Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2024
Maren Fütterer und Timo Riedinger sind Spitzenkandidaten.

Mit der im Herbst neu gewählten Grünen Kreisvorsitzenden Maren Fütterer (23) und Kreis- und Gemeinderat Timo Riedinger (28) als Spitzenduo ziehen Bündnis 90/die Grünen in die Kreistagswahl im Wahlkreis 7 (Mosbach & Neckarzimmern). Neben Riedinger, Fraktionsvorsitzender im Mosbacher Stadtrat, stellen sich auch seine Fraktionskollegen Andreas Klaffke (Listenplatz 4), Christine Dietrich (5) und Udo Fütterer (6) zur Wahl. Auf Listenplatz 3 wurde die Neckarzimmerner Heilpädagogin Susanne Eggers...

  • Mosbach
  • 08.04.24
  • 391× gelesen
Politik

Kommunalwahl 2024
Lena - Marie Dold führt Grüne Kreistagsliste im Wahlkreis 4 an

Mit Kreis- und Gemeinderätin Lena -Marie Dold an der Spitze ziehen Bündnis 90/die Grünen in die Kreistagswahl im Wahlkreis 4 (Billigheim, Elztal, Schefflenz). Die angehende Sonderpädagogin ist die jüngste Kreisrätin im NOK und war 2021 für das Grüne Urgestein Gabi Metzger nachgerückt, mit der gemeinsam sie seit 2019 die Öko - Partei auch im Elztaler Gemeinderat vertrat. Außerdem hat Dold sich u.a. als unermüdliche Triebfeder der überparteilichen Ukraine - Mahnwache einen Namen gemacht. "Ich...

  • Elztal
  • 08.04.24
  • 286× gelesen
Politik

Kommunalwahl 2024
Andrea Schulz führt Grüne Kreistagsliste an

Mit der seit 2019 amtierenden Kreisrätin Andrea Schulz als Spitzenkandidatin ziehen Bündnis 90/die Grünen in die Kreistagswahl im Wahlkreis 1(Hardheim, Höpfingen, Walldürn). Die 56-jährige Walldürnerin ist das erste grüne Mitglied im Kreistag aus dem Wahlkreis 1 und im Aufsichtsrat der AWN engagiert. "Ich möchte mich weiterhin für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung unserer Region einsetzen. Ich glaube fest daran, dass der Kreistag die gesamte Bandbreite unserer Gesellschaft...

  • Walldürn
  • 08.04.24
  • 232× gelesen
Vereine

Vortrag
Online-Vortrag zum Thema „Unterwegs zum klimafreundlichen Verein“

Am Donnerstag, den 21. März 2024 bietet das Landratsamt Aschaffenburg von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Unterwegs zum klimafreundlichen Verein“ an. Der Vortrag gibt Einblick und praktische Tipps, wie der Vereinsalltag klimafreundlich gestaltet werden kann. Es geht darum, wie Energie eingespart werden kann, welche Möglichkeiten es bei der Ausrichtung von Veranstaltungen wie Vereinsfesten gibt und welche Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Die Anmeldung ist bis...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 07.03.24
  • 122× gelesen
Energie & Umwelt

Landratsamt Miltenberg
Landkreis unterstützt Kommunen bei Klimaschutzkoordination

Einstimmig hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Februar 2024, Ja zur Unterstützung mehrerer Gemeinden in Sachen Klimaschutzkoordination gesagt. Ausgegangen war die Initiative von der Odenwald-Allianz. Nach Abfrage aller Gemeinden hatten die Kommunen der Odenwald-Allianz, der Gemeinden Niedernberg und Großheubach sowie der Stadt Erlenbach (vorbehaltlich einem entsprechenden Stadtratsbeschluss) Unterstützung in Sachen Klimaschutzkoordination angemeldet. Auf diese Weise sollen...

