Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Energie & Umwelt
Jagdberater (von links nach rechts): Regina Groll (Jagdbehörde), Rudi Faber, Michael Huber, Jens Marco Scherf.
2 Bilder

Neuer Jagdbeirat
Neubestellung von Jagdbeirat und Jagdberater

Landrat Jens Marco Scherf und Regina Groll, Leiterin der Unteren Jagdbehörde, haben am Donnerstag im Landratsamt den Mitgliedern eines neuen Jagdbeirats ab dem Jagdjahr 2022 ihre Bestellungsurkunden überreicht und für den südlichen Landkreis einen neuen Jagdberater bestellt. Die Bestellung des Jagdbeirats erfolgt nur alle fünf Jahre. Gemäß Bundesjagdgesetz und Bayerischem Jagdgesetz gibt es an den Landratsämtern Jagdbeiräte mit befristeten Amtsperioden. Diese beraten die Jagdbehörde in allen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.12.21
  • 399× gelesen
Politik
schreibt an Özdemir | Foto: wolfgang Winter

Die Auswirkungen sind fatal
Kreisverband Miltenberg ÖDP sieht „Bewährungsprobe“ und schreibt Cem Özdemir:

Wichtige Weichenstellung für Ökolandbau am 17. Dezember: Kreisverband Miltenberg ÖDP sieht „Bewährungsprobe“ und schreibt Cem Özdemir: „Das Ziel 30%-Biolandwirtschaft bis 2030 ist gefährdet, bevor die neue Regierung loslegt“ Am 17. Dezember entscheidet der Bundesrat über neue Regelungen zur Förderung der Landwirtschaft, die ab 2023 für die folgenden fünf Jahre gelten werden. „Falls diese Beschlussvorlage der Vorgänger-Bundesregierung zur GAP-Umsetzung in der Länderkammer durchgewunken wird, ist...

  • Sulzbach a.Main
  • 14.12.21
  • 156× gelesen
  • 1
meine-news.TV Firmen-NewsAnzeige
10:55

Motivationsfilm
Auf dem Weg zum Zukunftswald oder: Schadfläche! Was nun?

Trockenheit, Schädlinge, Brände, falsche Bewirtschaftung - so einiges kann unserem Wald schaden. Was tun zum Beispiel Waldbesitzer*innen, deren Baumbestand vom Borkenkäfer befallen wurde? Wie kann der Wald der Zukunft aussehen? Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht mit Rat und Tat zur Seite - und hilft auch, an die Fördergelder zu kommen. Jeder Wald hat Zukunft. Die Bayerische Forstverwaltung steht an der Seite der Waldbesitzer*innen, die ihren Wald wieder aufforsten wollen....

  • Umpfenbach
  • 17.11.21
  • 318× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der November...

Ein überwiegend freundlicher Oktober war es. Für Wirbel sorgte nur „Ignatz“, der erste Herbststurm. Er warf einzelne Bäume um und sorgte für kleinere Sachschäden. Auf den Höhen von Spessart & Odenwald erreichte der Sturm knapp 100km/h (Windstärke 10). Selbst in der Tallage von Kirschfurt konnte ich eine schwere Sturmböe von 90km/h verzeichnen - beachtlich für Oktober! Während es in den höheren Lagen des Landkreises bereits in der ersten Monatshälfte den ersten Luftfrost gab, blieb es im Maintal...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.10.21
  • 98× gelesen
  • 2
Mann, Frau & Familie
30 Jahre lang führte Siegmar Hartlaub die Geschäfte des Landschaftspflegeverbands Miltenberg, nun wurde er vom Vorsitzenden Landrat Jens Marco Scherf und dem stellvertretenden Vorsitzenden Steffen Scharrer in den Ruhestand verabschiedet. Ein neues Team teilt sich seit Anfang Oktober die Aufgaben und kümmert sich um den Erhalt der Landschaft im Landkreis. Im Bild (von links) Manfred Knippel (neu), Siegmar Hartlaub, Steffen Scharrer und Landrat Jens Marco Scherf, Andrea Bauer (neu) und Teresa Bachmann (neu).

