Vereine

Beiträge zum Thema Vereine

Vereine
Interessante Ausführungen und Informationen, von einer Powerpoint-Präsentation unterstützt. | Foto: Emil Kuhn, KF Schneeberg

Kellerfreunde Schneeberg
Mitgliederversammlung der Kellerfreunde Schneeberg e.V.

Am 29.04.205 fand im Wirtshaus am Sportplatz die jährliche Mitgliederversammlung der Kellerfreunde Schneeberg statt. Vorsitzender Bernhard Pfeiffer, der auch die Moderation des Abends innehatte, begrüßte eine stattliche Anzahl (nahezu 30 % Prozent) der Mitglieder. Leider musste er verkünden, dass die Satzungsänderung, die vor einem Jahr beschlossen wurde, noch im Registergericht AB ruht und deshalb immer noch nicht offiziell genehmigt ist. Nach dem Totengedenken übergab er das Wort an seinen...

Senioren
Foto: Zang

BSA e. V.
Die BSA e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr

Willkommen zum Jahresrückblick der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Landkreis Miltenberg auf das Jahr 2024. Wir möchten Sie einladen mit uns gemeinsam das vergangene Jahr in all seinen Facetten Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das noch junge Jahr 2025 zu wagen. Das Jahr 2024 war ein entscheidendes Etappenziel für die BSA e. V. Seit der Eröffnung des Pflegestützpunkt zum 01.03.2022 ist erstmals für 2024 ein kompletter Jahresrückblick, mit Vergleich zu...

Kultur
Zweiter Preis beim Landeswettbewerb Jugend Musiziert für Edda Jost (Waldhorn) und Marie Schmid (Klavier), Schülerinnen der Musikschule Miltenberg e.V. | Foto: Melanie Fritz

Musikschule Miltenberg e.V.
Wettstreit der Talente: Musikschule Miltenberg erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Der bayerische Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ fand in diesem Jahr vom 2. bis 8. April 2025 in Augsburg statt. Zwei Schülerinnen der Musikschule Miltenberg e.V., Edda Jost (Waldhorn) und Marie Schmid (Klavier), präsentierten sich dort als eingespieltes Duo mit hoher musikalischer Reife. Auf dem Programm standen die anspruchsvolle Fantasie über den „Sehnsuchtswalzer“ von Franz Strauss sowie die Sonatine op. 75a von Bertold Hummel. Beide Werke fordern von den Interpretinnen nicht nur...

Jugend

Beratungsstelle Internationaler Austausch (BIA)
BIA setzt neue Themenschwerpunkte

Beratungsstelle Internationaler Austausch fördert internationale Jugendarbeit Die Beratungsstelle Internationaler Austausch (BIA) wird künftig nicht nur Einzelpersonen und Organisationen bei internationalen Austauschprogrammen beraten, sondern auch aktiv die Umsetzung des Bonn-Prozesses der europäischen Union und der European Youth Work Agenda (EYWA) in der Region vorantreiben. Mit der neuen Ausrichtung liegt der Fokus auf der Förderung der internationalen Jugendarbeit. Besonders Vereine und...

Vereine
Foto: © Markus Kammermann · Pixabay

Ehrenamt
Wie geht’s weiter, Verein?

Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement unterstützt bei Herausforderungen des Ehrenamtes Freiwilliges Engagement verbindet Menschen und stiftet Sinn. Darüber hinaus stellen sich Engagierte in Vereinen und Initiativen zunehmend die Frage, wie Vereinsstrukturen in einer sich wandelnden Gesellschaft künftig gestaltet werden können. Brennendes Thema ist die Frage, wie fürs Ehrenamt motiviert werden kann und wie Vorstandsposten und Aufgaben „an die Frau/an den Mann gebracht“ werden können. Die...

Kultur
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Miltenberg e.V. unter der Leitung der Lehrkräfte Annette Bächler, Sylvia Ackermann und Waldemar Stockert | Foto: Waldemar Stockert

Musikschule Miltenberg e.V.
Kammerkonzert der Musikschule Miltenberg: Junge Talente beeindrucken mit großer musikalischer Reife

Am Freitag, dem 28. März 2025, lud die Musikschule Miltenberg e.V. zu einem besonderen Kammerkonzert in den Bürgersaal des Alten Rathauses ein – das erste dieser Art seit der Neugründung der Schule im Herbst 2023. In gemütlicher Atmosphäre präsentierten junge Musikerinnen und Musiker an Blas-, Streich- und Tasteninstrumenten ihr Können. Die Musikschullehrkräfte Annette Bächler, Sylvia Ackermann und Waldemar Stockert hatten mit ihren fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern ein...

