Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Energie & Umwelt

Initiative Grundwasser Untermain (IGU)
Ausweitung der Grundwasserentnahme unakzeptabel

Zu einem Gespräch mit dem, auch für Wasserrecht zuständigen Abteilungsleiter Umwelt beim Landratsamt Miltenberg, Stefan Pache, trafen sich die Mitglieder der -Initiative Grundwasser Untermain- (IGU) am 09.April 2025 in Niedernberg. Zentrales Thema war dabei das laufende Genehmigungsverfahren zur Wasserentnahme und die damit verbundene Erweiterung bzw. Neufestlegung des Wasserschutzgebietes für die Brunnen IV, V,VI,VII, und VIII der Gemeinde Großwallstadt. Insgesamt geht es dabei um eine...

Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter....Welternährung: 10 Milliarden – kriegen wir alle satt? | Foto: Ziemlich Sulzbach

ÖDP Miltenberg
Welternährung: 10 Milliarden – kriegen wir alle satt?

Welternährung: 10 Milliarden – kriegen wir alle satt? Der Hunger in der Welt ist zuletzt wieder gestiegen. Die Unkenrufe werden immer lauter, dass wir alle Anstrengungen unternehmen müssen, um die Weltbevölkerung zu ernähren Die fünfte Online-Veranstaltung ist dem Thema Welternährung gewidmet. Er findet statt am Donnerstag, dem 20. März 2025 ab 19:30 Uhr. Zusatz 10 April ab 19.30 Uhr Referenten der Veranstaltung sind: MdEP Manuela Ripa, zum Thema künftige EU- Agrarpolitik Jürgen Schilling,...

Kultur
Wow! Damen-Power am Traktor-Lenkrad bei der Lichterfahrt 2024:  Mareike Berlinger aus Walldürn meistert Berg und Tal sowie rund 30 km nonstop.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Imposante Traktoren-Lichterfahrt durch den Odenwald zwischen Miltenberg-Monbrunn und Neunkirchen-Richelbach.

Impressionen vom Vorabend des zweiten Advents (07.12.2024) - Gigantische, unfallfreie Lichterfahrt mit 65 Traktoren am Vorabend des zweiten Advents. Rund 30 km lange Odenwald-Route von Miltenberg-Monbrunn bis Neunkirchen-Richelbach mit bundesländerübergreifenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewältigt. Miltenberg / Walldürn / Wertheim / Tauberbischofsheim. Pünktlich um 18 Uhr startete am Samstagabend, am 07.12.2024, der lange Traktoren-Tross im Miltenberger Höhenstadtteil Monbrunn und bewegte...

Kultur
•Bauernregeln zum Kathreins-Gedenktag: "Katharinenschnee tut den Saaten weh." –“Wie's Wetter ist zu Sankt Kathrein, wird auch der nächste Frühling sein." Oder: "Sankt Kathrein läßt den Winter herein." Schließlich: „Sankt Kathrein sperrt die Geige ein (stellt den Tanz ein)." Sowie: "Kathrein stellt Schifffahrt und Musik ein." Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Sankt Kathrein lässt den Winter herein."

Die heilige Katharina gehört zur beliebten Gruppe der vierzehn Nothelfer. Miltenberg-Mainbullau. Man findet die bekannte Heilige mit ihrem markanten Rad-Attribut nicht nur im Miltenberger Höhenstadtteil, sondern auch in vielen Gotteshäusern Frankens, beispielsweise in der oberfränkischen Wallfahrtskirche in Vierzehnheiligen unweit von Lichtenfels. Ihr Namenstag ist der 25. November im zu Ende gehenden Kirchenjahr. Jetzt ist Herbst-Ausklang – eine nicht unbedeutende Zäsur im bäuerlichen...

Politik

Nachhaltigkeit in der Hand der Menschen vor Ort
Spessart zwischen Tradition und Zukunft

Der Spessart ist mehr als nur ein Wald – er ist das Herz unserer Heimat, tief verwurzelt in der Geschichte und im Leben der Menschen. Tradition und Identität verbinden sich hier, das Bewusstsein für die Natur gehört fest zu den Werten der Region. Die Entscheidung über ein mögliches Biosphärenreservat geht deshalb weit über den reinen Naturschutz hinaus. Es geht um die Zukunft der Region, um Arbeitsplätze und vor allem um das Selbstbestimmungsrecht der Menschen im Spessart. Seit über einem Jahr...

