Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
4 Bilder

Es geht weiter Traktor-Demo
Miltenberg und Umgebung Demo am 10.1.2024

Die Demonstrationen/Proteste der Bauern gehen heute weiter (bitte schauen Sie sich die Termine in den Bildern an) und ich habe mich erkundigt, was noch so hinter den Demos der Bauern steckt. Sicherlich sind es als erstes die KFZ-Steuern und die CO2-Erhöhung des Diesel/Benzin, jedoch ist noch mehr dahinter: Zum einen werden die Bauern gezwungen, 4% ihrer Fläche NICHT zu bepflanzen ...  aus Artenschutzgründen! ... obwohl diese vorher bebaut wurden (da muss man sich Fragen, wieviel Fläche so ein...

Energie & Umwelt
Wolfgang Winter:Tiere schützen,Tiere müssen geschützt werden und wenn und aber. | Foto: Wolfgang Winter

Tiere müssen geschützt werden
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter: „Tiere als Mitgeschöpfe weit stärker achten!“

Tierschutzpartei nicht auf dem Stimmzettel - ÖDP wirbt um ihre Wähler Kreisvorsitzender Wolfgang Winter: „Tiere als Mitgeschöpfe weit stärker achten!“ Die ÖDP wirbt im Wahlkampfendspurt um die Wähler der Tierschutzpartei, die am Sonntag im Bezirk Unterfranken nicht zur Wahl antritt. Nur in drei der sieben Regierungsbezirke steht sie auf dem Stimmzettel. „Der Schutz der Tiere und der respektvolle Umgang mit ihnen ist auch uns ein großes Anliegen. Deshalb empfehlen wir den Stammwählerinnen und...

Jugend
In der Aula des JBG Miltenberg nutzten am letzten Donnerstag zahlreiche SchülerInnen von der 10. bis zur 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit zur U18-Wahl.
 | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
19 Bilder

U18-Wahl 2023
Stimmrecht nutzen und wählen

U18-Wahl im Landkreis Miltenberg für Jugendliche vom 21. bis 29. September 2023 – Regionalkoordination durch KJR Miltenberg mit AG Demokratie Arne, Julian, Alexander, Sandro, Jakob und Marco haben es getan. Anna, Sarah, Laila, Xenia, Romi und Gráinne ebenfalls. Und auch Sophie, Hannes, Leonard und Pia – sie haben bei der U18-Wahl gewählt. Die Jugendlichen, die alle noch nicht volljährig sind, haben die Möglichkeit genutzt und ihre Stimme abgegeben. Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern im...

Vereine
3 Bilder

U18 Wahl im Landkreis Miltenberg
Woche der Demokratie 2023

In der Woche vom 25. bis 29.09.2023 hat die diesjährige „Woche der Demokratie“ 2023 stattgefunden. Themenschwerpunkt war die bayerische Landtagswahl. Das Projekt wurde seit März 2023 von einem dreiköpfigen ehrenamtlichen Team ausgedacht und vorbereitet. Mitgearbeitet haben aus dem KJR-Vorstand Kristina Schwab, Julius Hahn und Petra Schüßler. Herausgekommen sind ein Podcast und die Durchführung der U18 Wahl im Landkreis Miltenberg. Für den Podcast wurden zunächst Fragen von Kindern und...

Jugend
Jenniffer Hartmann, Geschäftsführerin Kreisjugendring (KJR) Miltenberg | Foto: privat

MUTMACHER-INITIATIVE
"Es braucht Mut, um die Demokratie als unser hohes Gut hochzuhalten."

Was ist Mut? Jenniffer Hartmann, Geschäftsführerin Kreisjugendring (KJR) Miltenberg, hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. „In unserem Land braucht es nicht viel Mut, um wählen zu gehen. Wir müssen keine Bedrohung für unser Leben fürchten, wenn wir alle paar Jahre ins Wahllokal gehen und unsere Stimme abgeben. Mut braucht es aber, um die Demokratie als unser hohes Gut hochzuhalten. Mittlerweile müssen wir aufpassen,...

Hobby & Freizeit
Auch die ÖDP wurde komplett ignoriert........Demokratie mit Füßen getreten. | Foto: ÖDP

Einfach Ignoriert
Die Demokratie mit Füßen getreten

Die kleinen Parteien werden von der hiesigen Zeitung Main Echo und Bote ignoriert,weder ein Artikel oder Kandidaten zur Wahl wurden veröffentlicht. Spenden werden ja auch nur von den großen Parteien getätigt,die ÖDP nimmt  keine Konzernspenden an. Das zur Demokratie in Deutschland..Die Kleinen dürfen auf keinen Fall größer werden,also werden nur die veröffentlicht, die auch das alles mitbestimmen. Es lebe die Demokratie..... "Wenn die Bürger Lösungen für ihre Probleme erwarten, sollten sie...

