in Krisenzeiten nicht die Aufgabe der Stadt. Aktuell steht die Fortführung des kostenlosen Busfahrens an Samstagen in Aschaffenburg über 2020 hinaus zur Debatte. Alternativ steht der Vorschlag der Stadtwerke zur Einführung...

Politik
Es geht auch ohne Plastikbecher | Foto: Wolfgang Giegerich

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg
Lob für Mehrwegbecher der Bäckerinnung - SPD-Fraktion unterstützt Projekt mit eigenen Aktionen

Dickes Lob für die Bäckerinnung Aschaffenburg-Alzenau und ihren „Bäcker-Becher“: Die SPD-Stadträtinnen und Stadträte, so Fraktionsvorsitzender Wolfgang Giegerich, „unterstützen das Projekt „Wegwerfbecher ade“ nach Kräften“ und sie wollen weitere Betriebe motivieren, den „Kaffee to go“ im Mehrwegbecher auszuschenken und damit Müll zu vermeiden. Giegerich ist im „Main-Echo“ (28. Juni, S.17) auf die Initiative der Bäckerbetriebe gestoßen und informiert: „In Deutschland werden nach Zahlen der...

Vereine
Die fleißigen Müllsammler der Wanderfreunde Schönbusch: v.l.n.r: Hubert Bretzigheimer, Otto Pfeifroth, Ingrid Morgen, Michael Ingwers, Wolfgang Giegerich und Harald Menzel. | Foto: Wolfgang Giegerich

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilheim
Wanderfreunde Schönbusch säuberten die Großostheimer Straße

Aktion Saubere Landschaft am vergangenen Wochenende Die Großostheimer Straße ist sauber. Ausgestattet mit Sicherheitsweste, Müllgreifer, Kunststoffsäcken, Schubkarren und Mülltonne säuberten die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim am vergangenen Wochenende das Flugfeld am Main sowie die Großostheimer Straße. Die Aktion Saubere Landschaft wird unterstützt von den Stadtwerken Aschaffenburg. Was die Wanderfreunde  fanden und sammelten, füllte mehr als ein halbes Dutzend Müllsäcke, vom...