Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Blaulicht
Das wieder aufbereitete Fahrzeug. | Foto: Foto: Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz
Einsatzwagen flott gemacht

Katastrophenschützer bereiten PKW in Eigenleistung auf In Eigenleistung haben Christopher Braun und Martin Selonke aus dem Sachgebiet Öffentliche Sicherheit und Ordnung einen 16 Jahre alten PKW als Einsatzfahrzeug für den Katastrophenschutz wieder neu aufbereitet und instandgesetzt. Das Fahrzeug wurde vom Landratsamt Miltenberg kostenfrei auf eGON (entbehrliche Gegenstände online) erworben. Auf dieser Plattform des Freistaates Bayern können Behörden Mobiliar und Gegenstände, aber auch Fahrzeuge...

Vereine
Auffinden einer Person und die richtige Erste-Hilfe-Maßnahme einleiten. | Foto: Michael Zipf
4 Bilder

Lebensrettende Fähigkeiten im Fokus
THW Miltenberg trainiert moderne Erste Hilfe und Wundbehandlung

„Erste Hilfe geht jeden an!“ so das Zitat aus dem Netz. Dies gilt auch für THW-Einsatzkräfte. Bereits während der Grundausbildung ist die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs Pflicht. Doch auch in der medizinischen Welt gibt es neue Erkenntnisse, Methoden und Materialien, weshalb eine Auffrischung des erlernten sinnvoll ist. Neue Techniken in der WundbehandlungUnd genau um diese Auffrischung ging es in der Februar Ausbildung des technischen Hilfswerk Miltenberg. Unter der Leitung von Fabio Aleo...

Blaulicht
9 Bilder

Feuerwehreinsatz am 24.12.2024
PKW-Brand am Heiligabend in Miltenberg

Am Heiligabend, den 24. Dezember, kam es gegen 10:30 Uhr in der Bürgstädter Straße in Miltenberg zu einem PKW-Brand. Der Fahrzeugführer bemerkte während der Fahrt Rauchentwicklung und konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen. Kurz darauf stand der Ford in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr Miltenberg war mit 18 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer zügig löschen. Trotz des schnellen Eingreifens brannte das Fahrzeug vollständig aus. Es entstand ein Totalschaden, der auf etwa 5.000...

Vereine
Schneeketten - auch heute noch ein bewährtes Mittel bei winterlichen Straßenverhältnissen. | Foto: Stefan Wolf

Einsatzkräfte bereiten sich auf Winter vor
Winterliche Herausforderungen für THW-Einsatzkräfte

„Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See“ – während viele Menschen in der Vorweihnachtszeit die erste Schneeschicht mit Begeisterung begrüßen, sieht die Realität für Einsatzkräfte ganz anders aus. Bereits am Freitag setzte der erste Schneefall ein und trieb dicke Schneeflocken vom Himmel. Doch was für viele romantisch und besinnlich ist, kann für die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Miltenberg schnell zu einer echten Herausforderung werden. Die...

Vereine
Verabschiedung des Vorauskommandos in Richtung Pfaffenhofen mit 
(von links) Kreisbrandinspektor Hauke Muders, Pia Plappert (Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung), Kreisbrandmeister Manuel Ullrich, Kreisbrandmeister Christopher Braun, Landrat Jens Marco Scherf und Kreisbrandrat Martin Spilger. | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Einsatz
Auch der Landkreis Miltenberg hilft in den Hochwassergebieten

Auch Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Miltenberg sind in den Hochwassergebieten Süddeutschlands im Einsatz: Nach dem BRK Miltenberg-Obernburg und dem THW Obernburg hat sich am Donnerstag, 6. Juni, ein Hilfeleistungskontingent der Feuerwehren aus dem Landkreis auf den Weg in das Hochwassergebiet in Pfaffenhofen an der Ilm gemacht. Bereits am Mittwoch, 5. Juni, war ein Vorauskommando mit den Kreisbrandmeistern Manuel Ullrich und Christopher Braun aufgebrochen, um den günstigsten Anreiseweg...

Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kreis Aschaffenburg | Wohnungseinbruch, Verkehrskontrollen am Untermain, Zeugenaufrufe

Pressebericht Bereich Bayerischer Untermain vom 01.03.2024Wohnungseinbruch - Fahndung mit Hubschrauber - Wer hat etwas gesehen? HÖSBACH, OT ROTTENBERG, LKR ASCHAFFENBURG. Unbekannte haben am Donnerstagabend die Abwesenheit von Hausbewohnern genutzt, um in ein Anwesen einzusteigen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt. Dem Sachstand nach ereignete sich der Einbruch in das Anwesen in der Straße "Beim Schaffeld" gegen 20:10 Uhr. Die Einbrecher verschafften sich über den Balkon Zutritt zu dem Haus und...

