Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik

Was passiert bei einem Blackout?
Wie kann ich vorsorgen?

Termin: Sonntag, 25.09.2022, 19 Uhr - kostenfrei - Wo: Weingut Wengerter, Himmeltaler Straße 42, 63911 Klingenberg-Röllfeld (Scheune) Referent: Robert Jungnischke, Sachverständigen- u. Beratungsbüro für Strommangellagen- u. Blackout Vorsorge, 50389 Wesseling (https://blackout-vorsorge-beratung.de/ekl/) Veranstalter: dieBasis KV Miltenberg (http://www.diebasis-mil.de) „Was kann ich im Falle eines Blackout tun?“ Das beschäftigt im Moment Viele. Sogar die Regierung mahnt, vorzusorgen. Am 25.09....

Mann, Frau & Familie
Der durch die LAG Main4Eck geförderte Dorfladen in Rück-Schippach ist ein Erfolgsprojekt und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. | Foto: Wolfgang Heer
11 Bilder

LAG Main4Eck
Tolle Projekte verwirklicht

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

Energie & Umwelt

Klimaschutz
Der Landkreis Miltenberg radelt für ein gutes Klima! STADTRADELN 2022 abgeschlossen

Der 21-tägige Aktionszeitraum des landkreisweiten Stadtradelns endete vergangene Woche. Vom 1. bis 21. Juli sammelten Radlerinnen und Radler aus dem gesamten Landkreis Miltenberg Fahrradkilometer um ein Zeichen für den Radverkehr und nachhaltige Mobilität zu setzen und um Treibhausgase einzusparen. Die bereits erradelten Kilometer können noch bis heute, Donnerstag, 28. Juli 2022 in die digitalen Fahrtenbücher eingetragen werden. Schon vor Ende des Nachtragezeitraums wurden mit Stand Wochenende...

Kultur
Nach der Publikumsdiskussion: Filmemacher Christian Belz (links) und Sebastian Lindlar (rechts) mit Landrat Jens Marco Scherf und Kinoleiter Dieter Lebert. | Foto: Ruth Weitz
2 Bilder

Landkreis Miltenberg
Dokumentation »Der unberechenbare Faktor« beleuchtet den Klimawandel

Klimawandel, Klimagerechtigkeit und der unberechenbare Faktor Mensch stehen im Mittelpunkt des Dokumentarfilms »Der unberechenbare Faktor«. Der Film, der perfekt in Zeiten des überall spürbaren Klimawandels passt, wurde durch das Team von Be Wild Film mit einem Minimalbudget, aber dennoch sehr professionell umgesetzt. Davon konnten sich die Besucher*innen am Dienstagabend im Kino Passage Erlenbach überzeugen, wo der Film in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landratsamts Miltenberg...

Energie & Umwelt

HUKOS für Rüdenau
Tolle Aktion - Hukos

Kindergarten Rüdenau – Aktion mit dem Umweltbeauftragten Bernd Bundschuh In einer tollen Aktion, zum Wohle aller Rüdenauer, hat der Umweltbeauftragte Bernd Bundschuh zusammen mit den Kindern des Kindergarten Rüdenau eine tolle Idee umgesetzt. Wohin mit den gefüllten Hundetütchen, wenn auf den bekannten Spazierwegen keine Abfallbehälter stehen? Wir stellen an den bekannten Hundewegen Röhren auf, diese werden mit Müllsäcken bestückt und die Hundehalter können so ihre gefüllten Tütchen loswerden –...

Energie & UmweltAnzeige
Setzen sich für den Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg ein. von links: Bernd Sluka, 2. Vorsitzender des VCD, Dr. Hans-Jürgen Fahn, 1. Vorsitzender des VCD und Jessica Klug, 3. Bürgermeisterin von Obernburg. | Foto: Liane Schwab
2 Bilder

Verkehrswende
VCD möchte die Fahrradmobilität in Bayern stärken - Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens

Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) ist ein gemeinnütziger Umweltverband, der sich für die Verkehrswende, eine klimaverträgliche, sichere und gesunde Mobilität für Menschen einsetzt. In diesem Zusammenhang fand am vergangenen Donnerstag, 7. Juli 2022, in Elsenfeld eine Veranstaltung mit der Forderung zum Ausbau des Radverkehrs im Landkreis Miltenberg statt. Der Vorsitzende des VCD Dr. Hans-Jürgen Fahn konnte den langjährigen Vorsitzenden Bernd Sluka als Redner gewinnen. Dieser stellte den...