Politik
Foto: Michael Schüßler

Bürgermeister Michael Schüßler
Ein grandioser Tag auf der Freizeitanlage ganz nach dem Motto: Machen statt nur wollen!

Bürgermeister Michael Schüßler hat am vergangenen Sonntag zum Weißwurstfrühstück auf die Freizeitanlage eingeladen. Dieser Einladung sind ca. 80 Personen gefolgt. Besucht wurde die Veranstaltung von Jung und Alt aus allen vier Ortsteilen. Es war ein toller Vormittag, aus geplanten zwei Stunden wurden viereinhalb. Michael Schüßler hat die Inhalte seines Wahlprogrammes zum Thema Bildung und Betreuung und Infrastruktur detailliert ausgeführt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung kam es noch zu...

Politik
Komische Welt die wir uns gebastelt haben | Foto: ÖDP

Basteln
Komische Welt

Komische Welt die wir uns da gebastelt haben. Wenn ein Präsident 52% Zustimmung hat, betonen wir dass 48% ihn nicht wollten. Und nennen es undemokratisch. Bei uns ist ein Bundeskanzler, den 82% nicht wollten. Wenn in Moskau zivile Ziele beschossen werden, dann ist das offenbar legitim. Ebenso wie Hinrichtungen einiger autokratischer Staaten zwar schade sind, aber die guten Beziehungen nicht stören. Auch Hinrichtungen ohne jeden Prozess finden wir in Ordnung, und wenn dabei versehentlich...

Schule & Bildung
5 Bilder

Kulturfahrt der Realschule Amorbach
Auf den Spuren der Geschichte

Die neunten Klassen der Theresia-Gerhardinger Realschule in Amorbach starteten am Morgen des 10. Mais gemeinsam für ihre Studien- und Kulturfahrt nach Weimar. Für drei Tage erlebten sie dort Kunst, Kultur und Klassik, aber natürlich auch viele Freizeitaktivitäten. Untergebracht waren die SchülerInnen zusammen mit ihren Lehrkräften in der Jugendherberge in Weimar. Am Nachmittag des ersten Tages wurde die Stadt erkundet und in einer Stadtführung erfuhren die Teenager interessante Fakten über den...

Politik
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP
Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden . | Foto: ÖDP

Wo ist sie geblieben
Demokratie wird weiter geschwächt

Artikel zum Volksbegehren Grundwasser Ist von der Main Echo (Bote vom Untermain) abgelehnt worden zu veröffentlichen, das schwächt unsere Demokratie weiter, Siehe letzter Bericht vom Rückzug Söders zum Grundwasser Volksbegehren. Mann bringt eben nur noch die grosse CSU ins Bild oder auch nicht. Man sollte die Demokratie stärken nicht schwächen.

Politik
Foto: Michaela Kuhn

CSU Ortsverband Schneeberg
Ehrungen des CSU-Ortsverbandes Schneeberg

Bgm. Kurt Repp und die 1. Vorsitzende Elizabeth Ott ehrten und würdigten die Leistungen der folgenden Personen für 25 Jährige Mitgliedschaft: Brigitte Strachon,  Evi und Wolfgang Breunig, Hubert Kuhn, Thomas Haas und Erich Kuhn für 40 Jährige Mitgliedschaft: Elmar Dumbacher und für 60 Jährige Mitgliedschaft: Christian Kuhn, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Elmar Dumbacher betonte, dass der Eintritt in eine Partei die beste Möglichkeit ist, die Demokratie zu...

Politik
Bürgermeister Michael Schüßler

CWG Leidersbach
CWG Leidersbach nominiert Michael Schüßler zum Bürgermeisterkandidaten. Tatkraft und Erfahrung sind in diesen Zeit wichtiger denn je

Michael Schüßler wird sich am 09. Juli 2023 erneut für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Leidersbach bewerben. Bei der Nominierungsversammlung am Donnerstag, den 02. März 2023, im großen Saal des Gasthauses zur Krone wurde der 37-jährige verheiratete Familienvater mit über neun Jahren Erfahrung in kommunalen Ämtern zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Im ersten Teil seiner von Detailsicherheit und Fachkenntnis gekennzeichneten Rede, ließ er die Jahre 2017 bis 2023 Revue passieren. Der...

