Strom

Beiträge zum Thema Strom

Bauen & Wohnen

Bauen und Wohnen
Weitere Vorträge zum Thema Energie ab März

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg bietet weitere Vorträge zum Thema „Energiebewusstes Bauen und Wohnen“ in Kooperation mit der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart an. Im Fokus stehen das umweltfreundliche Heizen, die Nutzung der Solarenergie und die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über die vhs Kahlgrund-Spessart ist telefonisch unter 06029/992638-0 oder per E-Mail an info@vhs-kahlgrund-spessart.de erforderlich. Zum...

Hobby & Freizeit
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter und Walther Peeters vom Vorstand der ÖDP ünterstützen die Deckelmannsmühle in Elsenfeld. | Foto: wolfgang winter

Wassermühlen
Wasserkraft eine verlässliche Energie

ÖDP unterstützt Wassermühlen Wassermühlen könnten viel mehr zur Energiewende beitragen, wenn die bürokratischen Hürden geringer wären. Beim Besuch der Deckelmannsmühle in Elsenfeld hörten  die Mitglieder der ÖDP mit Erstaunen, mit welchen behördlichen Beschwernissen Mühlenbesitzer zu tun bekommen, wenn sie ihre Mühle zur Stromerzeugung nutzen wollen. Dabei müßte es doch Ziel sein, die Wasserkraft als eine verlässliche erneuerbare Energie zur Energieversorgung einzusetzen. Die vom Bayerischen...

Energie & UmweltAnzeige
Behagliche Wärme dank Infrarot-Heiztechnik - da fühlt sich einfach jeder wohl. | Foto: Joel Tretheway/Pixabay
4 Bilder

Wärme genießen
Warum Sie sich mit Infrarotheizungen tierisch wohl fühlen werden

Infrarotheizungen sind als vollwertige Heizsysteme noch weitgehend unbekannt, obwohl sie eine hervorragende Ergänzung zu herkömmlichen Heizmethoden darstellen. Ein Grund dafür könnte in der Komplexität der Beurteilung und Berechnung dieser Technologie liegen, die fundiertes Fachwissen in der Elektro- und Heizungstechnik sowie bauphysikalische Kenntnisse erfordert. Es ist zu beobachten, dass Elektriker und Heizungsfachleute noch nicht über umfassende Erfahrungen mit Infrarotheizungen verfügen....

Natur & Tiere
Die beiden Kreisvorsitzenden der ÖDP Miltenberg Wolfgang Winter und Klaus Vath  „Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die nächtliche Beleuchtung auf ein notwendiges Maß reduziert wird.“ | Foto: Winter Wolfgang

Lichtverschmutzung
Nächtliche Beleuchtung auf ein notwendiges Maß reduzieren

Richtig dunkel ist es in Deutschland nur noch, wenn der Strom ausfällt. Ansonsten gilt: Künstliche Beleuchtung macht die Nacht zum Tage und zwar in einem Ausmaß, das Mensch, Tier und Pflanzenwelt schadet. Ob wir es wollen oder nicht – die Biologie hat hier ein Wörtchen mitzureden. Denn alle Organismen unterliegen bestimmten Rhythmen. Die Tageslänge z. B. ist ein äußerst wichtiger Taktgeber. Dass im Sommer die Tage länger, im Winter hingegen kürzer sind, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt...

Beruf & AusbildungAnzeige

WIR SUCHEN TEAMVERSTÄRKUNG
Werde Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Mikro-Technik

Wir suchen Elektroniker für Betriebstechnik / Betriebselektriker (m/w/d). ⚡ Halte als Teil unseres familiären Teams unsere Produktionsanlagen am Laufen, finde zündende Lösungen und freue dich über einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. 🤗 Bewerbungen gehen an: Frank Schwarze Industriestraße 4 63927 Bürgstadt personal@mikro-technik.com #mikrotechnik #cmc #cellulose #bürgstadt #kieswerk #miltenbergerkieswerk #mikrotechnikbürgstadt #miltenbergerindustriewerkweber #kreismiltenberg #industrie...

Beruf & AusbildungAnzeige
3 Bilder

Top-Arbeitgeber
Dachmonteure/Elektriker (m/w/d) | MD roofenergie GmbH, Höpfingen

Werden Sie Teil des MD Roofenergie-Teams – Ihre Karriere in der Solarbranche Dachmonteure/Elektriker (m/w/d) Die MD Roofenergie GmbH mit neuer Geschäftsführung und neuem Sitz in Höpfingen bietet nicht nur erstklassige Photovoltaikanlagen, sondern auch attraktive Karrieremöglichkeiten in einer der zukunftsträchtigsten Branchen unserer Zeit. Wenn Sie eine berufliche Perspektive suchen, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich stabil ist, dann sind Sie bei uns genau richtig. Warum MD...