  • Miltenberg
  • 29.02.24
  • 130× gelesen
Schule & Bildung
Foto: Thum
6 Bilder

Wissenschaftswoche am JEG
Von Kunstschnee bis zu Smart Cities

Zum ersten Mal wurde im Rahmen der neu konzipierten Oberstufe die Wissenschaftswoche in den 11. Klassen durchgeführt. Sie soll die Schülerinnen und Schüler an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten heranführen und damit auch als Vorbereitung für das in Q12 und Q13 anstehende W-Seminar dienen. Unter dem Motto „Klimawandel“ hatten die Schülerinnen und Schüler des Julius-Echter-Gymnasiums Elsenfeld die Möglichkeit, verschiedene Fragestellungen aus unterschiedlichen Fächern zu wählen und in...

  • Elsenfeld
  • 27.02.24
  • 305× gelesen
Energie & Umwelt
Earth Hour 2024: Deine Stunde für die Erde!

Earth Hour 2024: Deine Stunde für die Erde!
Miltenberg, Bürgstadt und Kleinheubach beteiligen sich an der „Earth Hour“ 2024

WWF lädt zur Klimaschutzaktion am Sonntag, 23. März 2024 ein – Wir machen mit! Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und stellen sich hinter die demokratischen Grundwerte des friedlichen und bunten Miteinanders. Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger...

  • Miltenberg
  • 21.02.24
  • 280× gelesen
Energie & Umwelt

Klimaschutz für Miltenberg
Einladung zur Infoveranstaltung: Klimaschutz für Miltenberg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Miltenberg, die Herausforderungen des Klimawandels erfordern gemeinsame Anstrengungen und innovative Lösungen. Die Stadt Miltenberg erarbeitet derzeit ein integriertes Klimaschutzkonzept, das Potenziale und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung aufzeigt. In diesem Rahmen wollen wir Sie über erste Ergebnisse des Projektes informieren und weiterführend über aktuelle Entwicklungen im Bereich Heizungsmöglichkeiten berichten sowie die Sichtweise unseres lokalen...

  • Miltenberg
  • 21.02.24
  • 198× gelesen
Politik

Erstaunliches Ergebnis und historischer Schritt
Grüne Buchen erstmals mit eigener Liste

Buchen. Am Montag fand im Hotel Prinz Carl die Aufstellungsveranstaltung der Grünen statt. Bereits im Vorfeld hatte das Team um Kreis- und Stadträtin Amelie Pfeiffer alles für eine erfolgreiche Veranstaltung vorbereitet. Die jüngsten Demonstrationen gegen Hass und Hetze, insbesondere in Mosbach, führten zu weiterem positiven Zuspruch bei den Grünen. Am Ende der Versammlung verkündete Kreisschatzmeister Boris Cotar ein erstaunliches Ergebnis. Die Grünen werden erstmals mit einer eigenen Liste...

  • Buchen
  • 20.02.24
  • 466× gelesen
Kultur

99 Karikaturen zu Klima und anderen Katastrophen
Verein „kunstreich“ zeigt „Glänzende Aussichten“

Die Frühjahrsausstellung des Vereins „kunstreich“ wird am Freitag, 23.Februar um 19 Uhr in der Galerie Fürwahr in Walldürn, Hauptstraße 26-28, eröffnet. Zur Einführung spricht Alexander Sitter, Referent des Referates Weltkirche der Diözese Würzburg. Die Wanderausstellung „Glänzende Aussichten“ mit 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen wurde vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor und dem Erzbistum Bamberg konzipiert und tourt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In...

  • Walldürn
  • 07.02.24
  • 423× gelesen
Politik
2 Bilder

gegen Deportationspläne: Freitag, 26.01.
Demo in Mosbach für Demokratie und Menschenrechte

Neckar-Odenwald - Kreis, Mosbach. bd. In ganz Deutschland finden derzeit Protestaktionen gegen Rechtsextremismus mit zehntausenden Teilnehmern statt. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis bildete sich diese Woche das "Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte", initiiert von den Jugendorganisationen aller demokratischen Parteien, das nun für den Freitag, 26.01.2024 eine Demonstration in Mosbach angemeldet hat und die Bürgerinnen und Bürger des Kreises aufruft gegen Ausgrenzung und...