Kultur
Gut frequentiert war ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände, das sich in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön mit der Zukunft des Waldes beschäftigte.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wald der Zukunft - eine Zeitreise im Zelt.

Impressionen aus  Aschaffenburg vom Sonntag, dem 3. Juli 2022. Am"Tag der Franken" wurde viel geboten und informiert. Die Devise "Kunst, Kultur, Klima "thematisierte auch eine wichtige, aktuelle Umwelt-Gedanken. Gut frequentiert war auch ein Ausstellungszelt sowie weitere Stände:  in Bild und Wort, plastisch und ästhetisch wunderschön wurde sich mit der Zukunft des Waldes beschäftigt. Hier eine kleine Kostprobe - auch in Form von Interviews mit Fachleuten und Verbands-Funktionären. - Ein...

Politik
2 Bilder

26. Juni Mobilitätssonntag in Buchen
Wie gestalten wir Verkehr auf dem Land klimaneutral?

Buchen.bd. Das wird eine bemerkenswerte Kombination aus Information, Aktivität und Genuss, die in Buchen am 26. Juni geboten wird. Und auch die Akteur*innen, die sich koordinierend und kooperierend zusammengefunden haben, um in Buchen den ersten Mobilitätssonntag stattfinden zu lassen, haben in dieser Weise noch nicht zusammengewirkt. Nicht in Konkurrenz, sondern als Zusatzangebot zum traditionellen Vorsommerfest von Stadtkapelle und Kirchenmusik hat der Grüne Kreisverband die Federführung für...

  • Buchen
  • 13.06.22
  • 216× gelesen
Energie & Umwelt
 Vorsitzende(r) der ÖDP Katharina Dehn AB und Wolfgang Winter MIL erinnern an die "Grenzen des Wachstums" | Foto: wolfgang winter

Vor 50 Jahren veröffentlicht
Mit einer Mahnwache erinnert die ÖDP an das Buch „Die Grenzen des Wachstums“

ÖDP erinnert mit Mahnwache und Film an „Grenzen des Wachstums“ Aktion in Miltenberg anlässlich des Ersterscheinens des Öko-Klassikers vor 50 Jahren Vor 50 Jahren hat der Club of Rome den Wissenschaftsklassiker „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlicht. Mit einer Mahnwache am 28.05 um 12.00 Uhr erinnert die Miltenberger ÖDP an die zentrale Botschaft von Prof. Dennis Meadows aus dem Jahr 1972: Auf einem begrenzten Planeten kann es kein unbegrenztes Wachstum geben. Diese Erkenntnis sei „auch im...

Energie & Umwelt
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter wünscht sich bessere Zusammenarbeit mit den Landwirten. | Foto: ÖDP

Revolution
Gute Zusammenarbeit mit den Landwirten

Es passt nahezu auf den Tag genau zum diesjährigen Weltbienentag: vor etwas über einem Jahr fand die erste Lesung des von der ÖDP in Bayern initiierten, erfolgreichen Volksbegehrens "Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ im bayerischen Landtag statt. Über 1,7 Millionen Menschen waren im Februar 2019 innerhalb von 14 Tagen in die Rathäuser geströmt und hatten für einen besseren Natur- und Artenschutz in Bayern unterschrieben. Eine kleine Revolution. Durch den gigantischen Druck aus der Bevölkerung...

Energie & UmweltAnzeige
0:58

#Nahwärme
So verteilen wir unsere eigene Wärme 😎 Auch die Caritas-Sozialstation mags kuschelig warm! 🔥

Steffen Hofer hat Euch im ersten Teil erklärt, wie wir das WIRL Firmen-Gelände mit eigener Wärme versorgen. 😊 Jetzt führt er Euch durch das neue Caritas-Gebäude in Kleinheubach, das auch von WIRL versorgt wird 🤝🏼. #umwelt #wärme #strom #wirl #wirlelektrotechnik #kleinheubach #elektriker #zukunft #studium #landkreismiltenberg #energie #caritas #caritaskleinheubach

Politik
3 Bilder

SPD Ortsverein Sulzbach-Leidersbach
+++Baumpflanzung Sulzbach+++

Baumpflanzung im Sulzbacher Areal Wachenbach am Sonntag, der 3. April Pünktlich um 13:30 Uhr konnten Andrea Schreck und Andre Sommer die Teilnehmer am Waldrand Kreuzung Wachenbachweg/Staatsweg begrüßen. Das Wetter an diesem Sonntag war wie ausgesucht für diesen Familien- Ausflug zum Zweck einer Baumpflanzung. Vom Treffpunkt aus machten sich die Teilnehmer, unter ihnen 3 Familien mit Kindern, auf den Weg zum Areal Wachenbach, unweit der bereits begonnenen Pflanzung im Januar 2020. Vor Ort hatte...