Verabschiedung
LPV-Urgestein Hartlaub in den Ruhestand verabschiedet

Drei Jahrzehnte lang stand Siegmar Hartlaub als Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbands (LPV) Miltenberg im Dienst des Landschaftsschutzes. Am Freitag wurde er im Rahmen einer Vorstandssitzung in den Ruhestand verabschiedet. Er kann aber guten Gewissens gehen, denn ein neues dreiköpfiges Team wird sich zuverlässig um die Förderung und den Erhalt der Artenvielfalt im Landkreis Miltenberg kümmern. Landrat Jens Marco Scherf, Vorsitzender des Landschaftspflegeverbands, würdigte die Verdienste...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.10.21
  • 480× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt

Kreisausschuss
Fahrt in Biosphärenreservate bringt wichtige Erkenntnisse

Wie die Biosphärenreservate Bliesgau und Pfälzer Wald von den Menschen vor Ort mit Leben erfüllt werden, hat eine Delegation aus den Landkreisen Miltenberg, Aschaffenburg und Main-Spessart, der Stadt Aschaffenburg, der Regierung von Unterfranken und weiterer Verbände am 7. und 8. Oktober erkundet. Landrat Jens Marco Scherf ging im Kreistag am Montag, 18. Oktober besonders auf die Auswirkungen des Reservats auf Land- und Forstwirtschaft ein. Im Biosphärenreservat Bliesgau, das mit über 300...

  • Landkreis Miltenberg
  • 22.10.21
  • 82× gelesen
Essen & Trinken
Die ersten Exemplare des Mainlandbrotes überreichte (von links) Obermeister Volker Mayer an Matthias Ullmer, Landrat Jens Marco Scherf, Steffen Scharrer (Bund Naturschutz), Winzer Willi Stritzinger, Grafiker Thomas Hagel, Matthias Meidel (Imker-Kreisverband) und Thomas Henn (Firma Edel/Stahl).
2 Bilder

Bäckerhandwerk
Mainlandbrot seit Montag in Bäckereien erhältlich

Es hat zwei Jahre gedauert, viele Gespräche gebraucht, Kraft und Energie gekostet, aber nun ist es geschafft: Das regionale Mainlandbrot, in Kooperation von Landwirtschaft, Bäckerhandwerk und Naturschutz entwickelt, ist seit Montag, 4. Oktober, in zahlreichen Innungsbäckereien des Landkreises erhältlich. Das Brot, das in Folge des Volksbegehrens zum Artenschutz entwickelt wurde, wurde am Sonntag, 3. Oktober 2021 im prächtig dekorierten Mönchberger Bürgersaal etwa 25 geladenen Gästen präsentiert...

  • Landkreis Miltenberg
  • 05.10.21
  • 773× gelesen
Energie & Umwelt
Bestens organisiert war die diesjährige, zügig ablaufende Mais-Ernte bei uns in der Region, beispielsweise in Eichenbühl-Heppdiel. Gleichzeitig war es heuer immer wieder ein ständiger Wettlauf beim Wettermix aus angenehm warmem Altweibersommer und die Arbeit stoppenden Regenphasen.  Doch die Mühen bis spät in die Nacht haben sich gelohnt! Mit der Ernte ist man in diesem Jahr sehr zufrieden.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Erfolgreiche Mais-Ernte 2021 bei uns in der Region.

Herbstliche Impressionen von der diesjährigen, sehr gut organisierten und zügig ablaufenden Mais-Ernte im Landkreis Miltenberg und in der fränkischen Region. Maisernte: Später Start mit erfreulichen Aussichten Etwas später als im langjährigen Mittel hat die Maisernte fast flächendeckend auch bei uns begonnen. Dass die Ernte erst Ende September beginnen konnte, hängt nach Angaben von Landwirten aus der Region mit dem deutlich zu kalten Mai und dem bestenfalls durchschnittlichen Sommer zusammen....