Energie & Umwelt

Stromsparcheck
Vortrag zum Thema Energiekosten

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas veranstalten einen Vortrag zum Thema „Zu hohe Energiekosten? Der Stromsparcheck hilft Energie sparen“. Dieser findet am Dienstag, den 18. Juni 2024 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Stockstadt in der Dessauer Straße 11b statt. Zielgruppe sind alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte. Der Vortrag mit dem...

Beruf & Ausbildung
Amanda Bobrich und Lilly Züll absolvieren derzeit gerade ihre Ausbildung zur Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma ms Elektrotechnik in Elsenfeld. | Foto: privat

Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Zwei junge Frauen auf ihrem Weg in eine berufliche Zukunft

Gelb-grüne, braune, schwarze oder blaue Kabel, Elektroleitungen durch das ganze Haus, ein Verteilerkasten mit zig Sicherungen und obendrein eine Photovoltaik auf dem Dach und das ganze gesteuert per Smart Home – was für andere ein Buch mit sieben Siegeln ist, ist für Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder auch Elektrotechniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik tägliche Routine. Sie klemmen und überprüfen, verbinden und sichern das ganze Gebäude aus elektronischer Sicht....

Bauen & WohnenAnzeige
1:57

#Projekt
WIRL in der neuen Kindertagesstätte in Amorbach 👦🎲👧🎈🧒

Leuchten, Klingeln, Starkstromanschlüsse, Hausalarm, Sicherheitsbeleuchtung, Elektroheizstäbe und einfach alles, was mit Strom zu tun hat. 🔦💡🚨Wir haben die neue Kita auf dem Gelände des Bauhofs komplett elektrifiziert. ⚡ Wir wünschen den Kids und dem Betreuungspersonal eine gute Zeit in ihrer tollen Einrichtung! 🎉

Auto & Co.
Zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten stehen E-Auto-Fahrern ab sofort in der Winterheltstraße am Landratsamt zur Verfügung.  | Foto: Winfried Zang

Landratsamt setzt mit vier neuen Ladepunkten Zeichen für nachhaltige Mobilität

Seit Donnerstag, 24. August, können Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos ihre Fahrzeuge an vier Wechselstrom-Ladestationen (AC) in den Parkbuchten des Landratsamts in der Winterheltstraße aufladen. Die Ladepunkte, an denen jeweils eine Leistung von bis zu 22 kW abgerufen werden kann, wurden mit Fördermitteln des Bundes errichtet. Beide Ladesäulen werden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt ermöglichen die neuen Säulen eine schnelle und...

Auto & Co.
Ein E-Auto würde dann beispielsweise anstatt mit 22 Kilowatt nur mit fünf Kilowatt laden.  | Foto: Foto: Hyundai / TRD Digital und Technik

Digital und Technik News im TRD Pressedienst
Deutsche Stromnetze und Glasfaser-Internet nicht gerüstet für die Energiewende

(TRD/WID) Der Geschäftsführer der Münchner Stadtwerke Florian Bieberbach fürchtet angesichts der zunehmenden Zahl von E-Autos und Wärmepumpen eine Überlastung der Stromnetze in den kommenden Jahren: „Unsere Stromnetze sind für die Energiewende nicht gerüstet“, sagte Bieberbach gegenüber „Zeit Online“. Bieberbach warnt: „Wenn in einem Wohngebiet plötzlich alle ein Elektroauto haben und dann alle gleichzeitig laden, könnte dies das lokale Stromnetz überfordern.“ Dann könnten die Energieversorger...

Politik

Wärmepumpen haben mind. 67% Ökoenergie
Thomas Schaupp zum Gebäude Energie Gesetz

In der deutschen Stromwirtschaft ist es anerkannte Regel, dass zwischen verschiedenen Stromprodukten unterschieden wird. Es ist natürlich richtig, dass physikalisch der Strom in der Steckdose unabhängig vom Liefervertrag ist, aber jeder in Deutschland kann einen Ökostromvertrag nutzen. Damit wird für diesen Kunden genau so viel Ökostrom produziert wie er oder sie verwendet und somit kann jeder seine Wärmepumpe rechnerisch mit Ökostrom betreiben. Der tatsächliche Strom kommt vom nächstgelegenen...

Politik

NEIN zur Zerstörung Deutschlands 2.7.2023
Schafft Deutschland sich ab?

Miltenberg sagt NEIN zur Zerstörung Deutschlands: am Sonntag, den 2.7.2023 Bitte entnehmen Sie weitere Infos zur Demonstration dem Bild. Ich möchte ein paar Punkte aufzählen, die den Menschen in Deutschland zum Teil sehr sauer aufstoßen. Dabei sind auch einige meiner Gedanken: Seit 3 Jahren, zu Beginn der Coronazeit, gehen die Menschen in Miltenberg (und anderswo) auf die Straßen. Niemand aus der Politik und den „öffentlichen“ Medien schert sich auch nur ein Minimum über die Aussagen der...

