Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Jugend

JULEICA-Schulung
Demokratie-Fortbildung für Jugendleiterinnen und -leiter

Der Kreisjugendring Aschaffenburg bietet am Samstag, den 5. Oktober 2024 gemeinsam mit der Kirchlichen Jugendarbeit KJA Untermain einen Fortbildungstag unter dem Motto „Mitmachen für Demokratie“ an. Von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr werden in der ehemaligen Katakombe in der Treibgasse 26 in Aschaffenburg verschiedene Workshops sowie anschließend eine Party mit Demokratie-Slam angeboten. Weitere Abend- und Online-Seminare für Jugendleiterinnen und -leiter folgen dann im Oktober und November. Die...

Politik
Der ÖDP Bezirksverband mit dem Kreisvorsitzenden der ÖDP Miltenberg Wolfgang Winter als Stellvertreter  des Bezirkes steht für Demokratie.(Siehe Bericht) | Foto: Winter ÖDP

Volksbegehren
Demokratie verteidigen

ÖDP will direkte Demokratie verteidigen „Wer Bürgerbegehren einschränkt, muss mit Widerspruch der Miltenberger Kreis ÖDP rechnen!“ Bis Jahresende soll ein Runder Tisch Vorschläge entwickeln, wie es mit Bürgerentscheiden auf lokaler Ebene weitergeht. So will das Ministerpräsident Söder. Die ÖDP befürchtet, dass es künftig schwieriger wird, örtliche Bürgerbegehren zu starten. Deshalb laufen in ihren Kreisverbänden Vorbereitungen, um die direkte Demokratie notfalls mit einem Volksbegehren zu...

Kultur
Die Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Gast in Miltenberg.
140 Bilder

Juni adé
Hochsommer, Hitze, Highlights und eine strahlende Bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu Besuch in Miltenberg.

Impressionen vom letzten Juni-Wochenende 2024.  LandTruck geht in neuer Wahlperiode wieder auf bayernweite Tour. Der Bayerische Landtag zu Besuch in Miltenberg. MILTENBERG. Am Samstag, den 29.06.2024, kam der Bayerische Landtag von 10 Uhr bis 15:30 Uhr mit dem LandTruck, einem umgebauten Oldtimer-Trailer, auf den Engelplatz von Miltenberg. Neben Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) standen auch die Abgeordneten Martin Stock (CSU), Thomas Zöller (FREIE WÄHLER), Ramona Storm (AfD) und Martina...

Politik
Die Autoren mahnen: "Wir müssen die Demokratie reformieren, bevor sie sich selbst abschafft" | Foto: Verlag DVA

Wie können wir die Demokratie schützen?
Buchtipp: Die Tyrannei der Minderheit von S. Levitsky u. D. Ziblatt

Die beiden Professoren beschreiben in ihrem aufrüttelnden Buch, wie die Demokratie vor radikalen Minderheiten geschützt werden kann. Sie ermöglichen uns ein besseres Verständnis der gefährlichen Zeiten, in denen wir leben: An zahlreichen Beispielen erklären sie, warum sich politische Parteien gegen die Demokratie wenden und wie wir die Anzeichen dafür erkennen. In ihrer pointierten Analyse warnen Levitsky und Ziblatt insbesondere vor den Radikalisierungen von rechts, die das politische System...

Schule & Bildung
Unter Aufsicht des Wahlvorstands gibt ein Schüler seine Stimme ab
4 Bilder

Juniorwahl Amorbach
Demokratie in der Praxis erleben

Die Europawahl vom 9. Juni stellte in der Gesichte der Bundesrepublik Deutschland eine ganz besondere Wahl dar. Zum ersten Mal durften bei einer bundesweiten Wahl auch Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren teilnehmen. Dies bedeutete auch für viele SchülerInnen der Theresia-Gerhardinger Realschule in Amorbach, dass sie zum ersten Mal aufgerufen waren, sich mit ihrer Stimme am demokratischen Prozess zu beteiligen. Zur schulischen Vorbereitung der jungen BürgerInnen organisierte das Fach...

Schule & Bildung
2 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Creative Change zu Gast in den 9. Klassen

Vom 14.-17. Mai war der gemeinnützige Verein Creative Change in der Realschule Elsenfeld zu Gast, um den 9. Klassen Demokratieverständnis und -werte aufzuzeigen. In jeweils vier Modulen zu je 90 Minuten wurden die Klassen in verschiedenen Wertekategorien unterwiesen und konnten somit wichtige Debatten-Grundlagen erarbeiten und selbst anwenden. Organisatorin ist Cordula Hunze-Lee, Deutsch- und Englisch-Lehrkraft an der RSE. Act now 24 ist ein theaterpädagogisches Programm, in welchem...

