THW

Beiträge zum Thema THW

Vereine
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

Blaulicht
Es gilt während dieser Ausbildung den Hindernis-Parcours zunehmen. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Kooperationsausbildung mit dem THW Adelsheim
Einsatzkräfte im Umgang mit Flurförderzeuge geschult

Flurförderzeuge sind nicht nur in der Industrie und Wirtschaft essenziell für den innerbetrieblichen Transport und das Verladen von Gütern, sondern spielen auch im THW (Technischen Hilfswerk) eine bedeutende Rolle. Um sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte diese Geräte sicher und verantwortungsbewusst bedienen können, wurde eine umfassende Ausbildung zum Thema »Flurförderzeuge« durchgeführt. Theorie und Praxis im Einklang Der Gesetzgeber hat für den Umgang mit Flurförderzeugen spezielle...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg

Mitgliederversammlung abgehalten
THW-Helfervereinigung e.V.: Förderer und Unterstützer des THW Miltenberg

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ortsverband zu unterstützen und zu fördern. Dieser Verpflichtung kam man im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise nach, so der Vorsitzende Michael zur Mitgliederversammlung. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung sich viermal über das...

Blaulicht
Die Ehrenurkunde des THW’s »Im Dienste der Humanität der Bundesanstalt THW«. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Einsatzkräfte

Mit einer beeindruckenden Bilanz konnte der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg, Stefan Wolf, bei der Jahreshauptversammlung in der THW-Fahrzeughalle aufwarten: Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer 17.732 Dienststunden, davon 2.247 Einsatzstunden und 7.729 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Eine beachtliche Leistung, die nur durch das Engagement aller THW-Mitglieder möglich war. Dafür sprach Wolf seiner Mannschaft seinen besonderen Dank aus. Leistungsbericht...

Vereine
THW-Helferin Tina Breitenbach erklärt das Foto-Suchspiel am Gerätekraftwagen. | Foto: Stefan Wolf
4 Bilder

Ein besonderer Tag beim THW Miltenberg
Vorschulkinder entdecken die Welt der Einsatzkräfte

Unter dem Motto „Aller guten Dinge sind drei!“ durfte Ortsbeauftragter Stefan Wolf gleich drei Kindergärten im THW-Ortsverband Miltenberg willkommen heißen. Die Vorschulkinder des Kindergartens Regenbogen (Kleinheubach), St. Elisabeth (Großheubach) und des Kindergartens Traumland (Kleinheubach) erlebten jeweils einen unvergesslichen Tag voller spannender Eindrücke und Abenteuer. Große Fahrzeuge, große AugenSchon die Anreise war ein Highlight: Die Kinder wurden standesgemäß mit den großen...

Vereine
Auffinden einer Person und die richtige Erste-Hilfe-Maßnahme einleiten. | Foto: Michael Zipf
4 Bilder

Lebensrettende Fähigkeiten im Fokus
THW Miltenberg trainiert moderne Erste Hilfe und Wundbehandlung

„Erste Hilfe geht jeden an!“ so das Zitat aus dem Netz. Dies gilt auch für THW-Einsatzkräfte. Bereits während der Grundausbildung ist die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs Pflicht. Doch auch in der medizinischen Welt gibt es neue Erkenntnisse, Methoden und Materialien, weshalb eine Auffrischung des erlernten sinnvoll ist. Neue Techniken in der WundbehandlungUnd genau um diese Auffrischung ging es in der Februar Ausbildung des technischen Hilfswerk Miltenberg. Unter der Leitung von Fabio Aleo...

Vereine
Schneeketten - auch heute noch ein bewährtes Mittel bei winterlichen Straßenverhältnissen. | Foto: Stefan Wolf

Einsatzkräfte bereiten sich auf Winter vor
Winterliche Herausforderungen für THW-Einsatzkräfte

„Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See“ – während viele Menschen in der Vorweihnachtszeit die erste Schneeschicht mit Begeisterung begrüßen, sieht die Realität für Einsatzkräfte ganz anders aus. Bereits am Freitag setzte der erste Schneefall ein und trieb dicke Schneeflocken vom Himmel. Doch was für viele romantisch und besinnlich ist, kann für die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Miltenberg schnell zu einer echten Herausforderung werden. Die...

