Miltenberg - Vereine

Beiträge zur Rubrik Vereine

Brauchtumspflege:
Miltenberger Maibaum verschwunden!

Am Sonntag Nachmittag wurde der Miltenberger Maibaum entwendet. Die urbayerische Tradition des Maibaumklauens ereilte nun auch die Kreisstadt Miltenberg. Eine tollkühne Gruppe darf sich sicherlich auf eine großzügige Auslöse freuen. Wie wird der Miltenberger Bürgermeister darauf reagieren? Weitere Infos im Laufe des Tages.

7 Bilder

Saisoneröffnung & Schlägertuning
Startschuss für die Sommersaison beim TC Rot-Weiß Miltenberg

Mit viel Schwung und guter Laune eröffnete der TC Rot-Weiß 1900 Miltenberg e.V. am 26. April 2025 offiziell die Sommersaison. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung fanden sich zahlreiche Mitglieder auf unserer idyllischen Anlage im Miltenberger Stadtwald ein, um gemeinsam den Start in die neue Tenniszeit zu feiern. Highlight des Tages: Dominik von „HAUDRUFF RACKET SERVICE“ besaitete Schläger direkt vor Ort und brachte jede Menge Testschläger zum Ausprobieren mit. Wer mochte, konnte das...

Foto: BJV MIL

BJV – Miltenberg
Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. gratuliert Manfred Bilz zum 85. Geburtstag

Manfred Bilz ist im Januar 1968 in den Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. eingetreten und konnte am 23. April 2025 seinen 85. Geburtstag feiern. Jahrzehnte war er Jagdpächter in Collenberg und geht auch heute noch regelmäßig in einem Teil des Eigenjagdrevieres Dorfprozelten, seiner Heimatgemeinde, zur Jagd. Die Passion Jagd steht für ihn immer noch im Vordergrund und er beteiligt sich bis heute rege an unseren Vereinsveranstaltungen. Hoch erfreut zeigte er sich über den Besuch des 1....

Tierischen Dank
Herzlichen Dank für die großzügige Futterspende

Wir möchten uns von ganzem Herzen für die Futterspende der Firma Josera Kleinheubach bedanken. Dies ist in der heutigen Zeit, in der alles teurer wird, nicht selbstverständlich. Aber nur durch diese Spenden ist es uns möglich, die Versorgung der Katzen zu gewährleisten. Zur Zeit betreuen wir über 50 Streuner. Diese zeigen uns täglich durch die leeren Näpfe, wie sehr sie das Futter schätzen. Dadurch können wir unsere Gelder weitgehend für die ärztliche Versorgung verwenden. Leider steigt die...

Ein Wanddurchbruch wird hergestellt. | Foto: THW-Miltenberg
4 Bilder

Präzision und Sicherheit
THW Miltenberg meistert komplexe Gebäudesicherung mit modernster Technik

Die Ausbildung „Gebäudeabsicherung“ begann mit der sorgfältigen Gebäudeansprache von oben. Die Einsatzkräfte inspizierten die Dachhaut auf Schäden und potenziell absturzgefährdete Gebäudeteile wie Kamine oder Photovoltaikanlagen. Zur besseren Übersicht wurde Drehleiter, Telelader sowie Drohnenbilder eingesetzt. Diese Technik ermöglichte eine präzise Gebäudegliederung und Identifikation von Gefahrenstellen. „3D-Scan“ des Gebäudes durch EinsatzkräfteIm weiteren Verlauf der Übung stand die Analyse...

die erfolgreichen Kursteilnehmer nach bestandener Prüfung

Der MVU informiert
Erfolgreicher D1-Bronce Kurs mit 14 Teilnehmern

Am Samstag, dem 12.4.2025 wurden in Miltenberg gleich vierzehn vorgezogene Ostergeschenke verteilt. Symbolisch in Form von Urkunden und Anstecknadeln. Viel wichtiger und wertiger: der Musikverband Untermain (MVU) durfte den Kursteilnehmern zu 14 real bestandenen D1-Prüfungen gratulieren. Pünktlich zu Beginn der Osterferien fand diese freiwillige Leistungsprüfung in Bronze (D1) gemäß den Regularien und Statuten des Dachverbandes Bayerischer Blasmusikverband (BBMV) im Johannes-Butzbach-Gymnasium...