Wirtschaft

Wahlaufruf
Zeichen setzen für Demokratie und Menschenwürde

Anlässlich der am 9. Juni 2024 stattfindenden Wahlen rufen die Beauftragten der Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern dazu auf, wählen zu gehen und mit der Stimmabgabe ein klares Bekenntnis zur Demokratie zu verbinden. Wir feiern in diesen Tagen den 75. Geburtstag unserer Verfassung und auch 30 Jahre Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 Grundgesetz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. Gleichzeitig nehmen die Beauftragten wahr, dass Hass, Hetze und Gewalt...

Kultur
3 Bilder

Solidarität: 400 für den STERN
„Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ - Rechte Angriffe auf die Kunst zurückgewiesen

Rund 400 Menschen aus dem Raum Aschaffenburg-Miltenberg zeigten sich am vergangenen Montag solidarisch mit dem Treffpunkt STERN in Aschaffenburg. „Wir waren selbstverständlich auch dabei!“ betonen Lilly und Mapec vom Büro für KunstStoffWechsel, einem Kunst-Duo aus den Landkreisen MIL und AB. Sie wissen: Der Angriff auf den STERN war auch ein Angriff auf die Kunst. Der STERN ist ein Zentrum für Debatte, Bildung und Kunst. Neben Vorträgen, Diskussionen, Treffen von Initiativen und Gruppen gibt es...

Kultur

STERN Solidarität
Kunstwerk und Aufruf zur Kundgebung

Als Reaktion auf die Ereignisse um die Kulturkneipe STERN Anfang Mai entstand das Bild STERN Solidarität (siehe Foto). Mit der Veröffentlichung verbindet das Büro für KunstStoffWechsel die Aufforderung, sich mit dem STERN solidarisch zu zeigen und zur Kundgebung am Montag, 13. Mai, 18.30 Uhr in Aschaffenburg ans Blaue Klavier im Park Schöntal zu kommen. Dieser Aufruf richtet sich an alle Kunstschaffenden, aber auch an alle demokratisch gesinnten Menschen, die den Angriff auf Räume der Kunst,...

Politik
Foto: Bundeszentrale für politische Bildung

Wahl-O-Mat zur Europawahl geht online
Interaktives Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung seit 7. Mai 2024 online

Laut Pressemitteilung der Bundeszentrale für politische Bildung steht der Wahl-O-Mat zur Europawahl seit 7. Mai 2024 im Netz unter www.wahl-o-mat.de sowie als App zur Verfügung „Schon den Wahl-O-Mat gespielt“, unter diesem Motto geht heute das beliebte Online-Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 online. In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien...

Kultur
2 Bilder

BfKSW auch dabei:
Demonstration und Kundgebung gegen Rechts

Auch das Kunst-Duo Büro für KunstStoffWechsel wird - zusammen mit anderen Freundinnen und Freunden der freien Kunst - an der Demonstration gegen Rechts in Miltenberg teilnehmen. Beginn ist am Freitag , 3. Mai um 18 Uhr vor dem Landratsamt, Miltenberg-Nord. Abschluss bildet ein Fest am Engelplatz, also direkt vor dem Gedenkort für die im Naziregime ermordeten jüdischen Mitmenschen aus der Kreisstadt (siehe Foto).

PolitikAnzeige
Im Bild von links nach rechts: Kreisrat Dr. Hans Jürgen Fahn,  Referent Jan Renner (Mehr Demokratie e.V.), Referent Anand Kumar, Susanne Seifert (FWE e. V.), Bianca Holzinger (Vorsitzende FWE e. V.), Jörg Barth (3. Bürgermeister Erlenbach) bei der Informationsveranstaltung am 4.4.24 in Erlenbach am Main. | Foto: meine-news.de Redaktion
7 Bilder

Mehr Demokratie
Informationsveranstaltung des Freie Wähler Erlenbach e.V. (FWE) zum Thema "Bürgerräte auch in Landkreisgemeinden?"

