Miltenberg - Glaube & Weltanschauung

Beiträge zur Rubrik Glaube & Weltanschauung

Himmelskönigin | Foto: Gerhard Eck

Mainbullauer Bildstöcke
Plätze der Stille und der Besinnung - mit Dekanats-Altenseelsorger Pfarrer Jan Kölbel

Kaum ein Ort dürfte eine höhere Dichte an Bildstöcken haben als der kleine Miltenberger Stadtteil Mainbullau. 12 Bildstöcke laden zur Besinnung ein. Sie sind durch einen angenehmen Spazierweg miteinander verbunden. Dabei ergeben sich traumhafte Ausblicke auf den Spessart und den Odenwald. Zum Abschluss besichtigen wir die kürzlich renovierte Kirche St. Katharina mit ihren mittelalterlichen Wandmalereien. Treffpunkt: Dienstag, 29. April um 14 Uhr an der Kirche St. Katharina in der Ortsmitte von...

Bei schönem Sonnenschein begann der Palmsonntagsgottesdienst am Engelsplatz | Foto: Martin Winkler
6 Bilder

Bei Jesus sein in Freud und Leid-
Palmsonntag läutet Karwoche ein

Er freue sich darüber, bei sonnigem Wetter den Palmsonntag mit den Gläubigen begehen zu können. Besonders begrüße er die Kinder des Kindergartens Maria Hilf, die fast hinter ihren schönen, bunten Palmbuschen verschwinden würden sowie seinen Mitbruder im priesterlichen Dienst, Tommy Reißig, der vor vier Jahren sein Pastoralpraktikum hier gemacht habe, sagte Pfarrer Jan Kölbel zum Auftakt des Gottesdienstes am Palmsonntag, 13.04.25, der traditionell am Engelsplatz vor der Klosterkirche begann....

Foto: Quelle: Panoramagemälde Werner Tübke „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ (1983-1987) im Panorama Museum Bad Frankenhausen (Thüringen)

500 Jahre Bauernkrieg - von Antje Vollmer

Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der Begriff „Bauernkrieg“ wurde von den Siegern dieser kriegerischen Auseinandersetzung geprägt, doch treffender formuliert es Peter Blickle mit seinem Begriff von der „Revolution des gemeinen Mannes". Die Reformation war Auslöser und Katalysator, indem sie den Forderungen der Bauern und...

Taizégebet in der Laurentiuskapelle

Das nächste Taizégebet in Miltenberg findet am 20. März um 20 Uhr in der Laurentiuskapelle am Ortsausgang Richtung Aschaffenburg statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen, auch aus den umliegenden Gemeinden, und alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Pfarrer Jan Kölbel segnet die Asche der Palmzweige des letzten Jahres | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Auflegung des Aschenkreuzes-
Zeichen der Vergänglichkeit und der Buße

Mit dem Aschermittwoch beginne die 40 tägige Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, sagte Pfarrer Jan Kölbel zur Begrüßung der Gläubigen, die am 05.03.25 zur Abendmesse in die Pfarrkirche St. Jakobus gekommen waren. Es gelte, in der Fastenzeit bewusst auf etwas zu verzichten und sich von dem Gedanken zu befreien, immer alles haben zu müssen. In dieser Zeit sollten auch die Augen fasten, deshalb bitte er nun die Ministranten Hannah und Raphael, das als Triptychon ausgestaltete Altarbild zu...

Pfarrer Jan Kölbel bedankt sich bei seinem verdienten Kirchenpfleger Hans Dieter Arnold für dessen jahrzehntelanges Engagement | Foto: Martin Winkler
3 Bilder

Verdienter Kirchenpfleger hört auf -
Mehr als nur "Finanzminister"

Eine Ära geht zu Ende: In der Messfeier am 16.02.25 in der Pfarrkirche wurde der langjährige Kirchenpfleger Hans Dieter Arnold verabschiedet. Außerdem wurde die neue Kirchenverwaltung vorgestellt und der Verstorbenen der Stadtkapelle Miltenberg gedacht. Nach den Vermeldungen bat Pfarrer Jan Kölbel, die neu gewählte Kirchenverwaltung (KV) in den Altarraum zu kommen. Von acht Kandidaten seien sechs direkt gewählt und zwei hinzu berufen worden. Neu gewählt sei: Thomas Gerber (ehrenamtl. Mesner,...

Taizégebet in Mainbullau

Am 20. Februar um 20 Uhr findet in der Kirche St. Katharina in Mainbullau das nächste ökumenische Taizégebet statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille sind Elemente dieses Gottesdienstes in der kleinen, alten Dorfkirche von Mainbullau, die nur mit Kerzen beleuchtet sein wird. Christen der verschiedenen Konfessionen und alle Interessierte, auch aus anderen Gemeinden, sind herzlich dazu eingeladen.

Beginn des Familiengottesdienstes an Mariä Lichtmess am Taufstein im hinteren Bereich der Pfarrkirche St. Jakobus | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Familiengottesdienst mit Taufe am 02.02.25-
Von Gott beim Namen gerufen

An Mariä Lichtmess feierten wir den endgültigen Abschluss der Weihnachtszeit, sagte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn des Familiengottesdienstes am 02.02.25. 40 Tage nach seiner Geburt hätten Maria und Josef ihren Sohn in den Tempel gebracht, um ihn Gott zu weihen. Heute werde ein Kind getauft und die Kerzen, die im Kirchenjahr Verwendung fänden, würden gesegnet. Der Pfarrer erbat den Segen Gottes für die Kerzen und erinnerte daran, dass Jesus das Licht der Welt sei. Auch wir sollten Licht sein und...

Menschen trauern gemeinsam. | Foto: Adobe Stock/Jum

Und plötzlich ist alles anders …
Gedanken anlässlich des Anschlages in Aschaffenburg am 22. Januar 2025

Am 22. Januar fand die Messerattacke in Aschaffenburg statt, bei der zwei Menschen getötet und weitere verletzt wurden. Anstatt den Tathergang heute erneut aufzurollen, möchten wir an dieser Stelle der Opfer gedenken. Unser Mitgefühl gilt ihren Familien und allen Menschen, die durch diese entsetzliche Tat Leid erfahren haben. Pastor Peter Siemens aus Eichenbühl hat uns seine Gedanken anlässlich des Anschlags als tröstlichen Impuls zur Verfügung gestellt. Und plötzlich ist alles anders...

Die gewählte Leitung der "Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg": von links: Präses Pfarrer Jan Kölbel, Karlheinz Zöller - 2. Brudermeister, Martin Winkler - 1. Brudermeister, Versammlungsleiter Bürgermeister Bernd Kahlert.
6 Bilder

Jahrtag der "Fünf-Wunden-Bruderschaft" Miltenberg
Franziskanische Tradition als Fundament erhalten

Die Tradition hat bei der Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg einen hohen Stellenwert. Gleich zum Jahresanfang begeht die Bruderschaft am Hochfest „Epiphanie“ mit einem Festgottesdienst, einer „Fünf-Wunden-Andacht“ und der Jahreshauptversammlung einen besonderen Traditionstag. Zelebrant der Gottesdienste war der neu gewählte Präses der Bruderschaft, Stadtpfarrer Jan Kölbel. In der Mitgliederversammlung im Konvent Gebäude des Miltenberger Franziskanerklosters, fungierte der amtierende 1....

Neuer Rekord: Mehr als 90 Kinder und Jugendliche engagieren sich als Sternsinger in Miltenberg | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Beeindruckendes Engagement -
Mehr als 90 Sternsinger in Miltenberg

Mehr als 90 Kinder und Jugendliche seien in diesem Jahr in Miltenberg als Sternsinger für arme und benachteiligte Kinder in Kenia und Kolumbien aktiv, freute sich Pfarrer Jan Kölbel bei der Begrüßung der Gläubigen zum Hochfest Erscheinung des Herrn am 06.01.25. Die Sternsingeraktion sei doppelt ökumenisch, weil neben den katholischen auch evangelische und Kinder aus Bürgstadt dabei seien - viele davon bereits seit einigen Jahren. Angesichts des königlichen Besuchs in der Pfarrkirche wies Diakon...

Jugendmette statt Christmette in Miltenberg

Am Heiligabend findet in der Pfarrkirche St. Jakobus in Miltenberg um 17 Uhr ein Jugendgottesdienst statt. Es wird damit dem Wunsch entsprochen an Weihnachten wieder ein Angebot für Jugendliche und Familien im Raum Miltenberg anzubieten. Dadurch entfällt die Christmette um 22 Uhr in Miltenberg. Wir laden alle Interessierten herzlich zu dem Jugendgottesdienst ein!

