THW

Beiträge zum Thema THW

Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts, den stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger mit den die Jungen Talenten Matteo Greulich, Luisa Trapp, Mark Hager, Dani Tafa, sowie der Ausbildungsbeauftragte Carina Czerny. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Junge Talente für den Katastrophenschutz
Helfer und Helferin bestehen erfolgreich THW-Grundausbildung

Das Technische Hilfswerk (THW) Miltenberg freut sich über Verstärkung: Vier junge Nachwuchskräfte haben kürzlich ihre Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen und stehen ab sofort bereit, um aktiv im technischen Zivil- und Katastrophenschutz mitzuwirken. Am letzten April-Wochenende legten die angehenden Helfer und Helferin ihre theoretische und praktische Abschlussprüfung ab – der krönende Abschluss einer rund 100-stündigen Ausbildung. Seit Herbst 2024 wurden die Teilnehmer unter der Leitung...

Blaulicht
Es gilt während dieser Ausbildung den Hindernis-Parcours zunehmen. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Kooperationsausbildung mit dem THW Adelsheim
Einsatzkräfte im Umgang mit Flurförderzeuge geschult

Flurförderzeuge sind nicht nur in der Industrie und Wirtschaft essenziell für den innerbetrieblichen Transport und das Verladen von Gütern, sondern spielen auch im THW (Technischen Hilfswerk) eine bedeutende Rolle. Um sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte diese Geräte sicher und verantwortungsbewusst bedienen können, wurde eine umfassende Ausbildung zum Thema »Flurförderzeuge« durchgeführt. Theorie und Praxis im Einklang Der Gesetzgeber hat für den Umgang mit Flurförderzeugen spezielle...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg

Mitgliederversammlung abgehalten
THW-Helfervereinigung e.V.: Förderer und Unterstützer des THW Miltenberg

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ortsverband zu unterstützen und zu fördern. Dieser Verpflichtung kam man im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise nach, so der Vorsitzende Michael zur Mitgliederversammlung. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung sich viermal über das...

Blaulicht
Die Ehrenurkunde des THW’s »Im Dienste der Humanität der Bundesanstalt THW«. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Einsatzkräfte

Mit einer beeindruckenden Bilanz konnte der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg, Stefan Wolf, bei der Jahreshauptversammlung in der THW-Fahrzeughalle aufwarten: Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer 17.732 Dienststunden, davon 2.247 Einsatzstunden und 7.729 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Eine beachtliche Leistung, die nur durch das Engagement aller THW-Mitglieder möglich war. Dafür sprach Wolf seiner Mannschaft seinen besonderen Dank aus. Leistungsbericht...

Blaulicht
Die THW-Helfer bei der praktischen Ausführung, dem Aufbau einer Quellkade. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Ein wichtiges Thema nicht nur an der Küste
THW übt »Damm- und Deichverteidigung«

Auf dem Gelände des THW Miltenberg übte das THW zum Thema »Damm- und Deichverteidigung«. Das THW Miltenberg sieht dieses Thema als ein wichtiges an, auch wenn Miltenberg und die Miltenberger Umgebung kein Küstengebiet ist, so ist der Main und insbesondere die unzähligen Nebenflüsse besondere Indikatoren, die das Thema relevant machen, diese auch schon einige Hochwasser-Einsätze hervorriefen. Das THW widmete sich dem Themengebiet »Hochwasserschutz« und hier im spez. der Damm- und...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg
3 Bilder

THW Helfervereinigung e. V. MIL dankt Spender
Die Förderung des Ortsverbandes steht im Vordergrund

Die Aufgabe der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg, ist die Förderung und Unterstützung des Ortsverbandes. Dieser Aufgabe kam man im abgelaufenen Jahr nach, so die Aussage des Vorsitzenden Michael Wasserer. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und DANK an Spender Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung in regelmäßigen Abständen traf und sich beriet...

Blaulicht
Der DANK-Orden des Bundesland Nordrhein-Westfahlen, anlässlich der Ahrtal-Katastrophe. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

2023 wurden 19.221 Dienststunden geleistet
Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg

In diesem Jahr kann das THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband in Miltenberg, wieder mit Stolz auf seine Mannschaft blicken. Ortsbeauftragter Stefan Wolf stellte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung besonders heraus, dass die Hilfsorganisation ohne die engagierte Mannschaft nicht vorstellbar und all die technischen Hilfeleistungen und Einsätze nicht machbar wären. Ein ereignisreiches Jahr hat das THW Miltenberg hinter sich gebracht. Zahlreiche Aktionen, Ausbildungseinheiten, Lehrgänge...