Am Donnerstag, den 4. April 2024 um 19 Uhr hatten Dr. Hans Jürgen Fahn, Fraktionsvorsitzender der Freie Wähler Erlenbach FWE e.V., der 3. Bürgermeister aus Erlenbach Jörg Barth, die Ortsvorsitzende Bianca Holzinger und das Vorstandsmitglied Susanne Seifert in den Bürgerkeller in Erlenbach zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Bürgerräte“ eingeladen. Können Bürgerräte in Erlenbach oder in anderen Landkreisgemeinden dazu beitragen, Bürger stärker an kommunalen Entscheidungsprozessen zu...

Politik
3 Bilder

Miltenberg ist bunt
Demonstration für Demokratie und Freiheit in Europa

Klare Bekenntnisse zu Europa, Demokratie und Freiheit machten die Redner auf der Kundgebung am Freitag 05.04.2024. auf dem Engelplatz in Miltenberg. Rund 300 Teilnehmer sind zusammengekommen, um für Freiheit, Demokratie und ein friedliches Europa zu demonstrieren. Zu Beginn sprach Christine Mai aus Kirschfurt über die Notwendigkeit, dass wir alle wieder für Freiheit und Demokratie einstehen müssen. Herr Bürgermeister Kahlert sprach sich deutlich gegen jede Art von Extremismus aus, egal ob von...

Politik
5 Bilder

Bürger sollen mitreden
Bürgerräte auch in Erlenbach ?

Bürgerräte auch in Erlenbach oder in anderen Gemeinden im Landkreis ? Freie Wähler Erlenbach (FWE) informieren am Donnerstag, dem 4.4. um 19 Uhr (Nebenzimmer Bürgerkeller) Nicht zuletzt der bundesweite Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ hat gezeigt. Ausgeloste Bürgerräte sind in aller Munde. Auch in Bayern entscheiden sich immer mehr Kommunen dazu, Bürgerinnen und Bürger per Los an kommunalpolitischen Debatten zu beteiligen. So haben beispielsweise bereits Bürgerräte zur Gesundheitsversorgung im...

Politik

Aschaffenburg ist bunt
Landkreis tritt „Aschaffenburg ist bunt“ bei

Der Landkreis Aschaffenburg schließt sich dem Aktionsbündnis „Aschaffenburg ist bunt“ an. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 4. März 2024 beschlossen. Landrat Dr. Alexander Legler unterstrich die Bedeutung des Beitritts: „Als Landkreis Aschaffenburg treten wir engagiert und nachhaltig ein für unsere Demokratie, für Freiheit, Frieden und ein immer auch von Solidarität, Respekt und Achtung sowie gegenseitiger Fürsorge und Toleranz getragenes Miteinander. Zugleich setzen wir uns ebenso...

Politik
Im Gespräch: Grüne Landesvorsitzende Gisela Sengl (links) und Kreisbäuerin Diana Reinhart (rechts) | Foto: Werner Billmaier
8 Bilder

Frühlingsempfang von Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Gespräche statt Konfrontation

Zum Frühlingsempfang luden der Ortsverband Erlenbach und der Kreisverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Anfang März in das Foyer der Frankenhalle in Erlenbach. Gastrednerin war die Landesvorsitzende Gisela Sengl. Thematisch war der Empfang geprägt von den Themen „Demokratie“ und „Landwirtschaft“. Landrat Jens Marco Scherf (Grüne) und Bürgermeister Christoph Becker (CSU) betonten in ihren Redebeiträgen wie wichtig es sei, die Menschen bei allen Entscheidungen mitzunehmen, sich mit unterschiedlichen...

Kultur
Ghada Amee aus Altenbuch im Südspessart entdeckt und pflegt ihre kreative Begabung.
133 Bilder

Bildergalerie und Essay
Der achte März ist ein besonderer Tag! Wissen Sie Bescheid?

Der Internationale Weltfrauentag am 08.03.2024 zwischen Geschichte und Gegenwart. Gedanken zu einem Ehrentag der Mädchen und Frauen. Aktuelle Interviews aus unserer Region, die nachdenklich stimmen und zugleich motivieren.  Nedima Atac: “Wir sind nicht wie die Deutschen” "Aufgewachsen bin ich in einer Familie mit Migrationshintergrund. Schon von klein auf mussten meine Schwestern und ich lernen, einen Mittelweg zwischen zwei aufeinanderprallenden Kulturen, der türkischen und der deutschen, zu...