Vereine
Die sog. Dammbalken werden montiert.
5 Bilder

Erfolgreicher Aufbau des Hochwasserschutzes in Miltenberg

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Übung des Hochwasserschutzes in Miltenberg statt. Diese wichtige Maßnahme, die Teil des Betriebsplans ist, wird traditionell im Herbst durchgeführt und vereint die Kräfte des Bauhofs Miltenberg, der freiwilligen Feuerwehr Miltenberg sowie deren Ortsteil-Wehr aus Breitendiel und des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Miltenberg. Zusammenarbeit für den HochwasserschutzDie Übung begann früh am Morgen, als die ersten Mitglieder der beteiligten...

Vereine
5 Bilder

Abwechslungsreiche Kraftfahrerausbildung der THW-Ortsverbände Michelstadt, Miltenberg und Wertheim

Die Einsatzkräfte der THW-Ortsverbände Michelstadt, Miltenberg und Wertheim erlebten in diesem Jahr eine Kraftfahrerausbildung der besonderen Art, die nicht nur auf die Anforderungen des täglichen Einsatzes abzielte, sondern auch die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Ortsverbänden förderte. Unter der Leitung von Miltenbergs Zugführer Michael Zipf wurde das Konzept der Kraftfahrerausbildung kreativ neu gestaltet. Individuelle Themen für umfassende AusbildungJeder der...

Vereine
Die beiden Notebooks wurden direkt in die erste Ausbildung der Einsatzkräfte einbezogen. | Foto: Stefan Wolf
2 Bilder

Zwei gebrauchte Notebooks für den THW Ortsverband Miltenberg

Dank der großzügigen Spende von „ERBACHER the food family“ aus Kleinheubach verfügt der THW Ortsverband Miltenberg nun über zwei moderne Arbeitsplätze für den Zugtrupp, die eine effiziente Einsatzführung ermöglichen. Die beiden gebrauchten Notebooks wurden von der THW-Helfervereinigung Miltenberg e.V. entgegengenommen und kommen direkt in der Schulung der Einsatzkräfte zum Einsatz. Das Familienunternehmen „ERBACHER the food family“ und Hersteller der bekannten Tierfuttermarke Josera hat mit...

Vereine
Die verletzte Person wird gemeinsam zur Verletztenablage transportiert.
5 Bilder

Katastrophenschutz ist bunt
Gelebte Zusammenarbeit von SEG Kirchzell, Freiwilligen Feuerwehr Amorbach und THW Miltenberg

Am 4. Juni 2011 fand in Wolferstetten, einem alten Weiler bei Hardheim, die erste gemeinsame Übung der Schnell­einsatzgruppe (SEG) Kirchzell, der Freiwilligen Feuerwehr Amorbach und des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg statt. Diese multimodale Übung war ein bedeutender Schritt in Richtung einer effektiven Vernetzung und Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Landkreis Miltenberg. Ziel war es, die interdisziplinäre Kooperation zu verbessern und die eigenen Fähigkeiten im Umgang mit...

Blaulicht
Freudige Gesichter der Führungsgruppe Katastrophenschutz nach absolvierter Schulung.  | Foto: © Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Schulung
Feuerwehrschule schult Führungsgruppe Katastrophenschutz

35 Mitarbeitende des Landratsamts, des BRK, der Feuerwehr, der Polizei und des THW waren dabei. Drei Tage lang waren drei Referen­ten der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried im Miltenberger Landratsamt zu Gast, um die in der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) Mitarbeitenden zu schulen. In dieser Führungsgruppe, die bei Großschadenslagen oder Katastrophen im Lagezentrum des Landkreises zusammenkommt und die Hilfeleistungen koordiniert, sind die Hilfsorganisationen Feuerwehr, Rotes...

Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts: Der stellvertretende Ortsbeauftragte Martin Oettinger und die frischgebackenen Helfer Ahmad Al Abdullah (Kleinheubach), Finn Meisenzahl (Miltenberg), Benedikt Kreis (Höpfingen) und Niklas Schuck (Weilbach). | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

YOUNG TALENTS@Katastrophenschutz: Neue Helfer
Grundausbildung mit Erfolg abgelegt

Seit Herbst 2023 wurden unter der Leitung der Ausbildungsbeauftragten Carina Czerny, so die Mitteilung des stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger, vier Helferanwärter auf die Grundausbildungsabschlussprüfung vorbereitet – diese heuer im THW Ortsverband Obernburg stattfand. Nach etwas mehr als einem halben Jahr der Vorbereitung, unter der Leitung von Carina Czerny, der Ausbildungsbeauftragten des THW Miltenberg, stand schließlich der erste »Ernstfall« für die Nachwuchshelfer an....

Blaulicht
Die THW-Helfer bei der praktischen Ausführung, dem Aufbau einer Quellkade. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Ein wichtiges Thema nicht nur an der Küste
THW übt »Damm- und Deichverteidigung«

Auf dem Gelände des THW Miltenberg übte das THW zum Thema »Damm- und Deichverteidigung«. Das THW Miltenberg sieht dieses Thema als ein wichtiges an, auch wenn Miltenberg und die Miltenberger Umgebung kein Küstengebiet ist, so ist der Main und insbesondere die unzähligen Nebenflüsse besondere Indikatoren, die das Thema relevant machen, diese auch schon einige Hochwasser-Einsätze hervorriefen. Das THW widmete sich dem Themengebiet »Hochwasserschutz« und hier im spez. der Damm- und...

Blaulicht
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

In Sachen »Umweltschutz« aktiv
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat

Einen Beitrag zum Umweltschutz leistete die Jugendgruppe des THW Miltenberg, gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unser Umwelt«, und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. So trafen sich diesjährig 15 Kinder und Jugendliche der Jugendgruppe, unter der Leitung ihrer beiden Jugendbetreuern Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel, um die Natur von allerlei Unrat zu befreien. Nach Absprache mit der Stadtverwaltung Miltenberg wurde entlang der...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg
3 Bilder

THW Helfervereinigung e. V. MIL dankt Spender
Die Förderung des Ortsverbandes steht im Vordergrund

Die Aufgabe der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg, ist die Förderung und Unterstützung des Ortsverbandes. Dieser Aufgabe kam man im abgelaufenen Jahr nach, so die Aussage des Vorsitzenden Michael Wasserer. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und DANK an Spender Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung in regelmäßigen Abständen traf und sich beriet...

Blaulicht
Der DANK-Orden des Bundesland Nordrhein-Westfahlen, anlässlich der Ahrtal-Katastrophe. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

2023 wurden 19.221 Dienststunden geleistet
Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg

In diesem Jahr kann das THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband in Miltenberg, wieder mit Stolz auf seine Mannschaft blicken. Ortsbeauftragter Stefan Wolf stellte bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung besonders heraus, dass die Hilfsorganisation ohne die engagierte Mannschaft nicht vorstellbar und all die technischen Hilfeleistungen und Einsätze nicht machbar wären. Ein ereignisreiches Jahr hat das THW Miltenberg hinter sich gebracht. Zahlreiche Aktionen, Ausbildungseinheiten, Lehrgänge...

Vereine
3 Bilder

Auffrischung für THW-Motorsägenführer

Am vergangenen Samstag fand eine Ausbildung für die Motorsägenführer des Technischen Hilfswerk Miltenberg (THW) statt, bei der es hauptsächlich um die sichere und ergonomische Nutzung der Kettensäge ging. Wobei ein Schwerpunkt auf die Wiederholung der Sicherheitsfälltechnik lag. Die Ausbildung begann mit einer kurzen theoretischen Auffrischung durch Ausbilder David Balles, in der die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen und Vorschriften im Umgang mit der Motorsäge vermittelt wurden. Dabei wurde...

Blaulicht
Die THW-Helfer bei der ersten praktischen Einweisung. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Ladungssicherungsausbildung im THW Miltenberg
Ladungssicherung ein wichtiger Aspekt im Transportwesen

Die Ladungssicherung ist ein wichtiger Aspekt im Transportwesen, um die Sicherheit auf Verkehrswegen zu gewährleisten und Transportschäden, sowie Unfälle zu verhindern. Umso wichtiger ist die Ladungssicherung beim THW, sodass die Einsatzkräfte und das Material auf Einsatzfahrten sicher an die Einsatzstelle kommen. Unter der Leitung von Dr. Uwe Krause fand hierzu eine Ausbildungsveranstaltung im THW Miltenberg statt, zu dieser acht Einsatzkräfte aus dem THW-Regionalbereich Karlstadt als...

