Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Macht der Sommer schlapp?

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Bislang hatten wir noch keine Hitzewelle und es ist auch immer noch keine in Sicht. Und geregnet hat es auch genug. Das ist schon alles ziemlich ungewöhnlich dieses Jahr!

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Von einer Hitzewelle spricht man, wenn an mindestens drei Tagen in Folge die 30°C-Marke geknackt wird. In der Vergangenheit hatten wir teilweise schon im Mai eine erste Hitzewelle:

- Foto: Archiv Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Der Mai 1945 brachte zum Beispiel die frühste Hitzewelle seit Aufzeichnungsbeginn. Der Klimawandel war´s nicht - den gab´s noch gar nicht...

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Der Juni war tatsächlich der fünfte Monat in Folge, in dem es ein Defizit an Sonnenstunden gab. Auch die Temperaturen waren überraschend normal, im Vergleich zu den letzten Jahren.

- Foto: Archiv Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Liebe Klima-Hysteriker: Wo ist denn euer Hitze- und Dürresommer? Mit seriöser Wissenschaft hat das nichts zu tun, dafür aber viel mit unverantwortlicher Angst- und Panikmache. Ihr versündigt euch... speziell an der Jugend!

- Foto: Archiv Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Der Juni in Zahlen:
Durchschnittstemperatur: 18,5°C Abweichung vom langjährigen Mittel: +0,6°C
Niederschlagsmenge: 59 Liter pro Quadratmeter = 105% vom langj. Mittel
Sonnenscheindauer: 204 Stunden = 91% vom langj. Mittel

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Und wie geht´s jetzt weiter mit dem Sommer? Bauernregeln sind tatsächlich sicherer, als manche Langfrist-Modellrechnung:

- Foto: Bettina Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Hätten die Bauern früherer Jahrhunderte diese Erfahrungswerte nicht gehabt, wären die Menschen sicher verhungert. Da die Atmosphäre jedoch auch dem Chaos-Prinzip unterworfen ist, gibt es leider keine Wetterregel, die hundertprozentig sicher ist.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Die "Siebenschläfer-Regel" ist jedoch durchaus brauchbar: "Wie das Wetter am Siebenschläfertag, so das Wetter sieben Wochen bleiben mag."

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Die Erfahrung zeigt, dass sich gerne zum Monatswechsel Juni/Juli eine Großwetterlage einpendelt, die dann durchaus mehrere Wochen halten kann. Im Moment spricht vieles dafür, dass die wechselhafte Witterung noch länger anhält.

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Schwere Gewitter und Überschwemmung hat es übrigens schon immer gegeben. Wer Beweise will, kann gerne mal in mein zweitausendjähriges Klima-Archiv schauen...

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Eine große Dürre und wochenlange Hitze ist für diesen Sommer nicht zu erwarten. Schlimm? Nööö, odder...?

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Freuen wir uns doch über diesen angenehm-warmen mitteleuropäischen Sommer!

- Foto: Guido Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Klimawandel - Ich kann es nicht mehr hören!

- Foto: Bettina Mayer
- hochgeladen von Guido Mayer
Autor:Guido Mayer aus Freudenberg |
Kommentare