Farbige Akzente im Garten
Blütenwunder Winterjasmin

- Winterjasmin imponiert mit einer Vielzahl an Blüten.
- Foto: © Pixabay · ysen
- hochgeladen von Blickpunkt MIL
Mit seinen leuchtend gelben Blüten sorgt der Winterjasmin (botanisch: Jasminum nudiflorum) in den Wintermonaten für farbige Akzente im jahreszeitbedingtem tristen Garten.
Die Blütezeit erstreckt sich je nach Witterung von Dezember bis April. Der Strauch ist vielseitig einsetzbar. Mit einer Kletterhilfe, beispielsweise einem Spalier, klimmt er bis zu drei Meter in die Höhe. Die Zweige wachsen überhängend, was in Kombination mit Gartenmauern besonders malerisch wirken kann.
Sehr große Ansprüche an den Standort stellt der Winterjasmin nicht. Vor Wind und Frost geschützt, sowie sonnig oder leicht schattig sollte er sein. Ein nährstoffreicher und kalkhaltiger Boden wäre bei der Pflanzung ideal.
Anfänglich wächst der Winterjasmin nur langsam. Mit der Zeit können die Ruten jedoch bis zu drei Meter lang werden. Um die Ausbreitung der Pflanze zu regulieren und das Verkahlen durch zu viel altes Holz zu vermeiden, empfiehlt es sich, die längsten Ruten des Strauchs regelmäßig nach der Blüte im April zu entfernen. Da der Strauch nur an den jungen Trieben blüht, bedingt der Rückschnitt zudem ein regelmäßiges Blühen. So bringt der Winterjasmin Farbe in den winterlichen Garten. ab
Autor:Blickpunkt MIL aus Miltenberg |
Kommentare