  • Miltenberg
  • 03.10.21
  • 1.791× gelesen
Wirtschaft

Vorträge
Online-Seminarreihe für Direktvermarkter

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck macht auf eine Online-Seminarreihe der Agrarsozialen Gesellschaft und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema "Digitalisierung in der Direktvermarktung" aufmerksam. Dies ist vor allem für die zahlreichen Direktvermarkter in der Region interessant sowie für Betriebe, die eine Direktvermarktung aufbauen wollen. In der Seminarreihe, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird, sind fünf jeweils rund zweistündige...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.09.21
  • 65× gelesen
Kultur
Das neue Orts- und Familienbuch des Bremhofes | Foto: Privat
2 Bilder

Die erste Dorfchronik des kleinen Weilers Bremhof
Buchtipp: Rathaus- und Museumsreihe Michelstadt-Bremhof von Bernhard Setzer

Im Jahre 2015 fand das erste Bremhofer Treffen aller ehemaligen Einwohner sowie der jetzigen Bürgerinnen und Bürger statt. Auf dieser Veranstaltung wurde Bernhard Setzer immer wieder angesprochen, doch eine Dorfchronik zu schreiben. Der Gedanke wurde in die Tat umgesetzt - nun liegt sie vor, die Entstehungs- und Siedlungsgeschichte sowie das Familienbuch mit dem Titel: Spuren suchen - Spuren bewahren. Die nachweisliche Ersterwähnung des Bremhofs stammt aus dem Jahr 1012 mit der Nennung als...

  • Miltenberg
  • 12.09.21
  • 513× gelesen
Energie & Umwelt

Landwirtschaft
Restriktionszonen zur Blauzungenkrankheit (BT) werden zum 25.Juni 21 aufgehoben

Mit Durchführungsverordnung (EU) 2021/1008 hat die Europäische Kommission ganz Bayern zur Zone mit dem Status „seuchenfrei“ in Bezug auf Infektionen mit dem BT-Virus erklärt. Damit können die seit mehr als 2 Jahren bestehenden BT-Restriktionszonen zum 25.06.2021 aufgehoben werden. Für die Halter von empfänglichen Tieren, wie insbesondere Rinder, Schafe und Ziegen, entfallen die seither als Voraussetzung für die Abgabe dieser Tiere an andere Betriebe oder zum Schlachten gesetzlich...

  • Miltenberg
  • 24.06.21
  • 40× gelesen
Essen & Trinken
Bäckermeister Volker Mayer hat das MainLandBrot nach Kriterien des Artenschutzgesetzes mit Zutaten der Region entwickelt.

Runder Tisch Artenvielfalt
MainLandBrot soll im September auf den Markt kommen

Das MainLandBrot sollte eigentlich bereits im Jahr 2020 präsentiert werden, aber dann kam die Corona-Pandemie. Nun soll das Brot, das nach Kriterien des Artenschutzgesetzes mit Zutaten ausschließlich aus der heimischen Landwirtschaft von Bäckermeister und Brotsommelier Volker Mayer entwickelt wurde, im Spätsommer 2021 an den Markt gehen. Dies hat Matthias Ullmer, Leiter einer Arbeitsgruppe des Runden Tischs Artenvielfalt, am Mittwochabend in der Sitzung des Gremiums bekannt gegeben. Der Runde...

  • Landkreis Miltenberg
  • 17.06.21
  • 248× gelesen
Energie & Umwelt
In deutschen Landen blühen jetzt wieder die Rapsfelder. Auch wenn Grün als die Farbe des Frühlings gilt, kommt derzeit niemand an den leuchtend gelben Feldern vorbei.
36 Bilder

Bildergalerie und Essay
Sattes Gelb wie von Künstlerhand gemalt

Raps gilt als bewährte Grundlage für vielseitige Speiseöle und für qualitativen Bio-Diesel . Deutschland ist seit Jahren führender Raps- Erzeuger. - Bedeutsamer Klimaschutz-Beitrag. Der Frühsommer überrascht nicht nur mit seinem aktuell wuchernden, frischen Grün. Besonders eindrucksvoll sind die gegenwärtig gelb blühenden, intensiv duftenden und im Wind wehenden Raps-Felder in der Region. Ein Fahrt ins Blaue wird momentan mancherorts zu einem Ausflug ins Gelb: Blühende Ratsfelder zaubern...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 362× gelesen
Hobby & Freizeit
Die App aufs Land ist eine Plattform, die Landerlebnisse von privat zu privat vermittelt. Von Kochen über Bauernhofbesuche  dem Besuch einer Windmühle oder einem friesischen Sprachkurs. Bei der App aufs Land wird das Land erlebbar gemacht und zwar mit allen Sinnen.
6 Bilder