  • Eschau
  • 03.11.24
  • 188× gelesen
Wirtschaft
184 Bilder

BILDERGALERIE
GroßFeldtag - Traktoren mit Drillmaschinen in Richelbach vom GKB auf dem Betrieb Hennig

eine außergewöhnliche große Vorführung fand am 13 September in Richelbach beim Hof vom Egid Hennig statt. Die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung GKB war Veranstalter für den Direktsaattag. Vormittags ging es um die Theorie von Direktsaat und die Herstellung von Kompostextrakten. Beiträge kamen von Klaus Keppler vom Hofgut Dettenberg über die Geschichte vom Pflug zur Direktsaat, Landwirt Christoph Kellner über die Produktion von Johnson-Su-Kompost, Friedrich Pallentin,...

Kultur
Politisch ist Schippach heute ein Miltenberger Höhenstadtteil. Kirchlich gehören die Schippacher zur Pfarreiengemeinschaft „St. Antonius – Erftal und Höhen“. Liebevoll pflegen noch heute die Gläubigen ihre sehenswerte Dorf- und Wallfahrtskirche St. Wendelin. Das Patronatsfest am 20. Oktober 2024 wird festlich gefeiert.
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Vom Viehpatron und Volksfreund St. Wendelin und von der Schippacher Wallfahrtskirche.

Liebevoll pflegen die Gläubigen ihre Wallfahrtskirche St. Wendelin. „Sankt Wendelin, verlass uns nie, schirm unser'n Stall, schütz unser Vieh.“ Vom Viehpatron und Volksfreund St. Wendelin und von der Schippacher Wallfahrtskirche. Am 20. Oktober ist der Tag des heiligen Wendelin. In nahezu jeder ländlichen Kirche kann man ihn entdecken. Vor allem in den letzten Jahrhunderten avancierte er zu einem der beliebtesten Heiligen. Warum? Der Legende nach soll er im sechsten Jahrhundert im Bistum Trier...

Hobby & Freizeit
4 Bilder

Kleine "Höhenwichtel" als Kartoffelerntehelfer
Der Kartoffel auf der Spur!

Am Dienstag, den 8. Oktober, war es endlich so weit: Die Kinder der Fuchsgruppe der Kita „Höhenwichtel“ machten sich auf den Weg zu einem besonderen Ausflug. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen besuchten sie den Hof der Familie Detsch in Richelbach, um hautnah bei der Kartoffelernte dabei zu sein. Bei trübem Herbstwetter erlebten die Kinder einen spannenden Vormittag. Steffen und Nicole Detsch nahmen sich viel Zeit, um den Kindern die Welt der Kartoffel näherzubringen. Geduldig erklärten sie den...

Politik
Peter Weis am Stand des Erlenbacher Weltladens | Foto: Petra Münzel
7 Bilder

Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Peter Weis unterwegs auf der Fairen Meile in Erlenbach

Peter Weis, Direktkandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für die Bundestagswahl 2025, besuchte Anfang Oktober die Faire Meile beim Herbstmarkt in Erlenbach. Am Stand des Erlenbacher Weltladens lernte er die köstliche Erlenbacher Spätburgunderschokolade kennen. Auf den Fotos ist er unter anderem auch im Austausch mit den engagierten Aktiven von Food Sharing Miltenberg zu sehen. Food Sharing setzt sich dafür ein, überschüssige Lebensmittel zu retten, die sonst im Müll landen würden. „Eine großartige...

Politik
Die Abgeordneten bei der Zaunbesichtigung  | Foto: Florian Platz
3 Bilder

Fachgespräch ASP
MdLs der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion zum Präventionsbesuch im Landkreis Miltenberg

Liebe Leserinnen und Leser, am Anfang der Woche hatte ich das Vergnügungen drei meiner FREIE WÄHLER Fraktionskollegen in Miltenberg begrüßen zu dürfen. Auf Wunsch der Landtagsabgeordneten sich vor Ort über die bereits getroffenen Maßnahmen und die Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu informieren, organisierte mein Team des Bürgerbüro eine zweitägige Informationsveranstaltung. Zu dieser luden wir die Vertreter der bayerischen Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER aus den...

