Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Hobby & Freizeit

Smart Pfad Odenwald
Musikalische Erlebniswanderung zur Gotthardsruine

Es raschelt, es klopft, es kratzt, es singt und es rauscht, wenn wir den Wald betreten. Sanfte Klänge verwandeln sich in tobende Urgewalt, so wie sich ein seichter Regen in Starkregen wendet. Zart flötet es durch den Wald, bis die Käfer-Armada den Ton angibt. Der Wald hat viele Facetten, die wir bei der großen Abschlusswanderung der Smart Pfad Geburtstagsreihe musikalisch erleben möchten. Bereits auf fünf erfolgreiche Jahre blickt der Smart Pfad Odenwald – Deutschlands längster MINT-Erlebnisweg...

GartenAnzeige
Foto: VGL-Bayern
Video 5 Bilder

Einfach mal Offline
Investieren Sie in Ihren Garten – Ihr persönliches Paradies wartet!

Als Garten- und Landschaftsbauunternehmen wissen wir, die Werner Gartengestaltung e.K. aus Elsenfeld,  wie wichtig ein schöner und funktionaler Garten für das Wohlbefinden von Hausbesitzern ist. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie in Ihren Garten investieren sollten: 1. Wohlfühloase schaffen: Ein gut gestalteter Garten bietet einen Rückzugsort, an dem Sie entspannen und die Natur genießen können. Ob als Ort für gesellige Grillabende, ruhige Lesestunden oder einfach zum Entspannen –...

Politik

Gelegenheit eigene lokale Anliegen einzubringen
Grüne Buchen informieren

Der Stammtisch von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Buchen findet am 13. September 2024 um 19:30 Uhr im Prinz Carl in Buchen statt. Alle Interessierten und Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Themen sind: gemeinsamer Austausch über aktuelle Buchener Themen, Bericht aus der Gemeinderatssitzung, Anfragen und Anliegen der Bürger*innen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich über lokale politische Themen zu informieren und eigene Anliegen einzubringen.

  • Buchen
  • 06.09.24
  • 127× gelesen
Energie & Umwelt

Fair Trade
„Faire Woche“ startet mit Aktionstagen zum Thema Klimagerechtigkeit

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ findet vom 13. bis 27. September 2024 die bundesweite Aktion „Faire Woche“ zum Thema Klimaschutz statt. Auch in der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg beteiligen sich neben den Weltläden viele weitere Einrichtungen und Organisationen mit zahlreichen Veranstaltungen an der Aktionswoche. Das gesamte Programm kann unter www.aschaffenburg.de/fairtrade und www.fairtrade-ab.de heruntergeladen werden und liegt in den einzelnen Rathäusern und Weltläden als...

Bauen & Wohnen
Foto: Bild von pixabay

VHS Kursangebot
Vortrag: Mit Sonne Strom erzeugen und Wärme gewinnen! PVT-Module als Wegweiser in der Energiewende!

Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" ist eine Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanager des Landkreises Miltenberg, dem Verbraucherservice Bayern und der VHS Erlenbach. Referent ist Jan Rettinger (Gebäudeenergieberater HWK), der bei der Kleinostheimer PA-ID PROCESS GmbH beschäftigt ist, die PVT-Wärmepumpensysteme plant, vertreibt und herstellt. In seinem Vortrag erläutert er das 2Power WP+ System und zeigt auf, für welche Gebäudearten das System geeignet ist. Dabei geht...

Bauen & Wohnen
Foto: Bild von pixabay

VHS Kursangebot
Vortrag: Welche Heizung ist für uns die richtige?

Die Vortragsreihe "Bürgerinformation zu Klima und Energie" ist eine Kooperation zwischen dem Klimaschutzmanager des Landkreises Miltenberg, dem Verbraucherservice Bayern und der VHS Erlenbach. Wir laden Sie ein, sich mit der Zukunft des Heizens auseinanderzusetzen. Bis 2040 stehen Immobilienbesitzer vor signifikanten Veränderungen in der Wärmeerzeugung, abhängig vom Alter ihrer Gebäude. Diese Veränderungen werden durch das Heizungsgesetz, auch bekannt als Gebäudeenergiegesetz (GEG), sowie die...

