Miltenberg - Senioren

Beiträge zur Rubrik Senioren

5 Bilder

Caritas Miltenberg
Tanz in den Mai - Tagespflege Bürgstadt begrüßt den Mai.

Hierfür haben die Tagesgäste am Vormittag die Maibäume verziert und eine Mai-Bowle angesetzt. Am Nachmittag wurde dann gesungen, gelacht und getanzt. Die Gäste, sowie die ehrenamtlichen Musiker, und natürlich auch das Team der Tagespflege, hatten eine große Freude daran die schönen alten Lieder zu singen. Das Highlight, welches sogar die Nachbarschaft anlockte, waren die Akkordeonspieler, durch die das Singen nochmal schöner wurde. Am Ende waren sich alle einig, diese Musiker dürfen gerne...

Infoabend: „Homöopathie für Senioren“

Kreis Miltenberg. Der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes veranstaltet am Dienstag, 13. Mai 2025, um 18 Uhr im BRK-ServiceCenter Miltenberg (Burgweg 22 – ehemaliges Krankenhaus) eine Informationsveranstaltung zum Thema „Homöopathie für Senioren“. Referentin ist Ingrid Ibehej (Heilpraktikerin aus Elsenfeld). Der Termin findet im Rahmen der Vortragsreihe „Alltag, Pflege, Älter werden“ des BRK Kreisverbandes statt. Anmeldungen zur kostenfreien Informationsveranstaltung...

Foto: Zang

BSA e. V.
Die BSA e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis Miltenberg auf das Jahr 2024. Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam das vergangene Jahr in all seinen Facetten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025 zu wagen. Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Etappenziel für die BSA e. V. Seit der Eröffnung des Pflegestützpunkt zum 01.03.2022 ist erstmals für 2024 ein kompletter Jahresrückblick, mit Vergleich zu...

Flyer für Fachstellen | Foto: © Winfried Zang
2 Bilder

Senioren
Neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige im Fokus Pflegende Angehörige sind oft die stillen Heldinnen und Helden des Alltags. Sie geben alles, um ihre Liebsten zu unterstützen, stoßen dabei aber nicht selten an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Pflege ist eine Aufgabe, die Kraft erfordert und auch belastet. Umso wichtiger ist es, mit den eigenen Sorgen und Herausforderungen nicht allein zu bleiben. Die Erfahrung zeigt: Der Austausch mit anderen, die Ähnliches erleben, kann unglaublich entlastend wirken....

5 Bilder

Seniorenunion CSU KV-Miltenberg
Die SEN der CSU Miltenberg besucht die Domstadt Würzburg

Die Seniorenunion der CSU-KV Miltenberg hatte am 12. März 2025 eine Fahrt nach Würzburg im Programm. Nachdem alle Teilnehmer im Bus saßen ging die Fahrt zunächst nach Rohrbrunn. Dort an der Raststätte war eine kleine Erfrischung vorbereitet. Danach wurde die Fahrt fortgesetzt und angekommen in Würzburg wurden wir zur Domführung erwartet. In zwei Gruppen wurde der Dom St. Kilian, die Bischofskirche des Bistum Würzburg besucht. Der Dom, ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und ein Meisterwerk...

Seniorenunion CSU KV-Miltenberg
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Am 11. Februar 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Seniorenunion CSU KV Miltenberg, im Weingut Wengerter Röllfeld statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen, um über die aktuellen Themen und Herausforderungen der Seniorenunion zu diskutieren und die neuen Vorstandsmitglieder zu wählen. Die Versammlung begann um 15:00 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch den amtierenden Vorsitzenden Gerald Bayer. Mit einem besonderen Gruß wurde der SEN-CSU Bezirksvorsitzende Walter Gutmann...

Eine Seniorin freut sich mit zwei BRK-Pflege-Mitarbeiterinnen über Robbie, die neue Anschaffung.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay.
BRK-Tagespflege in Miltenberg und Obernburg präsentieren "Paro", eine KI-unterstützte Therapie-Robbe.