Kultur

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimattage in Waldstetten - Teil 4

Das Heimatfest vom 11. Juli bis 14. Juli 1975 „Werfen wir nicht einfach – um eben mit aller Gewalt modern zu sein – alles Alte weg, sondern prüfen wir sorgfältig und behalten das Gute, Bewährte. Das ist im besten Sinne konservativ, d.h. einer gesunden Tradition verpflichtet.“ – Roman Kuhn, Festrede 1975 Den Worten des Festredners folgend und der Tradition verpflichtet, feierte man im Juli 1975 in Waldstetten das dritte Heimatfest. Ratschreiber Bernhard Wörner verfasste einen Artikel für die...

Vereine

Röllfelder Musiker proben Osterkonzert
Probenwochenende im Jugendzentrum Ronneburg

Klingenberg-Röllfeld. Für das bevorstehende Osterkonzert am 20. April in der Jakob-Hemmelrath-Halle arbeiteten die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Röllfeld bei einem dreitägigen Probenwochenende vom 28. bis 30. März im Jugendzentrum Ronneburg am letzten Schliff des Programms. In Gesamtproben wurden am gesamten Wochenende intensiv die Feinheiten aus den einstudierten Stücken herausgearbeitet. Am Samstag konnte man mit fast vollständiger Besetzung proben, da auch die auswärtigen...

Vereine

Spendenaufruf
Tierschutzverein Buchen u.U.e.V. – Hilft uns, Streuner zu Retten !

DRINGENDER SPENDENAUFRUF  Ihr Lieben, wir brauchen eure Unterstützung! Immer öfter erreichen uns Hilferufe wegen Streunerkatzen, die dringend kastriert werden müssen. Ein aktuelles Beispiel ist Neusass bei Walldürn, wo etwa 20-30 Katzen unkontrolliert leben und sich weiter vermehren. Doch das ist nur eine von vielen Stellen – im gesamten Raum Buchen gibt es zahlreiche Orte, an denen dringend gehandelt werden muss! Wir wollen helfen! Doch unser Gebiet ist groß, und wir können nicht ständig jede...

  • Buchen
  • 04.04.25
  • 63× gelesen
Vereine
Gruppenbild nach getaner Arbeit und einem guten Gefühl einen kleinen Betrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
THW-Jugend Miltenberg befreit die Natur von Müll und Unrat

Auch in diesem Jahr leistete die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks Miltenberg einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Getreu dem Motto »Gemeinsam für eine saubere Umwelt!« beteiligten sich 23 motivierte Kinder und Jugendliche an der kreisweiten Flursäuberungsaktion. Unter der Leitung ihrer Jugendbetreuer Marco Schlackl-Grech und Philipp Neitzel setzten sie sich mit großem Einsatz dafür ein, die Natur von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Nach Rückabstimmung mit der Stadtverwaltung...

Blaulicht
Es gilt während dieser Ausbildung den Hindernis-Parcours zunehmen. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Kooperationsausbildung mit dem THW Adelsheim
Einsatzkräfte im Umgang mit Flurförderzeuge geschult

Flurförderzeuge sind nicht nur in der Industrie und Wirtschaft essenziell für den innerbetrieblichen Transport und das Verladen von Gütern, sondern spielen auch im THW (Technischen Hilfswerk) eine bedeutende Rolle. Um sicherzustellen, dass die Einsatzkräfte diese Geräte sicher und verantwortungsbewusst bedienen können, wurde eine umfassende Ausbildung zum Thema »Flurförderzeuge« durchgeführt. Theorie und Praxis im Einklang Der Gesetzgeber hat für den Umgang mit Flurförderzeugen spezielle...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V. Miltenberg

Mitgliederversammlung abgehalten
THW-Helfervereinigung e.V.: Förderer und Unterstützer des THW Miltenberg

Die Vereinigung der Helfer und Förderer des THW Miltenberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ortsverband zu unterstützen und zu fördern. Dieser Verpflichtung kam man im vergangenen Jahr in vielfältiger Weise nach, so der Vorsitzende Michael zur Mitgliederversammlung. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wasserer berichtete in aller Ausführlichkeit über die Arbeit des Vorstandes des vergangenen Jahres. Er berichtete, dass sich die Vorstandschaft der Helfervereinigung sich viermal über das...