Ehrung: Clubmitglied Reinhold Schöpf für 40 Jahre Clubmitgliedschaft Fotoclub Miltenberg | Foto: Fotograf Theo Broßler

Fotoclub Miltenberg
Fotoclub Miltenberg startet mit vielseitigem Jahresprogramm – Langjähriges Mitglied für 40 Jahre Treue geehrt

Miltenberg. Am 26. März fand im Clubheim des Fotoclubs Miltenberg in der Alten Volksschule die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Bernd Ullrich begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete nach einer stillen Totenehrung die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Reinhold Schöpf, der dem Verein, seit beeindruckenden 40 Jahren die Treue hält. Für sein langjähriges Engagement erhielt...

Sieger Vergleichschwimmen WW - DLRG | Foto: Wasserwacht Miltenberg

Vergleichsschwimmen Montag, 07. April 2025 – WW Miltenberg vs. DLRG Freudenberg

Am Montag, den 07. April 2025, fand das Vergleichsschwimmen zwischen der Wasserwacht Miltenberg und der DLRG Freudenberg statt. Die Veranstaltung bot den jungen Schwimmerinnen und Schwimmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Schwimmdisziplinen unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Die einzelnen Schwimmdisziplinen wurden wie folgt geschwommen: Schwimmdisziplinen • Bronze (AK 1): 25m Brustschwimmen (Jahrgänge 2016 - 2018) und 25m Rückenschwimmen ohne...

2 Bilder

Flursäuberungsaktion 2025 Wenschdorf-Monbrunn
Müllsammelaktion: Nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Müll so weit das Auge reicht … Wie auch in den letzten Jahren packten am 29.03. wieder zahlreiche Hände mit an. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Wenschdorf- Monbrunn war zusammen mit einigen Erwachsenen wieder fleißig unterwegs. In mehrere Gruppen aufgeteilt wurde an den Waldrändern und im Wald nach Müll“schätzen“ gesucht. Es ist immer wieder erstaunlich, was und vor allem welche Mengen dort achtlos entsorgt werden: Kanister mit Pflanzenschutzmitteln, Teppiche, Reifen, schier unzählbar viele...

6 Bilder

OWK Miltenberg - Gäste sind willkommen
Besuch Apothekenmuseum Miltenberg mit Gisela Tegtmeyer

09.04.2025 Mittwoch Apothekenmuseum Miltenberg mit Gisela Tegtmeyer Startpunkt war 13:30 Uhr am Mainzer Tor. Ein kleiner Spaziergang am Main entlang, über den Marktplatz mit dem bereits geschmückten Osterbrunnen führte uns zum Apothekenmuseum. Das Museum in den historischen Apothekenräumen zeigte die Geschichte dieser Apotheke, die 500 Jahre bestand, sowie die Historie des Gesundheits- und Apothekenwesens in Europa. Vielen Dank an Frau Zahn für die sehr interessante Führung und die...

Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
76 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren bei uns in der Region.

Fesselnder Vortrag in Miltenberg am 09.04.2025 von Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt.  Miltenberg. Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“. Bekanntlich jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges, von dem unsere Region in starker Weise betroffen war. In vielerlei Hinsicht präsentieren sich...

Foto: © Markus Kammermann · Pixabay

Ehrenamt
Wie geht’s weiter, Verein?

Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement unterstützt bei Herausforderungen des Ehrenamtes Freiwilliges Engagement verbindet Menschen und stiftet Sinn. Darüber hinaus stellen sich Engagierte in Vereinen und Initiativen zunehmend die Frage, wie Vereinsstrukturen in einer sich wandelnden Gesellschaft künftig gestaltet werden können. Brennendes Thema ist die Frage, wie fürs Ehrenamt motiviert werden kann und wie Vorstandsposten und Aufgaben „an die Frau/an den Mann gebracht“ werden können. Die...

Bayerische Ehrenamtskarte
Ehrenamtskarte auch in digitaler Version erhältlich

Erst neuen Antrag stellen, dann ist Karte auf dem Smartphone nutzbar Ehrenamtliche, die sich in besonderem Umfang freiwillig engagieren, können unter bestimmten Voraussetzungen die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten. Sie ist eine Anerkennung für Engagement und ist mit Vergünstigungen verbunden. Die Karte kann nun auch digital genutzt werden. Der Zugriff auf die Karte ist unabhängig vom Ort möglich, solange ein Mobilgerät verfügbar ist. Das ist praktisch, wenn man spontan von einer Vergünstigung...

8 Bilder

OWK Miltenberg - Gäste sind willkommen
06.04.2025 Morgenwanderung mit Gerd Schön

Startpunkt der Wanderung war um 6:00 Uhr beim Lunapark Großheubach. Wanderstrecke 10 km, nur geringe Steigung. Die Wanderung in die aufgehende Sonne führte über das Auenbiotop, immer am Mainuferweg entlang bis zur neuen Mainbrücke bei Bürgstadt. Herrliche Ausblicke über den Main auf das morgendliche Miltenberg prägten diesen Abschnitt. Ein kurzer Anstieg zum Steinbruch in Miltenberg Nord und dann auf sonnigem Flurweg wieder zurück nach Großheubach. Es war ein absolut klarer, aber kühler...

BJV – Miltenberg
Schießanlage Mainbullau – wertvoller Rückzugsraum für Insekten, Vögel und Kleintierarten

Das mehrere Hektar große Schießstandgelände des Bay. Jagdschutzverein Miltenberg e.V. bietet mit artenreichen Wiesenflächen, Waldflächen mit Alt- und Totholzbeständen sowie Jungwaldflächen und Streuobstbäumen einer Vielzahl von Insekten, Käfern, Vögeln und Kleinlebewesen hervorragende Lebensbedingungen welche unter dem Vorsitzenden Ralph Keller stehts weiterentwickelt und optimiert werden. Zur Erweiterung des Streuobstbestandes wurde von unserem Mitglied Hubert Astraschewsky kürzlich ein...

v.l.: Cornelius Faust (Sprecher), Franziska Rösler, Hildegard Reichert, Gertrud Schwab, Theresia Oswald, Pfarrer Lutz Domröse, Diakon Florian Grimm  | Foto: privat

Frühjahrstreffen der Nachbarschaftshilfe
Dank für über 125 Jahre Bereitschaft zu Hilfe

Miltenberg. Das Frühjahrstreffen der Nachbarschaftshilfe stand neben dem intensiven Austausch der Helferinnen und Helfer untereinander sowie Informationen rund um die Nachbarschaftshilfe vor allem unter dem Zeichen des Dankes. Aus der Helfergruppe der Nachbarschaftshilfe wurden sieben Personen besonders geehrt, die gemeinsam über 125 Jahre Bereitschaft zur Hilfe eingebracht haben. Die Nachbarschaftshilfe Miltenberg wurde 2004 gegründet. Als Gründungsmitglieder, die auch viele Jahre für die...

Lebensfreude pur auf dem Miltenberger MainFest | Foto: Bernd Ullrich

Organisation des MainFestes ist in vollem Gange
Lebendiges Miltenberg sucht Helfer

Miltenberg. Am Mittwoch, den 02.04.2025 fand im Hotel Weinhaus Schmuckkästchen die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Lebendiges Miltenberg e. V. statt. Neben dem Bericht der Kassenprüfer/innen und der Entlastung des Vorstandes stand vor allem das anstehende MainFest vom 04.07. - 06.07.2025 im Vordergrund. Der 1. Vorsitzende Cornelius Faust berichtete über die Arbeit des Organisationsteams für das MainFest 2025. Geplante Maßnahmen für ein erweitertes Sicherheitskonzept wurden für die...