Vereine
Die Schadenskonten werden an der Lagekarte aufgelistet. | Foto: Simon Schuldt
2 Bilder

Souveräne Zugtrupparbeit in Polizeilage

Zu einer gänzlich anderen Lage wurden die Mitglieder des Miltenberg Zugtrupps gerufen. Es galt, den THW-Einheiten aus dem Regionalbereich Darmstadt zu unterstützen, nachdem diese bereits zwei Tage im Einsatz sind. Die Katastrophe wird in die Geschichte der kleinen Gemeinde Ebersberg eingehen, mehrere hundert Verletzte und Vermisste, weggerissene Straßen und Wege, mit Wasser voll stehende Keller und jede Menge Schlamm und Unrat waren das Resultat, nachdem der Staudamm der Marbachtalsperre...

Blaulicht
Nach dem Auffinden der verletzten Person, gehörte die Verletzten-Erst-Versorgung mit zum Ausbildungsauftrag. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Ausbildung erhält die Einsatzbereitschaft
THW-Einsatzübung: Staubexplosion im Fabrikgebäude

Mit dem Einsatzstichwort »Staubexplosion, bei Piastrella Dekoramik Trennfurt« fuhren Einsatzkräfte des THW Miltenberg die Industrieliegenschaft in Trennfurt an. Vor Ort musste die Lage erkundet, Schadensstellen aufgenommen und an die Bergungs- und Fachgruppen zugeteilt werden – THW-Einsatzkräfte waren bis in die den späten Mittag gefordert. Es kam zu einer Staubaufwirbelung im Produktionsblock der Piastrella Dekoramik, diese aus ungeklärten Umständen durchzündete und eine Explosion nach sich...

Blaulicht
Entdecke und entwickle deine Stärken mit und im THW Miltenberg. | Foto: THW Miltenberg

WIR HABEN VIEL ZU BIETEN
Mache deine Grundausbildung im THW Miltenberg

Der Umgang mit moderner Technik, Herausforderung im Team angehen, die eigenen Stärken herausfinden und anderen Menschen helfen, zeichnet die Mitgliedschaft im THW aus. Neugierig geworden? Ab dem 27. September 2023 bietet für Interessierte das THW Miltenberg eine sechs monatige Grundausbildung an. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Menge handwerklicher Tricks und Kniffe kennen, die im Einsatzfall die Versorgung sicherstellen und Leben retten können. Darüber hinaus ist...

Blaulicht
Junghelfer aktiv am Unfallort | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Nach Corona-Zwangspause wieder ein THW-Jugendlager
Schwierige Aufgaben im unwegsamen Gelände – und die THW Jugend an Ort und Stelle

Nach drei Jahren corona-bedingter Abstinenz konnte endlich wieder ein Jugendlager der THW Jugend des THW Miltenberg stattfinden, welches wieder allerhand Spaß, Spiel und einen nicht unerheblichen Erlebnischarakter in petto hatte. So verschlug es heuer die Jugendlichen nach Münster in Westfalen. Ausbildung hat beim THW Miltenberg einen hohen Stellenwert, so veranstaltet das THW Miltenberg, mit Ausnahme der Corona-Jahre, für seine Jugendlichen alljährlich ein Jugendlager, mit Erlebnischarakter,...

Blaulicht
Regionalstellenleiterin Karin Munzke zeichnet Thomas Frieß mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW aus. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

70 Jahre THW Miltenberg – THW feiert Geburtstag
Thomas Frieß geehrt mit Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW

Bei Kaiser-Wetter feierte der THW Ortsverband Miltenberg seinen 70igsten Geburtstag, in Form eines Helferfests und nahm diesen feierlichen Anlass ebenfalls her, um Thomas Frieß zu ehren mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW. Aus bescheidenen Anfängen wuchs einsatzstarke THW-Truppe Die Historie des THW Miltenberg beginnt 1953, und über 70ig Jahre hinweg entwuchs aus bescheidenen Anfängen eine einsatzstarke THW-Truppe, und dies nahm man zum Anlass um zu feiern. Die Feierstunde fand...

Politik
Bei einer Übung im Lagezentrum mit Landrat Jens Marco Scherf wird getestet, ob die Technik funktioniert. | Foto: © Winfried Zang

Lagezentrum auf neuestem technischen Stand
Koordiniert wird im Keller

Nach dem Umbau ist das Lagezentrum des Landkreises nicht nur auf dem neuesten technischen Stand, auch die Aufteilung der Räume entspricht nun allen Anforderungen, um Großschadenslagen und Katastrophen aller Art zeitgemäß begegnen zu können. Bereits beim Bau des Landratsamtes wurde das Lagezentrum im Kellergeschoss errichtet. In den Räumen herrscht immer dann Betrieb, wenn Katastrophen oder Großschadenslagen eine Koordinierung erfordern, die vor Ort nicht möglich ist. Das war beispielsweise im...

