Bildergalerien aus Miltenberg

Kultur
Zu Ehren ihres Schutzpatrons - des heiligen Hubertus - brachten in Eichenbühl in der Pfarrkirche St. Cäcilia die Jagdhornbläser(innen) aus München die Jägermesse für Fürst-Pless- und Parforce-Hörner in B-Dur von Hermann Neuhaus zur Aufführung. Die feierliche, würdevolle Messe wurde von Pfarrer Artur Fröhlich zelebriert.
108 Bilder

Bildergalerie und Essay
Imposanter Parforce- und Plesshörner-Klang

Feierliche Hubertusmesse in St. Cäcilia am 16.11.2024 Eichenbühl. Bereits zum vierten Mal umrahmte die BJV-Jagdhorngruppe aus München eine Hubertusmesse im festlich geschmückten Altarraum der hiesigen Pfarrkirche St. Cäcilia. Die von Pfarrer Artur Fröhlich zelebrierte und gut besuchte Hubertusmesse am vergangenen Samstagabend (16.11.2024) mit Gläubigen aus dem gesamten Landkreis Miltenberg setzte eine Tradition fort, die auf Anregung von örtlichen und regionalen Vertretern der Gemeinde und des...

Kultur
Faszinierende Vorführung der Tanzgruppe der Main-Limes-Realschule Obernburg am Main.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Feierliche Übergabe der Zweifach-Sporthalle der Main-Limes-Realschule in Obernburg am Main.

Impressionen aus Obernburg am Main am 15.11.2024. Hier machen Sport und Zusammensein Spaß. Feierliche Übergabe der Zweifach-Sporthalle der Main-Limes-Realschule in Obernburg am Main. Obernburg am Main. Der Weg einer Sporthalle ist im Allgemeinen ein langwieriger Prozess. Vom Tag der Idee bis zum Baubeginn und der letztlich alles entscheidenden Fertigstellung vergehen meist viele Jahre. Da war auch in Obernburg bei der Main-Limes-Realschule der Fall. Nun ist die neue Obernburger...

Kultur
Eichenbühl
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf den Volkstrauertag zu

November-Impressionen aus der Region. Der Volkstrauertag ist ein weltlicher Gedenktag und wird immer am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent begangen. Deutschland gedenkt der Opfer der beiden Weltkriege sowie des Nationalsozialismus. Blumen und Kränze werden an den Gedenkstätten niedergelegt. Der Volkstrauertag soll zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden mahnen. Er wurde durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eingeführt und zum ersten Mal 1922 begangen - allerdings nicht...

Kultur
Martinsumzug in Miltenberg-Schippach am vergangenen Sonntagabend.  Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Leuchtende Lichter, Laternen, Lampions im Landkreis Miltenberg.

Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens. Landkreis Miltenberg. Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilgenommen haben, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die bunten Lampions bastelten und auch der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen...

Kultur
Leuchtende Lichter, Laternen, Lampions.

Martinsumzüge gibt es in vielen Regionen Süddeutschlands. Kinder ziehen in Umzügen zum Gedenken mit Lichtern, Laternen und Lampions durch die Straßen der Städte, Marktgemeinden und Dörfer. Dabei werden traditionelle Martinslieder gesungen. Begleitet werden sie mancherorts von einem auf einem Schimmel sitzenden und als römischer Soldat verkleideten Reiter, der mit einem roten Mantel den Heiligen Martin darstellt. -Unser Bild entstand in Miltenberg-Schippach.
72 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens.

Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilnehmen, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die die bunten Lampions bastelten und der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen Martin im heutigen Ungarn hat auch der Europarat ihn als europäische Persönlichkeit und historisch bedeutsame...

Kultur
Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche Mesner-Tätigkeit besonders geehrt und in den „Ruhestand“ verabschiedet.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay
Bischöfliche Ehrennadel für Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl - festliche Messfeiern in Heppdiel und Schippach zum Kirchweihfest

Impressionen  aus der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen.  -  Weitere Infos und Bilder folgen! Ehrenfried Schmitt, Eichenbühl, langjähriger Mesner wurde geehrt und verabschiedet. Eichenbühl. In der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen ist er seit Jahrzehnten kein Unbekannter: Ehrenfried Schmitt aus Eichenbühl wurde am Sonntagvormittag (10.11.2024) von Pfarrer Artur Fröhlich im Anschluss an den Sonntagsfestgottesdienst für seine langjährige ehrenamtliche...

Kultur
Im November-Nebel unterwegs.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Nützlicher November-Nebel - ja oder nein?

Wie wirkt Nebel auf uns? Was sagen Dichter, Denker, Pädagogen, Psychologen und Mediziner zu diesem Phänomen? In der Literatur und in der wissenschaftlichen Forschung gibt es nicht wenige Hinweise, die dem November gewinnbringende Seiten und Aspekte zuschreiben. Trotz einer vielleicht bereits entstandenen Melancholie und trotz  gelegentlicher Begrenztheit in der äußeren Wahrnehmung kommen wir in dieser stillen Zeit zur Ruhe und inneren Einkehr, erkennen in der Reduktion Wesentliches genauer und...