Politik
3 Bilder

Bürgerräte auch in Erlenbach ?
ICO Süderweiterung - eine Bilanz aus Sicht der Bürger/innen

Bürgerräte als Alternative: ICO-Süderweiterung: Franziska Falterer, Beauftragte für Beratungsanfragen von Mehr Demokratie bewertet die Vorgänge in Erlenbach. Landesgeschäftsführer Jan Renner aus München kommt am 4.4. nach Erlenbach (19 Uhr, Bürgerkeller) Der Landesverband „Mehr Demokratie“ setzt sich für mehr direkte Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung bei politischen Entscheidungen ein. In Erlenbach wurde in den letzten Monaten sehr ausführlich über den „zurückgezogenen“ Antrag auf...

Politik

Landkreis Miltenberg
Freie Wähler Weilbach heißen jetzt Unabhängige Weilbacher Liste

In einem Schritt zur Neugestaltung und Stärkung ihrer lokalen Präsenz haben die Freien Wähler Weilbach sich einstimmig in Unabhängige Weilbacher Liste (UWL) umbenannt. Damit verbunden ist der Austritt aus allen Gremien der Freien Wähler. Der neue Name UWL soll die Verbundenheit mit dem Heimatort Weilbach und die Rückbesinnung der politischen Gruppierung auf die ursprünglichen Ziele „Parteilosigkeit“ und „Unabhängigkeit“ ausdrücken. Diese Änderung markiert einen Wendepunkt in der...

Politik

Großer Zuspruch für „HIER SINGT DAS VOLK":
Protestaktion startet am Marktplatz MOS

Mosbach, Neckar-Odenwald-Kreis. bd. Mit nahezu 4.000 Demonstrant*innen gegen Vertreibungspläne von Rechts hatte Mosbach am 26. Januar die höchste „Protestdichte“ in der Metropolregion. Nun spüren die Organisator*innen vom „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Neckar-Odenwald-Kreis“ erneut starken Zulauf für den kommenden Montag, 04.03., anlässlich des „AFD – Bürgerempfangs“ stattfindenden Protestaktion "HIER SINGT DAS VOLK!". Daher hat man in Absprache mit der Polizei den Start und die...

Politik

Protest gegen "AFD - Bürgerdialog":
HIER SINGT DAS VOLK

Mosbach, Neckar-Odenwald-Kreis. bd. Seine Stimme zu erheben, mit "Liedern für Demokratie und Menschenrechte" die AFD zu empfangen, dazu ruft das im Januar gegründete Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Neckar-Odenwald-Kreis auf. Anlass für die "HIER SINGT DAS VOLK!" überschriebene Protestaktion ist der von der Rechtsaußen-Partei am Montag, 4. März 2024 anberaumte "Bürgerdialog" in Mosbach's Alter Mälzerei. Nachdem auf der vom Bündnis am 26. Januar veranstalten Demonstration vor etwa 4000...

Politik
Foto: H. Bergmann

Gemeinsam für Demokratie
Kundgebung in Wörth

Unter dem Motto »Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt« haben die beiden Wörther Holger Bergmann und Reinhold Spall eine Kundgebung organisiert, die am Sonntag, 3. März ab 15 Uhr auf der Schlosswiese am alten Sportplatz in Wörth beginnt. Es werden mehrere Reden gehalten, unter anderen von Björn Wortmann (DGB), eine Vertreterin der Organisation »Omas gegen rechts« und Pfarrerin Iris Kreile. Für die Musik sorgen Holle B. meets Cowabunga und Lateesha Halmen. Kontakt und Rückfragen: Holger...

Politik

Politischer Aschermittwoch der SPD
Es geht um unsere Demokratie!

Bernd Rützel spricht beim Politischen Aschermittwoch der Kreis-SPD Miltenberg SPD-Bundestagsabgeordneter am 14. Februar zu Gast in Wörth Die Spaltung und Radikalisierung der Gesellschaft nimmt zu; AfD-Funktionäre, Rechtsextreme und Mitglieder der Werteunion planen unter dem Stichwort „Remigration“ die Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund; die rasante Veränderung der Welt mit immer mehr aufbrechenden Krisenherden verunsichert viele Menschen: „Es geht um nicht weniger als unsere...

Politik

Reichsbürger, Querdenker und "freie Odenwälder"
Vortrag und Diskussion mit Andreas Hässler (mobirex) in Mosbach

Angesichts aktueller Aktivitäten auch in der Region, darunter auch in Wagenschwend im ehemaligen Gasthaus Linde, lädt „Mosbach gegen Rechts“ am Mittwoch, 31. Januar 2024 für 19 Uhr zu einem Vortrag im Nebenzimmer des Restaurant/Hotel Lamm in Mosbach ein. Der Eintritt ist frei. Eine in der Corona - Pandemiezeit entstandene „Mischszene“ aus Verschwörungsgläubigen, rechten Esoteriker*innen und Angehörigen des reichsideologischen Spektrums ist weiterhin aktiv - u.a. mit konspirativ beworbenen...