Blaulicht
Die Ehrenurkunde des THW’s »Im Dienste der Humanität der Bundesanstalt THW«. | Foto: THW Miltenberg
3 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Einsatzkräfte

Mit einer beeindruckenden Bilanz konnte der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW) Miltenberg, Stefan Wolf, bei der Jahreshauptversammlung in der THW-Fahrzeughalle aufwarten: Insgesamt leisteten die Helferinnen und Helfer 17.732 Dienststunden, davon 2.247 Einsatzstunden und 7.729 Stunden für Aus- und Weiterbildung. Eine beachtliche Leistung, die nur durch das Engagement aller THW-Mitglieder möglich war. Dafür sprach Wolf seiner Mannschaft seinen besonderen Dank aus. Leistungsbericht...

Vereine
Sein erstes Mal: Peter Kessler (rechts) klebt ein Wegezeichen mit Pfeil an einen Stromkasten. | Foto: Spessartbund 1913 e.V.
7 Bilder

Schulung für Wegemarkierer
Unterwegs mit Gartenschere, Geißfuß und Schokolade

Spessart (re). Ist man dieser Tage im Spessart unterwegs, kann es passieren, dass einem Personen mit schweren Rucksäcken, Handwerkerkisten, Eimern und größeren Heckenscheren begegnen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich dann bei diesen geselligen Typen um ehrenamtliche Wegemarkierer des Spessartbundes, die oftmals schon im zeitigen Frühjahr ausschwärmen, um ihre Pfade wanderbar zu machen. „Ich bin beruflich in der Woche unterwegs und habe etwas gesucht, was ich flexibel gestalten kann. Dann...

Vereine
2 Bilder

Spendenaufruf - helft Felizitas !
Felizitas braucht Eure Hilfe

Notfall – Spendenaufruf ! ! ! Im Rahmen einer Kastration von Streunern haben wir auch diese Katze gefangen (wir vermuten, dass diese ausgesetzt wurde). Sie wurde kastriert und da sie sehr zutraulich und verschmußt ist, wollten wir sie nicht mehr auf die Straße zurückschicken. Deshalb kam sie auf eine Pflegestelle und sollte heute, 29.3.25 in ihr neues Zuhause einziehen. Aber vor zwei Tagen hat sie nichts mehr gefressen und es ging ihr schlecht. Daraufhin gingen wir sofort zum Tierarzt und nach...

  • Buchen
  • 29.03.25
  • 81× gelesen
Vereine

Generalversammlung des Musikverein Röllfeld
Rückblick auf das Vereinsjahr 2024

Klingenberg-Röllfeld. Bei der Generalversammlung des Musikverein Röllfeld 1920 e.V. am Freitag, 14. März Gasthaus Anker blickte die Vorstandschaft auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Nach dem Eröffnungsmarsch zu Beginn der Versammlung gedachte man mit dem Lied des guten Kameraden, gespielt von den Aktiven des Vereins, den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Anschließend trugen die Vorstandsmitglieder ihre Rechenschaftsberichte vor,...

Sport

Erfolgreiche Kyu-Prüfung im Goju-Ryu Karateverein Amorbach e.V.

Am Sonntag, den 23. März 2025, fand im Dojo des Goju-Ryu Karatevereins Amorbach e.V. eine Kyu-Prüfung für 22 Karatekas statt. Unter den aufmerksamen Augen des DKV-A-Prüfers Siegfried Schork stellten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können unter Beweis. Begleitet von den Trainern Carolin Eck und Torsten Schmitt absolvierten die Prüflinge die anspruchsvollen Prüfungsanforderungen in den Disziplinen Kihon (Grundtechniken), Kumite (Freikampf) und Kata (festgelegte Kampfabläufe). Die intensive...

Vereine

Digitale Ehrenamtsbörse geht weiter

Im Rahmen der Open-Sozial im Oktober 2024 wurde die Digitale Ehrenamtsbörse durch den Vorsitzenden des Gemeindetages im Landkreis Miltenberg, Bürgermeister Gerhard Rüth (Eschau) freigeschalten. Das Experiment: Vereine und Verbände im Landkreis Miltenberg stellen mindestens 50 Suchanfragen für neue Ehrenamtliche auf Deutschlands größte digitale Ehrenamtsplattform: www.freilich-bayern.de. Im Januar 2025 werteten die beteiligte Verantwortlichen den Experimentierzeitraum aus. Das Ergebnis der...