Von wegen April-Scherz!  Der BRK-Kreisverband  Miltenberg-Obernburg stellte für seine Gäste am Donnerstag, dem 03. April 2025, zwei Therapie-Robben vor. Kennen Sie Robbi nicht? Die KI-Robbe wird bereits erfolgreich in der Tagespflege bei der älteren Generation eingesetzt.  "Wir, die Die BRK-Tagespflege in Miltenberg und Obernburg“, berichtet eine engagierte Pflegekraft:  "haben ab jetzt ein neues Teammitglied: Die Therapie-Robbe >>Paro

Auch im höheren Alter sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Elsenfelder Haus Dominic noch an Laptops aktiv, deren Anschaffung von der Stiftung Altenhilfe ermöglicht wurde. Davon überzeugte sich Einrichtungspate Manfred Schüßler (rechts) im Beisein von (stehend von links) stellvertretender Leiterin der sozialen Betreuung Laura Tschöp, Pflegefachkraft Selina Franz und Einrichtungsleiterin Diana Gründler.  | Foto: Winfried Zang

Stiftung Altenhilfe ermöglicht umfangreiche Beschaffungen

Glückliche Mienen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, aber auch beim Personal des Elsenfelder Haus Dominic: Die Senioreneinrichtung kann sich über Ausschüttungen der Stiftung Altenhilfe im Landkreis Miltenberg in den beiden vergangenen Jahren in fünfstelliger Höhe freuen. Beim Besuch des Einrichtungspaten Manfred Schüßler zeigte Einrichtungsleiterin Diana Gründler mehrere der in den letzten drei Jahren angeschafften Gegenstände, deren Anschaffung von der Stiftung Altenhilfe ermöglicht wurden....

Ganzheitliches Gedächtnistraining der Johanniter
Das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg lädt an drei Terminen alle Interessierten zu einem ganzheitlichen Gedächtnistraining ein.

Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ lädt das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg alle Interessierten herzlich dazu ein, ihr Gedächtnis auf spielerische Weise zu trainieren. In diesem Kurs gezielte Übungen angeboten, um sowohl das Denken als auch die Fantasie anzuregen und damit die Konzentration und das Gedächtnis nachhaltig zu verbessern. Neben geistigen Aufgaben helfen auch kleine Bewegungsübungen sowie der Einsatz von Musik dabei, das Gehirn zu aktivieren und das allgemeine...

Unterwegs mit dem Rollator auf dem Parcours der Verkehrswacht Miltenberg | Foto: Fotos © Winfried Zang
2 Bilder

Senioren
Training: Mobil mit dem Rollator

Eckpunkte-Konzept erleichtert Umsetzung in den Kommunen Rollatoren erleichtern Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Alltag, unterstützen das Pflegen von Kontakten und ermöglichen Bewegung im Freien. Dennoch gibt es oft Bedenken, Unsicherheit und viel Unwissen im Umgang mit diesem Hilfsmittel. Genau hier setzt das Rollator-Training an. Es kombiniert unter anderem Informationen zum Nutzen und zur Finanzierung mit Beratung zum richtigen Modell. Auf einem Parcours mit unterschiedlichen...

Foto: BSA e. V.

Ehrenamt
Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen im Landkreis Miltenberg

Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung 131€ stehen jedem Menschen mit Pflegegrad (unabhängig von der Höhe des Pflegegrades) monatlich zu, um sogenannte Entlastungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Bis 2020 war dies nur über einen anerkannten Dienstleister möglich und viele Pflegebedürftige ließen ihre Gelder ungenutzt verfallen. Seit Januar 2021 können diese Entlastungsleistungen auch von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen erbracht werden. Die Nachbarin, die beim Einkaufen und im Haushalt hilft...

Exemplarisch für die Bewilligungen der Stiftung Altenhilfe stellten der Pate des Altenheims der Rohe’schen Stiftung, Thomas Köhler, und Einrichtungsleiterin Kerstin Weckwerth (von links) im Beisein mehrerer Bewohnerinnen und Bewohner eine Waage vor, die mit dem Rollstuhl befahren werden kann. Foto: Winfried Zang
 | Foto: Winfried Zang

Stiftung Altenhilfe
Fast 16.000 Euro von der Stiftung Altenhilfe

Freude in der Rohe’schen Altenheim-Stiftung in Kleinwallstadt: Bürgermeister Thomas Köhler, örtlicher Pate der Stiftung Altenhilfe, hat am Dienstag, 21. Januar, Spenden der Stiftung im Gegenwert von fast 16.000 Euro an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Einrichtungsleisterin Kerstin Weckwerth stellte die Stiftung Altenhilfe vor, die der Kreistag im Jahr 1992 auf Initiative des damaligen Landrats Roland Schwing mit dem Ziel ins Leben gerufen hatte, Senioreneinrichtungen bei der...

