Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter; wo ist das versprochen Klimageld. | Foto: ÖDP

ÖDP Miltenberg
Das versprochene Klimageld

Das Klimageld fehlt in meinem Geldbeutel. Es wurde versprochen und dabei blieb es. Überhaupt: Im derzeitigen Deal um Hunderte Milliarden bleibt das sehr wichtige Thema Klimapolitik trotz Einigung auf der Strecke. Die schnelle Einführung des Klimageldes pro Kopf ist für die Akzeptanz der Energiewende nach Meinung der ÖDP dringend notwendig. Die Ausreden der etablierten Parteien zerstören die Unterstützung für mehr Klimaschutz. Ein „Klimageld für alle“ bedeute, dass diejenigen, die wenig fossile...

Wirtschaft
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter:die ÖDP unterstützt die Aktion Earth Hour des WWF | Foto: ÖDP

ÖDP
"Earth Hour"

Setze dich auch in deiner Stadt oder Gemeinde ein, dass beleuchtete Gebäude in der folgenden Zeit unbeleuchtet bleiben. Am 22. März 25 (Samstag) von 20.30 bis 21.30 findet die "Earth Hour" statt. Gemeinsam wird das Licht ausgestellt und ein Zeichen für Klima- und Artenschutz gesetzt. Es wird durch die Dunkelheit deutlich: Der Ressourcenverbrauch geht ungebremst weiter, ebenso der Artenschwund. Dem Thema Klimakatastrophe können wir uns nicht länger verschließen, wenn wir die Kipp-Punkte im Auge...

Bauen & Wohnen

Bauen und Wohnen
Weitere Vorträge zum Thema Energie ab März

Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg bietet weitere Vorträge zum Thema „Energiebewusstes Bauen und Wohnen“ in Kooperation mit der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart an. Im Fokus stehen das umweltfreundliche Heizen, die Nutzung der Solarenergie und die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung über die vhs Kahlgrund-Spessart ist telefonisch unter 06029/992638-0 oder per E-Mail an info@vhs-kahlgrund-spessart.de erforderlich. Zum...

Schule & Bildung

Best-Practice-Beispiele
HSG Klimaschule

Nach der Erstauszeichnung als Klimaschule in Bayern im letzten August konnte das HSG bei der Verleihung des Zertifikats im Dezember mit seinen vielen Aktivitätsbausteinen in den fünf bearbeiteten Handlungsfeldern überzeugen und wurde daher eingeladen beim Austausch der Klimaschulen in Unterfranken diese als Best practice-Beispiele vorzustellen. Die Aktion der 1000 Bäume war im Grußwort ebenfalls eine ausdrückliche Erwähnung wert. Lehrkräfte anderer bestehender oder zukünftiger Klimaschulen...

Bauen & Wohnen
Foto: Marc Beckmann/ co2online
2 Bilder

Klimaschutz Stadt Miltenberg
Stadtrat Miltenberg beschließt Klimaschutzkonzept – Umsetzung startet mit spannender Aktion

Am 26. Februar 2025 hat der Stadtrat der Stadt Miltenberg das integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet. Der nächste Schritt ist nun die Prüfung durch den Fördergeber des Projektes, die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Nach der Freigabe wird das Konzept offiziell veröffentlicht. Die Umsetzung beginnt direkt in den zentralen Handlungsfeldern: • Klimafreundliche Verwaltung • Energieversorgung • Mobilität • Klimaanpassung • Information, Bildung und Sensibilisierung Zum Auftakt der...

Schule & Bildung
2 Bilder

Müllsammelaktion:
Rotary Club und JBG Miltenberg mit gemeinsamen Projekt

„Es klingt vielleicht erst einmal banal, aber mit mehr Bewusstsein für den Müll, den wir produzieren, ist schon sehr viel in Sachen Umweltschutz angestoßen“, ordnete der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, die „lobenswerte und wunderbare“ Aktion des AK Klimaschule ein. Sie fand gemeinsam mit dem Rotary Club Miltenberg statt, der anlässlich seines 120jährigen Bestehens eine Projektwoche zum Thema Müllvermeidung und Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit dem...