  • Mosbach
  • 22.01.24
  • 1.385× gelesen
Energie & Umwelt

Ausschreibung
Vergabe des Umweltpreises 2024

Das Landratsamt Miltenberg macht auf die Vergabe des Umweltpreises 2024 der Bayerischen Landesstiftung aufmerksam, mit dessen Ausschreibung das Bayerische Landesamt für Umwelt betraut ist. Demnach steht Bayerischen Institutionen und allen Bewohner:innen Bayerns das Recht zu, Personen oder Gruppen für den Preis vorzuschlagen. Der Bayerische Umweltpreis wird seit 1985 verliehen. Mit diesem Preis, der mit 30.000 Euro dotiert wird, werden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes...

  • Landkreis Miltenberg
  • 18.01.24
  • 75× gelesen
Energie & Umwelt

Klimainformationssystem ist online

Das Landratsamt Miltenberg macht auf das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ins Leben gerufene Bayerische Klimainformationssystem (BayKIS) des Klimazentrums am Bayerischen Landesamt für Umwelt aufmerksam. Dieses wurde laut einer Mitteilung des Bayerischen Landkreistags im Rahmen des Kommunaldialogs mit den Kommunalen Spitzenverbänden vorgestellt. BayKIS dient demnach allen Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen in Bayern als zentrale Plattform für...

  • Miltenberg
  • 17.01.24
  • 243× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

kostenfreier Online-Infoabend
Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Im Frühjahr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt neue Seminare für Waldbesitzende an. Themen sind Waldbesitz & Jagd, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe im Wald. Den Auftakt macht der Online-Infoabend: Wald & Wild – Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am 22. Februar 2024 Was muss ich als Waldeigentümer über die Jagd wissen? Ist jeder Besitzer eines Waldgrundstücks Jagdgenosse? Wie kann man Wildverbiss an Jungbäumen unterscheiden? Was ist...

  • Miltenberg
  • 14.01.24
  • 145× gelesen
Politik

Mehr Anerkennung für die Landwirte
Unsere Landwirte sind keine Klimasünder, sondern wahre Klimaschützer und Hüter unserer Kulturlandschaft!

Unsere Landwirte sind keine Klimasünder, sondern wahre Klimaschützer und Hüter unserer Kulturlandschaft! Die Entscheidungen der Bundesregierung sind bedauerlicherweise fehlerhaft. Die ersten Zugeständnisse sind unzureichend. Die Abschaffung der Agrardiesel-Erstattung darf nicht weiterverfolgt werden. Nur so bleibt unsere heimische Landwirtschaft wettbewerbsfähig. Wir alle wollen auch zukünftig mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln versorgt werden. Mehr Anerkennung für die Landwirte, die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 05.01.24
  • 1.033× gelesen
Energie & Umwelt
Die Windkraft birgt in der Region noch großes Potenzial. | Foto: Foto: Winfried Zang

Potenziale für Ausbau erneuerbarer Energien
Was die Energiewende für den Landkreis bedeutet

Die Energiewende ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie bedeutet eine grundlegende Umgestaltung der Energieversorgung, die über mehrere Jahrzehnte hinweg gewachsen ist: Der Ersatz der auf zentralen Großkraftwerken basierenden Versorgungsstruktur zu einer dezentralen Energieversorgung erfordern einen langen Atem. Dabei soll die Stromerzeugung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft weitgehend auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Das nächste...

  • Miltenberg
  • 20.12.23
  • 204× gelesen
Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Pausenbrot – zero waste?!