Schule & Bildung
Foto: Manuela Schmitt
2 Bilder

Montessorischule Soden
Vortrag zum Jugendparlament in Aschaffenburg

Der Begriff "Demokratie" lässt sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen. Im Laufe der Zeit haben sich die Formen der Demokratie weiterentwickelt. Die Demokratie in Deutschland unterscheidet sich deutlich von der Antike. Heutzutage haben die BürgerInnen sowohl die gleichen Rechte als auch Pflichten. Menschen dürfen u.a. frei ihre Meinung äußern, haben Wahlrecht und müssen sich gleichermaßen an die Gesetze halten, um nur einige Merkmale vereinfacht zu nennen. Es gibt unterschiedliche...

Politik
7 Bilder

KJR Miltenberg macht politische Bildung
Woche der Demokratie 2022

(jh) Vom 26. bis 30.September hat in diesem Jahr die Woche der Demokratie des Kreisjugendrings Miltenberg stattgefunden. Zusammen mit den Kooperationspartnern Europa-Union Aschaffenburg und den Jungen europäischen Föderalisten (JEF) Aschaffenburg wurde ein breites Angebot aufgestellt. Sowohl on- wie offline konnten sich interessierte mit Fragen zu Europa beschäftigen. Die Schirmherrschaft der Woche der Demokratie hatte MEP Monika Hohlmeier, die ein Grußwort schickte aber leider nicht persönlich...

Politik
ÖDP Kreisvorsitzender und stellvertretende Bezirksvorsitzende Wolfgang Winter und der stellvertretende Kreisvorsitzende Klaus Vath stellen sich zur Wahl. | Foto: ÖDP
2 Bilder

ÖDP Miltenberg
ÖDP Stimmkreisversammlung am 10 Oktober in Miltenberg

Am Montag den 10 Oktober findet die ÖDP Stimmkreisversammlung 607 Miltenberg in Miltenberg /Nord Brückenstrasse bei Restaurant Zorbas im Nebenraum statt. Hierbei geht es um die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl sowie Bezirkstagswahl im Herbst 2023 für den Stimmkreis 607 Miltenberg.Die Versammlung ist für 18.30 Uhr anberaumt. Zu dieser Wahl stellen sich der ÖDP Kreisvorsitzende und stellvertretende Bezirksvorsitzende Wolfgang Winter aus Sulzbach sowie der...

Energie & Umwelt
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter wünscht sich bessere Zusammenarbeit mit den Landwirten. | Foto: ÖDP

Revolution
Gute Zusammenarbeit mit den Landwirten

Es passt nahezu auf den Tag genau zum diesjährigen Weltbienentag: vor etwas über einem Jahr fand die erste Lesung des von der ÖDP in Bayern initiierten, erfolgreichen Volksbegehrens "Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ im bayerischen Landtag statt. Über 1,7 Millionen Menschen waren im Februar 2019 innerhalb von 14 Tagen in die Rathäuser geströmt und hatten für einen besseren Natur- und Artenschutz in Bayern unterschrieben. Eine kleine Revolution. Durch den gigantischen Druck aus der Bevölkerung...

Mann, Frau & Familie

Dokumentarfilm
Filmische Dokumentation eines beeindruckenden Lebensweges

„Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ lautet der Titel eines Kinodokumentarfilms über den jüdischen Mitbürger Walter Kaufmann, in dessen Leben sich bedeutende Ereignisse, Katastrophen und Erschütterungen des letzten Jahrhunderts spiegeln. Landrat Jens Marco Scherf hat für den Film, der in einer Sondervorführung am Dienstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr im Erlenbacher Kino Passage zu sehen ist, die Schirmherrschaft übernommen. Der von der Kritik hochgelobte Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies folgt...

Schule & Bildung

Der Landrat eröffnet
Der Auftakt zur #WochederDemokratie

„Euch einmischen und aktiv bleiben“ – das wünschte Jens-Marco Scherf, der Landrat Miltenbergs heute den Sechstklässlern wie Neuntklässlern des Hermann-Staudinger-Gymnasiums zum Auftakt der „Langen Woche der Demokratie“. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von der Ukraine-Hilfe des Landkreises. 15 Lastwägen sind von Miltenberg aus gestartet - „von Firmen und Personen privat gestellt, den Sprit bezahlt“ - Richtung Polen. Dort brachten sie Hilfsgüter für Notleidende in der Ukraine. Aber...