Essen & Trinken
6 Bilder

Heimat auf dem Teller
Der regionale Verkaufsstand auf der Michaelismesse

Ein Gespräch unter Kollegen auf dem Frühschoppen der Michaelismesse gab den Anstoß zu dem Verkaufsstand für regionale Produkte, der seit 2018 ein fester Bestandteil der Messe ist. Eberhard Heider, damals zweiter Bürgermeister von Mönchberg und zugleich Mitarbeiter des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF) und Helmut Demel, der damalige Bürgermeister von Miltenberg, waren sich einig, dass Lebensmittel aus der Region gezielt in der Region vermarktet werden sollten. So...

Energie & Umwelt
Auch die Ölmühle Henn im Amorbacher Ortsteil Reichartshausen macht mit bei der Aktion „Aus der Region Bayerischer Untermain – Alles was Zukunft braucht“. Landrat Jens Marco Scherf (rechts) übergab die Plakette an den Familienbetrieb Henn mit (von links) Eva, Bernhard, Celia (hinten), Conner (vorne), Theresia und Andreas Henn. | Foto: Winfried Zang

Plakette „Aus der Region“ für den Biohof Henn

Seit Donnerstag, 8. August, weist ein Schild am Biohof und der Ölmühle Henn in Reichartshausen darauf hin, dass der landwirtschaftliche Betrieb auf Regionalität setzt und mit Produkten wie Leindotteröl, Leinöl und Drachenkopföl die regionale Produktvielfalt im Landkreis Miltenberg bereichert. „Aus der Region Bayerischer Untermain – Alles was Zukunft braucht“ steht auf dem Schild, das Landrat Jens Marco Scherf an Familie Henn übergab. Damit werde der Einsatz für den Anbau und die Verarbeitung...

Bauen & Wohnen
Bild: MdL Martin Stock mit Angela Brumm-Weber (Gesellschafterin) | Foto: Bürgerbüro MdL Stock
5 Bilder

News von MdL Stock
50 Jahre Kiesabbau Kirschfurt

Nach einem halben Jahrhundert Sand- und Kiesgewinnung in Kirschfurt, einem Ortsteil von Collenberg, hat die Firma Fritz Weber GmbH & Co. Miltenberger Industriewerk KG ihre Tagebauaktivitäten beendet. Das rund 75 Hektar große Gelände wurde abschließend rekultiviert und renaturiert. Zurück bleibt eine Landschaft, die reich an verschiedenen Lebensraumtypen und Nutzungsmöglichkeiten ist. Am 21. Juni 2024 fand die Abnahme des rekultivierten Gebiets statt. Anwesend waren Bürgermeister Andreas...

Politik
Foto: Privat

Biosphärenreservat
CSU (AG) Umwelt klarer Kurs auf zukunftsfähigen Waldumbau

Klimaresilienter Waldumbau – Notwendigkeit statt Einschränkung Der Klimawandel stellt uns vor immense Herausforderungen. Die Einrichtung eines Biosphärenreservats soll angeblich die Nachhaltigkeit fördern. Doch in den streng geschützten Kernzonen des Reservats sind notwendige Eingriffe zur klimaresilienten Umgestaltung der Wälder in der Regel nicht erlaubt. Damit wird eine wesentliche Maßnahme zur Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel faktisch unmöglich gemacht. Dies widerspricht klar...

  • Eschau
  • 07.07.24
  • 1.113× gelesen
  • 1
Politik
Foto: pixabay

klare Abgrenzung
Unterschiede zwischen "Aus der Nutzung genommen" und "Stillgelegt"

In der aktuellen Debatte um das Biosphärenreservat Spessart werden oft Begriffe willentlich oder unwissend durcheinander gebracht: „𝐀𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐍𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐞𝐧𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐞 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧“ und „𝐒𝐭𝐢𝐥𝐥𝐠𝐞𝐥𝐞𝐠𝐭𝐞 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧“. Es ist wichtig, hier eine klare Abgrenzung zu schaffen! 🔍 𝐀𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐍𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐞𝐧𝐨𝐦𝐦𝐞𝐧𝐞 𝐅𝐥ä𝐜𝐡𝐞𝐧: Diese Flächen werden vorübergehend nicht mehr für forstwirtschaftliche Aktivitäten genutzt. Das hat den Zweck, die Biodiversität zu schützen, den Boden zu erholen oder natürliche Ökosysteme wiederherzustellen....

  • Eschau
  • 05.07.24
  • 152× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Guido Mayer
15 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Macht der Sommer schlapp?