Energie & UmweltAnzeige
Die Jubilare der RUF Gebäudetechnik GmbH feierten mit großer Freude und in festlichem Rahmen ihre langjährige Zusammenarbeit. | Foto: RUF Gebäudetechnik
Video 4 Bilder

Mitarbeitererhrung bei RUF Gebäudetechnik
235 Jahre Erfahrung und Expertise ins Unternehmen gebracht

RUF Gebäudetechnik ehrt 16 langjährige Mitarbeitende Kleinheubach. Neben technischen Innovationen und hohen Qualitätsstandards sind es vor allem die Mitarbeitenden, die ein erfolgreiches Unternehmen ausmachen. Das gilt ebenso für das Kleinheubacher Unternehmen RUF Gebäudetechnik. „Langjährige Teammitglieder sind alleine aufgrund ihrer engen Verbundenheit und Loyalität das Aushängeschild eines jeden Unternehmens – und das ganz besonders in der heutigen Zeit. Nur dank ihrer Fachkenntnisse und...

Energie & Umwelt
Das Serviceteam des Schullandheimes setzt täglich die Nachhaltigkeitsziele um – Markus Seibel und Landrat Jens Marco Scherf geben die Auszeichnung an die Akteurinnen weiter. | Foto: © Dr. Jürgen Jung
4 Bilder

Vernetzungs-Treffen im Schullandheim Hobbach
Fair und nachhaltig: Fairtade-Landkreis vernetzt sich

Eindrucksvolle Beispiele aus benachbarten Fairtrade-Regionen vorgestellt Die Idee für ein Vernetzungstreffen kam aus dem Steuerkreis des Fairtrade-Landkreises Miltenberg: Wir wollen eine Möglichkeit schaffen, dass sich die verschiedenen Fairtrade-Towns des Landkreises, dazu die Fairtrade-Schools und die Fairen Kitas, mit ihren Akteurinnen und Akteuren treffen und vernetzen können. Dieses Treffen wurde am Samstag, 12. Oktober, im Schullandheim Hobbach in die Tat umgesetzt. Es sollte unter dem...

Energie & Umwelt
Anlage | Foto: © Kai Strüber
2 Bilder

Behandlung des Deponiegases
Premiere in Bayern: RTO-Anlage spart 15.000 Tonnen CO2-Äquivalente ein

UZ: Anfallendes Deponiegas auf der Kreismülldeponie Guggenberg wird effektiv behandelt Auf der Kreismülldeponie Guggenberg ist im September 2024 bayernweit die erste Anlage zur regenerativen thermischen Oxidation (RTO) für die Behandlung des dort anfallenden Deponiegases in Betrieb genommen worden. Diese Anlage kann das noch aus der Restorganik im Deponiekörper entstehende Methan behandeln und für das Klima unschädlich machen. In den frühen Betriebsjahren der Kreismülldeponie Guggenberg ist...

Politik
Foto: Maren Fütterer
4 Bilder

Kundgebung auf dem Wimpinaplatz in Buchen
Damit Klimaschutz Wahlthema wird

Etwa 50 Teilnehmer*innen hatten sich am Freitagnachmittag auf dem Buchener Musterplatz eingefunden, um bei einer kurzfristig beworbenen Kundgebung des „Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald“ den bundesweiten Klimastreik von Fridays for future zu unterstützen. Thomas Schaupp, Vorsitzender des Klimabündnisses, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für das Kommen. Nachdem im sogenannten “Kanzlerduell” am vergangenen Sonntag Klimakrise und Klimaschutz nicht einmal erwähnt wurden, war es für das...

  • Buchen
  • 15.02.25
  • 86× gelesen
Energie & Umwelt
2 Bilder

Bündnis Klimaschutz NOK unterstützt Klimastreik
Kundgebung mit den Bundestagskandidaten Horst Berger und Philipp Hensinger

Das „Bündnis Klimaschutz Neckar-Odenwald“ unterstützt den bundesweiten Klimastreik, zu dem Fridays for future für Freitag, den 14.2.2025, aufgerufen hat. „Warum auf eine Zukunft bauen, die bald nicht mehr lebenswert sein wird?“, fragt Fridays for future und antwortet mit den Klimastreiks. „Wir streiken für eine wirkungsvolle Politik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird“, schreibt die Bewegung. Dabei blieben noch 10 Jahre Zeit um die Ziele das Klimaabkommens zu erreichen. „Die...

  • Buchen
  • 13.02.25
  • 59× gelesen
Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Planspiel Wasser in Jahrgang 10

„Wasser ist Leben. Das klingt nach Plattitüde, ist aber unbestreitbar und kann nicht oft genug ins Gedächtnis gerufen werden“, betonte der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, anlässlich des von Biologie-Fachleiterin Melanie Raab initiierten sowie organisierten Planspiels „Wasser ist für alle da!?“. Dieses interaktive Raumspiel fand am JBG erstmalig im Rahmen der Aktion Grundwasserschutz in Unterfranken für die gesamte 10. Jahrgangsstufe statt. Unterstützt...