Vereine
Zuerst wurde die Netzersatzanlage und deren Ausstattung ausführlich erläutert.
4 Bilder

THW-Ortsverband Miltenberg: Effektive Notstromversorgung dank Stromerzeugungsaggregat (SEA) 85 kVA – Ausbildung der Elektrofachkräfte

Im THW-Ortsverband Miltenberg spielt die zuverlässige Stromversorgung eine entscheidende Rolle für die Durchführung von Rettungs- und Hilfseinsätzen. Um den Betrieb auch bei Stromausfällen sicherzustellen, verfügt der Ortsverband über ein leistungsstarkes Stromerzeugungsaggregat (SEA) mit einer Leistung von 85 kVA. Das SEA ermöglicht es dem Ortsverband, auch an abgelegenen Orten autark zu agieren. Im Umgang mit dem Aggregat legt die OV-Führung großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Umgang...

Energie & Umwelt
Am Rande des Gesprächs zum Thema „Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes“ trugen sich (von links) Dr. Christian Hofer (Bayerischer Landkreistag) und Staatssekretär Stefan Wenzel (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) unter den Augen von Landrat Jens Marco Scherf in das Goldene Buch des Landkreises ein.  | Foto: Landratsamt

Energiewende
Fachgespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär zur Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes im Miltenberger Landratsamt

Zu einem Fachgespräch zum Thema „Umsetzung des Wind-an-Land-Gesetzes“ hatte Landrat Jens Marco Scherf vergangene Woche den Parlamentarischen Staatssekretär Stefan Wenzel (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) in das Landratsamt Miltenberg eingeladen. Auch Akteure zur Umsetzung der Energiewende auf allen Ebenen stießen dazu – von der Regionalplanung über die Projektplanung durch Kommunen und Städte bis zu den anschließenden Genehmigungsprozessen. Zur Frage, wie die Region das...

Politik

Ideologische Kurs der Ampel beenden!
Wirtschaft warnt vor Risiken durch AKW Abschaltung / Polen steigt in die Atomkraft ein

Die realistischen Worte vom grünen Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck bei seiner Reise in die Ukraine waren sicher für alle überraschend: 𝘿𝙞𝙚 𝙐𝙠𝙧𝙖𝙞𝙣𝙚 𝙬𝙚𝙧𝙙𝙚 𝙖𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙩𝙤𝙢𝙠𝙧𝙖𝙛𝙩 𝙛𝙚𝙨𝙩𝙝𝙖𝙡𝙩𝙚𝙣, ”𝙙𝙖𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙫ö𝙡𝙡𝙞𝙜 𝙠𝙡𝙖𝙧. 𝘿𝙖𝙨 𝙞𝙨𝙩 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙞𝙣 𝙊𝙧𝙙𝙣𝙪𝙣𝙜, 𝙨𝙤 𝙡𝙖𝙣𝙜𝙚 𝙙𝙞𝙚 𝘿𝙞𝙣𝙜𝙚𝙧 𝙨𝙞𝙘𝙝𝙚𝙧 𝙡𝙖𝙪𝙛𝙚𝙣. 𝘿𝙞𝙚 𝙨𝙞𝙣𝙙 𝙟𝙖 𝙜𝙚𝙗𝙖𝙪𝙩.“ Dieser Pragmatismus wäre auch in Deutschland wünschenswert, denn hier sind die “Dinger” nach Einschätzung von Profis sehr sicher. Minister Habeck hat noch ein paar Tage Zeit zum Umdenken bevor am 15....

  • Eschau
  • 11.04.23
  • 250× gelesen
Energie & Umwelt

Photovoltaikpflicht beschlossen

Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass in die Bayerische Bauordnung der neue Artikel 44a aufgenommen wurde, der die Pflicht für die Errichtung von Photovoltaikanlagen (PV) auf staatlichen Gebäuden sowie auf privaten Gebäuden, die nicht dem Wohnen dienen, vorsieht. Für den Vollzug im Landkreis Miltenberg ist die Untere Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Miltenberg zuständig. Wörtlich heißt es im neuen Artikel 44a, dass „Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie in...

Energie & Umwelt
Viel los in der Hochschule beim Vortrag der Prof.Hartmann und Mann über Balkonkraftwerke. | Foto: ÖDP Winter

Balkonkraftwerke jetzt
Wolfgang Winter und Katharina Dehn ,SO ! gelingt die Energiewende

SO (!) gelingt Energiewende Strom auf dem Balkon erzeugen und so die Energiewende unterstützen – wie stellt man das an? Der gut besuchte Informationsabend an der Technischen Hochschule gab Antworten darauf.Da waren die Professoren Hartmann und Mann vom Bereich Erneuerbare Energien der Technischen Hochschule in ihrem Element. Mehr als 150 TeilnehmerInnen waren ganz Ohr, um von ihnen zu erfahren, wie der eigene Strom auf dem Balkon erzeugt werden kann. Alle Themen kamen zur Sprache: Von der...