Bislang hatten wir noch keine Hitzewelle und es ist auch immer noch keine in Sicht. Und geregnet hat es auch genug. Das ist schon alles ziemlich ungewöhnlich dieses Jahr! Von einer Hitzewelle spricht man, wenn an mindestens drei Tagen in Folge die 30°C-Marke geknackt wird. In der Vergangenheit hatten wir teilweise schon im Mai eine erste Hitzewelle: Der Mai 1945 brachte zum Beispiel die frühste Hitzewelle seit Aufzeichnungsbeginn. Der Klimawandel war´s nicht - den gab´s noch gar nicht... Der...

Energie & Umwelt
Der neue Naturschutzbeirat mit (von links) Sabine Dobler-Stegmann, Winfried Korn, Stefan Zeller, Stefan Schwarzkopf, Sebastian Spatz, Eberhard Heider, Dr. Steffen Scharrer, Rainer Wöber, Gerhard Andres und Sebastian Frey. Es fehlt Stefan Beyer. | Foto: Winfried Zang

Neues Gremium
Naturschutzbeirat konstituiert sich für fünf Jahre neu

Der Naturschutzbeirat im Landkreis Miltenberg hat sich am Montag, 24. Juni, für weitere fünf Jahre neu konstituiert. Landrat Jens Marco Scherf bestellte im Sitzungssaal der Obernburger Landratsamts-Dienststelle das neue Gremium. Darin sind fast ausschließlich jene Beiräte vertreten, die bereits vor fünf Jahren bestellt wurden. Lediglich Erwin Zöller, der den Bereich Jagd/Fischerei als stellvertretender Beirat vertrat, wird durch Stefan Schwarzkopf ersetzt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1....

Politik

Umwelt schützen, Tierwohl fördern
CSU-Arbeitsgruppe Umwelt diskutiert über den Bau eines regionalen Schlachthofes

Die CSU-Arbeitsgruppe Umwelt, unter der Leitung von Christian Schreck, widmete sich in ihrer letzten Videoschalte dem wichtigen Thema "Bau eines regionalen Schlachthofes". Zu diesem Anlass wurde CSU-Kreisrat Berthold Rüth eingeladen, der Anfang Juni an der Auftaktveranstaltung des Projekts "Werbepartnerschaft Spessart" in Weibersbrunn teilgenommen hatte. Das Projekt zielt auf die Konzeption und den Bau eines regionalen Schlachtbetriebs ab. Es soll die regionalen Wertschöpfungsketten erhalten,...

  • Eschau
  • 24.06.24
  • 205× gelesen
Hobby & Freizeit
Foto: Kita "Höhenwichtel"
3 Bilder

Kita "Höhenwichtel" geht auf Entdeckungstour
Wie kommt die Milch in unseren Kühlschrank?

In dieser Woche ging es für unsere Grashüpfer im Rahmen ihres Jahresprojektes „Die Welt mit allen Sinnen entdecken“ und dem aktuellen Thema „Geschmackssinn“ zum Marksteinhof in Richelbach. Mit unserem Kindergartenbus machten wir uns auf den Weg ins Nachbardorf und bekamen dort nach unserer Ankunft eine altersentsprechende Führung durch den Kuhstall und die angrenzenden Weiden. Unterwegs löcherten wir die Besitzer - Familie Eckert - mit unzähligen Fragen, welche sie uns geduldig und kindgerecht...

Natur & Tiere

Landbautag in Röllbach
Veranstaltung informierte zu Saaten und Landbautechnik

Der gemeinsame Landbautag des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt (AELF), des Erzeugerrings Unterfranken und des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) fand wie schon in den Vorjahren auf dem Hof von Frank Grimm in Röllbach statt. Rund um den Hof waren auf den Feldern von Frank und Andreas Grimm verschiedene Getreide – und Winterrapssorten wie auch Zwischenfrüchte und Brachemischungen zu besichtigen. Ein Vortrag von Regina Roth vom AELF Kitzingen -Würzburg zu...

Hobby & Freizeit
Der Kaltenbach in Pfohlbach | Foto: Guido Mayer
17 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Ein verregneter Sommer?