Schule & Bildung
Foto: SLH Hobbach
3 Bilder

Praktikum im Umweltzentrum Hobbach
Arbeiten in der Natur ist immer auch Selbsterfahrung

Durch Lockdown und Kontaktbeschränkungen war es in den vergangenen zwei Schuljahren sehr schwer Schülerpraktika zu organisieren und zu vermitteln. Jetzt war es wieder so weit. In Kooperation mit dem Friedrich Dessauer Gymnasium Aschaffenburg konnte der erste Schülerpraktikant wieder Einblick in die Aufgaben des Gewässerschutzes und der praktischen Artenschutzarbeit erhalten. Joshua Witzel interessiert sich seit seiner Kindheit für Natur und Umwelt. Grund genug, sich eine Woche vor Ort im...

Politik

EINLADUNG ZUR DIGITALE GESPRÄCHSRUNDE
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Landwirtschaft im Fokus“

Die globale Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung in Deutschland. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Landwirtschaft mehr denn je im Fokus: Lieferketten, Ernährungssouveränität der EU, Stilllegungsflächen, Düngemittel, uvm.? Zu einer Videokonferenz „Landwirtschaft im Fokus – Ist unsere Lebensmittelversorgung gesichert?“ laden wir Sie für Dienstag, den 05. April 2022, ab 19.30 Uhr ein. Mit Martin Schöffel, MdL - Vorsitzender AK Ernährung, Landwirtschaft und...

  • Eschau
  • 25.03.22
  • 341× gelesen
  • 1
Politik

Buchen beteiligt sich an der "Earth Hour 2022"
Earth Hour 2022 - Buchen macht mit - symbolischer Beitrag - Klima

Buchen. Es geht um ein starkes, gemeinsames Zeichen für den Schutz unseres Planeten, wenn am Samstag, 26. März rund um den Globus Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Auch in der Stadt Buchen soll dieses sichtbare, oder besser gesagt „unsichtbare“ Zeichen gesetzt werden. Es geht bei der Earth Hour 2022 um 20.30 symbolisch auch in Buchen, in diesem Jahr stellvertretend am Wartturm für eine Stunde das Licht aus. Dies ist ein...

  • Buchen
  • 24.03.22
  • 55× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Stadt Walldürn

Ersatzbepflanzung in der Innenstadt
15 Bäume für Walldürner Innenstadt

In den vergangenen Monaten musste so mancher Baum in der Walldürner Innenstadt gefällt werden. Sei es wegen Baumaßnahmen, Pilzbefall und Krankheit oder gar durch Sturmschäden. Anfang dieser Woche hat die Firma Dienstleistungen Maik Richter, im Auftrag der Walldürner Stadtverwaltung, eine Ersatzbepflanzung vorgenommen. Dabei wurden im Bereich der Oberen Vorstadtstraße und am Areal der Volksbank Franken insgesamt 15 neue Bäume gepflanzt. „Bäume machen unsere Stadt liebenswert. Sie spenden...

Politik
v.l.n.r.: Christian Schreck, Hubert Zenk, Ingrid Stenger, Marius Kretschmer
3 Bilder

Upcycling von „Altfett“ zu Bio-Diesel
CSU (AG) Umwelt: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Klingenberg: Im Rahmen eines Unternehmensgespräch besuchten Hubert Zenk, Geschäftsführer der „Jeder Tropfen zählt“ GmbH mit Sitz in Thalmässing (Landkreis Roth, Mittelfranken), und Christoph Hilbert, auf Einladung von Christian Schreck, die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg. „Kreppel, Pommes, Schnitzel, alles schmeckt gut, aber wohin mit den Ölresten und den Altfetten aus Fritteuse und Pfanne? Vor diesem Dilemma stehen viele Bürgerinnen und Bürger auch im Landkreis...

  • Eschau
  • 28.02.22
  • 540× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 152× gelesen
  • 2
SportAnzeige
0:43

#Jobrad
Mit dem Fahrrad auf die Arbeit 🚴‍♀️

Jobrad gefällig? Georgios Ezergiannidis arbeitet bei der Firma WIRL in Großheubach und ist ab sofort mit dem Rad unterwegs. Jeden Tag kann er damit zur Arbeit fahren und auch am Wochenende sportlich unterwegs sein.🌳🌄 Du bist Elektriker und willst in den Genuss der WIRL-Vorteile kommen? 🤗 Dann bewirb dich jetzt!