„Nicht nur sprechen und schöne Titel für den Briefkopf einkassieren, sondern nachhaltig tatkräftig sein“, so stellt sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg, Ansgar Stich, die Wirkung der silbernen Zertifizierung als Klimaschule in der Praxis vor. Und auch deshalb sei er sehr stolz und froh über Aktivitäten wie die Teilnahme an der diesjährigen Europäischen Abfallvermeidungswoche. Diese Aktionswoche hat das Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen...

  • Miltenberg
  • 11.12.23
  • 122× gelesen
Politik
2 Bilder

Kreisversammlung Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Erfolgreiche Halbzeitbilanz vorgelegt

Ein Bericht von Jens Marco Scherf, Landrat,  zur Halbzeit der Kreistagsperiode 2020-2026 stand im Mittelpunkt der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am 29.11.2023 in der Gaststätte Zorbas in Miltenberg stattfand. Deutliche Wort fand Jens Marco Scherf zur Haltung und zum Auftreten des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger zur möglichen Ausweisung des Spessarts zur UNESCO-Biosphärenregion. „Mit seinem Machtwort aus München, keine weiteren staatlichen Flächen für die drei...

  • Miltenberg
  • 03.12.23
  • 202× gelesen
  • 4
Energie & Umwelt
Vertreter des Unternehmens Amenis aus Tokyo in Japan waren dieser Tage zu Gast auf dem Biomassezentrum der AWN in Buchen. Florian Roos vom Biomassezentrum (ganz links) und Martin Hahn von der Unternehmenskommunikation der AWN (ganz rechts) gaben interessante Informationen an die Besucher (von links) Takeshi Onishi, Shigeyuki Okamoto und Hide Nasu weiter. Foto: AWN

AWN-Biomassezentrum in Buchen:
Japanisches Umweltschutz-Unternehmen zu Besuch

mh. Buchen. Das Biomassezentrum der AWN auf dem Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen ist auch für japanische Unternehmen interessant: Dieser Tage waren Vertreter von Hibiya-Amenis aus Tokyo in Japan zu Gast. Amenis, ein Unternehmen mit über 400 Mitarbeitern, entwickelt Konzepte für die sinnvolle und kreislauforientierte Nutzung von Grünanlagen und Pflanzen in großstädtischen Bereichen. Man wolle, so die Unternehmensbeschreibung, „einen komfortablen Raum und eine geistesfreundliche...

  • Buchen
  • 12.11.23
  • 209× gelesen
Kultur
Foto: Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg

Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg
Globale Klimagerechtigkeit: Arm gegen Reich

Die Global Marshall Gruppe und das Kath. Erwachsenen Bildungswerk Freudenberg bieten einen Vortrag an über die Globale Klimagerechtigkeit, am Donnerstag, dem 23. November 2023, um 18 Uhr im Bernhardsaal der Kirche Sankt Laurentius Freudenberg. Referent ist Frank Herrmann, der viele Jahre in Mittel- und Südamerika lebte, wo er unter anderem als Entwicklungsexperte tätig war. Sein Buch „FAIRreisen“ wurde 2017 auf der weltgrößten Reisemesse ITB in Berlin als bestes touristisches Fachbuch...

  • Freudenberg
  • 07.11.23
  • 206× gelesen
Schule & Bildung
2 Bilder

JBG Miltenberg
Gemeinsam experimentieren und ein Dorf der Zukunft bauen

„Hier verbindet sich das Forschen, das Experimentieren, das Spinnen einer Vision mit den Ideen und Zielen der Klimaschule“, freut sich der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Ansgar Stich über das Projekt, das das Lehrkräfteteam rund um Chemiefachleiterin sowie Klimabeauftragte Claudia Jörg auf die Beine gestellt hat. Unter dem Titel „Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ waren die MINT-Projekttage der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) am JBG...