Politik
Foto: Nicole M. Pfeffer
27 Bilder

Hintergründe & Zusammenhänge der Außenpolitik
Ein Tag im FDP OV MOE mit Ulrich Lechte, MdB.

Mömlingen, 10.03.2022 Der FDP OV MOE hatte den Bundestagsabgeordneten Ulrich Lechte zu Besuch am Bayerischen Untermain. Und der Tag war rückblickend an wissenswerten Informationen, an Austausch und Politiknähe kaum zu überbieten. Der Start und Politik-Lunch Um 12:15 Uhr besuchte die Vorsitzende Nicole M. Pfeffer mit einem kleinen Team den Dorfplatz und den Rathausplatz von Mömlingen. Es war zugleich der Startpunkt eines durchorganisierten Tages. Der Regensburger MdB. hatte seine Zusage bereits...

Politik

Kundgebung „Demokratisch zusammen“
Aschaffenburger Parteienbündnis demokratisch gemeinsam

Demokratie und Solidarität, Vernunft und Respekt: Dafür treten wir ein! Weil wir wissen, wie wichtig gerade in Zeiten der Pandemie der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, und weil wir sehen, dass dieser Zusammenhalt in Gefahr gerät, haben wir uns in Aschaffenburg zu einem breiten überparteilichen Bündnis zusammengeschlossen. Gemeinsam erheben wir die Stimme. Wir rufen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, mit uns Gesicht zu zeigen und deutlich zu machen, dass wir die Mehrheit in unserem Land...

Politik
3 Bilder

Demos & Spaziergänge sind wichtige Zeichen
MILTENBERG BEBT 1.0 am 05.02.2022

Die Botschaft"Wir sind Viele, wir sind die Rote Line, kommt mit und zeigt, dass es genug ist. Wir zeigen Flagge, wir zeigen uns, wir zeigen, dass die Spaltung der Gesellschaft und gezieltes Wording in diese Richtung sofort aufhören müssen. Was läuft da gerade ab? Wer am lautesten schreit hat recht? Dialog und miteinander reden, statt schreien!!" Dafür oder DagegenMeist sind wir dafür, wenn etwas für uns angenehm ist, uns das Leben bequem macht und sich gut anfühlt. Und wir sind dann gegen das...

Mann, Frau & Familie

Safer Internet Day 2022
Safer Internet Day 2022 – Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft

Unter diesem Motto findet am 8. Februar 2022 der Safer Internet Day, ein weltweiter Aktionstag für mehr online Sicherheit für Kinder und Jugendliche statt. Die Arbeitsgruppe „Medien“ des Präventionsausschusses im Landkreis Miltenberg wird an diesem Tag an zwei Orten im Landkreis mit einem Stand vertreten sein. Bei einem Quiz können die Besucher*innen unter Beweis stellen, ob sie Fake News von echten Nachrichten unterscheiden können. Außerdem stellt die Medienberatung „Login“ an diesem Tag ihr...

Politik

Demozug für Demokratie, Mensch und Natur
Montag 27. 12.2021, Demozug durch Großheubach

Am Montag, den 27.12.2021 um 19 Uhr ab Festplatz (Mainstraße) findet ein Spaziergang durch Großheubach statt. Alle Menschen, denen die Demokratie, die Menschlichkeit und die Natur am Herzen liegen, sind herzlich eingeladen mitzulaufen.  Gerade in diesen Zeiten soll die Menschlichkeit im Vordergrund stehen. Wir dürfen nicht den Impfstatus zu einem Kriterium für ein Miteinander machen.  Wir haben eine demokratische Lebensweise gewählt, die wir gerne auch für freie (Impf-)Entscheidungen...

Mann, Frau & Familie
Hochspannung zur Primetime | Foto: Verlag dtv

Eine fiktive Show die ihresgleichen sucht!
Buchtipp: Reality Show von Anne Freytag

Anne Freytag hat sich eines Themas angenommen, das immer wieder für Aufregung sorgt: die Finanzwelt. An Heiligabend dringen Geiselnehmer in 42 Häuser von prominenten Persönlichkeiten ein. Die Geiselnahme wird live zur besten Sendezeit übertragen. Jeder und jede der mächtigen Personen hat "eine Leiche im Keller", die von den Geiselnehmern aufgespürt wurde. Ein Showmaster erklärt die Spielregeln. Danach haben die Zuschauer die Wahl, welche Strafe die Richtige sein soll. Und natürlich wird mit...