Foto: OWK Mil
5 Bilder

OWK Miltenberg - Gäste sind willkommen
Panoramarundwanderung Kimbach-Momart mit Danuta Dzierzenga

Startpunkt der Wanderung war am 30.03.2025 der Parkplatz Kimbacher Friedhof. Wanderstrecke: 19 km, 520 hm. Die Tour führte zur Bergwachthütte Kimbach, dann nach Weiten-Gesäß und nach Momart. Wir passierten die Georg-Vetter Hütte, die ihren Namen von einem Maler aus Bad König hat. Viele Motive aus Spessart und Odenwald hat er uns überliefert. Über das Kimbachtal und den Gesundheitsbrunnen, ein schöner Rastplatz mit Hütte zum Verweilen, ging es zurück zum Startplatz. Kalt war es an diesem Morgen...

Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

2 Bilder

Kreisverband für Garten und Landschaft
Generalversammlung mit Wahlen

Am Montag, den 31.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Kirchzell statt. Im sehr gut besuchten Pfarrheim wurden die 1. Vorsitzende Ulrike Oettinger und der 2. Vorsitzende Josef Rodenfels einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für den Beirat wurden 3 neue Mitglieder gewählt und die beiden langjährigen Kassenprüfer verabschiedet. Ein wunderschön geschmückter Raum und ein herzliches Team des OGV Kirchzell haben diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.  Ein...

Die für 25 Jahre aktive Dienstzeit geehrten Feuerwehrleute stellten sich zum Gruppenbild mit Kreisbrandinspektor Hauke Muders (links vorne), stellvertretendem Landrat Bernd Schötterl (vorne, Dritter von links), Kreisbrandrat Martin Spilger (vorne, Vierter von links) sowie den Kreisbrandinspektoren Albert Klug (vorne rechts) und Patrick Walter (dahinter). | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Ehrungen
Wertschätzung für 79 Feuerwehrleute für jahrzehntelangen Dienst

Zahlreiche Ehrengäste aus der Landes- und Kommunalpolitik haben beim Feuerwehr-Ehrenabend am Freitag, 28. März, 79 Feuerwehrleuten ihre große Wertschätzung entgegengebracht. Begleitet von ihren Ortsoberhäuptern sowie Vertretern der Feuerwehrführungen, bekamen die Aktiven staatliche Feuerwehrehrenzeichen für 25-, beziehungsweise 40- und 50-jährige Dienstzeit. In der voll besetzten Eisenbacher Sport- und Kulturhalle eröffneten zunächst die „Acht Franken Eisenbach“ – allerdings an diesem Abend mit...

Ehrenamt
Ehrenamts-Newsletter informiert Aktive in Vereinen und Initiativen

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Miltenberg weist darauf hin, dass Menschen, die sich freiwillig in Vereinen, Projekten und Initiativen engagieren, künftig aktuelle Informationen durch einen Newsletter der Fachstelle erhalten können. Darin sind Inhalte wie beispielsweise Unterstützungsangebote (etwa Fortbildungen), Neuerungen (beispielsweise gesetzlicher Art) und finanzielle Fördermöglichkeiten (Projektausschreibungen), die das Ehrenamt betreffen, zu finden....

THW-Helferin Tina Breitenbach erklärt das Foto-Suchspiel am Gerätekraftwagen. | Foto: Stefan Wolf
4 Bilder

Ein besonderer Tag beim THW Miltenberg
Vorschulkinder entdecken die Welt der Einsatzkräfte

Unter dem Motto „Aller guten Dinge sind drei!“ durfte Ortsbeauftragter Stefan Wolf gleich drei Kindergärten im THW-Ortsverband Miltenberg willkommen heißen. Die Vorschulkinder des Kindergartens Regenbogen (Kleinheubach), St. Elisabeth (Großheubach) und des Kindergartens Traumland (Kleinheubach) erlebten jeweils einen unvergesslichen Tag voller spannender Eindrücke und Abenteuer. Große Fahrzeuge, große AugenSchon die Anreise war ein Highlight: Die Kinder wurden standesgemäß mit den großen...