Vereine

Wasserwacht Wörth
Mitgliederversammlung und Neuwahlen Wasserwacht Wörth

Die Mitgliederversammlung und Neuwahlen bei der Wasserwacht Wörth am Main fand am Donnerstag den 06.03.2025 um 19 Uhr im Haus der Wörther Vereine statt. Die anwesenden Teilnehmer, sowie den 1. Bürgermeister Andreas Fath-Halbig, und von der Kreiswasserwacht Julian Smyrek wurden vom Vorsitzenden Dieter Ritter begrüßt. Es wurde für die Verstorbenen eine Gedenkminute eingelegt Rückblick des Vorsitzenden auf das Jahr 2024 Der Jugendwettbewerb hat in Wörth und Erlenbach stattgefunden. Die Wasserwacht...

Mann, Frau & Familie

Dankeschön Abend für Ehrenamtliche, pflegende Angehörige, PflegerInnen und Pfleger

Die Caritas Sozialstation St. Johannes e.V. und der Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V. sagen allen ehrenamtlich engagierten Menschen, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften im Landkreis Miltenberg "Danke" und laden Sie herzlich ein zum „Dankeschön-Abend“ am Mittwoch, 26.03.2025 um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Frankenhalle, Erlenbach am Main. Dieses Jahr freuen wir uns auf Schwester Teresa, die Ihnen einen unvergesslichen Abend bescheren wird, frisch, witzig und kurzweilig...

Vereine
Der Vorstand berichtet über die regen Vereinstätigkeiten (von links): Schriftführerin Lena Hennesthal, stellvertretende Vorsitzende Chor Martina Fengler, 1. Vorsitzender Benjamin Bohlender, stellvertretende Vorsitzende Musikkapelle Svenja Vill und Kassier David Fengler.

Gesang- und Musikverein "Eintracht" Mechenhard
Volles Programm zum Jubiläum 125 Jahre Musikkapelle

Im Zeichen des Jubiläums „125 Jahre Musikkapelle Mechenhard“ stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesang- und Musikvereins „Eintracht“ Mechenhard am Samstag in der Alten Schule. Im Jubiläumsjahr hat sich der Verein wieder viel vorgenommen. „Ein musikalischer Höhepunkt wird unser großes Benefizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr am 9. April in Mömlingen“, kündigte der 1. Vorsitzende Benjamin Bohlender an. Er berichtete den Mitgliedern von den seit Monaten laufenden Vorbereitungen...

Vereine
Foto: Heimat- und Geschichtsverein
2 Bilder

Heimat- und Geschichtsverein Dorfprozelten
Mit Spannung werden Ergebnisse erwartet

In der ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereines Dorfprozelten begrüßte der Vorsitzende Wolfgang Heim die zahlreich erschienenen Mitglieder. Er bedankte sich ausdrücklich bei der Gemeindeverwaltung für die Übernahme der Trägerschaft des Großprojektes „Lufthof“, das ohne die Zusammenarbeit nicht möglich gewesen wäre. Ob Verwaltung, Bauhof oder Gemeinderat – wir erhielten überall große Hilfe, betonte er. Trotz vieler bürokratischer Hürden konnten wir nahezu 5 Monate...

Vereine

Josefsmarkt
Wir sind mit unserem neuen Tierschutzverein help e.V. dabei

Wir freuen uns, Euch in Hardheim auf dem Josefsmarkt am 23.03.2025 an unserem Stand kennen zu lernen. Wir haben wieder tolle Tombola-Preise , dieses Mal mit Rubbel-Losen (wiederverwendbar). Auch für den Gaumen haben wir etwas dabei - lasst Euch überraschen. Wir sind zwar ein noch kleiner Tierschutzverein, aber der Zusammenhalt ist einfach toll. Jeder leistet seinen Beitrag und unsere Angebote werden alle von unseren Mitgliedern hergestellt !!! Der Countdown läuft und wir wünschen uns wieder so...

Natur & Tiere
2 Bilder

Streuner
Population von Streunern in Mudau erfolgreich eingedämmt !

Fangaktion von Streunern im Mudau beendet ! Wir wurden um Hilfe gebeten, da dort ca. 7 Streuner gefüttert werden. In 14 Tagen ist es uns gelungen, die Streuner einzufangen und kastrieren zu lassen. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Tierheim Dallau, die die tierärztlichen Kosten übernommen hat (die Kommunen beteiligen sich auch durch Zuschüsse an diesen Aktionen). Insgesamt konnten wir 4 Katzen und 3 Kater einfangen und somit die Population stark eindämmen. Eine große "Hilfe" war dabei...