  • Miltenberg
  • 24.10.23
  • 146× gelesen
Energie & Umwelt
Bei der überregionalen Schulung für Deponiewärter waren zahlreiche Teilnehmer aus der Region zu Gast bei der der KWiN in Buchen. Foto: KWIN

Abfallwirtschaft und Umweltschutz:
Überregionale Schulung für Deponiepersonal auf Sansenhecken

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist regelmäßig Standort für überregionale Schulungen für Deponiemitarbeiter und beliebter Tagungsort für verschiedene Arbeitskreise. Dieser Tage fand eine umfangreiche Fortbildung entsprechend der Vorgaben der Deponieverordnung für Deponiebetreiber, die ausschließlich unbelasteten, nicht verwertbaren Erdaushub annehmen, statt. Zu Gast waren 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Neckar-Odenwald-, Main-Tauber- und Hohenlohe-Kreis. Für...

  • Buchen
  • 16.10.23
  • 310× gelesen
Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
Zertifizierung als Klimaschule

„So fährt man doch gerne nach München, die Verleihungszeremonie war sehr inspirierend, der Ertrag auch“, betont der Schulleiter des Johannes-Butzbach-Gymnasiums Miltenberg Ansgar Stich. Zusammen mit der Umwelt- und Klimabeauftragten Claudia Jörg und dem AK-Bienen-Leiter Alexander Jörg hat er Urkunde sowie Türschild als neue Klimaschule von Kultusminister Piazolo und Umweltminister Glauber empfangen. Und Stich betont: „Das JBG ist nach der Auszeichnung als erste Fairtradeschule erneut...

  • Miltenberg
  • 01.10.23
  • 278× gelesen
Schule & Bildung
Die Welt und das Klima retten! | Foto: Rainer Schäfer

Staatliche Realschule Elsenfeld
Gottesdienste

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“. Dieses Zitat Martin Luthers hörten die Schülerinnen und Schüler als Hoffnungszeichen in ihrem Schuljahreseröffnungsgottesdienst der Realschule Elsenfeld am 14. September in der katholischen Christkönigkirche. Im Altarraum stand ein früchtetragender Apfelbaum mit wunderschönen zarten Blüten. Das allein ist schon außergewöhnlich, denn im Herbst tragen Bäume Früchte und ihre Blüten tragen sie im...

  • Elsenfeld
  • 25.09.23
  • 180× gelesen
Energie & Umwelt
Besichtigung der Deponie, hier eines Gasbrunnens. Mit dabei waren (von links) AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter, KWiN Vorstand Sebastian Damm, MdB Nina Warken, Buchens Bürgermeister Roland Burger, Landrat Dr. Achim Brötel und Deponieleiter Benno Ehmann. Foto: AWN, Martin Hahn
2 Bilder

Leuchtturmprojekt auf der Deponie Sansenhecken:
Minimierung der Methangas-Emissionen durch technische Modifikationen

mh. Buchen. Die Deponie Sansenhecken in Buchen ist seit 1983 in Betrieb. In den Anfangsjahren wurden neben Haus- und Sperrmüll auch Grüngut und Klärschlamm eingelagert. Dieses biogene Material erzeugt nach der Einlagerung durch anaerobe Vergärungsprozesse Methangas. Dieses ist um den Faktor 25 schädlicher für das Klima als CO2 und wird über ein Leitungsnetz abgesaugt, gesammelt und mithilfe eines Gasmotors in elektrische Energie umgewandelt. Obwohl seit nunmehr fast 20 Jahren kein biogenes...