Kultur
Miltenberg am 08.11. 2024
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
(Vor-) Weihnachtliche Vorbereitungen in Stadt und Land

Freuen Sie sich schon auf die nächsten Wochen - liebe Leserin, lieber Leser? Bereits im August 2024 gab es in manchen Discountern und Supermärkten die ersten Lebkuchen. Derzeit haben wir Anfang November und überall gibt es Vorboten der (Vor-) Weihnachtszeit. Erste Anzeichen der kommenden lichtvollen Zeit zeigen sich auch in Miltenberg und Umgebung. Fleißige Helfer montieren Lichterketten  in der Altstadt.In den Schaufenstern entsprechender Läden leuchten bereits kleine Christbäume und...

Kultur
Herbstlicher Blick zur Mildenburg bei Miltenberg am Main. Hoffnungsvoll sind derzeit aktuelle Pläne neben dem bewährten Kunst- Konzept insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien weitere, interaktive Anreize zu schaffen. Foto Roland Schönmüller
75 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wow-Effekt und Lernzuwachs im Museum auf der Mildenburg: sowohl Kunst als auch Regionalgeschichte hoffentlich auch künftig im Fokus der Präsentation

Schluss mit Langeweile - ab ins Museum! Miltenberg. Vor allem Kinder, Jugendliche und Heranwachsende dürften sich zukünftig beim Besuch der Mildenburg hoch über dem Main besonders freuen. Nicht nur, weil sie den anstrengenden Anstieg selbstständig zu Fuß geschafft haben. Nicht nur, weil sie die imposante Panorama-Aussicht auf das Maintal in vollen Zügen genießen können. Sondern sie werden wohl bald ein erweitertes Konzept vorfinden: neben den bereits ausgestellten einmaligen Kunstwerken aus der...

Kultur
Im Seegarten in Amorbach
82 Bilder

Bildergalerie und Essay
Herbstliches Amorbach

Odenwald-Impressionen aus Amorbach und Umgebung. Amorbach im Landkreis Miltenberg gilt nach wie vor als eine bezaubernde Stadt mit Wohlfühl-Atmosphäre im Bayerischen Odenwald – besonders jetzt im Herbst! Welche Assoziationen hat man zu Amorbach? Ohne Frage: Die Entwicklung der Stadt ist geprägt von der Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters und des Fürstenhauses zu Leiningen. Amorbach wird gern und zu Recht als ein “Schmuckkästchen” der Architektur bezeichnet. Die unter Denkmalschutz...

Kultur
Wie in anderen Orten erfolgten rund um den Allerheiligentag auch in Miltenberg-Schippach am
3. November nach der Messfeier der traditionelle Friedhofsgang, eine kurze Ansprache der Geistlichen und die Gräbersegnung  - hier mit Pfarrvikar Krzysztof Winiarz. Präsent waren auch Ministrantinnen und Ministranten, die hiesige Musikkapelle und zahlreiche Gläubige.
40 Bilder

Bildergalerie und Essay
Priesterlicher Segen für geschmückte Gräber.

Gut besuchte Friedhöfe an Allerheiligen in der Region. Frommes Ziel zu den geschmückten Gräbern. Miltenberg-Schippach / Eichenbühl. In Stadt und Land ist der Friedhof im Allerheiligen-Monat für jung und alt ein besonderes Ziel. Viele Gräber der Verstorbenen wurden bereits Ende Oktober liebevoll neu gestaltet und winterfest hergerichtet. Stille Tage können kommen. Besinnliche Feier- und Gedenktage gibt es im November ja gleich mehrere: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag...

Kultur
Ein Cello, eine Orgel, zwei Musiker, über hundert Konzertgäste in einer altehrwürdigen Kirche voller wunderbarer Klänge:
Cello & Orgel in der Stiftskirche in Wertheim am 01.11.2024.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wenn das Cello mit der Orgel singt ...

Klanglich reizvolles Duettieren schloss bisherige Repertoire-Lücke: Imposantes Konzert mit Cello & Orgel in der Stiftskirche in Wertheim am 01.11.2024 Wertheim. Passend zum ausgeklungenen Reformationstag und zum hoffnungsvollen November-Start präsentierte der hiesige Kulturkreis in der altehrwürdigen Stiftskirche eine erstklassige Einstimmung auf die kommenden „Stillen Tage“ im Nebel- und Totenmonat. Rund hundert Besucherinnen und Besucher lauschten am Allerheiligen-Abend fasziniert dem Duo...

Kultur
Wie in anderen Orten erfolgte auch in Miltenberg am
Allerheiligentag der traditionelle Friedhofsgang, eine
Gräbersegnung und die Andacht mit Pfarrer, Ministranten
und Gläubigen.
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
01.11.2024 - Gut besuchte Friedhöfe an Allerheiligen in der Region

Frommes Ziel. In Stadt und Land ist der Friedhof im Allerheiligen-Monat für jung und alt ein besonderes Ziel. Die Gräber der Verstorbenen werden liebevoll neu gestaltet und winterfest hergerichtet. Stille Tage. Stille Feier- und Gedenktage gibt es im November ja gleich mehrere: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag sowie der Totensonntag. Das ist sicherlich Grund genug, dem Gottesacker nicht nur jetzt und in den nächsten Wochen einen Besuch abzustatten. Zeit zum...

Kultur
„Originelle Kürbis-Gesichter weit und breit“.
Christoph Rothenbücher mit Matteo und Tina, Bürgstadt.

„Attraktive Ziele am Miltenberger Mantelsonntag waren nicht nur die verkaufsoffenen Geschäfte, die günstigen Sonderangebote und viele süße Spezialitäten sowie kurzweilige Vorführungen, sondern auch für Kinder und Jugendlichen das Kürbis-Schnitzen, bestens organisiert von der M-City-Werbegemeinschaft
Die Kids konnten stundenlang schöpferisch tätig sein. Orangefarbene, kugelrunde Kürbisse warteten auf ihre lustige, individuelle Mimik-Gestaltung. Gut gelaunt geht es jetzt nach Hause und die Aufstellung rund um Halloween ist schon mit der Familie abgesprochen. “
113 Bilder

Bildergalerie und Essay
Warum feiern wir Halloween zum Oktober-Finale und warum begehen wir stille Tage im November?

Vorfreude auf begegnungsreiche Tage zum Oktober-Ausklang und zum November-Start. Landkreis Miltenberg. Größere Kontraste kann es derzeit bei uns wohl in Stadt und Land nicht geben! Ende der Sommerzeit und Winterzeit-Start, Goldener Oktober und grauer November-Nebel, farbenprächtige Natur und fast monotone Melancholie im Alltag, Betriebsamkeit auf Herbstfesten und Besinnung an den kommenden „Stillen Tagen“ wie Reformationstag, Allerheiligen & Co. „Sehen wir es positiv!“ So könnte dennoch die...

Kultur
159 Bilder

Bildergalerie
Martinimarkt & Mantelsonntag | Miltenberg | 27.10.2024

Am Sonntag, den 27.10.2024 fand der Martinimarkt & Mantelsonntag in Miltenberg statt. In ganz Miltenberg waren die Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet und luden zum Bummeln und Shoppen ein. Mehre Markstände präsentierten Kunsthandwerk. Die Gastronomen freuten sich über zahlreiche Gäste, die sie mit leckeren Köstlichkeiten aus der Region verwöhnten. Hier findet ihr die Bilder vom Sonntag. Viel Spaß mit den Bildern! Diese Bildergalerie wird präsentiert von "BKK Akzo Nobel Bayern" - aus Erlenbach....

Kultur
Der Halloween-Kürbis ist fertig! Jetzt geht's gleich nach Hause und ein Tee- oder Kerzenlicht wird im Inneren des kreativ geschaffenen Hohlkörpers in den kommenden Herbstnächten leuchten!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fast wie im Paradies: Kürbis-Fest in Elsenfeld im Elsavapark

Herbstliche Impressionen aus Elsenfeld am Main.  Es war kein Herbsttag wie sonst. Das letzte Oktober-Wochenende schien vielversprechend - das prognostizierten schon im Vorfeld die Meteorologen  für den Bayerischen Untermain: "Goldener Oktober" und gute Voraussetzungen für vielfältige Aktivitäten  im Freien. Wohin also? Viele Familien waren sich einig: Auf nach nach Elsenfeld am Main zum Kürbisfest im Elsava-Park. Jung und alt wurden reichlich belohnt mit unzähligen Eindrücken, Erlebnissen und...

Kultur
Herbst im Miltenberger Hauptfriedhof
110 Bilder

Bildergalerie und Essay
Auf die stillen Tage zu ...

... Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen ff. Besinnung steht im Herbst im Vordergrund und traditionelles Totengedenken im November Jetzt und in den nächsten Tagen bzw. Wochen herrscht viel Betriebsamkeit in den Floristik-Läden und auf den Friedhöfen in Stadt und Land. Blumen, winterfeste Pflanzen-Gestecke & Co. werden gekauft, Gräber werden geschmückt und der Friedhof immer wieder besucht. Der Herbst hat Einzug gehalten. Das motiviert zum Aufenthalt im  Freien, zu Spaziergängen in Feld...

Kultur
Der Weg von „Just Brass“ durch die Zeit und Kontinente war ein buntes, herbstliches Programm, das beim Publikum bestens ankam und mit viel Beifall bedacht wurde.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Just Brass-Konzert in der Jakobs-Wehrkirche in Wertheim-Urphar

Fulminant, faszinierend, fast fesselnd! Urphar. Am vergangenen Sonntag, dem 20. Oktober 2024 um 18:00 Uhr, fand in der altehrwürdigen, evangelischen Kirche in Urphar ein temperamentvolles Konzert mit dem Blechbläserquintett Just Brass statt. Die rund 50 Besucherinnen und Besucher waren begeistert und applaudierten nach jedem der acht Musikstücke von Just Brass, einem in der Region bekannten Blechbläser-Quintett. Die fünf Musiker stammen aus dem Main-Tauber-Kreis: aus Königheim, Königshofen und...