Politik
Dr.-Ing.Christian Blaufelder während seines Vortrags | Foto: Petra Münzel

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Obernburg
Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien - ohne Angst vor der Dunkelflaute

Für volles Haus im Bürgerhaus Obernburg sorgte die Veranstaltung des Ortsverbandes Obernburg von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien – ohne Angst vor der Dunkelflaute“. Der Referent Dr.-Ing. Christian Blaufelder machte in seinem beeindruckenden Vortrag deutlich, dass eine Stromversorgung allein mit Erneuerbaren Energien in der Zukunft möglich, sicher und vor allem wirtschaftlich ist. Die sogenannte Dunkelflaute, d.h. die Zeit, in der durch die...

Energie & Umwelt
3 Bilder

Klimaschutz kommunale Wärmeplanung
Auftakt: Markt Eschau beginnt kommunale Wärmeplanung mit Ingenieurbüro BfT

Auftakt: Markt Eschau beginnt kommunale Wärmeplanung mit Ingenieurbüro BfT Mit dem Beginn der kommunalen Wärmeplanung setzt Eschau ein klares Zeichen in Richtung Klimaschutz und gehört zu den ersten Gemeinden im Landkreis Miltenberg, die diese Aufgabe angehen. Der Markt Eschau arbeitet dabei mit der BfT Energieberatungs GmbH aus Hösbach zusammen, einem regionalen Unternehmen, das die lokalen Gegebenheiten bestens kennt und die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Bedeutung der Wärmeplanung...

  • Eschau
  • 21.01.25
  • 101× gelesen
Politik
5 Bilder

Horst Berger: “Alle Erwartungen übertroffen”
“Volle Hütte” beim Grünen Wahlkampfauftakt

Buchen, Neckar - Odenwald - Kreis, Main - Tauber - Kreis. bd. Viele zufriedene Gesichter, eine spielfreudige Newcomer - Band Valine Vibe und ein strahlender Bundestagskandidat Horst Berger prägten den Grünen Auftakt zum Bundestagswahlkampf am Samstag Abend im Buchener “Waldeck”. Wirt Christian Ullmer war überrascht - “ mit so vielen Leuten habe ich nicht gerechnet!”. Über 120 Besucher*innen drängten sich, nutzten die Band-Pausen zur Unterhaltung und hörten nach der Begrüßung durch Andreas...

  • Buchen
  • 13.01.25
  • 317× gelesen
Schule & Bildung
Über die Auszeichnung in Würzburg freuen sich von links: Schulleiter Matthias Witzel, Ida Helfrich, Danny Blackwood und Projektbeauftragte Wendy Sommer. | Foto: Regierung von Unterfranken

Staatliche Realschule Elsenfeld
Auszeichnung zur Klimaschule

Die Staatliche Realschule Elsenfeld hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie wurde erstmals als Klimaschule mit der Bronzestufe ausgezeichnet. Die feierliche Zertifizierung fand am 17. Dezember 2024 im großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg statt und bot einen würdigen Rahmen für diese herausragende Leistung. Die Ehrung wurde in Anwesenheit der Vertreter des Bayerischen Kultusministeriums sowie des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt....

Politik

Gesundheitssituation im Blick
Über 20% Zuwachs bei den NOK -Grünen

Buchen, Neckar -Odenwald -Kreis.bd. Zur letzten Kreismitgliederversammlung im alten Jahr und zugleich ersten nach der Nominierung von Horst Berger zum Bundestagskandidaten treffen sich die Kreis-Grünen in Buchen. Nach der Begrüßung durch Maren Fütterer und Andreas Klaffke informierte Schatzmeister Boris Cotar, dass die Eintrittswelle in die Öko-Partei seit dem Ampel - Aus auch dem Kreisverband einen Mitgliederzuwachs von über 20 % beschert und man nun mit über 130 Mitgliedern einen Allzeit -...

  • Buchen
  • 09.01.25
  • 81× gelesen
Hobby & Freizeit

Landkreis gewinnt Stadtradeln-Preis
Fahrradaktives Kommunalparlament

Der Landkreis Aschaffenburg hat beim Stadtradeln 2024 erneut den zweiten Preis in der Gewinnkategorie fahrradaktivstes Kommunalparlament unter den Kommunen mit 100.000 bis 499.999 Einwohnerinnen und Einwohner gewonnen. Insgesamt 21 Kreisrätinnen und Kreisräte sind geradelt und haben dabei 33,27 Kilometer gesammelt. Während des Aktionszeitraums vom 5. Juli bis 25. Juli 2024 haben sich neben dem Kreistag auch 13 Landkreisgemeinden mit einem eigenen Aktionszeitraum an der Aktion Stadtradeln...