Vereine
24 Bilder

Miltenberger Hochwasserschutz erfolgreich aufgebaut

Hochwasserschutz ist mehr als nur die sichtbare Mauer, er beginnt mit der Gründung der eigentlichen Schutzmauer, auf welcher der sichtbare Teil bzw. die mobilen Schutzelemente aufgebaut werden. Doch der Aufbau der mobilen Schutzelemente benötigt Übung, vor allem Logistik und diese wurde in einer gemeinsamen Übung erprobt. Trotz der Abschottung bis tief unter die Erde, ist diese Barriere nicht vollkommen dicht, deshalb muss das Wasser auf beiden Seiten beachtet werden, das heißt es muss das sog....

meine-news.TV Heimat
4:44

DOKUMENTATION
Großübung der Einsatzkräfte bei der Michaelismesse Miltenberg (19.08.2022)

Kleiner Rückblick zum Ende des Jahres auf ein außergewöhnliches Sommerereignis. Wer jetzt schon keine Lust mehr auf kalt und nass hat, der kann sich geistig zurück in den August versetzen 😉 Was tun, wenn es bei der Michaelismesse zu einem Massenanfall von Verletzten kommt? Da 2022 ein neues Festzelt und ein neues Sicherheitskonzept Teil der Messe ist, haben ca. 365 Einsatzkräfte am 19. August den Ernstfall geprobt. Erlebt die Großübung aus Sicht der Einsatzkräfte hautnah mit.

Blaulicht
Ein Teil der Schlauchstrecke aus der Vogelperspektive. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Kulturerbe in Flammen – Open-Air- Festival die Ursache
Feuerwehren Amorbach und Weilbach, die SEG Kirchzell und des THW Miltenberg proben gemeinsamen Ernstfall

Von weitem ist zwischen Weilbach und Amorbach der aufsteigende Rauch sichtbar. Die Bergkuppe des Gotthardsberg mit der gleichnamigen Ruine stehen in Flammen und drohen das Amorbacher Kulturerbe zu verschlingen und sich als Flächenbrand auszubreiten. Erste Erkenntnisse führen zur Annahme, dass der Brand durch einen unachtsamen Festival-Besucher verursacht wurde, der in das waldige und trockene Gebiet eine brennende Zigarette unachtsam weggeworfen hat – so die Annahme des Übungsszenarios, der...

meine-news.TV Heimat
29:47

Neues aus dem Landkreis Miltenberg
Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf | August 2021

Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg informiert mit seinem monatlichen Podcast über aktuelle Landkreisprojekte und die Arbeit des Kreistags. Im August im Gespräch mit Alois Klemm, Katastrophenschutzbeauftragter des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg. Inhaltsangabe Folge 10, August 2021: 00:00 – 00:40 Begrüßung 00:40 – 03:41 Was war im vergangenen Monat alles los (Flutkatastrophe)? 03:41 – 04:26 Was macht ein ELRD bzw. OrgL? 04:26 – 06:15 Wie hast du von der Flutkatastrophe in...

Blaulicht
Mit dem THW-Zugfahrzeug bringen die Helfer das mobile Impfzentrums an den gewünschten Ort und an die gewünschte Position. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW Miltenberg an mehreren Fronten aktiv
Unterstützung der hiesigen Impfkampagne des Landkreises und Versorgung mit COVID-19-Selbsttests & Co.

Die Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hatte auch ihre Auswirkungen auf den Landkreis Miltenberg. Da unzählige Einsatzkräfte, von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Einheiten des THW, darunter auch das THW Miltenberg, in das Katastrophengebiet abrückten, um dort Hilfe zu leisten, fiel das ursprünglich geplante Zugfahrzeug für das mobile Impfzentrum aus. Was nicht bedeutete, dass der Landkreis Miltenberg sein mobiles Impfzentrum »on hold« setzte. Zumal der Kampf gegen...

Blaulicht
Helfer im Katastrophengebiete – das Bild spricht für sich. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

THW Miltenberg packt an
Einsatz-Unterstützung nach Starkregen »Bernd«

Seit Beginn der Starkregenkatastrophe, dessen Auslöser das Tief »Bernd« gewesen war, und die beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit voller Wucht getroffen haben, befindet sich das THW bundesweit im Einsatz. Ebenfalls mit vor Ort im Einsatz war auch ein Teil des Miltenberger THW, welches gemeinsam mit dem THW Würzburg einen Technischen Zug inkl. Fachgruppe »Räumen« stellte. Der Einsatzauftrag erreichte das THW Miltenberg letztes Wochenende. In dem hieß es, dass die...

Blaulicht
Foto: SZ-Designs - stock.adobe.com

Landkreis Miltenberg: Pressemeldung
Sturmtief "Sabine" beeinträchtigt Verkehr im Landkreis Miltenberg

Landkreis Miltenberg. Der Sturm „Sabine“ beschäftigt auch im Landkreis Miltenberg die Einsatzkräfte so das Landratsamt Miltenberg in einer aktuellen Pressemeldung. Die Kreiseinsatzzentrale war angesichts der zu erwartenden Probleme von Sonntagabend, 21 Uhr, bis Montag durchgehend besetzt. Die erste Bilanz am späten Montagmorgen: 350 Feuerwehrleute im Landkreis waren an 75 Einsatzstellen aktiv, die Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Miltenberg klappte sehr gut. Im Verlauf der Nacht war auch...

Vereine
Der erste Lichtmast ist bereits in Betrieb, der zweite wird parallel dazu aufgebaut.
2 Bilder

THW leuchtet Gelände aus

Eigentlich stand für den Mittwoch Abend ein ganz normaler Ausbildungsdienst auf dem Dienstplan des THW-Ortsverbandes – aber es kam anderster. Bereits um 18:30 Uhr, rund eine Stunde vor dem regulären Dienstbeginn, ertönten die Funkmeldeempfänger, ausgelöst durch die integrierte Leitstelle Untermain. Alarmiert wurde die Dispogruppe "Beleuchtung" zur Unterstützung der Polizei im Rahmen eines Amtshilfe-Einsatzes an der ehem. Kaserne in Mainbullau. Dort war die Aufgabe, das Umfeld und später auch...