Energie & Umwelt
Vortrag in der Hochschule Aschaffenburg von Herrn Prof. Hartmann über Balkonkraftwerke. | Foto: ÖDP
3 Bilder

ÖDP Miltenberg informiert
SO (!) gelingt Energiewende

SO (!) gelingt Energiewende Strom auf dem Balkon erzeugen und so die Energiewende unterstützen – wie stellt man das an? Der gut besuchte Informationsabend an der Technischen Hochschule gab Antworten darauf. Da waren die Professoren Hartmann und Mann vom Bereich Erneuerbare Energien der Technischen Hochschule in ihrem Element. Mehr als 150 TeilnehmerInnen waren ganz Ohr, um von ihnen zu erfahren, wie der eigene Strom auf dem Balkon erzeugt werden kann. Alle Themen kamen zur Sprache: Von der...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Erklärung des Kreistags zur Gestaltung der Energiewende

Einstimmig sagte der Kreistag Ja zu einer fraktionsübergreifenden Erklärung des Landkreises für einen verantwortungsvollen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Darin geht es unter anderem um die Umsetzung notwendiger Schritte für die Sicherstellung einer sicheren, bezahlbaren und das Klima schützenden Energieversorgung: regenerativ und am besten in regionaler Hand, für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Betriebe und Unternehmen. Aufbauend auf bereits erarbeiten Konzepten und deren...

Energie & Umwelt

Landkreis will auf Kreismülldeponie Strom zur Eigennutzung erzeugen

Auf einer rund 7.000 Quadratmeter großen Fläche auf der Kreismülldeponie Guggenberg könnte künftig eine Freiflächen-Photovoltaikanlage große Mengen Strom produzieren, mit denen der Strombedarf der dortigen Sickerwasserreinigungsanlage teilweise gedeckt werden könnte. Zuvor allerdings müsste die Gemeinde Eichenbühl einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufstellen, auch die Bauleitplanung müsste aktualisiert werden. Der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz ermächtigte am Dienstag, 6. Dezember,...

Vereine
4 Bilder

Kegelverein hat Mömlinger Kalender gestaltet
was hat ein Kalender mit Nachhaltigkeit zu tun?

Mömlingen. Der Kegelverein Mömlingen hat erstmals in Eigenregie einen Mömlinger Bildkalender drucken lassen. Die Idee dazu kam schon vor längerer Zeit und wurde vereinsintern still und heimlich umgesetzt. Dieser 2023er DIN A4 Monatskalender wurde mit 12 selbst geschossenen (hoffentlich) schönen Fotos aus Mömlingen versehen, selbst designt und in Druck gegeben. Nur zwei Personen im Verein waren in das „K-Projekt“ eingeweiht, weil es sollte eine Überraschung werden sollte. Was auch gelungen ist!...

Energie & Umwelt
Strom ist im Haushalt selbstverständlich. Daher ist es gut zu wissen, wie man sich auf einen länger anhaltenden Stromausfall vorbereiten kann. | Foto: AdobeStock
8 Bilder

Blackout
Vorbereitung auf langanhaltende Stromausfälle (LaSa)

Es wird derzeit viel über das Thema Energie geredet: Energiekrise, Knappheit bei Erdgas, steigende Strom- und Gaspreise und anderes mehr. Ein Wort, das bei diesen Diskussionen immer mal wieder fällt, ist Blackout. Doch was genau ist das eigentlich? Ungeplanter und großflächiger StromausfallVon einem Blackout wird gesprochen, wenn der Strom ungeplant und großflächig ausfällt. Sehr viele Menschen sind in der Folge davon betroffen. Um einen Blackout zu beheben und die Stromversorgung der...

Energie & Umwelt
Mini Solaranlagen sind fördernswert,so Wolfgang Winter Kreisvorsitzender der ÖDP Miltenberg. | Foto: ÖDP

Solar
Mini Solaranlagen sind fördernswert

Mini-Solaranlagen sind fördernswert Privat installierte Mini-Solaranlagen (bis 600W bzw. gemäß den gesetzlichen Vorgaben) müssen von der öffentlichen Hand gefördert werden. Einen entsprechenden Antrag hat die ÖDP  bei der Stadt Aschaffenburg gestellt und wird dies auch im Kreis Miltenberg tun.. Mini-Solaranlagen sind aufgrund ihres Beitrags zur CO2-Neutralität in der Energiewende unentbehrlich. Zudem helfen sie, die Stromkosten der Privathaushalte zu senken. Denn bei guten Bedingungen liefert...