Energie & Umwelt

Klima
Umweltbericht 2018 bis 2022 erschienen

Der Landkreis Aschaffenburg hat seinen Umweltbericht für die Jahre 2018 bis 2022 veröffentlicht. Mit der neuen Ausgabe wurde der Themenbereich „Information, Beratung und Bildung“ ergänzt. Zudem wurde der bisherige Themenkomplex „Klima und Energie“ in eigene Kapitel geteilt, um sowohl die Klimaentwicklung als auch die Energie noch detaillierter zu beleuchten. Daneben stehen die Themenbereiche Bevölkerung und Wirtschaft, Luft und Strahlung, Verkehr und Lärm, Abfall, Boden, Wasser sowie Natur und...

Energie & Umwelt
Ein vollelektrischer Abfall-LKW von Mercedes-Benz/FAUN wurde von der KWiN im Landkreis getestet. FAUN-Techniker Baldur Buchta informierte Werkstattleiter Marco Ellwanger über die Besonderheiten dieses innovativen Fahrzeuges. Foto: Martin Hahn
2 Bilder

Von der KWiN im Praxisbetrieb getestet:
Abfall-LKW mit Vollelektroantrieb von Mercedes-Benz / FAUN im Check

mh. Buchen. Eignen sich Elektro-LKW für den Einsatz als Abfallfahrzeug im ländlichen Raum? Dieser Frage ging die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN) kürzlich im Rahmen eines Testlaufes mit einem brandneuen Elektro-LKW nach. Auf Basis des Mercedes-Benz eEconic baut der Sonderfahrzeughersteller FAUN ein Abfallsammelfahrzeug mit rein elektrischem Antrieb und einer Leistung von 336 kW. Die Reichweite dieses „VARIOPRESS“ soll rund 150 km betragen. Verrichten solche „Vollstromer“ schon seit...

  • Buchen
  • 05.12.24
  • 166× gelesen
Politik

Initiative Grundwasser Untermain (IGU)
Regionale Allianz gründen

In ihrer Sitzung am 27. November 2024 in Obernburg hat die – Initiative Grundwasser Untermain (IGU) - ihr Grundlagenpapier mit den Rahmenbedingungen für die Arbeit der nächsten Jahre beschlossen. Ziel des Papiers ist, regionale Maßnahmen zu ergreifen, um die Grundwasservorkommen der Region langfristig zu sichern. Vorausgegangen waren umfangreiche Gespräche mit Fachleuten, wie der Leiterin des Wasserwirtschaftsamtes Aschaffenburg, Jane Korck, Dr, Renate Palloks von der Aschaffenburger...

Kultur
Die Referentinnen Conny Gierg und Ulla Müller
2 Bilder

Radio-Moderatorin Ulla Müller informierte
Rotary Vortrag zum Thema Regenwald und Weltklima

Der Rotary Club Miltenberg hatte am 22. November zu einem Vortrag mit der bekannten Radio-Moderatorin Ulla Müller von Bayern 1 eingeladen, in dem diese über die aktuelle Situation des Regenwaldes auf Borneo berichtete. Auf der riesigen Insel in Indonesien existierte der zweitgrößte Regenwald der Erde und der großflächige tropische Regenwald hat enormen Einfluss auf das Weltklima und beinhaltet darüber hinaus eine enorme Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen. Zum Beispiel findet man auf einem...

Politik

Adelsheimer Bürgermeister erläutert Beweggründe:
Wolfram Bernhardt erklärt Grünen - Beitritt

Adelsheim, Neckar-Odenwald- Kreis.bd. Gerade ist der Zustrom grüner Neu-Mitglieder enorm - seit dem Ampel - Aus gibt es über 10.000 Eintritte - doch der prominenteste Neuzugang der NOK-Grünen hatte seinen Beitritts - Antrag schon vor mehreren Wochen gestellt. Warum Adelsheims Bürgermeister Wolfram Bernhardt der Öko - Partei beigetreten ist, erläuterte dieser nun kürzlich im gut besuchten Adelsheimer Löwen-Keller. Im Anschluss an seine Darlegungen über seinen schon vor 10 Jahren begonnenen und...

Vereine

Kreisverband für Garten und Landschaft e.V.
Seminar für Vorstände der Gartenbauvereine

Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. ist die zentrale Organisation für über 3200 Gartenbauvereine mit mehr als 520000 Mitgliedern. Organisatorisch unterteilt ist der Verband in 7 Bezirks- und 76 Kreisverbände. Sein Zweck ist dfie Förderung von Obst- und Gartenbau, Landespflege und Umweltschutz zur Erhaltung einer intakten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit in Bayern. Am Samstag, dem 9. November veranstaltete der Bayerische Landesverband mit den...

