Miltenberg - Garten

Beiträge zur Rubrik Garten

Welchen Einfluss hat eine Fassadenbegrünung auf das Raum- und Mikroklima? Dies will das Kreisbauamt an der Außenfassade des Miltenberger Gymnasiums erproben. Im Innenhof des JBG wurde eine solche Begrünung bereits umgesetzt. Foto: Kreisbauamt | Foto: © Winfried Zang
2 Bilder

"Was macht eigentlich..."
Seine Expertise ist vielfach gefragt

Serie „Was macht eigentlich...“ Gabriel Abt, der Fachberater für Gartenkultur und Landespflege Seit sechs Jahren ist Gabriel Abt, Fachberater für Gartenkultur und Landespflege, im Miltenberger Landratsamt aktiv. Er trat 2018 in die Fußstapfen von Roman Kempf und hat seitdem einen großen Aufgabenbereich übernommen. Der reicht von Verwaltungstätigkeiten über Beratungen bis hin zu Fachvorträgen. Von einem Fachberater für Gartenkultur und Landespflege könnte man erwarten, dass er häufig draußen ist...

Der Gewöhnliche Schneeball besticht durch seine attraktiven Blüten und tollen Früchte. | Foto: © pixabay

Gartentipp
Heimische Sträucher für den Garten

Bestäuber- und Vogelfreundlich Gehölze sind das Kernstück unseres Gartens. Mit ihnen werden Räume geschaffen und optische Akzente gesetzt. Laubtragende Bäume und Sträucher sind dabei ein Spiegel der Jahreszeiten. Eine Vielzahl der heutigen Gärten bestehen dabei aus einem Mix aus heimischen und nicht heimischen Gehölzen. Auf die heimischen Vertreter ist unsere Tierwelt maßgeblich angewiesen. Viele Vogelarten finden in ihnen Nahrung, Unterschlupf und Schutz vor Fressfeinden. Wildbienen und...

Einen Balkongarten anzulegen und zu pflegen ist inzwischen eine Herausforderung. Melanie Öhlenbach erklärt, wie es geht. | Foto: Kosmos Verlag

So wird dein Balkon klimafit
Garten-Buchtipp: Klimahelden auf dem Balkon von Melanie Öhlenbach

Melanie Öhlenbach hat ihren tristen Stadtbalkon in einen bunten Mini-Garten verwandelt. Auf sechs Quadratmetern baut sie das ganze Jahr hindurch Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen an. Nachhaltiges Gärtnern auf kleinem Raum vermittelt die Bremer Garten-Journalistin auf ihrem Blog "Kistengrün", in Vorträgen und Büchern. Blütenfülle in Töpfen und Kübeln - auch auf dem Balkon ist dies möglich. Seit einigen Jahren beweist dies Melanie Öhlenbach mit ihrem Balkongarten. Natürlich sollte...

Schnittguthaufen können Tieren Lebensraum bieten

Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt weist darauf hin, dass wieder die Zeit begonnen hat, in der Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Dies ist, von einigen Ausnahmen abgesehen, bis Ende Februar zulässig. Das Schnittgut wird auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, aufgeschichtet, um verbrannt zu werden. Dies ist außerhalb der Ortslage grundsätzlich auf dem Grundstück, auf dem es anfällt, zulässig. Wenn Schnittgut aber nicht gleich verbrannt wird, bietet es Vorteile für die...

Auch im Sommer kann mancher Schnitt wichtig sein - etwa bei Beerensträuchern und Steinobst. | Foto: © Pixabay · Carlotta Silvestrini

Beerensträucher und Steinobst zur Ernte schneiden
Wichtiger Sommerschnitt

Wer jährlich wiederkehrend gute Erträge am Steinobst und an den Beerensträuchern haben will, dem sei der Schnitt nach der Ernte empfohlen. Abweichend zum Kernobst wird das Steinobst wie Kirschen und Zwetschgen zur oder direkt nach der Ernte geschnitten. Hierdurch haben die Gehölze noch ausreichend Zeit, die Wunden bis zum Winter zu verschließen. Der Schnitt hilft, während der Ernte an unerreichbare Früchte heranzukommen. Nach der Ernte dient er der Verjüngung und Auslichtung. Zugleich wird...

Der Traum eines jeden Gärtners: Das ganze Jahr aus dem Hochbeet ernten! Mit diesem Buch gelingt dies perfekt! | Foto: Kosmos Verlag

Hochbeete erleichtern die Gartenarbeit ungemein
Gartenbuch-Tipp: Hochbeete - von Melanie Grabner

Melanie Grabner ist Staudengärtnermeisterin, Autorin und Pflanzenliebhaberin. Ihr größtes Steckenpferd sind Hochbeete. In Ihrem Garten befinden sich mehr als 20 Hochbeete, die unterschiedlich bepflanzt wurden. Sie probiert immer wieder neue Arrangements aus und gibt ihr Wissen in Büchern weiter. Natürlich beginnt die Autorin mit dem richtigen Standort, und welche Größe die Passende für den vorliegenden Garten ist. Je größer das Hochbeete ist, desto besser wird die Wärme beim Verrottungsprozess...

Streuobst-Jahr 2024 Termine
Obstblütenwanderung

Wie das Klima unsere Landschaft verändert Sonntag, 21.04.2024 - 15 Uhr In Kleinwallstadt An der Wallstadthalle, Bayernstraße 14 Bei einem Spaziergang gehen wir gemeinsam den Fragen nach, wie der Klimawandel mit seinen Extremereignissen und Temperaturschwankungen sich auf unsere Streuobstwiesen, auf die Obstbäume und damit unsere Kulturlandschaft auswirkt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Die Veranstaltung ist Kostenfrei Veranstalter: LBV Umweltstation Naturerlebnisgarten Kleinostheim...

Die Knäuel-Glockenblume bringt Abwechslung in Ihr Staudenbeet. Hier in Verbindung mit dem Wollziest. | Foto: © istock · kazakovmaksim

Schöne Form und wichtig für Insekten
Vielfalt der Glockenblumen

Sie wollen ansprechende Blüten in Ihrem Garten haben und einer Vielzahl an Insekten Nahrung bieten? Dann sind die Glockenblumen (bot. Campanula) genau das Richtige. Ihren Namen verdanken Glockenblumen der Form ihrer hübschen Blüten. Diese sind meist lila oder blau in unterschiedlichen Intensitäten. Hierdurch lassen sie sich hervorragend etwa mit Rosen oder Storchschnäbel kombinieren. Die Gattung der Glockenblumen zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus. Die einzelnen Arten...

Teilnehmender naturnah gestalteter Hanggarten | Foto: © Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Inspiration durch bezaubernde Gärten

Spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Einblicke erhalten, Inspirationen sammeln und anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können. All das ist am Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 9. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr möglich in folgenden Gärten: Karin Meyer, Dorfstraße 67, 97906 Faulbach Kleiner gut angelegter Garten in Hanglage. Gertrud & Otto Pfeifer, Listweg 6, 63863 Eschau OT Sommerau Ein ca. 600m² großer Wohn- und Nutzgarten, der sich rund ums Haus zieht....

Langweilige Kiesbeete sind mit dieser Anleitung passé! | Foto: GU Verlag

Den Sommer vorbereiten
Gartenbuchtipp: Blütenpracht ohne giessen von Bernd Hertle

Auch bei uns werden die Sommer immer heißer und trockener. Viele unserer angestammten Pflanzen werden in Zukunft mit diesem Klima nicht zurechtkommen. Bernd Hertle schlägt in seinem Ratgeber Pflanzen und -Kombinationen vor, die jeder nachbauen kann. Er weiß, wovon er spricht, denn er unterrichtet Stauden- und Gehölzkunde, Objektbegrünung sowie Gartengestaltung und war Leiter der Weihenstephaner Gärten. Sicher kennt jeder die sogenannten Kiesgärten. Für den Autor verbinden sie den Zauber der...

Einige Ecken als "Naturplätze" anzulegen, ist gar nicht so schwer... | Foto: Verlag GU

Zum Schutz der Wildblumen
Gartenbuchtipp: Wilde Ecken für jeden Garten von Nina Keller

Ein aufgeräumter Garten? Nicht, wenn es nach Nina Keller geht! Sie ist Biologin und Betreiberin eines Wildblumenhofs, also eine Expertin auf ihrem Gebiet. In diesem Ratgeber bietet sie uns Möglichkeiten, eine eigene lebendige Oase im Garten zu schaffen. Sie beantwortet Fragen wie: den richtigen Standort finden. Welche Pflege für welches Beet? Natürlich steht zu Beginn die Bestimmung der Bodenbeschaffenheit an. Dies kann man bereits mit einfachen Mitteln (ein wenig Erde zwischen den Händen...

Winterjasmin imponiert mit einer Vielzahl an Blüten. | Foto: © Pixabay · ysen

Farbige Akzente im Garten
Blütenwunder Winterjasmin

Mit seinen leuchtend gelben Blüten sorgt der Winterjasmin (botanisch: Jasminum nudiflorum) in den Wintermonaten für farbige Akzente im jahreszeitbedingtem tristen Garten. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Witterung von Dezember bis April. Der Strauch ist vielseitig einsetzbar. Mit einer Kletterhilfe, beispielsweise einem Spalier, klimmt er bis zu drei Meter in die Höhe. Die Zweige wachsen überhängend, was in Kombination mit Gartenmauern besonders malerisch wirken kann. Sehr große Ansprüche...

Foto: © istock · A. Greeg

Aufwand für Schnitt ist gering
Säulenäpfel für kleine Gärten

Als „Ballerinas“ kamen sie vor über 30 Jahren auf den Markt, die säulenartig wachsenden Apfelformen mit dominierender Mittelachse und vielen blütentragenden Kurztrieben. Ihr platzsparender Wuchs bietet die Möglichkeit, mehrere Obstbäume auf engem Raum zu pflanzen. Bei Apfelsäulen beträgt der Abstand 30 bis 50 Zentimeter, bei anderen Obstsäulen eher 75 bis100 Zentimeter. Als spezielle, bizarre Baumform mit Zier- und Nutzwert lassen sich Säulenobstbäume auch gestalterisch einsetzen: als...

Mit Feuereifer bewirtschaften die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Staudinger-Gymnasiums in Erlenbach ihren Schulgarten mit den Gemüsehochbeeten. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
29 Bilder

Tag der offenen Gartentür
"Es grünt so grün"

Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 25. Juni von 10 bis 17 Uhr – Gartenbesitzer öffnen grüne Paradiese für Gartenbegeisterte Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier und da wird noch schnell letzte Hand angelegt, dann ist es auch schon so weit und das Gartentörchen öffnet sich. Insgesamt neun Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind beim diesjährigen Tag der offenen Gartentür am 25. Juni dabei und lassen interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr einen Blick in ihre ganz...

Anzeige

Vielfalt aus einer Hand
Hausmeisterservice oder Gartenpflege? Alles kein Problem.

Wir sind ein flexibles Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen und durch ein breit aufgestelltes Leistungsangebot in der Lage, den verschiedenen Anforderungen im Bereich des Gebäudemanagements gerecht zu werden. Neben einem Hausmeisterservice, zu dem u. a. die Kontrolle, Pflege, Wartung und Instandhaltung Ihrer Immobilie gehört sowie auch Kehrdienste, Streicharbeiten, generell Renovierungsarbeiten und Winterdienst, bieten wir zudem allgemeine Garten- und Landschaftspflege an. Ob es um Ihren...

Ringelblume - schön und vielseitig | Foto: ©Pixabay

Ringelblume
Lieblingsblume vieler Insekten

Die Heilpflanze des Jahres 2009 ist ein echtes Multitalent. Neben ihrer heilenden Kraft – beispielsweise in Form von Salben, Tees oder Ölen –, besticht die Pflanze durch weitere positive Eigenschaften. Im Gemüsebeet wirkt die Ringelblume als Begleitpflanzung gegen schädliche Nematoden und kann als Gründüngung den Boden lockern und Nährstoffe binden. Ringelblumen sind auch zum Verzehr geeignet. So erzielen die Blätter in Blattsalaten in Verbindung mit weiteren Wildkräutern eine interessante...

Teilnehmender Wohn/ Nutz- und Wassergarten | Foto: ©Landratsamt Miltenberg
3 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Inspiration durch bezaubernde Gärten

Spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Einblicke erhalten, Inspirationen sammeln und anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können. All das ist am Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 25. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr in folgenden Gärten möglich: Anita Hofmann, Buch 8, Kirchzell-Buch: Attraktiver Landhausgarten mit Obst­gehölzen und Ziersträuchern bietet Insekten und Vögeln ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Heidrun & Udo Dreiseitel, Flurstraße 5, Kirchzell:...

Ziergräser sind effektvolle und pflegeleichte Gestaltungselemente in artenreichen Staudenbepflanzungen.

Gartentipp
Gräser im Garten - jetzt guten Standort suchen

Ob starr, verspielt, Ruhe ausstrahlend oder als markanter Blickfang: Für nahezu jeden Anspruch ist ein Gras gewachsen. Die Wintermonate sind ideal, um sich über die richtige Pflanzenwahl und den Standort Gedanken zu machen. Jedoch Vorsicht bei verdichteten Böden: Federgräser, Moskitogras und Schwingel mögen diese gar nicht. Notfalls muss ein zu schwerer Boden mit Kies oder Sand „aufgebessert“ werden. Schattige Bereiche lassen sich gut mit Seggen und Wald-Marbeln gestalten. Panaschierte und...

Blumenschmückerinnen mit Dekan Michael Prokschi | Foto: KV
2 Bilder

Kurs Blumenschmuck im Kirchenraum

Jeweils gut 20 Frauen aus den verschiedenen Gemeinden des Dekanates Miltenberg haben sich an zwei Samstagen mit Dekan Michael Prokschi getroffen zu einem Workshop für Blumenschmuck in Kirchenräumen. Der gelernte Friedhofs- und Zierpflanzengärtner gab zu Beginn einen Überblick über das Kirchenjahr. Zu welchen Zeiten geschmückt oder nicht geschmückt wird. Welche Blumen und Pflanzen sich zur jeweiligen Jahreszeit anbieten und wie auch mit geringen finanziellen Mitteln einzelne Blüten wirkungsvoll...

Mit diesem Ratgeber schaffen Sie pflegeleichte Blütenparadiese | Foto: Verlag BLV

Der Frühling ruft!
Gartenbuchtipp: Robuste Traumbeete gestalten

Die Tage werden länger und man ist versucht, dem Garten wieder etwas mehr Zeit zu widmen. Doch bei allen Aktivitäten sollte nicht vergessen werden, dass der Sommer sehr zeitintensiv sein kann. Sylvia Knittel und Ina Timm zeigen in ihrem Buch Gestaltungsideen, wie man mit Blumenzwiebeln einmalige pflegeleichte  Blütenparadiese schaffen kann. Es ist doch immer wieder eine Augenweide, wenn die ersten Schneeglöckchen oder Narzissen aus dem Boden sprießen.  Ina Timm studierte Garten- und...

Kleine Gärten zu Oasen gestalten | Foto: pala Verlag

Kleine Gärten kommen nun ganz groß raus!
Gartenbuchtipp: Kleiner Garten naturnah von Ulrike Aufderheide

Sie möchten einen kleinen Garten pflegen oder neu anlegen? Dipl. Biologin Ulrike Aufderheide gibt in diesem Buch Anregungen zur Gestaltung, zur Bautechnik und zur naturnahen Bepflanzung. Egal, ob Vorgarten, Stellplatz oder ein Gärtchen in Wohnzimmergröße. Die Autorin möchte nicht nur Oasen für die Bewohner schaffen, sie berücksichtigt auch Tiere und die entsprechenden Pflanzen. Im kleinen Garten geht es darum, den Blick im Garten zu halten, die engen Grenzen unwichtig zu machen. Was zieht den...

Foto: Roland Schönmüller

Sturm und Unwetter
WARNLAGEBERICHT für Bayern, Hessen und Baden-Württemberg, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag, 21.10.2021, 10:30 Uhr

WARNLAGEBERICHT für Bayern 21.20.21Anfangs noch verbreitet schwere Sturmböen, im Bergland Orkanböen. Am Nachmittag abschwächender Sturm. Im nördlichen Franken am Abend einzelne Gewitter, dort bis in die Nacht zum Freitag noch Sturmböen, sonst stark böiger Wind. Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE: Verbunden mit einem Sturmtief mit Kern über Skandinavien hat eine erste Kaltfront den Südosten Bayerns erreicht. Von Norden her folgt in der Nacht zum Freitag eine weitere Kaltfront, welche bis...

Anzeige
2 Bilder

Garten und Landschaftspflege
Vielfalt aus einer Hand | Jürgen Zettl

Hausmeisterservice oder Gartenpflege? Alles kein Problem. Wir sind ein flexibles Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen und durch ein breit aufgestelltes Leistungsangebot in der Lage, den verschiedenen Anforderungen im Bereich des Gebäudemanagements gerecht zu werden. Neben einem Hausmeisterservice, zu dem u. a. die Kontrolle, Pflege, Wartung und Instandhaltung Ihrer Immobilie gehört sowie auch Kehrdienste, Streicharbeiten, generell Renovierungsarbeiten und Winterdienst, bieten wir zudem...

Holen wir uns in unserem Garten ein Stück Unabhängigkeit zurück! | Foto: Löwenzahn Verlag

Erleben Sie ihr blühendes Wunder!
Gartenbuchtipp: Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst und so ein kleines Stück Welt rettest

Ein faszinierendes Buch über die Vermehrung von Saatgut. Und nicht nur das: Immer wieder werden Begriffe und Anregungen über die Permakultur in die Kapitel eingeflochten. Sigrid Drage (promovierte Ökologin) betreibt den zu 100 Prozent permakulturell bewirtschafteten Sonnentor Frei-Hof. Doch wenn man nun meint, sie möchte jeden Gärtner zu dieser Gartenbearbeitung bekehren: weit gefehlt. Ihr Anliegen ist die Vielfalt unserer Pflanzen, insbesondere des Gemüses, zu erhalten. Sie möchte nachhaltige...

Kräuterverwendung - so inspirierend wie noch nie! | Foto: Cadmos Verlag - avBuch

Öffne dich dem Abenteuer Gartenkräuter!
Gartenbuchtipp: Hauptsache Kräuter - von Engelbert Kötter

Der Kräuterpapst aus unserer Region meldet sich mit einem Standardwerk. Engelbert Kötter, gelernter Gärtner und Redakteur, betrachtet insbesondere, wie vielseitig Menschen Pflanzen in ihr Leben einbinden - Kräuter-Pairing eben (partnerschaftliches Verhalten). Er publizierte mittlerweile über zwei Dutzend Sachbücher (z.B. Kompost für alle Zwecke, Vögel im Naturgarten). Im Kontext der Frankfurter Buchmesse ist der erfahrene Sachbuchautor mit der Goldmedaille der Gastronomischen Akademie...

Anzeige

Hausmeister und Gartenservice
Vielfalt aus einer Hand | Jürgen Zettel

Hausmeisterservice oder ­Gartenpflege? Alles kein Problem. Wir sind ein flexibles Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen und durch ein breit aufgestelltes Leistungsangebot in der Lage, den verschiedenen Anforderungen im Bereich des Gebäudemanagements gerecht zu werden. Neben einem Hausmeister­service, zu dem u. a. die ­Kontrolle, Pflege, Wartung und Instandhaltung Ihrer Immobilie gehört sowie auch Kehrdienste, Streicharbeiten, generell Renovierungsarbeiten und Winterdienst, bieten wir zudem...

Endlich da: Der digitale grüne Daumen für die Hosentasche | Foto: Becker Joest Volk Verlag
5 Bilder

Die "all-in-one-Garten-App" ist da!
App: Digitale Garten-App für Einsteiger und Fortgeschrittene

Pünktlich zum Frühlingsanfang wird Gartenorganisation und Gartenarbeit noch bequemer und effizienter: Das digitale Garten-Navi gardify ist seit dem 01. März nun auch als kostenlose App für iPhone und iPad verfügbar, die Android-Version folgt in einigen Wochen. Gardify vereint alle wichtigen Themen und Anleitungen rund ums Gärtnern auf dem Balkon und im Garten. Die im letzten Sommer gestartete Webversion (gardify.de) zählt bereits tausende begeisterte User*innen. Dank der parallel nutzbaren,...

Ab dem 17. März beginnt wieder die Feldarbeit und die Winterarbeit im Haus hat ein Ende.
70 Bilder

Bildergalerie und Essay
Frühlingsbotin Gertrud: „Gertrud mit der Maus / treibt die Spinnerinnen raus"

Saison-Start für die Garten- und Feldarbeit „Sonniger Gertrudentag / Freud dem Bauern bringen mag." Die heilige Gertrud hat am 17. März ihren Gedenktag - Patronin der christlichen Nächstenliebe und Frühlingsbotin. Die heilige Gertrud von Nivelles (auch Gertrudis, Gertraud, Gerda) wurde 626 in der Nähe von Brüssel in Belgien geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie auf einer Königspfalz der Merowinger. Schon als junges Mädchen sollte sie eine standesgemäße Hochzeit mit dem fränkischen Herzog Rigulf...

Ran an den Hammer - und los geht's! | Foto: Christophorus-Verlag

Kreativität für den Hühnerstall
Buchtipp: Hühner im Glück von Lisa Steele

Lisa Steele ist bekennende Hühnerhalterin. In ihrem letzten Buch "101 Tipps für die Hühnerhaltung" beschrieb sie die wichtigsten Kriterien für ein Leben mit dem Federvieh. Im vorliegenden Ratgeber beschreibt sie viele Selbermach-Bauideen für Hühner und die Menschen, die sie lieben. Lisa Steele hat es sich zur Aufgabe gemacht, viele Materialien wiederzuverwenden und Dinge von Grund auf selbst zu bauen. Sie stellt z.B. ein abnehmbares Kotauffangbrett her. Oder verwandeln Sie einen alten Stuhl in...