Erlebnisse auf dem Land
Landerlebnisse mit der APP AUFS LAND – Eine App die zusammenbringt was zusammengehört

Man kann über die sozialen Netzwerke wie Instagram & Co. sagen was man will. Aber es hat sich wie es scheint, inzwischen für viele zur zweitschönsten Nebensache der Welt entwickelt. Die einen nutzen es als Plattform für ihr Ego, doch ich denke der Mehrwert liegt vielmehr darin sich zu vernetzen – ob beruflich oder privat, neue Menschen kennenzulernen und Dinge ins Rollen zu bringen die wirklich wichtig sind! Eine, der ich auf Instagram schon lange folge, ist Julia Nissen aus dem hohen Norden....

  • Miltenberg
  • 29.04.21
  • 204× gelesen
Politik

80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen
CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber

CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber „Dass die Themen Landwirtschaft und Forsten in der Region Untermain viele Interessierte und auch zahlreiche unmittelbar Betroffene haben, bestätigte eindrucksvoll die 90-minütige Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: rund 80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen....

  • Eschau
  • 22.04.21
  • 210× gelesen
  • 1
Politik

AG Umwelt (CSU) lädt am Mittwoch, den 21. April 2021, 18.00 Uhr ein
Digitale Gesprächsrunde mit Frau Staatsministerin Michael Kaniber

Digitale Gesprächsrunde mit Frau Staatsministerin Michael Kaniber Wir alle sind von den Themenfeldern „Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“ direkt betroffen. Deshalb lädt die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg zu einer „Digitalen Gesprächsrunde mit Frau Staatsministerin Michaela Kaniber“ am Mittwoch, den 21. April 2021, 18.00 Uhr ein. Für eine bessere Koordinierung besteht die Möglichkeit Themenvorschläge, Anliegen oder kritische Fragen im Vorfeld an uns zu schicken, die wir...

  • Eschau
  • 13.03.21
  • 171× gelesen
Finanzen, Steuern & RechtAnzeige
5 Bilder

Steuerberatung
Steuerbüro Thomas Hauck | Steuerberatung mal anders ... der etwas andere Steuerberater

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Do 8:00-12:00 & 13:00-17:30 und Fr 08:00-13:00 Kontakt: Steuerbüro Thomas Hauck Mechenharder Straße 43b 63820 Rück/Schippach info@stb-thomas-hauck.de 06022-2637470 Klassische Leistungen Erstellung von Löhnen (Gehälter/Stunden/Nebenleistungen/Zuschläge)Erstellung der FinanzbuchführungErstellung Jahresabschluss, Einzelunternehmen, GmbH, GmbH & Co KG, etc.Erstellung zugehöriger SteuererklärungenErstellung...

  • Großwallstadt
  • 25.02.21
  • 696× gelesen
Politik

Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“
CSU (AG) Umwelt lädt zur „Digitalen Gesprächsrunde“ - WOLF

Immer wieder streifen Wölfe durch unsere Region, dadurch kommt es zu möglichen Wolfs-Sichtungen. „Wir müssen mit dem Wolf leben, die Frage ist allerdings: Wie viel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft und insbesondere die ökologisch gewollte Weidetierhaltung?“, so Christian Schreck. Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband, lädt alle Interessierte zu einer Videokonferenz ein. Als Referenten und Diskussionspartner konnten • Alexander Flierl, MdL Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und...

  • Eschau
  • 21.02.21
  • 181× gelesen
  • 2
Politik

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg möchte auf die App stocky aufmerksam machen, welche eine mögliche digitale Unterstützung in der nachhaltigen Essenplanung bietet.
CSU (AG) Umwelt: Wertvolle Lebensmittel gehören nicht in die Tonne

CSU (AG) Umwelt: Wertvolle Lebensmittel gehören nicht in die Tonne Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg möchte auf die App stocky aufmerksam machen, welche eine mögliche digitale Unterstützung in der nachhaltigen Essenplanung bietet. „Gerade in Zeiten von Corona – in der wir unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum reduzieren müssen – hat sich gezeigt, dass viele digitale Tools das Leben vereinfachen können. Dies gilt auch im Bereich der Reduzierung von unnötigen...

  • Eschau
  • 17.01.21
  • 97× gelesen
Essen & TrinkenAnzeige
Foto: Sylvia Kester
8 Bilder

Metzgerei Schüßler legt großen Wert auf Qualität und Regionalität
Fleischspezialitäten vom „Strohschwein“

Mit einem klaren Schritt in Richtung Tierwohl beschreitet der Hof von Familie Berberich in Rütschdorf neue Wege in der Tierhaltung: „Fairfleisch vom Strohschwein“. Von diesem Konzept ist auch die Metzgerei Schüßler überzeugt. Denn Stroh macht froh! „Wir legen großen Wert auf Qualität und Regionalität, so die Metzgermeister Alexander und Jan Schüßler. Dies gilt für unser Rindfleisch, das wir aus Nidderau beziehen, ebenso wie für das Schweinefleisch. Seit Jahrzehnten holen wir unsere Schweine bei...

  • Erlenbach a.Main
  • 24.11.20
  • 650× gelesen
Politik

Regelmäßiger Austausch zwischen Jagd-, Land- und Forstwirtschaft geplant!
CSU (AG) Umwelt: Jagd, Wild & Wald

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg und die BJV-Kreisgruppe Obernburg, mit dem Vorsitzenden Klaus-Peter Gerhart, hatten alle Jagdinteressierte zu einer Videokonferenz eingeladen. In der zweistündigen Konferenz konnten viele Themen aus der Praxis – u.a. Wildschäden und deren Behebungen, Käferbefall und deren Auswirkungen bis hin zum Freizeitdruck - besprochen und neue Ideen ausgetauscht werden. Besonders im Fokus stand der Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetz. Mit...

  • Eschau
  • 23.11.20
  • 127× gelesen
Gesundheit & Wellness
Früher war der Herbst bei unseren Altvorderen nicht nur im Wald und auf Wiesen, in Feld und Flur, sondern auch in Gärten und im Haus eine arbeitsintensive, aber nachhaltig wirkende Zeit, die mit vielen schönen Erinnerungen verbunden ist.
60 Bilder

Herbstliche Kindheits-Erinnerungen
„Der Duft der frischen Äpfel erfüllte bald das ganze Haus!“

Wundervolle Geschmacks-Vielfalt bei Obst und Gemüse. Herbstliche Kindheits-Erinnerungen. So manche fränkischen Dörfer waren früher umrahmt von Obstanlagen. Doch heute sind nur noch wenige Orte ringsum von Obstbäumen begrenzt. Der Grund: Aus Gärten wurde Bauland, Stürme machten den knorrigen Stämmen den Garaus, die Trockenheit tat ihr Übriges. Immer seltener sprießen die Fruchtspender-Blüten im Frühling ihre verlockenden Duftnoten an Bienen & Co. Vitaminreicher Eigenbedarf Im Herbst...

  • Miltenberg
  • 12.10.20
  • 497× gelesen
Politik

Unser Beitrag zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ vom 22.-29. September 2020, ist die Projektidee „Gelbes Band“.
AG Umwelt (CSU): Gelbes Band für Streuobstwiesen

AG Umwelt: Gelbes Band für Streuobstwiesen Unser Beitrag zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ vom 22.-29. September 2020, ist die Projektidee „Gelbes Band“. „Obstbäume, die keiner aberntet. Früchte, die verfaulen. Kulturlandschaft, die sich verändert. Einfach nur schade“, so Karl-Zimmermann aus Hausen, der sich mit dem Thema Streuobstwiesenpflege und deren Bewirtschaftung seit Jahren intensiv beschäftigt. Streuobstwiesen - ihr Name lässt sich auf einzeln verstreute Bäume,...