Energie & Umwelt

Fachvortrag in der Villa Schulz
Gutes Wetter - schlechtes Klima?

Aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtete in gut zwei Stunden der Astrophysiker Dr. rer. Nat. Horst Müller in den gut besuchten Parkräumen der Amorbacher Villa Schulz am 7.11. die Hintergründe der globalen Erwärmung. Dr. Müller hatte dabei kein Problem, zuzugeben, dass auch er kein Wundermittel zur Behebung der katastrophalen Folgen der globalen Erderwärmung bieten kann, doch sei es ganz sicher, dass das Problem uns alle angeht und dass alle Menschen an der Verhinderung des – wenn auch letztlich...

Energie & Umwelt
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter "Klimaziele gefährdet " | Foto: Wolfgang Winter

Klimavorgaben gefährdet
Wenigstens ein Land mit vernüftigen Menschen,das wäre doch was !

„Der Staat kassiert beim Fliegen zu viel“ Als Ergebnis wurde in diesem Beitrag festgestellt, dass sich die deutsche Luftfahrtpolitik wegen der hohen Abgabenlast auf einem Irrweg befindet, weshalb die Airlines ins Ausland getrieben werden und damit das „Erreichen von Klimavorgaben gefährdet (!) würde“. Mehr Aberwitz lässt sich nicht mehr verkünden. Erstens müssen Emissionen gesenkt werden und das lässt sich vor allem auch mit weniger Fliegen effektiv erreichen, das die Umwelt unbestritten extrem...

Schule & Bildung

JBG Miltenberg beim Stadtradeln:
Klimaschule macht tatsächlich Spaß

„Klimaschule macht tatsächlich Spaß, Engagement mit Freude“, zeigte sich Schulleiter Ansgar Stich wegen des tollen Ergebnisses des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg beim diesjährigen Stadtradeln stolz und froh. Es sei auch - zumindest oftmals - schöner, entspannter und gesünder, mit dem Fahrrad in die Schule zu fahren, als im morgendlichen „Autoanbringerverkehrsstau“ zu stehen, so der Schulleiter des Kreisstadtgymnasiums. Die JBG Klima- und Umweltbeauftragte Claudia Jörg zeigte mit ihrem...

GartenAnzeige
Stauden und Gehölze für ein blühenden Garten. | Foto: BGL
Video 5 Bilder

Wenig Platz im Vorgarten?
Grün wächst nicht nur auf dem Boden!

Vorgärten sind multifunktionale Räume. Sie müssen ganz unterschiedlichen Ansprüchen und Nutzungen genügen. Mülltonnen wollen versteckt, Fahrräder überdacht werden, das Auto braucht ein Carport und die Bewohnenden einen sicheren, begehbaren Weg. Lampen sorgen für Beleuchtung während der Abendstunden, eine Überdachung vor dem Hauseingang schützt wartende Besucher vor Regen … all das braucht Platz und verringert die Bodenfläche für eine abwechslungsreiche Begrünung. Damit alle diese Punkte...

Energie & Umwelt

Energiekarawane machte Station in Buchen
Kosten senken und Klima schützen – Angebot für Unternehmen

Buchen. Kosten senken und dabei das Klima schützen: Das können Unternehmer, wenn sie sich bei der Regionalen Kompetenzstelle für Ressourceneffizienz („KEFF +“) melden. Die Energiekarawane machte im Buchener Rathaus Station und stelle das Angebot vor, mit dem durch Energie- und Materialeffizienz nicht nur Betriebskosten eingespart, sondern dabei auch gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann. Die Botschaft lautete: Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit gehören...

  • Buchen
  • 09.10.24
  • 150× gelesen
Hobby & Freizeit

Smart Pfad Odenwald
Musikalische Erlebniswanderung zur Gotthardsruine

Es raschelt, es klopft, es kratzt, es singt und es rauscht, wenn wir den Wald betreten. Sanfte Klänge verwandeln sich in tobende Urgewalt, so wie sich ein seichter Regen in Starkregen wendet. Zart flötet es durch den Wald, bis die Käfer-Armada den Ton angibt. Der Wald hat viele Facetten, die wir bei der großen Abschlusswanderung der Smart Pfad Geburtstagsreihe musikalisch erleben möchten. Bereits auf fünf erfolgreiche Jahre blickt der Smart Pfad Odenwald – Deutschlands längster MINT-Erlebnisweg...