Bildergalerien aus Miltenberg

Kultur
Swinging christmas
114 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Internationale Jugend-Musik-Begegnung 2024 startete im Südspessart .

Gelungener Beitrag zu Völkerverständigung und zum Frieden.   Kreuzwertheim. Fast bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstagabend das rund dreistündige, vorweihnachtliche Konzert in der Dreschhalle. Der Blick der Besucherinnen und Besucher richtete sich wie gewohnt auf die bekannte Bühne, die örtliche Vereine für ihre Veranstaltungen jahrein jahraus nutzen. Doch noch haben wir nicht Fasching in seiner Hochform, sondern Weihnachten steht vor der Tür und da bescherte der Musizierkreis...

Kultur
An die wechselnden, mystisch-magisch-märchenhaft anmutenden Lichteffekte im Chorraum der Stiftskirche in Wertheim werden sich wohl alle Konzertgäste erinnern.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Funkelnde Stimmen, farbige Lichtkegel, freudestrahlende Akteure und gut gelaunte Gäste .

Imposantes (Vor-)Weihnachtkonzert in der altehrwürdigen Stiftskirche. „Viva Voce“ präsentierte sich als „Glücksbringer“ und servierte mit eigenem Stil eine wunderschöne Stimmung. Wertheim. Ein voll besetztes Gotteshaus mit ausgebuchtem Benefiz-Konzert, facettenreichen Gesänge eines populären Quartetts, das schon mal vor zwölf Jahren hier war und unzählige, nachhaltige Eindrücke beim begeisterten Publikum – so lässt sich der rund 90- minütige Auftritt von Viva Voce, eines bekannten...

Kultur
Der Christbaum ist schon im Auto verstaut und jetzt kann man kulinarische Spezialitäten aussuchen!
66 Bilder

Bildergalerie und Essay
Große Nachfrage nach Christbäumen, Wild-Spezialitäten und Präsenten aus der Region.

Weihnachten rückt immer näher. Fast schon Endspurt herrscht bei den Vorbereitungen in der Familie, in der Wohnung, im Haus, bei Vereinen, bei Institutionen, in Schulen und Kindergärten, in Kirchen und überall in der Öffentlichkeit  - in den Dörfern, Marktgemeinden und Städten. Haben Sie schon einen Christbaum? Natur oder aus Plastik? Natürlich Natur, das ist authentischer, traditioneller, voller Emotionen und Erinnerungen an früher! Wenn es ein Weihnachtsbaum aus der Region sein soll, ... wo...

Kultur
Die meisten Leserinnen und Leser haben eine gute Bekanntschaft mit ihm gemacht.
38 Bilder

Bildergalerie und Essay
Nikolaus - gütige Glaubensgestalt, gern gesehener Gabenbringer, geheimnisvoller Gegenpart

Auch der Nikolaus hat's heuer im Jahr der weltweiten Krisen und Kriege wieder nicht leicht. Am 6. Dezember ist der Tag des heiligen Nikolaus, der vor 1754 Jahren geboren wurde.  Die meisten Leserinnen und Leser haben eine gute Bekanntschaft mit ihm gemacht.   Nur wenige werden sich an ihn als mahnenden und vielleicht auch etwas tadelnden Bischof, an den heiligen Nikolaus, erinnern. Am heutigen Montag, am sechsten Dezember, ist sein Namens- und Todestag.  Beliebtester, vorweihnachtlicher...

Kultur
So zeigt sich das Bild des Einsturzes eines Teils der Miltenberger Stadtmauer am Montag, dem 09.12.2024, gegen 11 Uhr.
41 Bilder

Bildergalerie und Essay
Teil der Miltenberger Stadtmauer eingestürzt.

Impressionen am 09. Dezember 2024. Waren es Nässe, auftauender, „sprengender“ Frost oder eine entstandene Instabilität der Mauerverbindung? Miltenberg. Am Nachmittag des zweiten Adventssamstags hat sich auf einigen Metern Länge die äußere Mauerschicht der Stadtmauer gelöst. Zahlreiche Sandsteinbrocken und -Blöcke rollten dabei auf eine benachbarte Garten- und Grünfläche. Eine Gefährdung von Wohnhäusern und Gewerbebauten in der Nachbarschaft bestand glücklicherweise nicht. Die Ursachenforschung...

Kultur
Adventssingen in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg am zweiten Adventssonntag
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Zweiter Advent 2024 in und um Miltenberg

Auf Weihnachten zu: Impressionen am zweiten Adventssonntag 2024. Klangvolles ökumenisches Adventssingen.  Miltenberg. Es war wieder ein Genuss, das vorweihnachtliche Singen und Musizieren sowie die besinnlichen Worte in der Stadtpfarrkirche St. Jakobus am zweiten Adventssonntag-Nachmittag zu verfolgen, das sieben Instrumentalisten sowie die Schola Cantorum, die Ökumenische Schola und  die Ökumenische Kinder- und Jugendkantorei darboten. Die Leitung hatten Margarete Faust und Eva Schmid. ...

Kultur
Wow! Damen-Power am Traktor-Lenkrad bei der Lichterfahrt 2024:  Mareike Berlinger aus Walldürn meistert Berg und Tal sowie rund 30 km nonstop.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Imposante Traktoren-Lichterfahrt durch den Odenwald zwischen Miltenberg-Monbrunn und Neunkirchen-Richelbach.

Impressionen vom Vorabend des zweiten Advents (07.12.2024) - Gigantische, unfallfreie Lichterfahrt mit 65 Traktoren am Vorabend des zweiten Advents. Rund 30 km lange Odenwald-Route von Miltenberg-Monbrunn bis Neunkirchen-Richelbach mit bundesländerübergreifenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewältigt. Miltenberg / Walldürn / Wertheim / Tauberbischofsheim. Pünktlich um 18 Uhr startete am Samstagabend, am 07.12.2024, der lange Traktoren-Tross im Miltenberger Höhenstadtteil Monbrunn und bewegte...

Kultur
112 Bilder

Bildergalerie
Weihnachtsmarkt | Miltenberg | 06.12.2024

Die wunderschöne Miltenberger Altstadt lädt zum Weihnachtsmarkt ein! Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten, originelle Geschenkideen und kreatives Kunsthandwerk im zauberhaften Advent rund um das Alte Rathaus, auf dem historischen Marktplatz "Schnatterloch" und in der einzigartigen Atmosphäre der hoch über der Stadt thronenden Mildenburg. Die Stadtkapelle Miltenberg sorgt mit weihnachtlicher Musik für festliche Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. Hier findet Ihr die Bilder vom...

Kultur
Rorate in Heppdiel
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Beliebte Frühmessen in Stadt und Land im meditativen Kerzenschein.

Beliebte Frühmessen in Stadt und Land im meditativen Kerzenschein. Eichenbühl. Früh aufgestanden sind am Nikolaustag, am 06.12. 2024, rund fünfzig Gläubige aus Eichenbühl-Heppdiel und Umgebung zum Besuch der traditionellen Rorate-Messe um sechs Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius. Ohne künstliches Licht erstrahlten nur Kerzen im vorweihnachtlichen Gotteshaus. Die imposante Roratemesse hielt Pfarrvikar Krzysztof Winiarz von der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen. Gut...

Kultur
Farb-Glasfenster in der Eichenbühler Pfarrkirche mit der heiligen Barbara.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Barbarazweige blühen an Weihnachten.

Die heilige Barbara: Gaben- und Glücksbringerin Warum feiert man den Barbaratag? Am 4. Dezember ist der Tag der heiligen Barbara. Die Heilige der katholischen Kirche gilt als Schutzpatronin der Bergleute. Weit verbreitet ist auch der Brauch, an diesem Tag Obst- oder Weidenzweige ins Wasser zu stellen, die Weihnachten blühen sollen. Für wen ist die Heilige Barbara Schutzpatronin? Vor allem in traditionellen Bergbaugebieten wie Sachsen, Thüringen, Schlesien, Böhmen und auch im Ruhrgebiet wird die...

Kultur
 Magisch, mystisch, märchenhaft wirkte das 
traditionelle Adventssingen mit besinnlichen Liedern und Texten zum Zuhören und Mitsingen in der Kleinheubacher evangelischen Kirche „St. Martin“. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Stimmungsvolles Adventssingen in der altehrwürdigen Kirche St. Martin in Kleinheubach am Main.

„Es ist für uns eine Zeit angekommen ...“ Kleinheubach. Passend zum Start in die Vorweihnachtszeit präsentierte am ersten Adventssonntag der Chor „Canta Nova“ in der evangelischen Kirche ein festliches Konzert. Nach der Begrüßung durch Anne Wirl standen im Mittelpunkt traditionsgemäß besinnliche Lieder und Texte zum Zuhören und Mitsingen. Chorleiterin Gerlinde Bossert-Deckelmann hatte wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an beliebten Liedern und Musikstücken getroffen, deren Darbietung die...

Kultur
Den stark frequentierten, malerisch-einmaligen Wertheimer Weihnachtsmarkt nahmen viele Gäste im Anschluss an das Adventskonzert in Augenschein.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der erste Advent ist da!

Die ersten Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet und festliche Konzerte zur startenden Vorweihnachtszeit erfreuen jung und alt in Stadt und Land. - Erholsame Atempausen für die Seele und stimmungsvolle Adventsmusik bei Kerzenschein. Festliches Konzert in der Stiftskirche mit Trompeter Rudolf Mahni und Carsten Klomp an der Orgel. Wertheim. Im lichtarmen Dezember verschlossen unsere Altvorderen zuhause Türen und Fenster, um der unangenehmen Kälte und den potentiellen Winter-Unholden keinen...

Kultur
In der ursprünglichen Andreas-Nacht des
Jahreswechsels, der Orakel-Nacht, ging es
geheimnisvoll zu - das ist vergleichbar mit der
Weihnachts- und Silvesternacht. - Foto Roland
Schönmüller
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Sankt Andreas bringt den Winter heran!“

30. November 2024 – St. Andreas: „Sankt Andreas bringt den Winter heran!“ Lostag, Orakelnacht, Klöppler- und Kirchenjahr- Start: eine zauber- und geheimnisvolle Adventszeit beginnt 30. November: Gedenktag des beliebten Apostels und Märtyrers Der letzte Novembertag ist der Namenstag des heiligen Andreas - einst ein wichtiger Tag im volkstümlichen Jahr. Der bekannte Apostel, Märtyrer und Bruder des heiligen Petrus war Fischer am See Genezareth. Andreas war ein Schüler von Johannes, dem Täufer,...

Kultur
•Bauernregeln zum Kathreins-Gedenktag: "Katharinenschnee tut den Saaten weh." –“Wie's Wetter ist zu Sankt Kathrein, wird auch der nächste Frühling sein." Oder: "Sankt Kathrein läßt den Winter herein." Schließlich: „Sankt Kathrein sperrt die Geige ein (stellt den Tanz ein)." Sowie: "Kathrein stellt Schifffahrt und Musik ein." Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Sankt Kathrein lässt den Winter herein."

Die heilige Katharina gehört zur beliebten Gruppe der vierzehn Nothelfer. Miltenberg-Mainbullau. Man findet die bekannte Heilige mit ihrem markanten Rad-Attribut nicht nur im Miltenberger Höhenstadtteil, sondern auch in vielen Gotteshäusern Frankens, beispielsweise in der oberfränkischen Wallfahrtskirche in Vierzehnheiligen unweit von Lichtenfels. Ihr Namenstag ist der 25. November im zu Ende gehenden Kirchenjahr. Jetzt ist Herbst-Ausklang – eine nicht unbedeutende Zäsur im bäuerlichen...

Kultur
Gelungene Einstimmung auf die kommende (Vor-) Weihnachtszeit am 24. November 2024 in der Pfarrkirche St. Cäcilia in Eichenbühl im Erftal mit Kerzenschein, Liedern, Musikstücken und besinnlichen Texten.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Faszinierende Taizé-Meditation.

Stille suchen, inne halten, mit Geist und Seele aufatmen. Eichenbühl. „Zu dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung müssen Sie unbedingt kommen ,“ meinte  die hiesige Mesnerin. Ich fragte sie nach den Gründen. Und sie hatte recht. Es waren wunderbare Instrumental-Klänge, nachhaltig wirkende Gesänge sowie besinnliche Texte zu hören bei einer einstündigen Taizé-Andacht am letzten Sonntag im alten Kirchenjahr in der St. Cäcliia - Pfarrkirche in Eichenbühl am Abend (24.11.2024). Unter der Leitung von...

Kultur
Frauenporträt in der Ausstellung
44 Bilder

Bildergalerie und Essay
„Kunst geht neue Wege - Die Berliner Secession“

Ausstellungs-Wechsel im Schlösschen – Besondere Ästhetik bei veränderten Sehgewohnheiten Wertheim. Es ist kurz nach 14 Uhr am vergangenen Samstag. Der erste Schnee in der Region ist längst schon wieder passé und geschmolzen. Kühl und mit etwas Nieselregen stellt sich das Maintal bei Eichel vor. Herbstlich leuchten im Hofgarten die langsam sich leerenden Laubbäume. Blätter schweben fast wie in Zeitlupe durch die nasskalte Luft auf den Garten-Boden. Ein Dutzend Park-Besucher zieht es zum nahen...

Kultur
Cäcilia  (hier am Hochaltar in Eichenbühl) gehört zu den bekanntesten Märtyrerinnen.

Seit dem vierten Jahrhundert wird sie im Messkanon erwähnt.

Sie gilt als Schutzpatronin der Sänger, Musiker und Dichter, der Organisten, Orgelbauer, Instrumentenmacher und nicht zuletzt der Kirchenmusik.

Am 22. November ist ihr Gedenktag.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Tod in der Therme

Wie wurde die frühchristliche Märtyrerin Cäcilia zur Patronin der Musik? Cäcilia ist eine der bekanntesten und populärsten Märtyrerinnen! Wussten Sie das? Schon seit dem vierten Jahrhundert wird sie im Messkanon genannt. Landkreis Miltenberg / Eichenbühl. Die heilige Cäcilia, die Kirchenpatronin des Eichenbühler Gotteshauses,  gilt als Schutzpatronin der Musiker, Sänger und Dichter, auch der, Orgelbauer, Organisten sowie Instrumentenmacher und nicht zuletzt der Kirchenmusik. Ihr Gedenktag ist...

Kultur
Der einstige Feiertag Buß- und Bettag ist  aktueller denn je.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der einstige Feiertag Buß- und Bettag ist aktueller denn je.

Nur noch in Sachsen ein Feiertag! Stille Feste: Der Buß- und Bettag hat aktuell eine soziale Bedeutung. Der einstige Feiertag ist also aktueller denn je. Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer. Der Buß- und Bettag am Mittwoch, 20. November 2024, ist ein evangelischer Feiertag. Obwohl es sich dem Namen nach so anhört, muss am Buß- und Bettag keine eigentliche Buße geleistet werden. Es gehe dabei nicht um Strafen für bestimmte Taten, auch nicht mehr um Reue für begangene...

Kultur
 Das „Rosenwunder“ ist die wohl bekannteste Legende über Elisabeth. Sie verwirklichte konsequent den von ihr aufgestellten Kanon der sieben Werke der Barmherzigkeit.

Foto Roland Schönmüller
45 Bilder

Bildergalerie und Essay
WENN DAS BROT, DAS WIR TEILEN, ALS ROSE BLÜHT …“

Sie gehört zu den beliebtesten Heiligen seit dem Mittelalter und starb schon mit 24 Jahren. Der Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207 - 1231) ist am 19. November. Wer war Elisabeth?  Elisabeth, Tochter aus königlichem Haus, wurde mit 14 Jahren bereits verheiratet, mit 15 Jahren war sie Mutter, als sie 20 war, starb ihr Mann, Landgraf Ludwig von Thüringen. Nun geriet sie auch selbst in Not, musste die Wartburg verlassen und widmete sich fortan in Marburg den Armen, den Kranken und...

Kultur
Mahnendes Gedenken am Volkstrauertag in Eichenbühl-Heppdiel am 17.11.2024 am Ehrenmal in Eichenbühl-Heppdiel mit Pfarrvikar Krzysztof Winiarz
102 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024

"Wir denken an die Opfer von Gewalt und Krieg ..." - Volkstrauertag 2024. Mahnender Beitrag zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden. Landkreis Miltenberg / Eichenbühl. Der Volkstrauertag ist ein weltlicher Gedenktag und wird immer am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent besinnlich begangen, so auch in nahezu allen Orten vor besonderen Plätzen an Ehrenmälern unweit von Kirchen, Friedhöfen oder zentralen Plätzen. Im Mittelpunkt standen am vergangenen Wochenende mahnende, erinnernde und...