Blaulicht
…einfach mal die Seele baumeln lassen! | Foto: THW Miltenberg
14 Bilder

THW Miltenberg in Bayerwald bei Kreuth
Standortverlagerte Ausbildung

Nach einigen Jahren Pause, führte der THW-Ortsverband Miltenberg wieder eine standortverlagerte Ausbildung durch. Dieses Jahr ging es zur Landesausbildungsstätte Bayerwald bei Kreuth. Der Ausbildungsplan umfasste eine Vielzahl von theoretischen und praktischen Themen wie Kartenkunde, Planung und Durchführung von motorisierten und nicht-motorisierten Märschen, überörtliche Verlegung und Unterbringung von Einheiten, Erkundung von Einsatzstellen und sonstigen Örtlichkeiten sowie Maßnahmen der...

Blaulicht
Es kommt es auf die richtige Schnittgeschwindigkeit an und dies muss geübt werden. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW Miltenberg übt Brennschneiden
Heiße Ausbildung

Heiß wurde es bei der Brennschneidausbildung auf dem Hof der THW-Unterkunft. Dabei lernten die Einsatzkräfte den Umgang mit dem Brennschneider kennen. Unter der Leitung von Gruppenführer Dr. Matthias Zipf wurde den Einsatzkräften der Umgang mit Acetylen und Sauerstoff, den meisten besser bekannt als Brennschneiden, gezeigt. Dabei wurden zuerst die Gerätschaften erklärt und bereitgestellt, bevor das Werkstück mit der heißen Flamme bearbeitet werden konnte. Doch was ist Brennschneiden? Beim...

Blaulicht
Rückwärts einparken mit einem Anhänger erfordert Geschicklichkeit und will geübt sein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Unterweisung neuer CE-Kraftfahrer/-innen
SICHERE EINSATZFAHRTEN – mit Routine absolvieren

Die beste Technik ist nur so gut, wie der Mensch, welcher sie bedient – deshalb steht die fundierte Aus- und Weiterbildung im THW ganz besonders im Vordergrund. Neben den regelmäßigen Ausbildungen in den einzelnen Gruppen und den zentral organisierten Lehrgängen spielt nicht zuletzt auch die Ausbildung unserer Kraftfahrer eine wichtige Rolle: »Denn ohne gut ausgebildete Kraftfahrer/-innen geht im THW nichts.« Ohne sie rollt im wahrsten Sinne des Wortes im Einsatz nichts! Kraftfahrer/-innen...

Vereine
Zuerst wurde die Netzersatzanlage und deren Ausstattung ausführlich erläutert.
4 Bilder

THW-Ortsverband Miltenberg: Effektive Notstromversorgung dank Stromerzeugungsaggregat (SEA) 85 kVA – Ausbildung der Elektrofachkräfte

Im THW-Ortsverband Miltenberg spielt die zuverlässige Stromversorgung eine entscheidende Rolle für die Durchführung von Rettungs- und Hilfseinsätzen. Um den Betrieb auch bei Stromausfällen sicherzustellen, verfügt der Ortsverband über ein leistungsstarkes Stromerzeugungsaggregat (SEA) mit einer Leistung von 85 kVA. Das SEA ermöglicht es dem Ortsverband, auch an abgelegenen Orten autark zu agieren. Im Umgang mit dem Aggregat legt die OV-Führung großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Umgang...

Vereine
Der Patient wird in die Bergeschleppe umgebettet | Foto: Michael Zipf
4 Bilder

THW Miltenberg wird sportlich aktiv beim „Rettungsmethoden 10-Kampf“

Das körperliche Fitness im Einsatzfall immer von Vorteil ist, sollte den meisten Einsatzkräften bewusst sein. Daher initiierte Zugführer Michael Zipf den ersten Rettungsmethoden 10-Kampf auf dem Gelände des THW-Ortsverbandes. So musste unter anderem eine verletzte Person vom Boden aufgenommen und auf die Einheitskrankentrage umgebettet werden, bevor diese aufgrund des verschüttenden Abtransportweges erneut umgebettet werden musste. Mit Hilfe der Bergeschleppe konnte so ein enger Kriechgang...