Politik
2 Bilder

Friedliche Demonstration in Mosbach
Seite an Seite für Demokratie und Menschenrechte

Beim TÜV in Mosbach füllten sich am Freitag, 26.1.24 nach und nach die Reihen der Demonstranten. Ca. 3000 Junge, Alte, Gebrechliche, Familien mit Kindern, verschiedene Nationalitäten aus Mosbach und 27 Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises applaudierten den Worten des Ersten Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih. "Wir treten ein gegen den Hass und die wahnsinnigen Ideen, die er hervorbringt. Das bedeutet nicht nur, dass wir unsere Stimme erheben, wo der Hass aufflackert, das bedeutet auch,...

Politik
22 Bilder

"Wir sind mehr und lassen uns nicht spalten!"
Ca. 4.000 Demonstranten in Mosbach

Neckar-Odenwald-Kreis, Mosbach. bd. Bei allem Entsetzen über die rassistischen Vertreibungspläne von AFD und rechtsextremistischen Konsorten kann man feststellen - "wo die Gefahr ist wächst das Rettende auch". Hölderlins Beobachtung könnte auch die gestrige Demonstration für Menschenrechte und Demokratie in Mosbach charakterisieren. Was weniger als ein Dutzend junger Leute, maßgeblich dabei Maximilian Sigmund (Julis), Jonas Weber (Jusos), Lena -Marie Dold und Arno Meuter (Grüne Jugend),...

Kultur
74 Bilder

Bildergalerie
Kundgebung für demokratische Werte | Wertheim | 27.01.2024

Für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde sind deutschlandweit bisher hunderttausende Menschen auf die Strasse gegangen. Am Samstag, 27.1. setzt um "fünf vor zwölf" auch Wertheim auf dem Marktplatz mit einer Kundgebung bei strahlendem Sonnenschein Zeichen. Ein kommunales Bündnis aus Vereinen, Parteien, Institutionen, Kirchen, Einzelpersonen und Gruppen geben ihr Statement für die demokratischen Werte unter dem Motto "Wertheim zeigt sich - für Demokratie und Zusammenhalt" ab. Die Initiatoren...

Blaulicht
16 Bilder

Über 100 Teilnehmer
Protestkonvoi in Alzenau am 27.01.2024

Am Samstag waren erneut über 100 Teilnehmer rund um Alzenau unterwegs, um gegen die derzeitige Ampelpolitik zu demonstrieren. Vom Industriegebiet Alzenau-Süd ging es auf eine knapp zehn Kilometer lange Rundfahrt über Wasserlos, Alzenau, Kahl und Karlstein zurück ins Industriegebiet. Organisator Holger Karl distanziert sich im Vorfeld wieder klar von rechtem Gedankengut und Querdenkern. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Politik
2 Bilder

gegen Deportationspläne: Freitag, 26.01.
Demo in Mosbach für Demokratie und Menschenrechte

Neckar-Odenwald - Kreis, Mosbach. bd. In ganz Deutschland finden derzeit Protestaktionen gegen Rechtsextremismus mit zehntausenden Teilnehmern statt. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis bildete sich diese Woche das "Aktionsbündnis für Demokratie und Menschenrechte", initiiert von den Jugendorganisationen aller demokratischen Parteien, das nun für den Freitag, 26.01.2024 eine Demonstration in Mosbach angemeldet hat und die Bürgerinnen und Bürger des Kreises aufruft gegen Ausgrenzung und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Hauptstraße 111
  • Miltenberg

"Miltenberg Babbelt" lädt ein zum Pubquiz am 22. Mai 2025

Seid dabei, wenn „Miltenberg babbelt“ am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 19 Uhr wieder zum Pubquiz einlädt! Ihr liebt knifflige Fragen, gesellige Abende und spannende Begegnungen? Egal ob Quiz-Profis oder Neulinge – hier punktet, wer gemeinsam rätselt und diskutiert.Stellt euch den Herausforderungen in Kategorien von Allgemeinwissen bis Miltenberg-Spezial, rätselt euch zum Sieg und erlebt einen Abend voller Spaß und überraschender Erkenntnisse. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig...