Heiße Spartipps für kalte Zeiten

Das Strommessgerät ist klein, handlich und leicht zu bedienen.
3Bilder
  • Das Strommessgerät ist klein, handlich und leicht zu bedienen.
  • hochgeladen von Liane Schwab

Mit unseren Energiespartipps kommen Sie gut und günstig durch den Winter

Nicht genug, dass es im Winter grau, kalt und finster ist, diese Jahreszeit schröpft auch unseren Geldbeutel. Strom und Heizung sorgen dafür, dass wir uns in unserer Wohnung heimelig und geborgen fühlen können, doch dieser Luxus hat seinen Preis und das nicht zu knapp. Meist erhöhen die Strom-Marktführer dann auch noch zusätzlich die Gebühren. Selbst wenn die Bewohner eines Hauses nicht daheim sind, läuft der Stromzähler, denn auch dann wird Energie verbraucht. Dies ist die sogenannte „Grundlast“. Um diese zu senken, sollten Sie überdenken, wo sich die größten „Stromfresser“ verstecken. Das kann ein Gefrierschrank sein, der noch aus Omas Zeit stammt oder eine alte Waschmaschine, die zusätzlich zum Strom auch noch viel Wasser verschwendet. Nichts wie weg damit. Denn der Preis für die Neuanschaffung von energiesparenden Geräten amortisiert sich schnell. Damit Sie von den Preisen für Wärme und Licht nicht kalt erwischt werden, haben wir hier die wichtigsten Energie-Spartipps für Sie zusammengestellt:

Einfach mal den Stecker ziehen

Spartipps rund ums Kühlen und Gefrieren

1. Überprüfen Sie, ob Ihr Gefrierschrank der Größe Ihrer Familie angepasst ist. Ein zu großer Gefrierschrank verbraucht unnötig Energie.
2. Wenn Sie gefrorene Lebensmittel verarbeiten wollen, dann legen Sie diese bereits am Abend vorher in den Kühlschrank. Das spart doppelt Energie. Das Gefrorene sorgt dafür, dass der Kühlschrank nicht so oft anspringen muss um seine Temperatur zu halten. Außerdem verbrauchen Sie am nächsten Tag keine Energie zum Auftauen des Gefrierguts durch die Mikrowelle.
3. Auch der Standort des Kühlschrankes ist wichtig. Er sollte nicht neben dem Herd oder dem Geschirrspüler stehen, denn diese Geräte strahlen Wärme ab und der Kühlschrank muss das kompensieren.

So kann man noch mehr Energie sparen

1. Wäschetrockner sind wahre Stromfresser. Wenn Sie unbedingt einen benötigen, dann sollten Sie keinen Kondensationstrockner verwenden, denn er verbraucht noch mehr Strom als die Ablufttrockner. Am günstigsten und am schonendsten für Ihre Wäsche ist immer noch die Wäscheleine.
2. Überlegen Sie bei dem Wäschewaschen, ob es immer der Kochwaschgang sein muss. Meist reichen 60 Grad um saubere Wäsche zu bekommen. Auch sollte die Trommel immer gut gefüllt sein und nicht halb leer laufen.
3. Das Gleiche gilt für den Geschirrspüler. Auch er sollte nie halb leer laufen und Essensreste vorher entfernt werden. Dann reicht auch ein Kurzprogramm für sauberes Geschirr.
4. Beim Kochen sollten Sie Töpfe und Pfannen grundsätzlich nur mit einem Deckel benutzen. Ohne Deckel benötigen Sie zum Kochen fast dreimal so viel Energie. Mit Glasdeckel behalten Sie auch den Überblick in den Töpfen.
5. Ladegeräte sollten nicht in der Steckdose verbleiben, wenn kein Gerät angeschlossen ist. Sie verbrauchen sonst weiterhin Strom. Auch Geräte wie Fernseher, PC oder Stereoanlagen sollten nicht dauerhaft im Stand-by-Modus sein.

Sparen rund ums Heizen

Der meiste Strom wird im Winter für die Wärme gebraucht. Mit unseren Tipps können Sie dem entgegen wirken:
1. Die wichtigste Regel um Geld zu sparen ist, die Raumtemperatur um ein oder zwei Grad abzusenken. Dann ist es immer noch warm und Sie sparen eine Menge Energie. Wer trotzdem fröstelt sollte lieber einen Pullover anziehen.
2. Nur bewohnte Zimmer sollten auch beheizt werden. Im Schlafzimmer darf es außerdem ruhig etwas kühler sein als im Wohn- oder Essbereich.
3. Achten Sie darauf, dass keine schweren Vorhänge oder gar das Sofa vor der Heizung stehen. Kann die warme Luft nicht frei zirkulieren, so kann der Verbrauch um bis zu 20 Prozent ansteigen. Heizkörper also frei lassen.
4. „Stoßlüften“ heißt das Zauberwort. Lüften Sie morgens und abends für 10 Minuten die Wohnung in dem Sie mehrere Fenster gleichzeitig öffnen. Vermeiden Sie unbedingt, dass Fenster über einen längeren Zeitraum gekippt sind.
5. Ein guter Trick um Energie zu sparen ist ein Ventilator. Warme Luft steigt bekanntlich nach oben und sammelt sich unter der Decke. Mit einem Ventilator wird die warme Luft nach unten gedrückt und der Raum fühlt sich viel wärmer an.
6. Heizkessel und Brenner sollten selbstverständlich immer gut gewartet werden. Wenn es in der Heizung gluckert, steckt Luft darin und sollte unbedingt mit Hilfe eines Entlüftungsschlüssels entfernt werden.
7. Schließen Sie in der kalten Jahreszeit bei Einbruch der Dunkelheit die Rollläden, so vermeiden Sie, dass Wärme durch die Fenster entweicht.
8. Undichte Stellen an Fenstern und Türen sollten Sie mit einem Dichtungsband abdichten.

Noch mehr Energiespartipps:

Wer ein richtiger Energiespar-Profi werden will, kann noch folgende Tipps berücksichtigen:
1. Das Auto öfter stehen lassen und lieber mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.
2. Duschen statt Baden. Ein Vollbad kann herrlich entspannend sein, aber es ist auch kostspielig. Um eine Badewanne zu füllen braucht man bis zu 160 Liter Wasser. In der Dusche können Sie mit einem Drittel davon auskommen. Sie sparen mit dem Duschen nicht nur Wasser sondern auch Energie, denn das Wasser muss ja auch erwärmt werden.
3. Brot muss nicht immer getoastet werden. Hier kann schon beim Frühstück Strom gespart werden.
4. Kühl- und Gefriergeräte regelmäßig abtauen bzw. reinigen. Eine dicke Eisschicht kostet vermehrt Strom. Achten Sie außerdem auf die richtige Temperatur. Bei Kühlgeräten reichen + 7 Grad vollkommen aus. Gefriergeräte sollten auf nicht mehr als – 17 Grad eingestellt sein.
5. Außerdem können Sie viel Energie sparen, wenn Sie auf das Vorheizen beim Backofen verzichten und auf Vorwäsche bei der Wäsche.

Zu guter Letzt noch der ultimative Ratschlag von Andreas Wosnik für die, die es zur Energiesparmeisterschaft bringen wollen:
Ein Gang in den Keller und ein Blick auf die Umwälzpumpe der Heizung kann schnell 100 €
Kosten ersparen, wenn eine alte Umwälzpumpe durch eine Hocheffizienzpumpe ersetzt wird.
Das Beste jedoch am Schluss. Rund um das Haus bietet der Landkreis Miltenberg eine bürgernahe Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale und dem Verbraucherservice Bayern an. Dieser Service ist mehr als günstig, denn bereits für 5€ berät Sie ein ausgebildeter Energieberater zu Ihren Heizkosten. Beratungsstellen sind in Großwallstadt, Mönchberg, Amorbach und Stadtprozelten - oder er kommt für wenig mehr zu Ihnen nach Hause!
Mehr Infos hierzu beim Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg, Mario Breunig: 09371-501-590 oder dem Verbraucherservice Bayern unter:

http://www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/landkreis-miltenberg-erweitert-angebot/

Das Strommessgerät ist klein, handlich und leicht zu bedienen.
„Wenn Sie bereits viele dieser Tipps beherzigen und immer noch einen erhöhten Stromverbrauch haben, dann sollten Sie diesen am besten selbst kontrollieren“, so Marco Nebel vom regionalen Energieversorger EZV Energie in Wörth. Die EZV leiht hierfür kostenlos für seine Stromkunden Energiemessgeräte aus.
Andreas Wosnik, Kreisbaumeister, Immobilien, Gebäudewirtschaft UB 5 beim Landratsamt Miltenberg empfiehlt auch die versteckten Energiefresser zu entlarven.
Autor:

Liane Schwab aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...