  • Buchen
  • 13.09.23
  • 314× gelesen
Energie & Umwelt

"Faire Woche" für mehr Klimaschutz
„Faire Woche“ startet mit Aktionstagen zum Thema Klimaschutz

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ findet vom 15. bis 29. September die bundesweite Aktion „Faire Woche“ zum Thema Klimaschutz statt. Auch im Landkreis Aschaffenburg beteiligen sich neben den Weltläden auch viele weitere Einrichtungen und Organisationen mit zahlreichen Veranstaltungen an der Aktionswoche. Das gesamte Programm kann unter www.fairtrade-ab.de heruntergeladen werden und liegt in den einzelnen Rathäusern und Weltläden aus. Mit den Veranstaltungen wollen die Akteurinnen und...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 13.09.23
  • 164× gelesen
Auto & Co.
Zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten stehen E-Auto-Fahrern ab sofort in der Winterheltstraße am Landratsamt zur Verfügung.  | Foto: Winfried Zang

Landratsamt setzt mit vier neuen Ladepunkten Zeichen für nachhaltige Mobilität

Seit Donnerstag, 24. August, können Fahrerinnen und Fahrer von E-Autos ihre Fahrzeuge an vier Wechselstrom-Ladestationen (AC) in den Parkbuchten des Landratsamts in der Winterheltstraße aufladen. Die Ladepunkte, an denen jeweils eine Leistung von bis zu 22 kW abgerufen werden kann, wurden mit Fördermitteln des Bundes errichtet. Beide Ladesäulen werden mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. Mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW je Ladepunkt ermöglichen die neuen Säulen eine schnelle und...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.08.23
  • 305× gelesen
Politik

Migrationspolitik, Gentechnik und Klimaschutz
MdL Fadime Tuncer zu Besuch im Prinz Carl

Buchen, NOK. bd. Die Buchener Grünen stehen in den Startlöchern für die Kommunalwahl im kommenden Jahr und machen dem Kreisverband Hoffnung auf Wachstum. Auch dies einer der Gründe, seine Sommer-Kreismitgliederversammlung im Prinzen Carl durchzuführen. Unterstützung erfuhren die Kreisvorsitzenden Amelie Pfeiffer und Andreas Klaffke dabei von MdL Fadime Tuncer, der Betreuungsabgeordneten aus Weinheim, und Emil Schenkyr aus dem Heidelberger Büro von Franziska Brantner. Bei der Diskussion mit der...

  • Buchen
  • 18.08.23
  • 221× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Unangemeldete Protestaktion - Polizei löst Personen schnell von der Fahrbahn - Geringfügige Verkehrsbehinderungen als Folge

ASCHAFFENBURG - INNENSTADT. Am Freitagmorgen haben vier Männer und Frauen versucht die Landingstraße im Bereich des dortigen Tunnels zu blockieren. Zwei Personen klebten sich hierbei an der Fahrbahn fest. Sie konnten jedoch schnell von der Polizei gelöst werden. Der Verkehr war dadurch nur geringfügig beeinträchtigt. Gegen 08.15 Uhr wurde der Aschaffenburger Polizei bekannt, dass Personen die Landingstraße am dortigen Tunnel blockieren würden. Die rasch vor Ort befindlichen Beamtinnen und...

  • Aschaffenburg
  • 11.08.23
  • 536× gelesen
Politik
3 Bilder

Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ricarda Lang zu Besuch in Buchen

„Wir haben ziemlich viel hinbekommen, das ganze Land hat es hinbekommen: nämlich zu zeigen, wie stark es ist, wie stark die Demokratie in unserem Land ist!“, begann Ricarda Lang ihren Bericht aus Berlin bei ihrem Besuch Anfang August in Buchen. Die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und MdB, nach der Wochenzeitung Die Zeit „eine der mächtigsten Frauen in der deutschen Politik“, besucht zurzeit viele grüne Kreisverbände, insbesondere die kleineren auf dem Land. Der Vorsitzenden des...

  • Buchen
  • 10.08.23
  • 507× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 15. März 2025 um 09:00
  • Schulstraße 6
  • Stockstadt am Main

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 15. März 2025 in Stockstadt am Main

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 15.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 15. März 2025 findet an der Grundschule Stockstadt am Main (Schulstraße 6 63811, Stockstadt am Main) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.