Politik
2 Bilder

Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Forstpolitik im Fokus – Der Wald ein Alleskönner

Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus, dies bestätigte auch die Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg. Nach der Begrüßung der Referenten Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und  Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft  - Hubert Astraschesky – regionaler Förster, der den Spessart...

  • Eschau
  • 27.01.22
  • 146× gelesen
  • 2
Politik

Einladung zur Digitale Gesprächsrunde
CSU (AG) Umwelt: Digitale Gesprächsrunde „Forstpolitik im Fokus“

Die Sichtweise auf den Wald und welche Rolle er in Zukunft, unter anderem für den Klimaschutz und den Artenschutz, einnehmen kann wird kontrovers diskutiert. Der Wald und seine Bewirtschaftung stehen mehr denn je im Fokus. FFH Richtlinie, Green Deal, Klimaschutz, Verbissgutachten, Holzknappheit, Waldstrategie? Zu einer Videokonferenz „Forstpolitik im Fokus – Wer kennt sich noch aus?“ laden wir Sie für  Montag, den 24. Januar 2022, ab 19.00 Uhrein. Mit Martin Schöffel, MdL – Vorsitzender...

  • Eschau
  • 18.01.22
  • 127× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Video

#Recruiting-Video 🎥🍿
Testimonial Daniel Morawetz von RUFprivat über den Filmdreh mit News Creativ 😎🎬

Euer Zuhause soll im Winter kuschlig warm 🔥 und im Sommer angenehm kühl ❄sein? Hierfür gibt es RUFprivat, den Spezialisten für Umwelt- und Haustechnik 🏡 aus Kleinheubach und Dreieich 🤗. Um neue Mitarbeiter zu finden, hat sie ein Firmen-Video 🎥 mit News Creativ gedreht 🎬. Für freie Stellen gibt es viele Gründe, aber für RUFprivat ist es der beste: es gibt so viel zu tun, dass das Team Verstärkung braucht💪. Daniel Morawetz von RUFprivat ist begeistert 😍: „Unser Recruiting-Video rückt unsere...

Politik

#DASWAR2021
CSU (AG) Umwelt: Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 stand, wie auch schon das Vorjahr, wieder im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Abseits von Corona konnten wir mit unseren digitalen Gesprächsangeboten einige spannende und wichtige Themen aufgreifen und anregen. Der Jahresauftakt war von der Frage „Wieviel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft?“ geprägt. In der mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten Online-Konferenz waren Alexander Flierl, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung,...

  • Eschau
  • 28.12.21
  • 191× gelesen
  • 1
  • 3
Hobby & Freizeit
Schriftzug REPAIRCAFE "gehört" www.repaircafe.org, der europaweiten Organisation, die uns die Nutzung und Veröffentlichung erlaubt | Foto: Café fifty Obernburg

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Kaputt und zu schade zum Wegwerfen? Repair-Café hilft beim Instandsetzen

Sie haben einen defekten Gegenstand, der aber zu schade zum Wegwerfen ist? Sie würden ihn gerne reparieren lassen, wissen aber nicht, wer das erledigen kann? Vielleicht haben wir die Lösung für Sie: das Repair-Café im Café fifty, Römerstraße 72 in Obernburg. Das Repair-Café hat sich mittlerweile im Landkreis Miltenberg etabliert und feiert bereits sein siebenjähriges Bestehen. Gemäß dem Grundsatz: „Repariert wird alles, was mit einer Hand getragen werden kann – mechanisch, elektrisch,...

meine-news.TV Firmen-News
4:13

ERKLÄRFILM
Die Biotonne im Kreis Miltenberg: Darum ist die Mülltrennung wichtig

Mülltrennmuffel aufgepasst: Wer anorganische Abfälle in die Biotonne wirft, der erhöht den CO2-Ausstoß. Denn der Tonneninhalt kann dann nicht einwandfrei kompostiert werden und wird stattdessen verbrannt. Ganz schön mies für unser Klima - und damit für uns alle. Der Kurzfilm erklärt, was in die Biotonne rein kommt und was nicht. Weitere Infos auf der Seite des Landratsamtes Miltenberg: landkreis-miltenberg.de Die AbfallApp des Kreises Miltenberg gibt´s im App-/Playstore!

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • Niedernberg
  • Niedernberg

Hofflohmarkt

Bis 11.07. anmelden und eigenen Hof öffnen.