Zwei Kerzen am Adventskranz werden von einem Kind entzündet (rechts im Bild: Das Familiengottesdienstteam übernahm Vorbereitung und musikalische Gestaltung) | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Familiengottesdienst am 2. Advent -
Kommunionkinder stellen sich vor

Zum Familiengottesdienst am 2. Advent begrüße er alle recht herzlich – ganz besonders die Kommunionkinder aus Miltenberg und den Stadtteilen Breitendiel, Mainbullau und Wenschdorf, die sich später der Gemeinde vorstellen würden, so Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn der Messfeier am 08.12.24. „Mache dich auf und werde Licht“ hätten wir soeben gesungen. „Welches Licht fehlt denn noch?“, wollte der Pfarrer wissen. „Zwei Kerzen am Adventskranz“ war die Antwort. Zum Lied „Wir sagen euch an, den lieben...

Ökumenisches Taizégebet in der Miltenberger Johanneskirche

Das nächste Taizégebet findet am 12. Dezember um 20 Uhr in der evangelischen Johanneskirche in Miltenberg statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen und alle Interessierte, auch aus anderen Gemeinden, sind herzlich willkommen. Die Johanneskirche steht an der Kreuzung Untere Walldürner Straße und Burgweg.

Pfarrei St. Jakobus d.Ä. Miltenberg
„Könige“ für Sternsingeraktion gesucht

Zum 67. Male findet in St. Jakobus Miltenberg eine Sternsingeraktion statt. Dazu laufen Kinder, majestätisch als Könige verkleidet, mit einem Stern durch die Wohngebiete unserer Stadt und schreiben den Segen an die Türen. Dieses Jahr geht es um die Stärkung der Kinderrechte auf Bildung, Gesundheit und Ernährung, weltweit. Ein wichtiger Gedanke bei dieser Aktion ist immer, dass Kinder hier in Deutschland sich für benachteiligte Kinder in armen Ländern einsetzen. Wenn du also Lust hast, diese...

Sorgten für eine tolle, musikalische Gestaltung: Der Pfarrcäcilienchor unter der Leitung von Markus Heinrich (im Bild) sowie die Schola Cantorum und Niklas Steinzer (Orgel) | Foto: Martin Winkler
8 Bilder

Demokratie in der Katholischen Kirche-
Wirklichkeit oder Widerspruch?

Der Christkönigssonntag wolle uns sagen, dass Christus Alpha und Omega sei und wir alles in Gottes gute Hände legen dürften, so Pfarrer Jan Kölbel bei der Begrüßung der Gläubigen am 24.11.24. In seiner Predigt ging der Pfarrer der Frage nach, ob Kirche Demokratie könne. Diese Frage erscheine ihm heute sehr passend – an einem Tag, an dem wir Christkönigssonntag feierten und an dem gleichzeitig die Kirchenverwaltung gewählt werde. Das eine klinge nach Monarchie, während das andere eindeutig...

Pfarrer Jan Kölbel begrüßt die Gläubigen zum Fest der Staffelmadonna (die sich hinter ihm im Altarraum befindet) | Foto: Martin Winkler
7 Bilder

Die Staffelmadonna -
Eine gewissenhafte Schutzpatronin für Miltenberg

Anlässlich des Festes der Staffelmadonna, der Schutzpatronin der Stadt Miltenberg, habe diese ihre kleine Einliegerwohnung (Staffelkapelle) verlassen und sich in den Altarraum begeben, sagte Pfarrer Jan Kölbel zur Begrüßung der Gläubigen am 21.11.24 in der Pfarrkirche St. Jakobus. Eine gute Schutzpatronin könne man in dieser Zeit besonders brauchen. Die Staffelmadonna nehme ihr Patronat stets gewissenhaft wahr und schütze nicht nur Miltenberg, sondern auch die umliegenden Gemeinden z.B. vor...

Kirchenverwaltungswahl an St. Jakobus Miltenberg

Die katholischen Pfarrgemeinden wählen am 24.11. ihre neue Kirchenverwaltung. Die Gemeindemitglieder von St. Jakobus Miltenberg haben bereits ihre Wahlbenachrichtungskarten erhalten. Es gibt die Möglichkeit der Briefwahl (beantragen bis 20.11. im Pfarbüro) oder am Wahltag im Wahllokal der persönlichen Stimmabgabe. Das Wahllokal befindet sich im Pfarrhaus in der Pfarrgasse. Die Wahlzeiten sind am 24.11. folgende: 09.30 Uhr vor dem 10.00 Uhr Gottesdiens und danach bis 12.00 Uhr. 14.00 Uhr bis...

Taizégebet in der Laurentiuskapelle

Das nächste Taizégebet in Miltenberg findet am 14. November um 20 Uhr in der Laurentiuskapelle am Ortsausgang Richtung Aschaffenburg statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen, auch aus den umliegenden Gemeinden, und alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Pfarrer Jan Kölbel zelebrierte die Andacht an Allerheiligen auf dem Hauptfriedhof Miltenberg | Foto: Martin Winkler
4 Bilder

Das Tor zum ewigen Leben -
Der Friedhof: Schlafort oder Gottesacker?

Während die große Glocke der Pfarrkirche die Todesstunde Christi einläute, seien wir auf dem Hauptfriedhof Miltenberg versammelt, um unserer Verstorbenen zu gedenken, so Pfarrer Jan Kölbel zur Begrüßung der Teilnehmer der Andacht mit Gräbersegnung am 01.11.24. Es habe sich wegen des Feiertages eingebürgert, der Toten an Allerheiligen zu gedenken. Der eigentliche Totengedenktag sei jedoch Allerseelen am 02.11. Obgleich es traurig sei, an den Gräbern unserer Lieben zu stehen, dürften wir an...

An Allerheiligen zu Gast und engagiert im Gottesdienst in Miltenberg: Die Marktheidenfelder Ministranten verstärkten unsere Minis | Foto: Martin Winkler
2 Bilder

Unkonventionell und provozierend -
Was unsere Heiligen ausmacht

Zum Festgottesdienst an Allerheiligen, 01.11.24, begrüße er alle Gläubigen sehr herzlich, darunter besonders die Ministranten aus Marktheidenfeld, sagte Pfarrer Jan Kölbel. Wenn sie im Jugendhaus St. Kilian zu Gast seien, ließen sie sich stets gerne „einspannen“. Er gehe davon aus, dass am Nachmittag mehr Menschen da seien, um auf dem Friedhof der Toten zu gedenken. Der eigentliche Totengedenktag sei jedoch Allerseelen am morgigen Tag. Allerheiligen sei ein froher Feiertag, „ein kleines Ostern...

Die vier neuen Ministranten stellen sich der Gemeinde vor | Foto: Martin Winkler
5 Bilder

Vier neue Ministranten eingeführt -
"Komm und folge mir nach!"

"Die Kirche ermöglicht Blitzkarrieren!". Mit dieser Aussage stimmte Pfarrer Jan Kölbel zu Beginn des Gottesdienstes am 13. Oktober 2024 in St. Jakobus, Miltenberg, die Gemeinde auf die Einführung von vier neuen Ministranten ein. Denn die vier "Neuen" (Justus Chmiel, Finley Kunkelmann, Arno Legler und Florentine Rothenbach) waren schon seit ihrer Erstkommunion sehr eifrig im Altarraum, bei Taufen und Beerdigungen dabei und durften sogar schon dem Bischof Stab und Mitra halten sowie das...

Landrat Jens Marco Scherf (links) und Bürgermeister Gerhard Rüth (rechts) überreichten das Siegel „Fair und regional“ an den Geschäftsführer des Schullandheims, Markus Seibel. Foto: Winfried Zang
3 Bilder

Fairtrade-Initiativen vernetzen sich

In der Sporthalle des Schullandheims in Hobbach haben sich am Samstag, 12. Oktober, zahlreiche Aktive getroffen, die sich dem Fairtrade-Handel verschrieben haben. Das Treffen hatte zum Ziel, alle Handelnden zu vernetzen, gegenseitig voneinander zu lernen und Anregungen zu sammeln, welche Aktivitäten noch möglich sind. Ein Referat zur Halbzeitbilanz der Agenda 2030 rundete die Veranstaltung ab. Nicht nur Aktive aus dem Landkreis Miltenberg waren gekommen, auch Gäste aus der Stadt Pfungstadt...

Der Startpunkt der traditionellen Engelbergwallfahrt am 3. Oktober liegt in Miltenberg-Nord | Foto: Martin Winkler
14 Bilder

Dem Himmel so nah -
Traditionelle Wallfahrt zum Engelberg am 3. Oktober

„Alle Wege führen zum Engelberg“ - so hätte man die Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt am 03.10.24 überschreiben können. Zwar lag der Startpunkt wie gewohnt in Miltenberg-Nord; auf dem Weg bog die Pilgergruppe jedoch an einer Stelle anders ab. Hierdurch ergab sich eine etwas andere, jedoch nicht unangenehme Strecke zur Maria-Hilf-Kapelle, der ersten Station. Auf dem Weg dorthin trugen Vorbeter aus den verschiedenen Gemeinden besinnliche Texte, Gebete und...

Pfarrer Jan Kölbel (Mitte) zelebrierte gemeinsam mit Diakon Bundschuh (rechts) den Gottesdienst zur Einführung von Diakon Florian Grimm (links) am 15.09.24 in der Pfarrkirche St. Jakobus, Miltenberg | Foto: Martin Winkler
12 Bilder

Neuanfang-
Diakon Florian Grimm verstärkt Pastoralen Raum Miltenberg

„Wer etwas taugt, kommt wieder“ sagte Pfarrer Jan Kölbel anlässlich der Einführung von Florian Grimm als hauptberuflicher Diakon in der Dekanatsmesse am 15.09.24 in der gut besetzten Pfarrkirche St. Jakobus. Der Pfarrer begrüßte die Gottesdienstbesucher und besonders Diakon Friedhelm Bundschuh, Marie-Bernadette Reichert, Pfarrer Kleinhenz und Pfarrvikar Ninh, die den Gottesdienst mitfeierten. Der aus Schneeberg stammende Florian Grimm sei am 20.10.18 zum Ständigen Diakon geweiht worden und habe...

Taizégebet in der Laurentiuskapelle

Das nächste Taizégebet in Miltenberg findet am 19.September um 20 Uhr in der Laurentiuskapelle am Ortsausgang Richtung Aschaffenburg statt. Einfache Gesänge, ein Schrifttext, ein Psalm, Fürbitten und Stille laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf Gottes Wort zu hören und in Gemeinschaft zu beten und zu singen. Christen der verschiedenen Konfessionen, auch aus den umliegenden Gemeinden, und alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Pfarrer Toni Wolf zelebrierte den Gottesdienst zum Hochfest Mariä Himmelfahrt in der Klosterkirche Miltenberg | Foto: Nina Reuling
7 Bilder

Hochfest Mariä Himmelfahrt -
Ursprung in der Auferstehung Jesu

Mariä Aufnahme in den Himmel sei ein großartiges Fest – nicht im Hinblick auf Maria, sondern im Hinblick auf die Auferstehung Jesu, sagte Pfarrer Toni Wolf zur Begrüßung der Gläubigen in der Klosterkirche am 15.08.24. Es sei gut, dass es während des Kirchenjahres einige tolle Feste gebe, die ihren Ursprung in der Auferstehung Jesu hätten. Dass das Hochfest Mariä Himmelfahrt seinen Ursprung in der Auferstehung Jesu hat, zeigte sich auch im Eingangslied. Darin heißt es: „Maria aufgenommen ist,...

Pilgerstab (von Mesner Michael Schwarz), Jakobsmuschel und Reliquie des Hl. Jakobus im Schaugefäß | Foto: Martin Winkler
7 Bilder

Der Hl. Jakobus -
Schutzpatron der Pilger und Lebensbegleiter

Am heutigen Festtag unseres Kirchenpatrons, des Hl. Jakobus des Älteren, fänden wir einen Pilgerstab und eine Jakobsmuschel vorne am Altar, sagte Pfarrer Jan Kölbel bei der Begrüßung der Gläubigen zur Messfeier zum Patrozinium am 25.07.24. Ein sehr beliebtes Fotomotiv bei Touristen sei die Bronze-Plastik „St. Jakobus im Aufbruch“ von Bert Gerresheim an der Marktplatzseite der Stadtpfarrkirche, so der Pfarrer zu Beginn seiner Predigt. Die Angabe „Santiago de Compostela 2.577 km“ sei hierbei...

Einzug zum Ökumenischen Gottesdienst im Klostergarten am 21.07.24 | Foto: Martin Winkler
6 Bilder

Ökumenisches Gemeindefest gefeiert-
Was Sport und Glaube verbindet

„Wisst ihr nicht, dass die Läufer im Stadion zwar alle laufen, aber dass nur einer den Siegespreis gewinnt? Lauft so, dass ihr ihn gewinnt. Jeder Wettkämpfer lebt aber völlig enthaltsam; jene tun dies, um einen vergänglichen, wir aber, um einen unvergänglichen Siegeskranz zu gewinnen“ (1 Kor 9,24-25). Diese Worte des Apostels Paulus im ersten Korintherbrief spielten im Gottesdienst anlässl. des Ökum. Gemeindefestes am 21.07.24 eine zentrale Rolle. So hatte die Frage, wer bei Olymp. Spielen...

Beiträge zu Glaube & Weltanschauung aus