Politik
"Klein-Berlin" im bayerischen Mödlareuth nahe der Grenze zur einstigen DDR.  - Mitten durch Mödlareuth verlief lange Zeit eine Grenze. Ein Stück davon gehört heute zu einem Museum und steht immer noch. 

Der Grund dafür: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland geteilt. Im Osten entstand die Deutsche Demokratische Republik, kurz DDR, und im Westen die Bundesrepublik Deutschland. Mödlareuth lag genau auf der Grenze zwischen diesen beiden Staaten.

Weil viele Leute in der DDR mit der Politik unzufrieden waren und weg wollten, baute die Regierung ab 1961 Mauern, Zäune und Wachtürme entlang der Grenze. So war eine Flucht in den Westen fast unmöglich. In Mödlareuth zog sich diese Grenze mitten durchs Dorf.

Seit dem 3. Oktober 1990 gehören die beiden deutschen Staaten aber wieder offziell zusammen. Inzwischen ist das Datum deshalb auch ein Feiertag für alle. Er heißt Tag der deutschen Einheit. In Mödlareuth wird er jedes Jahr groß gefeiert.
40 Bilder

Bildergalerie und Feature.
Tag der Deutschen Einheit: Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

Als Tag der Deutschen Einheit wurde der 3. Oktober im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung. Diese wurde  „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990“ schließlich „vollendet“. Richtigerweise traten um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober die neugegründeten Länder dem Geltungsbereich des Grundgesetzes...

Vereine
6 Bilder

Woche der [Demo]kratie ist eröffnet
Onlineprojekt der Jugendarbeit im Landkreis ist gestartet

(jh) Am 13.09.2021 wurde das Online-Projekt des KJR Miltenberg, des JH St. Kilian, der Kommunalen Jugendarbeit und dem KJR Main-Spessart von Alison Wölfelschneider eröffnet. Sie begrüßte die kleine Gruppe an Teilnehmer:innen. Ganz besonderer Dank ging an die Vorbereitungsgruppe der Projektwoche und ganz besonders den beiden Referent:innen für den Abend: Marius Kretschmer und Hanna Rieger. Letztere konnte sich leider wegen eines Streiks in Köln nur kurz dazu schalten – sie musste ihren Zug...

Politik
9 Bilder

Bundestagswahl: SPD-Kreisverband Miltenberg stellt in Miltenberg und Obernburg Punkte aus dem Zukunftsprogramm der SPD vor
Soziale Gerechtigkeit ist Thema Nummer eins

Kreis Miltenberg. In zwei gut besuchten Veranstaltungen in Miltenberg und Obernburg hat der SPD-Kreisverband Miltenberg unter dem Motto „Soziale Politik für Dich“ Themen und Ziele aus dem Programm für die Bundestagswahl vorgestellt. Dabei hatte sich das Wahlkampfteam mit Helga Raab-Wasse (Erlenbach), Sabine Balleier (Miltenberg), Steffen Salvenmoser (Wörth), Samuel Herrmann (Kleinwallstadt) und Joachim Schmedding (Eichenbühl) für ein neues Format in Form von Kurzinterviews entschieden. Der...

Politik
7 Bilder

Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Claudia Roth zu Besuch in Obernburg
Leidenschaftliche Kämpferin für Demokratie, Mitmenschlichkeit und Klimaschutz

Als leidenschaftliche Kämpferin für Demokratie, Mitmenschlichkeit und für den Kampf gegen die Klimakrise zeigte sich einmal mehr Claudia Roth, die Spitzenkandidatin der Bayerischen Grünen für die Bundestagswahl bei ihrem Besuch in Obernburg. Ein Herzensanliegen ist ihr aber auch das Wohlergehen der Kinder. Sie setzt sich daher ein für eine Kindergrundsicherung und für gute Bildung, die nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig ist. Vor ihrer Wahlkampfrede im Rosengarten wurde sie von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Hauptstraße 111
  • Miltenberg

"Miltenberg Babbelt" lädt ein zum Pubquiz am 22. Mai 2025

Seid dabei, wenn „Miltenberg babbelt“ am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 19 Uhr wieder zum Pubquiz einlädt! Ihr liebt knifflige Fragen, gesellige Abende und spannende Begegnungen? Egal ob Quiz-Profis oder Neulinge – hier punktet, wer gemeinsam rätselt und diskutiert.Stellt euch den Herausforderungen in Kategorien von Allgemeinwissen bis Miltenberg-Spezial, rätselt euch zum Sieg und erlebt einen Abend voller Spaß und überraschender Erkenntnisse. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig...