THW

Beiträge zum Thema THW

Blaulicht
Über den Teleskopstapler wurden Betonteile angehoben und versetzt, um den Verletzten freizulegen für die Bergung. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Vermisste und verschüttete Personen nach Explosion gerettet
THW Miltenberg probt in einer Einsatzübung den Ernstfall

Über eine fiktiv angenommene Gefahrstoffexplosion konnte der Technische Zug des THW Miltenberg sein Können unter Beweis stellen. Die allgemeinen COVID-Rahmenumständen, die sich inzwischen schon seit mehr als einem Jahr dahinziehen, haben auch ihre Auswirkungen auf den Ausbildungsbetrieb des THW Miltenberg. So konnten Ausbildungen in den letzten Monaten nur bedingt oder in kleinen Gruppen stattfinden oder mussten über Online-Formate bewerkstelligt werden. Folglich dachten sich die Führungskräfte...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 331× gelesen
Blaulicht
Unter praktischer Hilfestellung vermittelte Ausbilder Michael Wolf wie der Schneidbrenner zu führen ist. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Eine nicht alltägliche Ausbildung
Grundausbildungsteilnehmer geschult in der Metallbearbeitung

Die Mitglieder der diesjährigen Grundausbildung erhielten unter der Leitung von Schirrmeister Michael Wolf sowie Zugtruppführer Simon Schuldt eine nicht alltägliche Ausbildung. Ging es doch darum das »Thermische Trennen« kennenzulernen, also das Zerschneiden von verschiedenartigen metallischen Werkstoffen. Hierbei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, wie das Autogene Brennschneiden und das Plasmaschneiden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, ging man auch schon über zum Praxisteil. Beim...

  • Miltenberg
  • 30.06.21
  • 120× gelesen
Blaulicht
Regionalstellenleiterin Katrin Munzke (links im Bild) verlas die amtliche Laudatio und überreichte stellvertretend für den Landesbeauftragten THW Bayern an Ruthard Zipf (rechts im Bild) das Ehrenzeichen in Silber der Bundesanstalt THW. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW ehrte langjähriges Engagement für besondere Verdienste
Ruthard Zipf geehrt mit Ehrenzeichen in Silber der Bundesanstalt THW

Nachdem wegen der Corona-Situation die Ehrung von Ruthard Zipf im vergangenen Jahr nicht möglich war, wurde diese nun unter Einhaltung der allgemein geltenden Hygiene- und Abstandsregeln im Rahmen einer kleinen Feierstunde nachgeholt. Die Feierstunde fand Corona-bedingt auf dem Freigelände der THW Unterkunft in Miltenberg statt, die begleitet wurde vom engsten Familienkreis, einer Handvoll geladener Gästen, der Vertretung aus der THW-Regionalstelle und Weggefährten aus der Vorstandschaft der...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 239× gelesen
Blaulicht
Die THW Helfer beim Aufbau der Pumpenstrecke. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Pumpen und Lenzarbeiten im THW
Ausbildungsblock zum Umgang mit Technik

THW bedeutet Umgang mit Technik und dies in Ausbildungssituationen und im Einsatz. Damit aber die Handgriffe im Umgang mit der Technik auch sitzen müssen diese geübt werden. Demzufolge fand gemäß dem Grundsatz, dass Technik beübt werden muss eine Ausbildung im THW Miltenberg zum Thema »Pumpen und Lenzarbeiten« statt. In Vorbereitung auf diese Ausbildung wurde via eines Online-Formats physikalische Grundlagen, die Einsatzgrundlagen für Pumpen und Lenzarbeiten und Gefahren an der Einsatzstelle...