"Bei demm Wetter rächent´s gern!" Aber Spaß beiseite: Das 5B-Tief der letzten beiden Tage hat auch bei uns ein paar Liter Regen abgeladen. Lächerlich im Vergleich zu dem, was in Schwaben und an der Ostalb runtergekommen ist: Dort fielen von Freitagmorgen bis gestern Abend großflächig über 100 Liter Regen! In Schrobenhausen bei Augsburg waren es 178 Liter! Unfassbar! Soviel regnet es bei uns in 3-4 Monaten! Ich will die Dramatik nicht schmälern, aber solche Tiefs mit solch hohen Regenmengen...

Politik
Der  Euroabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Martin Häusling (Mitte) im Gespräch | Foto: Bündnis 90/DIE GRÜNEN
7 Bilder

Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Europawahlkampf
Für ein Einkommen, mit dem alle auskommen

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten der 2. Bürgermeister der Stadt Klingenberg, Harald Fischmann, und der Sprecher des Kreisverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Joachim Schneider den Europaabgeordneten Martin Häusling. Der Europaabgeordnete von Bündnis 90/DIE GRÜNEN besuchte im Rahmen der Wahl zum Europaparlament den Untermain und war im Bioweingut Bastian Hamdorf zu Gast. Martin Häusling, selbst Biobauer, beschäftigte sich in seiner kurzen politischen Ansprache mit der ökonomischen...

Politik
Michaela Kaniber, MdL -Staatsministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel im Landkreis Miltenberg
191 Bilder

Bildergalerie und Essay
Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin zu Gast in Eichenbühl-Heppdiel

Lob auf Land und Leute: Bayerische Ministerin Kaniber zu Gast in der Odenwald-Region Eichenbühl-Heppdiel. Sie kam, sah und schmunzelte bei einer Info-Veranstaltung: Michaela Kaniber, MdL, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Zusammen mit Organisator Martin Stock, MdL aus dem Landkreis Miltenberg traf man Land-und Forstwirte, Winzer und Betriebsfunktionäre der Urproduktion und tauschte sich im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel in einer...

Politik
Gruppenfoto
23 Bilder

UBV trifft…
UBV Elsenfeld besichtigt das Gut Neuhof und die Biogasanlage der Firma Hock

Am 10. April hatte die UBV Elsenfeld im Rahmen der Reihe „UBV trifft…“ die Möglichkeit, sich ausführlich über das Gut Neuhof zu informieren. Dort betreibt die Familie Hock Landwirtschaft mit Viehhaltung und einer Biogasanlage und plant eine Event-Location mit Café und Boardinghouse. Baudenkmal aus dem 18. Jahrhundert Das denkmalgeschützte Ensemble besteht aus zwei Wohngebäuden, einem Ökonomiegebäude, einem Dreiflügeltrakt und einem beeindruckenden gewölbten Kuhstall mit Säulen. Familie Hock...

Vereine
Schneewittchen | Foto: Gerald Bayer

Senioren Union CSU KV MIL
Seniorenunion besucht die Schneewittchen-Stadt Lohr a. Main

Die Seniorenunion der CSU im KV- Miltenberg startete am 12.03.2024 zu einem Besuch in die Schneewittchen Stadt Lohr a. Main. Begrüßt wurden die Teilnehmer der Fahrt am Schloßplatz vom „Lohrer Schneewittchen“. Schneewittchen gab einen Einblick in ihr Leben im Schloss und zu den bösen Erlebnissen mit ihrer Stiefmutter, welche sie dann auch vergiftete. Die sieben Zwerge verhalfen ihr wieder zum Leben und sie blieb ihnen treu bis an ihr Lebensende. Zum Abschied erhielten die Gäste von...

Politik
Im Gespräch: Grüne Landesvorsitzende Gisela Sengl (links) und Kreisbäuerin Diana Reinhart (rechts) | Foto: Werner Billmaier
8 Bilder

Frühlingsempfang von Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Gespräche statt Konfrontation

Zum Frühlingsempfang luden der Ortsverband Erlenbach und der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Anfang März in das Foyer der Frankenhalle in Erlenbach. Gastrednerin war die Landesvorsitzende Gisela Sengl. Thematisch war der Empfang geprägt von den Themen „Demokratie“ und „Landwirtschaft“. Landrat Jens Marco Scherf (Grüne) und Bürgermeister Christoph Becker (CSU) betonten in ihren Redebeiträgen wie wichtig es sei, die Menschen bei allen Entscheidungen mitzunehmen, sich mit unterschiedlichen...