Blaulicht
Die THW-Helfer bei der ersten praktischen Einweisung. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Ladungssicherungsausbildung im THW Miltenberg
Ladungssicherung ein wichtiger Aspekt im Transportwesen

Die Ladungssicherung ist ein wichtiger Aspekt im Transportwesen, um die Sicherheit auf Verkehrswegen zu gewährleisten und Transportschäden, sowie Unfälle zu verhindern. Umso wichtiger ist die Ladungssicherung beim THW, sodass die Einsatzkräfte und das Material auf Einsatzfahrten sicher an die Einsatzstelle kommen. Unter der Leitung von Dr. Uwe Krause fand hierzu eine Ausbildungsveranstaltung im THW Miltenberg statt, zu dieser acht Einsatzkräfte aus dem THW-Regionalbereich Karlstadt als...

Blaulicht
Nach dem Auffinden der verletzten Person, gehörte die Verletzten-Erst-Versorgung mit zum Ausbildungsauftrag. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Ausbildung erhält die Einsatzbereitschaft
THW-Einsatzübung: Staubexplosion im Fabrikgebäude

Mit dem Einsatzstichwort »Staubexplosion, bei Piastrella Dekoramik Trennfurt« fuhren Einsatzkräfte des THW Miltenberg die Industrieliegenschaft in Trennfurt an. Vor Ort musste die Lage erkundet, Schadensstellen aufgenommen und an die Bergungs- und Fachgruppen zugeteilt werden – THW-Einsatzkräfte waren bis in die den späten Mittag gefordert. Es kam zu einer Staubaufwirbelung im Produktionsblock der Piastrella Dekoramik, diese aus ungeklärten Umständen durchzündete und eine Explosion nach sich...

Blaulicht
Entdecke und entwickle deine Stärken mit und im THW Miltenberg. | Foto: THW Miltenberg

WIR HABEN VIEL ZU BIETEN
Mache deine Grundausbildung im THW Miltenberg

Der Umgang mit moderner Technik, Herausforderung im Team angehen, die eigenen Stärken herausfinden und anderen Menschen helfen, zeichnet die Mitgliedschaft im THW aus. Neugierig geworden? Ab dem 27. September 2023 bietet für Interessierte das THW Miltenberg eine sechs monatige Grundausbildung an. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Menge handwerklicher Tricks und Kniffe kennen, die im Einsatzfall die Versorgung sicherstellen und Leben retten können. Darüber hinaus ist...

Blaulicht
Junghelfer aktiv am Unfallort | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Nach Corona-Zwangspause wieder ein THW-Jugendlager
Schwierige Aufgaben im unwegsamen Gelände – und die THW Jugend an Ort und Stelle

Nach drei Jahren corona-bedingter Abstinenz konnte endlich wieder ein Jugendlager der THW Jugend des THW Miltenberg stattfinden, welches wieder allerhand Spaß, Spiel und einen nicht unerheblichen Erlebnischarakter in petto hatte. So verschlug es heuer die Jugendlichen nach Münster in Westfalen. Ausbildung hat beim THW Miltenberg einen hohen Stellenwert, so veranstaltet das THW Miltenberg, mit Ausnahme der Corona-Jahre, für seine Jugendlichen alljährlich ein Jugendlager, mit Erlebnischarakter,...

Blaulicht
Regionalstellenleiterin Karin Munzke zeichnet Thomas Frieß mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW aus. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

70 Jahre THW Miltenberg – THW feiert Geburtstag
Thomas Frieß geehrt mit Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW

Bei Kaiser-Wetter feierte der THW Ortsverband Miltenberg seinen 70igsten Geburtstag, in Form eines Helferfests und nahm diesen feierlichen Anlass ebenfalls her, um Thomas Frieß zu ehren mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW. Aus bescheidenen Anfängen wuchs einsatzstarke THW-Truppe Die Historie des THW Miltenberg beginnt 1953, und über 70ig Jahre hinweg entwuchs aus bescheidenen Anfängen eine einsatzstarke THW-Truppe, und dies nahm man zum Anlass um zu feiern. Die Feierstunde fand...

Blaulicht
…einfach mal die Seele baumeln lassen! | Foto: THW Miltenberg
14 Bilder

THW Miltenberg in Bayerwald bei Kreuth
Standortverlagerte Ausbildung

Nach einigen Jahren Pause, führte der THW-Ortsverband Miltenberg wieder eine standortverlagerte Ausbildung durch. Dieses Jahr ging es zur Landesausbildungsstätte Bayerwald bei Kreuth. Der Ausbildungsplan umfasste eine Vielzahl von theoretischen und praktischen Themen wie Kartenkunde, Planung und Durchführung von motorisierten und nicht-motorisierten Märschen, überörtliche Verlegung und Unterbringung von Einheiten, Erkundung von Einsatzstellen und sonstigen Örtlichkeiten sowie Maßnahmen der...

Blaulicht
Es kommt es auf die richtige Schnittgeschwindigkeit an und dies muss geübt werden. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW Miltenberg übt Brennschneiden
Heiße Ausbildung

Heiß wurde es bei der Brennschneidausbildung auf dem Hof der THW-Unterkunft. Dabei lernten die Einsatzkräfte den Umgang mit dem Brennschneider kennen. Unter der Leitung von Gruppenführer Dr. Matthias Zipf wurde den Einsatzkräften der Umgang mit Acetylen und Sauerstoff, den meisten besser bekannt als Brennschneiden, gezeigt. Dabei wurden zuerst die Gerätschaften erklärt und bereitgestellt, bevor das Werkstück mit der heißen Flamme bearbeitet werden konnte. Doch was ist Brennschneiden? Beim...

Blaulicht
Rückwärts einparken mit einem Anhänger erfordert Geschicklichkeit und will geübt sein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Unterweisung neuer CE-Kraftfahrer/-innen
SICHERE EINSATZFAHRTEN – mit Routine absolvieren

Die beste Technik ist nur so gut, wie der Mensch, welcher sie bedient – deshalb steht die fundierte Aus- und Weiterbildung im THW ganz besonders im Vordergrund. Neben den regelmäßigen Ausbildungen in den einzelnen Gruppen und den zentral organisierten Lehrgängen spielt nicht zuletzt auch die Ausbildung unserer Kraftfahrer eine wichtige Rolle: »Denn ohne gut ausgebildete Kraftfahrer/-innen geht im THW nichts.« Ohne sie rollt im wahrsten Sinne des Wortes im Einsatz nichts! Kraftfahrer/-innen...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
4 Bilder

Schatzmeister Theo Schäfer geehrt – Neu-Wahlen
THW-Helfervereinigung e.V. denkt grün

Neben der Jahreshauptversammlung des THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband Miltenberg fand im Anschluss die Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V. statt, bei dieser diesjährig im Mittelpunkt die Neuwahl der Vorstandschaft anlag und eine fundierte Informationswiedergabe zur Beschaffung einer Photovoltaik-Anlage. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende Michael Wasserer begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete in seinem Rückblick über die Arbeit des...

Blaulicht
Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Helfer und Helferinnen

16.056 Dienststunden; davon 1.514 Einsatzstunden und 8.056 Ausbildungsstunden. Sieben neue Helfer und Helferinnen kamen NEU dazu zur Unterstützung der 91 Helfer und Helferinnen starken Einsatzmannschaft, sowie 22 besuchte Fort- und Weiterbildungslehrgänge. Leistungsbericht und Fakten Es waren beeindruckende Zahlen mit denen der Ortsbeauftragte des THW (Technischen Hilfswerk) in Miltenberg, Stefan Wolf, in seiner Leistungsbilanz, den THW-Angehörigen und Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung...

Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts, die Young Talents: Jason Bulzan, Joshua Winkler und Maximilian Ziermann, sowie den stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Grundausbildung erfolgreich abgelegt
Young Talents für den Katastrophenschutz

Das Miltenberger THW freut sich über den Zugang von drei neuen Helfer, die nach ihrer erfolgreich abgelegten Grundausbildungsabschlussprüfung zukünftig ihren aktiven Dienst im technischen Zivil- und Katastrophenschutz leisten. Mit der praktischen und theoretischen Prüfung beendeten am vergangenen Wochenende in Miltenberg, drei junge Rekruten des THW Miltenberg ihre zirka 100-stündige Grundausbildung. Nach Mitteilung des stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger, wurden die...

Blaulicht
Die Einsatzfahrzeuge auf Anfahrt zum Übungsort im Verband. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Ausbildung ist Grundlage für effektive Hilfe
Gemeinsame Ausbildung und Training von Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg

Eine Gasexplosion, die Sicherung eines Gebäudes, die Unterstützung bei einem Brand oder Verkehrsunfall, können Einsätze sein, bei denen die Feuerwehr vom Rettungsdienst und dem THW unterstützt werden. Um für solche Einsatzgeschehen gewappnet zu sein, veranstalteten die Feuerwehr Amorbach, die SEG Kirchzell, sowie das THW Miltenberg ein gemeinsame Ausbildung und Training. In der Konstellation Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg traf man sich rückblickend über die letzten Jahre...

Blaulicht
Rückwärtsfahren unter Berücksichtigung eines Einweisers gehörte mit zum Ausbildungsinhalt. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Fingerspitzengefühl gefordert
THW Regionalstelle Karlstadt organisiert Kraftfahrerausbildung für 9 Ortsverbände

Zur groß angelegten Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt reisten 9 Ortsverbände, mit 21 Großfahrzeugen und 65 Teilnehmenden aus dem Regionalbereich, zum Flugplatz in Giebelstadt an. Das Team der Regionalstelle hatte gemeinsam mit den Ausbildern aus den Ortsverbänden ein umfangreiches Programm an Übungsaufgaben ausgearbeitet. Die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen der bis zu 18 Tonnen schweren Großfahrzeuge rangierten mit und ohne Anhänger unter anderem rückwärts um...

Blaulicht
THW-Helfer bei der Entgegennahme von Funkmeldungen. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Regionalbereich Karlstadt vollzieht Zugtrupp-Übung
Einheiten aus 7 Standorten nahmen an der Übung teil

Die THW-Zugtrupps und die Fachgruppe Führung / Kommunikation des Regionalbereichs Karlstadt übten gemeinsam, wie Hilfsmaßnahmen bei Großschadenslagen abgestimmt und auf den Weg gebracht werden. Das Hauptaugenmerk der Übung lag auf der Koordination von anrückenden Hilfskräften, die bei Großschadenslagen zu Einsatz gebracht werden, dem Führen von Lagekarten und der Kräfteübersichten, sowie der Kommunikation über Funk und der Dokumentation des Einsatzes. Die Zugtrupps aus Aschaffenburg, Alzenau,...

Blaulicht
Bild zeigt von links nach rechts: Helfervereinsvorsitzender Michael Wasserer mit den anwesenden Geehrten für 40 Jahre Hermann Behl, Renate Zipf, Gisela Schneider, Hermann Schneider, Ralf Werner, Klaus Lindner, Rudolf Weyrich und Ruthard Zipf. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
2 Bilder

40 Jahre THW-Helfervereinigung mit Helferfest
Förderverein unterstützt das THW seit 40 Jahren – verdiente Mitglieder geehrt

Das THW hat im Rahmen des Helferfestes auch das 40-jährige Bestehen des Helfervereins gefeiert. Dieser wurde im Oktober 1981 gegründet. Aufgabe des Helfervereins ist es, Ortsverband und THW-Jugend finanziell zu unterstützen. Michael Wasserer, Vorsitzender des Helfervereins, blickte zurück auf die vergangenen vier Jahrzehnte. Erster Beschluss in der Gründungsversammlung war, ein angrenzendes Grundstück zu erwerben – ohne, dass der Verein auch nur eine einzige Mark in der Tasche gehabt hat....

Blaulicht
48 Bilder

Einsatz - (Übung)
Verpuffung im Festzelt - 55 Verletze - 20 Schwerstverletzte - Massenanfall von Verletzten in Miltenberg 19.08.2022

Eine Verpuffung im Küchenbereich im Festzelt der Michaelismesse in Miltenberg führte am Freitagabend zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte aus mehreren Landkreisen. Kurz vor 20:00 Uhr gab es in der Küche vom Festzelt eine Verpuffung. Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte der Messewache (Feuerwehr, BRK und Polizei) verschafften sich einen Überblick der Lage und begannen mit den Rettungsmaßnahmen.  Durch die Verpuffung und der dadurch ausgelösten Panik im Küchenbereich und in der Festhalle...

Blaulicht
Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

THW Miltenberg zieht Bilanz über zwei Jahre
Jahresrückblick und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg

Zwei Jahre in Folge musste die Jahreshauptversammlung des THW (Technischen Hilfswerk) Miltenberg COVID-19-bedingt ausfallen und konnte heuer wieder stattfinden. Leistungsbericht und Fakten Zur Jahreshauptversammlung, nach über zwei Jahren Corona-Pandemie, begrüßte der Ortsbeauftragter Stefan Wolf in der THW-Fahrzeughalle insbesondere den Landrat des Kreises Miltenberg Herrn Jens Marco Scherf, sowie zahlreiche weitere Ehrengäste, darunter den Bürgermeister von Miltenberg, der Feuerwehr und der...

Blaulicht
THW-Helfer bei der Inbetriebnahme der Flygt-Schmutzwasserpumpen. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

THW Miltenberg erweitert technische Ausstattung
Durch NEUE Pumpenausstattung eine Verdopplung der bisherigen Pumpleistung erreicht

Durch die Veränderung des Weltklimas kommt es auch in unseren Breitengraden immer häufiger zu Starkregenereignissen, die in der Folge Hochwasser und Überflutungen mit sich bringen. Als einschlägiges Ereignis hierfür kann die Ahrtal-Katastrophe in den beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz angeführt werden. Im Bewusstsein des anstehenden Klimawandel und dessen Auswirkungen erweitert das THW schon seit längerem bundesweit seine Leistungsfähigkeit im Bereich des...

Blaulicht
Ein Prüfling bei der Absolvierung der theoretischen Prüfung. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Grundausbildungsprüfung erfolgreich abgeschlossen
THW-Rekruten stellten erfolgreich Wissen und Können unter Beweis

Mit der praktischen und theoretischen Prüfung beendeten zwei junge Rekruten des THW Miltenberg ihre Grundausbildung. Nach Mitteilung des stellvertretenden Ortbeauftragten Martin Oettinger, wurden die Helfer-Anwärter seit Ende 2020 durch die Ausbildungsbeauftragte Carina Czerny und durch das fachbezogene Ausbildungspersonal in den Grundlagen der technischen Hilfeleistung ausgebildet und auf die Prüfung vorbereitet. Zu den Ausbildungsthemen gehörten, zum einen in der Theorie, die...

Blaulicht
Mit dem THW-Zugfahrzeug bringen die Helfer das mobile Impfzentrums an den gewünschten Ort und an die gewünschte Position. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW Miltenberg an mehreren Fronten aktiv
Unterstützung der hiesigen Impfkampagne des Landkreises und Versorgung mit COVID-19-Selbsttests & Co.

Die Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hatte auch ihre Auswirkungen auf den Landkreis Miltenberg. Da unzählige Einsatzkräfte, von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Einheiten des THW, darunter auch das THW Miltenberg, in das Katastrophengebiet abrückten, um dort Hilfe zu leisten, fiel das ursprünglich geplante Zugfahrzeug für das mobile Impfzentrum aus. Was nicht bedeutete, dass der Landkreis Miltenberg sein mobiles Impfzentrum »on hold« setzte. Zumal der Kampf gegen...

Blaulicht
Helfer im Katastrophengebiete – das Bild spricht für sich. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

THW Miltenberg packt an
Einsatz-Unterstützung nach Starkregen »Bernd«

Seit Beginn der Starkregenkatastrophe, dessen Auslöser das Tief »Bernd« gewesen war, und die beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit voller Wucht getroffen haben, befindet sich das THW bundesweit im Einsatz. Ebenfalls mit vor Ort im Einsatz war auch ein Teil des Miltenberger THW, welches gemeinsam mit dem THW Würzburg einen Technischen Zug inkl. Fachgruppe »Räumen« stellte. Der Einsatzauftrag erreichte das THW Miltenberg letztes Wochenende. In dem hieß es, dass die...

Blaulicht
Über den Teleskopstapler wurden Betonteile angehoben und versetzt, um den Verletzten freizulegen für die Bergung. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Vermisste und verschüttete Personen nach Explosion gerettet
THW Miltenberg probt in einer Einsatzübung den Ernstfall

Über eine fiktiv angenommene Gefahrstoffexplosion konnte der Technische Zug des THW Miltenberg sein Können unter Beweis stellen. Die allgemeinen COVID-Rahmenumständen, die sich inzwischen schon seit mehr als einem Jahr dahinziehen, haben auch ihre Auswirkungen auf den Ausbildungsbetrieb des THW Miltenberg. So konnten Ausbildungen in den letzten Monaten nur bedingt oder in kleinen Gruppen stattfinden oder mussten über Online-Formate bewerkstelligt werden. Folglich dachten sich die Führungskräfte...

Blaulicht
Unter praktischer Hilfestellung vermittelte Ausbilder Michael Wolf wie der Schneidbrenner zu führen ist. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Eine nicht alltägliche Ausbildung
Grundausbildungsteilnehmer geschult in der Metallbearbeitung

Die Mitglieder der diesjährigen Grundausbildung erhielten unter der Leitung von Schirrmeister Michael Wolf sowie Zugtruppführer Simon Schuldt eine nicht alltägliche Ausbildung. Ging es doch darum das »Thermische Trennen« kennenzulernen, also das Zerschneiden von verschiedenartigen metallischen Werkstoffen. Hierbei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, wie das Autogene Brennschneiden und das Plasmaschneiden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, ging man auch schon über zum Praxisteil. Beim...

  • 1
  • 2