  • Mudau
  • 15.03.25
  • 81× gelesen
Politik

Stadtreinigungstag
"Frühjahrsputz in Buchen" am Samstag, 5. April 2025

Buchen. Um das Bewusstsein für eine saubere Stadt, für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken, veranstaltet die Stadt Buchen unter dem Motto „Frühjahrsputz in Buchen“ eine Aktionswoche die am Samstag, 5. April ab 10 Uhr mit dem Stadtreinigungstag ihren Abschluss findet. Während die Schulen und Kindergärten bereits unter der Woche in verschiedenen Reinigungsabschnitten Müll sammeln, können am Samstag alle Interessierten gemeinsam Hand angelegen, um Straßen, Wege und Plätze in der Innenstadt...

  • Buchen
  • 14.03.25
  • 57× gelesen
Auto & Co.Anzeige

Feedback Vereinssponsoring
Mehr tolles Feedback zum Vereinssponsoring!

🙌 Mehr tolles Feedback zum Vereinssponsoring! 🎯 Und weiter geht’s – im zweiten Teil erzählen euch die Vereinsmitglieder, warum das Vereinssponsoring nicht nur für den Verein, sondern auch für euch selbst ein Gewinn ist! 💯 🚗 Du willst mehr wissen? Dann folge uns oder komm direkt in der Werkstatt vorbei – wir erklären dir alles! 🔥 #KfzTechnikStumpf #Vereinssponsoring #Feedback #GemeinsamStark #SupportYourClub #Teamwork #LokalVerbunden

  • Elztal
  • 14.03.25
  • 30× gelesen
Auto & Co.Anzeige

Feedback Vereinssponsoring
Vereinssponsoring – das sagen die Vereine! 🔥

🤝🎯 Vereinssponsoring – das sagen die Vereine! 🔥 Unser Vereinssponsoring kommt richtig gut an! 💪 In diesem Reel erzählen euch zwei Vereinsmitglieder, warum die Aktion so wertvoll ist und wie ihr Verein davon profitiert. 💬 Neugierig geworden? Dann schaut rein und erfahrt, warum es sich lohnt, dabei zu sein! 👀 #KfzTechnikStumpf #Vereinssponsoring #GemeinsamStark #SupportYourClub #WerkstattMitHerz #Teamwork #LokalVerbunden

  • Elztal
  • 11.03.25
  • 47× gelesen
Vereine
Das Wanderheim am Flugfeld - aufgeben oder nutzen? | Foto: Wolfgang Giegerich
2 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Wie geht es weiter mit dem Wanderheim?

Diese Frage stand im Zentrum der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim. Das Wanderheim am ehemaligen Flugplatz war früher der Aufenthaltsraum der Amerikaner, bis zu deren Abzug. Die Wanderer hatten das Gebäude von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen und mit viel Eigenleistung renoviert und in ein Vereinsheim umgebaut. Das war 1995. Schon damals gab es Stimmen Pro und Contra eines eigenen Vereinsheims. Jetzt beschrieb der Vorsitzende der Wanderer Harald...

Vereine
2 Bilder

HVV Mudau
50 Jahre Heimat- und Verkehrsverein - Ein Jahr voller Highlights

In diesem Jahr feiert der Heimat- und Verkehrsverein Mudau sein 50-jähriges Bestehen – ein bedeutendes Jubiläum, das Anlass gibt, auf eine ereignisreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken und gebührend zu feiern. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit mindestens einer Veranstaltung pro Monat, um das ganze Jahr hindurch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Gästen gemeinsam zu feiern. Bereits im Januar wurde das Jubiläumsjahr mit zwei attraktiven Veranstaltungen...

  • Mudau
  • 05.03.25
  • 75× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. April 2025 um 18:00
  • Altes Rathaus
  • Buchen (Odenwald)

Die sichere Durchführung und Organisation von Vereinsfesten

Organisiert von der  Arbeitsgruppe „Vernetzung der Vereine“, findet eine Infoveranstaltung  zum Thema „Die sichere Durchführung und Organisation von Vereinsfesten“ am Montag, 28.April 2025 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Buchen statt.  Mit dieser Veranstaltung wollen wir den ehrenamtlichen Vereinsmitarbeitern und Vereins- verantwortlichen aus Buchen einen Überblick über wichtige Vorgaben bzw. Hinweise zur Durchführung und Organisation von Vereinsveranstaltungen/-festen geben und...