Vortragsangebot „Gut versorgt im Alter“
Jetzt buchen: Kostenfreies Vortragsangebot der Johanniter in Miltenberg

Ein selbstbestimmtes und aktives Leben im eigenen Zuhause – das ist der Wunsch vieler Menschen auch im Alter. Die Johanniter unterstützen diesen Wunsch mit einem kostenfreien Vortrag, der praktische Tipps zu Themen wie Sturzprävention, Wohnraumanpassung, Ernährung im Alter und ergänzende Unterstützungsangebote wie den Hausnotruf oder die Tagespflege bietet. Unter dem Titel „Gut versorgt im Alter: Prävention & Unterstützung durch die Johanniter in Miltenberg“ erfahren Interessierte, wie einfache...

Neuer Programmflyer "Forum 55plus" veröffentlicht
Gedächtnistraining, Wanderungen und Fahrradtouren, Literatur und Gespräch, Singen in froher Runde, Sp(i)rit-Biker-Touren mit dem Motorrad - und vieles mehr!

Seit Januar gibt es den neuen Programmflyer der Initiative „Forum 55plus“ des Katholischen Senioren-Forums im Dekanat Miltenberg. Der Dekanatsvorsitzende Wolfgang Rösler (Miltenberg) sieht als Ziel des Flyers die Einladung zu Bildungs- und Begegnungsangeboten, die sich speziell an Menschen im Dritten Lebensalter, nach der Familien- oder Erwerbsphase richten. Die einzelnen Initiativen vor Ort verstehen sich als überörtliches Angebot, d.h. man muss nicht aus dem gleichen Ort kommen, um teilnehmen...

Stiftung Altenhilfe bewilligt 37.236 Euro

Das Kuratorium der Stiftung Altenhilfe hat in seiner Herbstsitzung im Haus Spessartliebe (Collenberg) die Ausschüttung von 37.236 Euro für stationäre und teilstationäre Einrichtungen beschlossen. Dazu kamen 3.302 Euro für ambulante Dienste. Das Seniorenwohnstift Erlenbach (Pate Rudi Schreck) wurde mit 826 Euro bedacht, das Kreisaltenheim Amorbach (Pate Peter Schmitt) mit 3.717 Euro. Das Altenheim will unter anderem zehn Klapptische und einen Wagen für 1.864 Euro beschaffen, 800 Euro gibt es als...

Foto: BSA e. V.,von links: Diana Müller, Franziska Hofmann, Michael Wildemann, Marco Andres, Christian Nutz

Neues aus der BSA e.V.
Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige & Schulung ehrenamtlich tätiger Einzelpersonen

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Pflegende Angehörige stehen unter einem enormen Druck. Die Erfahrung, dass es anderen genauso geht und der Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, wirken oft sehr entlastend. Da es im Landkreis Miltenberg aktuell kaum Angebote der Selbsthilfe für pflegende Angehörige gibt, startet am 8. April 2025 eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige im Bürgerhaus Obernburg. Organisator ist die Beratungsstelle für Senioren und...

Hoffnung und Freude schenken zu Weihnachten
Weihnachtsgeschenkaktion der Nordapotheke und der Johanniter erfüllt Senioren Herzenswünsche

Auch dieses Jahr laden die Nordapotheke und die Johanniter in Miltenberg wieder zur Weihnachtsgeschenkaktion ein. Ziel dieser Aktion ist es, den Bewohnern der Pflegeeinrichtungen, Kunden der Sozialstation sowie Besuchern der Tagespflege eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. „Gerade ältere Menschen können sich ihre Weihnachtswünsche oftmals nicht mehr selbst erfüllen. Mit der Weihnachtsgeschenkaktion möchten wir diesen Menschen eine kleine Freude machen,“ erklärt Jan Vrubl, Leiter der...

2 Bilder

Wertvolle Unterstützung
Spendenübergabe an das Haus Maria Regina.

Der Miltenberger Caritasverein "Bruderdienst", vertreten durch den Vorstand, Alt-Bürgermeister Joachim Bieber und den Kassier des Vereins Wolfgang Klietsch unterstützen das Haus Maria Regina mit zwei wertvollen Sachspenden. Diese wurden dem Haus in der vergangenen Woche offiziell übergeben. Die Bewohner des Hauses freuen sich zukünftig über ein weiteres an der Wand montiertes elektronisches Flipchart. Es bietet für die Betreuung unserer Senioren einen hohen Nutzen. So können neben dem Schreiben...

„Wer rastet, der rostet“ - Gedächtnistraining
Das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg lädt an drei Terminen im November alle Interessierten zu einem ganzheitlichen Gedächtnistraining ein.

Unter dem Motto „Wer rastet, der rostet“ lädt das Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg alle Interessierten herzlich dazu ein, ihr Gedächtnis auf spielerische Weise zu trainieren. In diesem Kurs gezielte Übungen angeboten, um sowohl das Denken als auch die Fantasie anzuregen und damit die Konzentration und das Gedächtnis nachhaltig zu verbessern. Neben geistigen Aufgaben helfen auch kleine Bewegungsübungen sowie der Einsatz von Musik dabei, das Gehirn zu aktivieren und das allgemeine...

Foto: von links Edwin Pfeifer, Jan Vrubl, Gisela Zöller, Heinrich Almritter, Pascal Nowak

Neues aus der BSA e.V.
Neuwahlen des Vorstands der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

Seit 2008 bietet die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige in Miltenberg wertvolle Unterstützung und Information rund um das Thema Pflege an. Sie besteht aus einer Fachstelle für pflegende Angehörige sowie einer Demenzberatungsstelle. Ende 2021 wurde die Beratungsstelle um einen weiteren Bereich für Wohnraumberatung erweitert. Diese Fachstellen wurden ursprünglich von einer Arbeitsgemeinschaft regionaler Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste in Form einer Gesellschaft...

Die digitale Welt erkunden!
Johanniter-Mehrgenerationenhaus in Miltenberg bietet Smartphone-Kurs in Kooperation mit der Johannes-Hartung-Realschule an

Computer, Smartphone, Laptop und Co.. Unser Leben wird immer smarter, Apps und digitale Geräte bestimmen viele Aktivitäten im Alltag. Das Internet bietet unendlich viele Möglichkeiten und Chancen – gleichzeitig gilt es eine tagtägliche Informationsflut zu bewältigen. Doch gerade ältere Menschen haben oftmals Schwierigkeiten mit der intuitiven Bedienung der verschiedenen Geräte. Zudem ist die Hürde meist zu groß, sich selbst Kenntnisse anzueignen oder die Teilnahme scheitert an einer einfachen...

Foto: Karola Schumacher

Märchenstunden in der Johanniter-Tagespflege
„Es war einmal…“ Märchen und Demenz - Positive Effekte durch die Aktivierung des Langzeitgedächtnisses bei Senioren

In der Johanniter-Tagespflege in Miltenberg gibt es ab sofort neue Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Mit einem abwechslungsreichen Programm möchten die Pflegekräfte Betroffene in den Alltag einbinden und deren Lebensqualität steigern. Das Projekt „Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz“ bietet speziell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmte Aktivitäten. Diese reichen von Theater- und Märchenstunden bis hin zu demenzfreundlichen Filmvorführungen. Dabei stehen...

3 Bilder

Bayerische Demenzwoche 20.-29.09
Caritas Tagespflegen stellen MAKS-Therapie vor

Jeweils um 19 Uhr am 24.09 in der Tagespflege Bürgstadt und am 26.09 in unserer Tagespflege Kleinheubach erfahren Sie, wie durch die MAKS-Therapie Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten im Alter gezielt gefördert werden können. Die MAKS-Therapie (motorisch, alltagspraktisch, kognitiv, sozial) ist ein Bestandteil des Angebots unserer beiden Caritas Tagespflege in Bürgstadt und Kleinheubach und wird dort in den Alltag eingebaut. Im Rahmen der Vorstellung erhalten Sie umfassende Informationen zu...

3 Bilder

Caritas Miltenberg
Tagespflege Bürgstadt erkundet Spielplatz

Auch das ist Tagespflege Die Tagespflege am Schwanen in Bürgstadt machte bei gutem Wetter einen Ausflug zum neu gestalteten Spielplatz am Main.  Die Begeisterung war groß, denn einiges konnten die Senioren auch selbst ausprobieren.Man sieht, auch im Alter kann man dort noch viel Spaß haben! Viele Besucherinnen schwelgten in Erinnerungen an ihre Jugend und die Zeit in und am Main.

Vortragsabend am Arnouviller Ring
Die Miltenberger Johanniter laden zum Vortragsabend über ihre Dienstleistungen ein

Unter dem Motto „Glücklich altern“ laden die Johanniter in Miltenberg am 17. Juli von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortragsabend an ihrer Dienststelle am Arnouviller Ring 3 ein. Interessierten Teilnehmenden wird während des Vortrags erklärt, wie man mit Hilfe der Dienstleistungen der Johanniter auch im hohen Alter noch selbstbestimmt und sicher Zuhause leben kann. Anhand praxisnaher Beispiele wird der Umgang mit dem Notrufsystem der Johanniter nähergebracht. Wichtige Informationen rund um...

5 Bilder

Senioren Union CSU KV MIL
Mit der Seniorenunion nach Seligenstadt

Die Seniorenunion CSU-Kreisverband Miltenberg besuchte im Juni die Einhardstadt Seligenstadt. Die Teilnehmer besuchten zunächst die Basilika um nach dieser Führung im Gasthaus „Riesen“ zu speisen. Danach noch ein „süßer Abstecher“ nach Hainburg zur Produktionsstätte der Schoko-Küsse. Die Führung durch den Klostergarten und der Basilika übernahm Frau Birgit Kunz und wir tauchten ein in eine über 1900 Jahre alte Stadtgeschichte. Die Basilika, ein karolingischer Bau aus dem 9. Jahrhundert,...

Einladung zur Dekanatswallfahrt des Katholischen Senioren-Forum Miltenberg nach Seligenstadt in die Einhardbasilika am Mittwoch, 5. Juni 2024

Unter dem Thema „Wir haben seinen Stern aufgehen sehen“ beginnt um 14.30 Uhr die Eucharistiefeier mit Dekanatsaltenseelsorger Pfarrer Jan Kölbel. Anschließend Informationen zur Einhardbasilika. Anmeldung/Information jeweils bei den zuständigen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in der Seniorenarbeit der Katholischen Pfarrgemeinden bzw. Pfarreiengemeinschaften. Gemeinsame Busfahrt aus dem Raum Miltenberg Busabfahrtszeiten für angemeldete Wallfahrer*innen an folgenden Haltestellen: 11.20 Uhr...

5 Bilder

Caritas Miltenberg
Maifest in der Tagespflege Bürgstadt

Der Mai ist gekommen...auch in die Caritas Tagespflege Bürgstadt Bei Sonnenschein, Maienliedern und Waldmeisterbowle begrüßten die Gäste der Tagespflege in Bürgstadt den Mai. Als Vorbereitung für das Maifest wurden kleine Maibäuchmchen als Tischdeko gestaltet und Birken mit bunten Bändern geschmückt. Danach bereiteten wurde eine schmackhafte Waldmeisterbowle zubereitet. Bei Gesang und Spielen auf der neu bepflanzten Terrasse verging das Maifest wie im Flug. Der Frühling kann kommen!

Über 40 Gäste ließen sich bei der jüngsten Sitzung des Seniorennetzwerks über das Thema Tagespflege informieren. | Foto: Winfried Zang

Landkreis Miltenberg
Seniorennetzwerktreffen zeigt Bedeutung der Tagespflege für Menschen mit Pflegebedarf

Mehrfach gab es beim Seniorennetzwerktreffen für den Landkreis Miltenberg am Dienstag, 23. April, lebhaften Applaus für eine besondere Referentin. Frau Ende berichtet authentisch und sehr sympathisch aus ihrem Alltag als Gast in der AWO-Tagespflege Wörth: „Die Tagespflege gibt mir ganz viel Lebensqualität und Lebensfreude, das war davor eine Weile nicht so. Da treffe ich Freunde und kann eigene Ideen verwirklichen“! Zur Einstimmung ins Thema hatte sie gemeinsam mit Kerstin Peter...

Einen letzten Wunsch erfüllen
Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bund stellt sich bei den Johannitern in Miltenberg vor

Abschied vom geliebten Pferd nehmen, eine Audienz beim Papst oder ein letztes Mal an den Nürburgring – der Wünschewagen des ASB macht dies alles möglich. Wer diesen in Anspruch nehmen kann und welche vielseitigen Möglichkeiten der Wünschewagen bietet, stellt Koordinatorin Susanne Flory des Arbeiter-Samariter-Bundes am Montag, den 13.05.2024 um 14 Uhr bei den Johannitern in Miltenberg vor. Ziel des Wünschewagens ist es, sterbenskranken Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Die Fahrt an das...

Beiträge zu Senioren aus