Politik

Erste Sitzung des neuen Gemeinderats Buchen
Grüne freuen sich auf Austausch von Ideen, Ansätzen und Konzepten

Am 22. Juli fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats Buchen statt. Erstmalig erlangte Bündnis 90 / Die Grünen Fraktionsstatus. Dies nahm der Fraktionsvorsitzende Horst Berger zum Anlass in seiner Antrittsrede einige Themen vorzustellen: Wir, die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sind froh und dankbar über den Einzug in den Gemeinderat. Das Wahlergebnis gibt uns den Auftrag, Buchen auf dem Weg in eine florierende, nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu begleiten. Dass hier in der...

  • Buchen
  • 28.07.24
  • 260× gelesen
Kultur
Eigens aus Nordamerika bestellt und im Stadtpark Miltenberg gepflanzt: eine „Großfrüchtige Eiche“ - eine schöne Geste und ein nachhaltiges Präsent der Klasse 13 B des Abiturjahrgangs 1973 des JBG.

Foto: Roland Schönmüller
38 Bilder

Bildergalerie und Essay
Eichen-Baum-Spende einstiger Miltenberger Abiturienten.

Hoffnungsvoller Blick in die Zukunft und nachhaltiges Handeln. Der Miltenberger Stadtpark ist bekanntlich ein Geheimtipp für Erholungssuchende und Naturfreunde. Die Gründe liegen auf der Hand: hier kann man die ersehnte Ruhe und gute Luft genießen, man hört so gut wie keinen Straßenverkehrslärm, entdeckt Oasen des Verweilens und Staunens, beobachtet Tiere, erfreut sich über den Vogelgesang, staunt über altehrwürdige heimische und exotische Bäume und schwelgt vielleicht auch noch in Erinnerungen...

Vereine
Seit dem 15. Juli ist die LAG-Geschäftsstelle im Eschauer Haus für Begegnung und Regionale Entwicklung (EHRE) untergebracht. Der Markt Eschau hat das historische Gebäude für rund 1,8 Millionen Euro umgebaut, mit einem Anbau versehen und dafür eine 90-Prozent-Förderung bekommen.  | Foto: Winfried Zang

LAG-Mitgliederversammlung
LAG Main4Eck zieht nach Eschau um und wählt Vorstand und Steuerkreis neu

Mit „effizienter und fachkundiger Arbeit“ hat das Management der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck in der letzten Förderperiode rund sechs Millionen Euro EU-Fördermittden Landkreis Miltenberg geholt, lobte Versammlungsleiter und stellvertretender Landrat Günther Oettinger in der LAG-Mitgliederversammlung die bislang geleistete Arbeit. In der Elsavahalle Eschau bekamen 52 Mitglieder am Dienstag, 16. Juli, die Bilanz des Jahres 2023 vorgestellt, auch wurde die LAG-Spitze neu gewählt. In den...

Energie & Umwelt
Die dreißigtausendste Bioenergietonne wurde im Neckar-Odenwald-Kreis an die Familie Wallner in Limbach ausgeliefert. Es freuten sich (von links) KWiN-Vorstand Sebastian Damm, Familie Wallner und Limbachs Bürgermeister Thorsten Weber. Foto: Martin Hahn

KWiN informiert: 30.000 Bioenergietonnen im NOK
Anschlussquote der BET über 50% - weniger Restmüllaufkommen

Neckar-Odenwald-Kreis. Grund zur Freude bei der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald KWiN AöR: Im Laufe des Junis 2024 wurde die dreißigtausendste Bioenergietonne (BET) im Neckar-Odenwald-Kreis ausgeliefert. Damit sind mittlerweile weit über 50% aller Haushalte an die Bioabfall-Erfassung über die BET angeschlossen. Dies hatte die KWiN zum Anlass genommen, den „Jubiläumshaushalt“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu ehren. Die Familie Dominique und Christian Wallner aus Limbach hatten ihre BET...

  • Buchen
  • 18.07.24
  • 146× gelesen
Politik

Erste Fraktionssitzung
Grüne Buchen feiern Premiere nach Kommunalwahl.

Zum ersten Mal ist die Liste von Bündnis 90/Die Grünen bei der vergangenen Kommunalwahl in Buchen angetreten und hat auf Anhieb drei Sitze im Gemeinderat erobert. Trotz des turbulenten politischen Umfelds und einem enttäuschenden Abschneiden der Grünen bei der Europawahl wurde damit in Buchen ein selbstgestecktes Ziel erreicht und der Fraktionsstatus erlangt. In der ersten Fraktionssitzung wurden nun die Aufgaben und Ziele der kommenden Legislaturperiode intensiv besprochen. Ein besonderer...

  • Buchen
  • 05.07.24
  • 191× gelesen
Sport

Klimaschutz
Landkreis Miltenberg radelt beim Stadtradeln für ein gutes Klima

Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik bei der Aktion Stadtradeln für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Miltenberg und seine Mitgliedskommunen sind im Zeitraum vom 5. bis 25. Juli 2024 mit von der Partie. Ziel ist es, gemeinsam möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Fahrradkilometer zu sammeln. Alle Interessierten können sich vor und in den drei Aktionswochen unter...

Energie & Umwelt
Gebrauchtes Speiseöl – ab damit in den Sammelbehälter und nicht in das Abflussrohr. Das Haßmersheimer Pilotprojekt kommt sehr gut an bei der Bevölkerung. Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Haßmersheim ist im Altfett-Sammelfieber:
Positive Zwischenbilanz beim Pilotprojekt zur Altspeisefettsammlung

Haßmersheim. Gerade einmal drei Monate läuft in Haßmersheim das Pilotprojekt zum Aufbau einer Sammlung von Altspeiseölen und -fetten aus privaten Haushalten und schon werden alle Erwartungen übertroffen. Das Zwischenergebnis: Allein mit der bisher gesammelten Menge kann so viel klimaneutraler Biokraftstoff hergestellt werden, dass ein Auto über 11.000 Kilometer weit fahren kann. Das bedeutet gleichzeitig eine C02-Einsparung von über 2 Tonnen. „Das Ergebnis ist gigantisch, vor allem wenn man...

  • Buchen
  • 01.07.24
  • 194× gelesen
Hobby & Freizeit

Radverkehr
Landkreisradeln vom 5. bis 25. Juli

Der Landkreis Aschaffenburg nimmt vom 5. bis 25. Juli unter dem Motto „Landkreisradeln“ zum fünften Mal an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN teil. Auch das Landratsamt Aschaffenburg ist mit einem eigenen Team vertreten. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Aschaffenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Rad-Kilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte...

Hobby & Freizeit
Hans Jürgen Fahn und Wolfgang Winter hoffen auf eine Verstärkung des Radverkehrs. | Foto: Wolfgang winter

Fahrradtour nach Aschaffenburg
Rad Demo startet am Sonntag den 30.06 um 11.15 ab Bahnhof Miltenberg Nord

Am 30.6. findet ein Bayer. Aktionstag für das Radfahren statt. Das Fahrradfahren hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung genommen. Vor allem junge Leute sind heute auch mit pedelecs unterwegs. Nach dem großen Erfolg der Raddemo 2023 soll in diesem Jahr ein neuer Anlauf genommen werden. Organisiert wird die aktuelle Tour vom VCD, der federführend von der ÖDP unterstützt wird.  „Wir schließen uns der Bewertung des ADFC an (der auch diese Demo unterstützt) an, sagt Dr.Hans Jürgen Fahn...

Politik
BU:Die Mainauen in Sulzbach

Grundwasser schützen
Initiative zum Grundwasserschutz erarbeitet Ziele

Mit fünf zentralen Arbeitszielen will die Initiative zum Schutz des Grundwassers in der Region die Menschen am Bayerischen Untermain und die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern, aber vor allem auch in den Kommunen für den Schutz des Grundwassers gewinnen. a, eine weitere Versiegelung stoppen und überall dort, wo es sinnvoll möglich ist, Versiegelungen zurück zubauen, b, weitere Grünflächen in den Ortschaften schaffen und das in den Städten bereits anlaufende Modell der „Schwammstadt“...

Energie & Umwelt
Landrat Jens Marco Scherf (rechts) überreicht Ullrich Eiermann die Urkunde für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern.  | Foto: Winfried Zang

Landkreis Miltenberg
Umweltpakt-Urkunde für Zimmerei Eiermann

Für seinen Einsatz um betrieblichen Umweltschutz hat Landrat Jens Marco Scherf am Freitag, 7. Juni, Ullrich Eiermann (Mönchberg) im Auftrag von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber eine Teilnehmerurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern überreicht. Der Umweltpakt Bayern, 1995 erstmals vereinbart, hat sich seitdem zum Erfolgsmodell entwickelt. Dabei arbeiten die Bayerische Staatsregierung und Partner aus der Wirtschaft zusammen, um Lösungen im Umgang mit herausragenden Umwelt- und...

Politik

Schwammstadt Aschaffenburg
Bund fördert Aschaffenburger Schwammstadt-Projekt mit rund 4,3 Mio. €

In seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Vergabe von Bundesfördergeldern aus dem Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beschlossen. Zu den Projekten, die nun vom Bund gefördert werden, gehört auch das Projekt „Schwammstadt Aschaffenburg“. Hierzu erklärt der FDP-Obmann im Haushaltsausschuss und bayerische Landesgruppenchef der FDP-Bundestagsfraktion, Karsten KLEIN: „Es freut mich sehr, dass das von der Stadt Aschaffenburg...

Hobby & Freizeit
v.l.n.r. Bürgermeister Bernd Kahlert, stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann und Geschäftsführerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Dr. Jutta Weber. | Foto: Evelyn Bosche

DREI AM MAIN
Im Sinne des Bodenschutzes: UNESCO Global Geopark errichtet Bodenprofil-Stele – Einweihung in Miltenberg

Um auf die Bedeutung eines intakten Bodens für uns und unsere Umwelt aufmerksam zu machen, hat der UNESCO Global Geopark Bergstraße-Odenwald in Miltenberg exemplarisch mit Fördermitteln des Freistaats Bayern eine Bodenprofil-Stele errichtet. Bernd Kahlert, Bürgermeister der Stadt Miltenberg, und Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks, haben den besonderen Geopunkt am 5. Juni offiziell eingeweiht. Bernd Kahlert führt aus: „Wir freuen uns sehr, dass wir hier gemeinsam mit dem...

Natur & Tiere

Familienwanderung im Odenwald
Smart Pfad Wanderung "Dem Klimawandel auf der Spur"

In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald findet am Sonntag, den 16. Juni die zweite von insgesamt fünf Wanderungen anlässlich des fünfjährigen Smart Pfad Jubiläums statt. Der Treffpunkt ist am 16.06. um 10 Uhr am Parkplatz des Waldmuseums „Watterbacher Haus“ in Preunschen. Die Teilnahme ist kostenlos, hierzu einfach eine E-Mail an rangerbuchung@geo-naturpark.de senden. Ein tolles Begleitheft wurde speziell für diese Klima-Wanderung erstellt und kann für die eigene Exkursion ab...

Essen & Trinken

Von Frankreich über Diedesheim bis Georgien
Europäische Weinwanderung verband Kommunal- mit Europawahl

Neckar-Odenwald-Kreis, Mosbach. bd. Welchen Einfluss Europa auf unsere Kommunen hat und wo in Europa der beste Wein produziert wird - diese beiden Betrachtungen sind die NOK - Grünen “nachgegangen” - und zwar wörtlich in Form einer Weinwanderung. Als Wanderführer fungierte der Heidelberger Europawahl-Kandidat Emil Schenkyr, lokal assistiert von Lena-Marie Dold und Arno Meuter. Schenkyr ist auch Vorstand der Jungen Europäischen Grünen, zur Wegzehrung waren Weine aus Frankreich, Ungarn, Serbien,...

Hobby & Freizeit
Hans Jürgen Fahn VCD und Wolfgang Winter ÖDP sind optimistisch das die Bedeutung Radverkehr sich verstärkt. | Foto: Wolfgang Winter ÖDP
2 Bilder

Klima
Raddemo am 30 Juni ab Miltenberg Bahnhof

Verkehrswende statt Radwegende – Raddemo am 30.6.24 von Miltenberg nach Aschaffenburg Start um 11.15 Uhr am Bahnhof in Miltenberg- Am 30.6. findet ein Bayer. Aktionstag für das Radfahren statt. Das Fahrradfahren hat in den letzten Jahren einen großen Aufschwung genommen. Vor allem junge Leute sind heute auch mit pedelecs unterwegs. Nach dem großen Erfolg der Raddemo 2023 soll in diesem Jahr ein neuer Anlauf genommen werden. Organisiert wird die aktuelle Tour vom VCD, der federführend von der...

Bauen & Wohnen

29. Mai, 18:30 Uhr
Vortrag zum Thema Balkon-Solar in Fahrenbach

Fahrenbach.bd. Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien beschäftigt aktuell viele Menschen. Das Thema Balkon-Solar ist dabei eine gute Möglichkeit selbst etwas zu tun und zugleich Energiekosten zu sparen. Im Vorfeld einer solchen Anschaffung stellen sich jedoch relevante Fragen: Was sind die technischen Voraussetzungen? Lohnt sich eine solche Anschaffung überhaupt? Welche rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Diese und weitere Fragen werden Inhalt des Vortrags von Referent Anton...

Politik
5 Bilder

Thema Balkon-Solar findet große Resonanz
Grüne Informationsveranstaltung in Adelsheim

Adelsheim.bd. Auch wenn „örtliche Einzelpersonen“ aufrufen die „GRÜNEN aus dem Land“ zu jagen fand deren Informationsveranstaltung im Adelsheimer Sportheim großen Zulauf. Das Thema „Balkon-Solar“ zog und die Möglichkeit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und zugleich Energiekosten zu sparen hatte ca. 40 Teilnehmer*innen angelockt. Siglinde Mack (Seckach), übernahm namens der Kreistagskandidat*innen von Bündnis90/die Grünen im Wahlkreis 3 (Bauland) die Begrüßung des Referenten. Anton...

Politik
2 Bilder

Außen- und Sicherheitspolitikerin in Mosbach
Europa- Diskussion mit MdB Agnieszka Brugger (Grüne)

Neckar-Odenwald-Kreis, Mosbach.bd. Auf Einladung des Grünen Kreisverbandes war die Außen- und Sicherheitspolitikerin Agnieszka Brugger zu Gast in Mosbach. Grünen - Kreisvorsitzende Maren Fütterer begrüßte die Ravensburger Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen sowie zahlreiche interessierte Gäste im Gasthaus “Lamm”. Brugger war eingeladen die Herausforderungen für die Demokratie in Europa “angesichts von Putins Desinformationskampagnen,...

Bauen & Wohnen

Sonnenenergie nutzen und sparen:
Vortrag zum Thema Balkon-Solar in Adelsheim

Adelsheim.bd. Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien beschäftigt aktuell viele Menschen. Das Thema Balkon-Solar ist dabei eine gute Möglichkeit selbst etwas zu tun und zugleich Energiekosten zu sparen. Im Vorfeld einer solchen Anschaffung stellen sich jedoch relevante Fragen: Was sind die technischen Voraussetzungen? Lohnt sich eine solche Anschaffung überhaupt? Welche rechtlichen Aspekte müssen beachtet werden? Diese und weitere Fragen werden Inhalt des Vortrags von Referent Anton...

Politik
5 Bilder

Bündnis 90/Die Grünen informierten in Hettingen
Die Bedeutung von Balkonkraftwerken

Am 8. Mai fand im Lindensaal in Hettingen eine bemerkenswerte Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen statt. Thema des Nachmittags waren "Balkonkraftwerke" - eine innovative und immer populärer werdende Methode zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie. Sebastian Müller, Experte und Vorstand des Vereins Balkonsolar aus Freiburg, leitete die Diskussion mit einem umfassenden und informativen...

Schule & Bildung
Foto: Kneisel
5 Bilder

Umweltschule Julius-Echter-Gymnasium
JEG bewirbt sich als "Klimaschule Bayern"

Klimaschutz? Na sicher, aber wie kann ich als Einzelner effektiv dazu beitragen? Das Julius-Echter-Gymnasium in Elsenfeld hat einen wichtigen Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltige Bildung gemacht, indem es sich offiziell beim bayerischen Kultusministerium als Klimaschule beworben hat. Diese Bewerbung ist Teil des vielfältigen Engagements der Schule für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Denn als (Schul-) gemeinschaft kann man mehr tun als allein! Die Initiative zur Bewerbung...

Politik
Video 4 Bilder

Kaiserwetter zur Kandidatenvorstellung
Grüne treten in Buchen erstmals mit eigener Liste an.

Am 27. April 2024 lud die Grüne Liste Buchen zu einem besonderen Ereignis ein: der Aufstellung ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die kommenden Gemeinderats- und Kreistagswahlen, bei denen sie erstmals mit einer eigenen Liste antreten wird. Die Veranstaltung fand vor historischer Kulisse im Alten Rathaus statt, einem Ort, der Geschichte und Zukunft verbindet. Die Veranstaltung bot den Bürgern die einzigartige Gelegenheit, die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzulernen und sich...

  • Buchen
  • 01.05.24
  • 413× gelesen