  • Miltenberg
  • 26.05.21
  • 148× gelesen
Blaulicht
Rückwärts einparken mit einem Anhänger erfordert Geschicklichkeit und will geübt sein. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Kraftfahrer-Belehrung sichert die Routine der Einsatzkräfte
Im Fokus der Belehrung: Fahrpraxis und der Umgang mit dem Dienstfahrzeug

»Im Einsatzfall zählt jede Sekunde und das zu jedem Preis?« Dieser Frage gingen die Helferinnen und Helfer bei der alljährlichen Kraftfahrer-Belehrung des THW Miltenberg nach. Hierbei verfolgte das Ausbilderteam, das sich aus Michael Wolf, Simon Schuldt und Thomas Frieß zusammensetzte, die wesentlichen Aspekte, wie die verkehrstechnische Schulung in Theorie und Praxis, sowie die Sensibilisierung in Bezug auf den Umgang mit dem Dienstfahrzeug. Die Belehrung ist verpflichtend zur Erhaltung der...

  • Miltenberg
  • 07.04.21
  • 251× gelesen
Vereine
2 Bilder

Wie geht sozial & gerecht?
Brücken bauen mit Herzblut und Leidenschaft

Rund um die Situation von Gesundheit und Pflege sind Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg) überall Handlungsbedarf. Für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sieht er insbesondere in der Alltagsbegleitung der Nachbarschaftshilfen und im Hospizdienst einen unersetzbaren Wert. Gleiches betont er für all die Menschen, die sich im Roten Kreuz, dem THW und der Feuerwehr engagieren. Dazu betont er, dass all das „mit Herzblut und Leidenschaft für die Sache" getragen werden muss. Gerade nach der...

  • Miltenberg
  • 22.03.21
  • 74× gelesen
Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts, Thomas Frieß den scheidenden und Michael Zipf den neuen Zugführer des Technischen Zuges des THW Miltenberg beim Akt der symbolischen Übergabe der roten Zugführer-Weste, der Einsatzkennzeichnung des Zugführers im Einsatz. | Foto: THW Miltenberg

Rückblick und der Blick nach vorne
THW Zugführer Thomas Frieß hört nach 22 Jahren auf

Zu Beginn des Jahres 2021 stand ein herausragendes Ereignis an, zu welchem vor eineinhalb Jahren die Weichen in Abstimmung mit der Ortsverbandführung gestellt wurden. Nach 22 Jahren als Zugführer und als Leiter der Einsatzeinheit im THW Miltenberg legte Thomas Frieß sein Amt nieder und übergab die Funktion des Zugführers an seinen Nachfolger Michael Zipf. Mit Blick in den Rückspiegel Thomas Frieß trat im März 1990 in das THW Miltenberg ein und nach Abschluss seiner Grundausbildung wurde er in...

  • Miltenberg
  • 22.02.21
  • 663× gelesen
Blaulicht
Mit dem wendigen Teleskoplader räumt die Fachgruppe »Räumen« Schadensstellen, legt nutzbare Arbeitsflächen an, räumt Hindernisse und Trümmer aus dem Weg u.v.m. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Fachgruppe Räumen - Die NEUE Fachgruppe des THW Miltenberg
Rahmenkonzept umgesetzt und Einsatzhandakte angepasst

Der Klimawandel, evtl. gezielte Angriffe auf kritische Infrastrukturen, außergewöhnliche Seuchengeschehen oder die Zivilverteidigung stellen die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) vor neue Herausforderungen. Um diesen Bedrohungen wirksam entgegentreten zu können, veranlasste die Bundesanstalt, ihre Einsatzpotenziale zu prüfen und die taktischen Einheitenmodule im THW-Rahmenkonzept neu zu strukturieren und auszurichten. Rahmenkonzept umgesetzt Von der Neuausrichtung war ebenfalls das THW...

  • Miltenberg
  • 18.01.21
  • 470× gelesen
Blaulicht
Foto: THW Miltenberg

Teamwork und Technik im Zivil- und Katastrophenschutz
THW Ortsverband Miltenberg bietet Grundausbildung an

Der Umgang mit moderner Technik, Herausforderung im Team angehen und anderen Menschen zu helfen, zeichnet die Mitgliedschaft im THW aus. Interesse? Ab dem 14. Januar 2021 bietet für Interessierte das THW Miltenberg eine sechs monatige Grundausbildung an. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Menge handwerklicher Tricks und Kniffe kennen, die im Einsatzfall die Versorgung sicherstellen und Leben retten können. Darüber hinaus ist die umfassende Ausbildung im THW auch...

  • Miltenberg
  • 07.01.21
  • 266× gelesen
Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts: Karin Munzke Leiterin der THW-Regionalstelle Karlstadt, Felix Ivo Tutzer, Steffen Zöller, Ausbildungsbeauftragte Carina Czerny, Philipp Neitzel, Prüfungsleiter Thomas Frieß und Maximilian Straka. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Können und Wissen in Theorie und Praxis geprüft
THW-Rekruten beenden mit Erfolg ihre Grundausbildung

Das Miltenberger THW (Technisches Hilfswerk) freut sich über den Zugang von vier neuen Helfer, die nach ihrer erfolgreich abgelegten Grundausbildungsabschlussprüfung zukünftig ihren aktiven Dienst im technischen Zivil- und Katastrophenschutz leisten. Unter der Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) beendeten die Rekruten mit der praktischen und theoretischen Prüfung ihre mehr als 100-stündige Grundausbildung. Nach Information der federführenden Ausbilderin, der...

  • Miltenberg
  • 31.10.20
  • 626× gelesen
Blaulicht
Helfer beim Abnehmen der ersten Ziegel. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Ausbildung beim THW Miltenberg unter Realbedingungen sind das A und das O
THW Fachgruppe Räumen übt in Sachen »Gebäudeniederlegung«

Bei Schadensfällen können immer wieder Gebäude zerstört oder teilzerstört werden. Folglich ist es eine der ordinären Aufgaben gem. der Stärke- und Ausstattungsnachweisung, der sogenannten StAN, der Bundeanstalt THW (Technisches Hilfswerk) zur Fachgruppe Räumen Typ C, dass Bauwerke oder Bauwerksteile im Schadensfall zu sichern und ggf. fachgerecht niederzulegen sind. Das THW Miltenberg verfügt über die Fachgruppe Räumen Typ C, und so findet im Ausbildungsplan auch das Thema »Gebäudeniederlegung«...

  • Miltenberg
  • 09.10.20
  • 341× gelesen
Vereine
Die höchste Auszeichnung des Landkreises Miltenberg, den Ehrenpreis, verlieh Landrat Jens Marco Scherf (rechts) an (von links) Paulinus Hohmann, Birgit Münch, Gertraud Vieser (vorne), Ingrid Kaiser (hinten) sowie Anton Langer.
2 Bilder

Fünf Ehrenpreise und vier THW-Auszeichnungen übergeben

Fünf Ehrenpreise, die höchste Auszeichnung des Landkreises Miltenberg, hat Landrat Jens Marco Scherf am Mittwoch im Landratsamt an drei Frauen und zwei Männer vergeben, die herausragendes ehrenamtliches Engagement gezeigt haben. Auch vier THW-Mitglieder wurden für jahrzehntelangen Einsatz ausgezeichnet. Üblicherweise übergibt der Landrat Ehrenpreis, Ehrenzeichen und Ehrenplaketten an einem großen Ehrenabend. In diesem Jahr aber kam die Corona-Pandemie dazwischen. Da dem Landrat die...

  • Miltenberg
  • 08.10.20
  • 377× gelesen
Blaulicht
Helfer beim Zusammenbau eines Stützbockes. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Abstützen und Aussteifen mit Holz
THW Miltenberg frischt den Umgang mit dem Abstützsystem »Holz« auf

Das Sichern einsturzgefährdeter Gebäude gehört beim Technischen Hilfswerk (THW) zu den Kernaufgaben einer Bergungsgruppe. Beim jüngsten Ausbildungsdienst des Technischen Zuges übten die Helferinnen und Helfer des THW Miltenberg den Umgang mit dem »Abstützsystem Holz«. Im Einsatzfall, wie z. B. nach Gasexplosionen oder Bränden, besteht in vielen Fällen eine erhebliche Gefährdung, da das Gebäude statische Instabilitäten aufweist und ggf. einzustürzen droht, und dies birgt ein gewisses Risiko für...

  • Miltenberg
  • 06.09.20
  • 407× gelesen
Blaulicht
6 Bilder

Feuer schnell unter Kontrolle
Brand eines Strohlagers in Miltenberg am 05.09.2020

Am Samstagnachmittag stand wieder ein Strohlager in Miltenberg in Flammen. Kurz nach 13 Uhr wurde die Feuerwehr Miltenberg alarmiert. Zwischen Miltenberg und Kleinheubach schlugen aus dem Lager die Flammen. Schnell konnte ein Übergreifen auf weitere Rundballen verhindert und das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch länger Zeit hin. Unterstützung erhielt die Miltenberger Wehr durch die Feuerwehr Breitendiel und das THW Miltenberg. Bezüglich der...

  • Miltenberg
  • 05.09.20
  • 2.572× gelesen
Vereine
Der Verabschiedete Ruthard Zipf (vor der Türe des THW-Unimogs) mit der neu gewählten Vorstandschaft der THW-Helfervereinigung e.V. (von links) Schatzmeister Theo Schäfer, Schriftführerin Carina Czerny, der stellvertretende Vorsitzende Thomas Frieß und der neue Vorsitzende Micheal Wasserer. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Ruthard Zipf: Ein Steuermann geht von Bord
Neuwahlen des Vorstands und Wechsel am Steuerstand – Michael Wasserer führt NEU die THW- Helfervereinigung e.V.

Was haben der langjährige Vorsitzende der Miltenberger Helfervereinigung des Technischen Hilfswerks (THW) Ruthard Zipf und Otto von Bismarck gemeinsam? Im Grunde nichts! Und dennoch kommt einem die historisch nicht ganz korrekte Bildunterschrift zu jener berühmten Karikatur in den Sinn, die den früheren deutschen Reichskanzler beim Verlassen eines Schiffes zeigt. Zipf‘s Rückzug beruht allerdings nicht auf einem Zerwürfnis, wie einst, sondern auf der bewussten Entscheidung, dass es an der Zeit...

  • Miltenberg
  • 27.08.20
  • 620× gelesen
  • 1
Blaulicht
Der Blick aus dem Führerhaus des Mannschaftslastwagens vom Zentrallager zurück auf eine fast leere Autobahn. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Zurück auf Anfang? Re-Start aus dem COVID-19-Lock-down
THW Miltenberg startet NEU durch unter geänderten Rahmenbedingungen

Die Situation durch die COVID-19-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor unbekannte Herausforderungen. Auch ist weiterhin davon auszugehen, dass die Pandemie, aufgrund des COVID-19-Virus »Corona« über einen längeren Zeitraum eine Zeitbegleitung bleiben und ihre Herausforderung an den Infektionsschutz mit sich bringen wird. Denn die Gefahr, die von der pandemischen Verbreitung des COVID-19-Virus ausgeht, ist weder mit dem Ende der Beschränkungen des öffentlichen Lebens noch einer...

  • Miltenberg
  • 02.08.20
  • 203× gelesen
Blaulicht
Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Thermisches Trennen, im Einsatzfall eine Option des THW
THW Miltenberg übt den Umgang von thermischen Schneidverfahren

Wie vielfältig die Ausrüstung des THW ist zeigte sich zur letzten Ausbildungsveranstaltung des THW Miltenberg. Auf dem Plan stand das »Thermische Trennen«, also das Zerschneiden von verschiedenartigen metallischen Werkstoffen. Hierbei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, wie das Autogene Brennschneiden und das Plasmaschneiden. Im Einsatzfall, wie z. B. nach einem Zugunglück oder bei der technischen Hilfeleistung, kann das Thermisches Trennen neben den mechanischen Trennverfahren eine Option für...

  • Miltenberg
  • 01.08.20
  • 280× gelesen
Vereine
5 Bilder

Erfolgreich Schwimm-Behelfssteg aufgebaut

Behelfsmäßige Übergänge sichern nach Unglücksfällen oder Katastrophen die Verbindungen zwischen Orten oder die Erreichbarkeit von Weilern bzw. Einzelanwesen. Kombiniert man hierzu das Einsatz-Gerüst-System (EGS) sowie das Jetfloat®-System so können zweckmäßige Konstruktionen auch auf dem Wasser hergestellt werden – so auch bei der Ausbildung des Technischen Hilfswerk Ortsverband Miltenberg. Mit dem EGS ist es möglich, freitragende Stege bis zu einer Spannweite von neun Meter zu erstellen, ohne...

  • Miltenberg
  • 19.07.20
  • 267× gelesen
Vereine
3 Bilder

Gegenstände sicher zu transportieren gehört zum A & O eines THW-Kraftfahrers. Nun galt es, das Thema aufzufrischen.
Transportieren – aber sicher!

Der Transport von Gütern aller Art in eine der großen Aufgaben des Technischen Hilfswerks. Aus diesem Grund bietet der Gerätepool des THW die verschiedensten Fahrzeuge und Anhänger für den Transport. So sind im Ortsverband Miltenberg zwei LKWs mit Ladebordwänden, ein LKW-Kipper sowie verschiedene Kleinfahrzeuge und Anhänger stationiert. Wie wichtig diese Transportfähigkeit des THW ist und wie schnell sie angefordert werden kann, wurde durch die Corona-Lage verdeutlicht. Quasi über Nacht nahm...

  • Miltenberg
  • 12.07.20
  • 95× gelesen
Blaulicht
Mit ein Ausbildungsschwerpunkt war das Stapeln von Gitterboxen. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

Flurförderzeug-Ausbildung im THW Miltenberg
Kooperationsausbildungsveranstaltung mit dem THW Adelsheim

Flurförderzeuge spielen nicht nur in der freien Wirtschaft für den innerbetrieblichen Transport und zum Verlasten von Gütern in Unternehmen eine entscheidende Rolle, sondern auch in einer Hilfsorganisation, wie dem THW. Für den Umgang mit Flurförderzeugen hat der Gesetzgeber besondere Regeln erlassen. Von diesen abgeleitet gilt im Grundsatz: Jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, benötigt eine Bedienberechtigung für Flurförderzeuge sowie die nachfolgenden...

  • Miltenberg
  • 21.03.20
  • 296× gelesen
Blaulicht
Die Hilfskräfte interessiert bei der Vorstellung der Digital-Funkausstattung. | Foto: THW Miltenberg

Zielgerichtete Kommunikation über Funk will gelernt sein
Funk-Ausbildung im THW Miltenberg

Im siebten Leitsatz des THW heißt es: »Wir kommunizieren gezielt, ehrlich und verständlich!« Dieser Satz ist sehr gut übertragbar auf den Funkbetrieb. Denn über Funk muss eine präzise und eindeutige Kommunikation gegeben sein, diese Rückfragen vermeidet und hierdurch im Einsatzfall ein nahezu reibungsloser Austausch gewährleistet. Damit dieser Austausch über Funk im Einsatz reibungslos funktioniert, absolvierten 28 Helfer und Helferinnen des THW Miltenberg hierzu eine Ausbildungseinheit in...

  • Miltenberg
  • 21.03.20
  • 271× gelesen
Blaulicht
Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Bergwacht zu Gast beim THW
Erstes Zusammentreffen abgeschlossen mit einer gemeinsamen Übung

Die Bergwacht Miltenberg, eine verhältnismäßig junge Hilfsorganisation im Alt-Landkreis Miltenberg, und das THW Miltenberg hatten aufgrund ihrer einsatztechnischen Ausrichtung noch keine so rechten Berührungspunkte. So dachten sich die Verantwortlichen der beiden Organisationen, dies müsse man ändern, um mehr voneinander zu erfahren und um sich ebenfalls einmal kennenzulernen. Folglich stattete die Bergwacht Miltenberg dem THW Miltenberg einen Besuch ab. Bergwacht ein Tag zu Gast beim THW...