Blick von der Bühne in den Saal während der Bayernhymne mit den Blasmusikfreunden 8 Franken Eisenbach unter der Leitung von Thomas Mann.
90 Bilder

Bildergalerie und Essay
"Feuer und Flamme" für freiwilligen Feuerwehrdienst - Imposanter Ehrenabend in Eisenbach.

Impressionen von der imposanten Verleihung des Staatlichen Feuerwehr-Ehrenzeichens für 25, 40 und 50 Jahre durch das Landratsamt Miltenberg. Das Ehrenamt vermittelt wichtige Werte, die eine Gesellschaft zusammenhalten. Staatliche Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landkreises Miltenberg verliehen. Obernburg-Eisenbach. Musikalisch umrahmt von den „Blasmusikfreunden 8 Franken Eisenbach“ unter der Leitung von Thomas Mann war am vergangenen Freitag der sehr gut organisierte Feuerwehr-Ehrenabend in der...

Freundeskreis Museum der Stadt Miltenberg e. V.
Kontroversen in der Mitgliederversammlung am 12.03.2025

Am 12.03.2025 fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Freundeskreis Museum Stadt Miltenberg statt. Dieses Mal standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Zu wählen waren der Vorstand und die Beiräte. Im Vorstand ergaben sich keine Änderungen. Die alten Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl und wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. De Vorstand besteht somit weiterhin aus dem ersten Vorsitzenden Dr. Ernst Spindler, dem zweiten Vorsitzenden Bernd Lutz, der...

Kreis-Wasserwacht wählt Kreisleitung

Kreis Miltenberg. Im Mittelpunkt der Frühjahrsversammlung der Kreis-Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes standen die Neuwahlen der Kreisleitung. Zum Vorsitzenden der Kreis-Wasserwacht wurde Julian Smyrek gewählt. Seine Stellvertreterin ist Luisa Waldschmitt. Die Wahlen fanden im BRK-ServiceCenter in Miltenberg in Gegenwart von Thomas Engel (Vorsitzender der Wasserwacht-Bezirksleitung) und Edwin Pfeifer (Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg) statt. Neben dem...

Foto: OWK Mil
4 Bilder

OWK Miltenberg - Gäste sind willkommen
Schloss Johannisburg Aschaffenburg mit Gisela Tegtmeyer

Treffpunkt war am 23.03.2025 um 8:45 Uhr der Bahnhof Miltenberg. Mit dem Auf Achse Ticket ging es per Bahn nach Aschaffenburg. 33 Personen zeigten sich an unserem Angebot interessiert, das Schloss Johannisburg zu besichtigen, im Restaurant Schlappeseppel einzukehren und anschließend einen kleinen Bummel durch die Altstadt bis zum Schöntal mit dem einmaligen Magnolienhain zu unternehmen. Den Eintritt in das Schloss Johannisburg hatte für Mitglieder wieder der Verein gesponsert. Es wurde in der...

CSU Frauen-Union, OV Miltenberg
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am 20.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Hotel Mildenburg statt. Die 1. Vorsitzende Jasmin Roth begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Ehrenvorsitzende Inge Buhleier, die Kreisvorsitzende Katja Zöller, die die Wahlleitung übernahm und den 1. Bürgermeister Bernd Kahlert. Herr Kahlert würdigte in einer kurzen Rede die Arbeit und das Engagement der Frauen-Union. Bei den nachfolgenden Wahlen wurden als 1. Vorsitzende Jasmin Roth, als 2. Vorsitzende Helga Berger und als...