  • Eschau
  • 06.09.20
  • 221× gelesen
Essen & Trinken
Neue Kartoffeln, frisch geernetet!
7 Bilder

Agnes, Maritta & Co
Kindheits-Erinnerungen an die Kartoffelernte in den 1960er Jahren

Ganz im Gegensatz zur Gegenwart spielte der Anbau von Kartoffeln in Franken  noch im letzten Jahrhundert eine nicht unbedeutende Rolle. Mindestens ein Fünftel des Ackerlandes oder mehr war mit Kartoffeln bebaut. So waren beispielsweise noch in den 1960 / 70er Jahren "Ärffl“ oder Erdäpfel ein wichtiges, ja unentbehrliches Nahrungsmittel für Mensch und Tier, außerdem vereinzelt sogar eine zusätzliche Einnahmequelle für manchen landwirtschaftlichen Hof. Es gab Speisekartoffeln für den Eigenbedarf,...

  • Miltenberg
  • 03.09.20
  • 957× gelesen
Gesundheit & Wellness
Frau Anni Gärtner aus Guggenberg hat derzeit alle Hände voll zu tun. Vor dem Regen am Donnerstag (13. August 2020) musste sie jeweils am frühen Augustmorgen vor der Tropenhitze rechtzeitig ihre Blumen gießen.
113 Bilder

Bildergalerie und Feature
Sommer-Ausflug nach Guggenberg: Fast eine Erinnerung an die "gute", alte Zeit

Impressionen von der Augustmitte 2020. In Eichenbühl-Guggenberg meint man, die Zeit sei still geblieben. Überall gibt es Hinweise auf vergangene Zeiten und die damit verbundene, schwere  Arbeit in der Landwirtschaft. Auf einem der höchsten Orte im bayerischen Odenwald und im Landkreis Miltenberg gibt es viele idyllische Winkel, Plätze und Höfe. Wer hier wohnt und lebt, hat das ganze Jahr über alle Hände voll zu tun. Jetzt im Sommer warten die Blumen im Garten und am Haus auf Wasser auf ihre...

  • Miltenberg
  • 14.08.20
  • 673× gelesen
Gesundheit & Wellness
Binnen weniger Stunden ist die Gerste per Mähdrescher gedroschen und zu den Silos gefahren worden. Das wertvolle Stroh  ist schon trocken und wird zu Ballen gepresst.  Der Heimtransport in die Scheunen erfolgt  in einer fast nie dagewesenen Schnelligkeit und sehr zügig.

Alle Famlilienmitglieder helfen mit - zum Beispiel zwischen Hambrunn und Hornbach.
90 Bilder

Bildergalerie und Feature
Hochsommer-Hitze zwischen Freud' und Leid

Impressionen vom 31.07. / 01.08. 2020 aus Franken und Nordbaden. Inzwischen haben wir schon August. Die Hitze ist geblieben. Das freut die Getreide-Landwirte. Binnen weniger Stunden ist die Gerste per Mähdrescher gedroschen und zu den Silos gefahren worden. Das wertvolle Stroh  ist schon trocken und wird zu Ballen gepresst.  Der Heimtransport in die Scheunen erfolgt  in einer fast nie dagewesenen Schnelligkeit und sehr zügig. Alle Famlilienmitglieder helfen mit - zum Beispiel zwischen Hambrunn...

  • Miltenberg
  • 01.08.20
  • 501× gelesen
Wirtschaft

Broschüre „Einkaufen und Genießen – regional – bio – fair“ - JETZT noch ANMELDEN bis 15. Juli!
Neuauflage des Regionalen Einkaufsführers

Mit der neuen Broschüre „Einkaufen und Genießen – regional – bio – fair“ möchten wir als Regionalmanagement-INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN das Produktangebot von den heimischen Direktvermarktern und Verkaufsstellen von regional erzeugten, bio-zertifizierten und/oder fair-gehandelten Produkten aus der Stadt Aschaffenburg sowie den Landkreisen Aschaffenburg und Miltenberg – bekannter machen. Von Alzenau im Landkreis Aschaffenburg bis Kirchzell im Landkreis Miltenberg gibt es am Bayerischen...

  • Großwallstadt
  • 10.06.20
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.