  • Miltenberg
  • 20.10.19
  • 133× gelesen
Blaulicht
Eine Sequenz-Aufnahme im Einsatzgeschehen. | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Gemeinsame Lösungen finden
Übung von Feuerwehr, SEG und THW auf dem Kasernengelände in Mainbullau

Feuer auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in Mainbullau, mehrere verletzte Personen – so das Ausgangsszenario der gemeinschaftlichen Übung der Feuerwehren Mainbullau und Amorbach, der SEG Kirchzell und dem THW Miltenberg. Nach Eingang der Alarmierung versetzte die Feuerwehr Mainbullau ihre Hilfskräfte zum Einsatzort, um die Lage zu erkunden und um den Erstangriff vorzubereiten. Hier stellte sich sehr schnell heraus, dass die Lage Unterstützung erfordert, da sich eine Vielzahl von Personen im...

  • Miltenberg
  • 21.09.19
  • 343× gelesen
Vereine
Bild zeigt die THW-Gruppe vor der Würzburger Residenz. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW verschlägt es zum Städtetrip nach Würzburg
Sightseeing und Geselligkeit standen im Mittelpunkt

Ein Städtetrip nach Berlin? München? Oder vielleicht doch nach Paris? Aber nein, keines dieser Ziele sollte es sein, sondern Würzburg! Die Stadt am Main im wunderschönen Frankenland – denn dorthin verschlug es das THW Miltenberg zu einem Städtetrip und machte Station an den wesentlichen Haltepunkten der Stadt. Auftakt des Besuches in Würzburg machte die Fürstbischöfliche Residenz mit ihren opulenten Räumlichkeiten, wie dem freitragenden Treppenhaus, dem Weißen Saal, dem Kaisersaal und dem...

  • Miltenberg
  • 08.08.19
  • 186× gelesen
Blaulicht
Die THW Jugendgruppe vor ihrer errichteten Schlauchbrücke aus dem Einsatz-Gerüstsystem (EGS). | Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Spannung, Spiel und Überraschung
THW-Jugendlager mit Erlebnischarakter und einer ausgewogenen Portion an Ausbildung – dies zum Teil mit dem Technischen Zug

In der ersten Ferienwoche war es wieder soweit – die THW Jugend des THW Miltenberg fuhr in ihr Jugendlager, welches sich dieses Jahr zum 28zigsten Mal zählen lies. In diesem Jahr ging es auf den Standortübungsplatz Wolferstetten der Bundeswehr-Kaserne Hardheim-Külsheim, wo es hieß »Spannung, Spiel und Überraschung«. Auch in diesem Jahr stand wieder eine reichhaltige Spannbreite von Ausbildungseinheiten und Spaß auf dem Programm. Die Ausbildung von Jugendlichen hat beim THW Miltenberg einen...

  • Miltenberg
  • 08.08.19
  • 366× gelesen
Vereine
5 Bilder

Heiße Ausbildung beim THW-Miltenberg

Ganz schön heiß ging es am vergangenen Samstag in der THW-Unterkunft her – und das lag nicht am Wetter, sondern am Ausbildungsthema. Es galt, unterschiedlichste Metalle fachgerecht zu zertrennen. Dabei kamen zwei Verfahren zum Einsatz, nämlich das Brennschneiden sowie das Plasmaschneiden. Doch bevor es richtig los ging, wurde in einer kurzen theoretischen Einweisung auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der beiden Verfahren eingegangen. Beim Brennschneiden wird das Metall durch eine...

  • Miltenberg
  • 21.07.19
  • 267× gelesen
Vereine
Im Team ging es zur nächsten Station auf dem THW-Gelände. | Foto: Rudi Wolf
2 Bilder

Kleine Traumland-Gäste besuchen das THW

Da staunten die 14 Mädchen und Jungs des Kindergarten Traumland aus Kleinheubach und des Kindergarten Rüdenau nicht schlecht, als sie tatsächlich mit den großen THW-Fahrzeugen abgeholt und zur THW-Unterkunft gefahren wurden. Bereits auf der Fahrt dorthin gab es viel zu sehen in den Fahrzeugen, doch so richtig interessant wurde es in der Unterkunft. Dort angekommen begrüßte Ortsbeauftragter Stefan Wolf die kleinen Besucher und gemeinsam wurde erörtert, was denn überhaupt das Technische Hilfswerk...

  • Miltenberg
  • 26.06.19
  • 120× gelesen
Blaulicht
THW-Mehrzweckkraftwagen bei der Bewältigung der Buckelpiste, bei dieser der Fahrer höchstes fahrerisches Geschick beweisen musste. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Höchste Belastung für Kraftfahrer und Kraftfahrzeug
THW Miltenberg unterstützt THW Adelsheim bei der Ausrichtung der Bereichsausbildung des Regionalbereiches Mannheim

Für die Kraftfahrer des Regionalbereiches Mannheim ging es bei der großangelegten Bereichsausbildung um den Schwerpunkt die Situation zu verstehen und im Gelände zu lesen, welches die Kraftfahrer und das Kraftfahrzeug an die Grenzen der Belastung führten. Auf dem Standortübungsplatz Wolferstetten der Bundeswehr-Kaserne Hartheim-Kühlsheim fand die Bereichsausbildung für Kraftfahrer des Regionalbereichs Mannheim statt, zu welcher knapp 70 Helferinnen und Helfer der THW Ortsverbände Eberbach,...

  • Miltenberg
  • 02.06.19
  • 367× gelesen
  • 1
Blaulicht
Prüfling bei der Bewältigung der Prüfungsaufgabe, Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Grundlage im THW ist eine solide Ausbildung
Neue Helferinnen und Helfer auf Können und Wissen in Theorie und Praxis geprüft

Eine solide Ausbildung ist die Grundlage für gute und sichere Arbeit im Einsatz. Im THW ist die Grundlagenausbildung gekoppelt mit der Grundausbildung, die die erste Ausbildungsstufe im THW bildet und mit einer Prüfung abgeschlossen wird und die Helferinnen und Helfer zur Teilnahme an THW-Einsätzen befähigt. Daher durchlaufen beim THW alle angehende Helferinnen und Helfer eine einheitliche Grundausbildung und beenden diese mit einem praktischen und theoretischen Prüfungsteil. Dies war am...

  • Miltenberg
  • 11.05.19
  • 298× gelesen
Blaulicht
Zwei Jugendliche beim Sammeln von Unrat und Müll. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Wir engagieren uns für unsere Umwelt
THW Jugend beseitigt Müll und Unrat entlang der Mainbullauer Straße

In Zeiten in denen viele Jugendliche dem Aufruf der Schwedin Greta Thunberg folgen und Freitags auf die Straße gehen und für ihre Zukunft demonstrieren ist es wichtig, auch kleine Zeichen zu setzen, an diesen man bemerkt, dass jeder Einzelne eintreten kann für den Umweltschutz. Dieses kleine Zeichen wollte ebenso die THW Jugend des THW Miltenberg setzen und engagierte sich auch in diesem Jahr wieder an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Gemäß dem Motto »Wir engagieren uns für unsere Umwelt«,...

  • Miltenberg
  • 07.04.19
  • 231× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. März 2025 um 19:00
  • Technisches Hilfswerk Ortsverband Miltenberg
  • Miltenberg

Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V.

Auch in diesem Jahr lädt die THW-Helfervereinigung Miltenberg e.V. zur traditionellen Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung ein: Begrüßung durch Vors. Michael Wasserer Beschluss der Tagesordnung Totengedenken Beschluss über die Tagesordnung Rechenschaftsberichte Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Wünsche und Anträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.