THW

Beiträge zum Thema THW

Blaulicht
Nach dem Auffinden der verletzten Person, gehörte die Verletzten-Erst-Versorgung mit zum Ausbildungsauftrag. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Ausbildung erhält die Einsatzbereitschaft
THW-Einsatzübung: Staubexplosion im Fabrikgebäude

Mit dem Einsatzstichwort »Staubexplosion, bei Piastrella Dekoramik Trennfurt« fuhren Einsatzkräfte des THW Miltenberg die Industrieliegenschaft in Trennfurt an. Vor Ort musste die Lage erkundet, Schadensstellen aufgenommen und an die Bergungs- und Fachgruppen zugeteilt werden – THW-Einsatzkräfte waren bis in die den späten Mittag gefordert. Es kam zu einer Staubaufwirbelung im Produktionsblock der Piastrella Dekoramik, diese aus ungeklärten Umständen durchzündete und eine Explosion nach sich...

Vereine
Lagedarstellung auf der Karte. Die relevanten Einsatzstellen sind farbig markiert. | Foto: Sebastian Brendel
3 Bilder

Übung des THW mit Einheiten aus ganz Bayern

„Bei Hasloch brennen 42 Hektar Wald. Die Feuerwehren sind seit fünf Tagen im Einsatz, Löschwasser wird in mehreren Etappen vom Main an die Einsatzstelle gepumpt.“ Diese Meldung ist glücklicherweise nur Teil einer Großübung des Technischen Hilfswerks (THW), welche der Ortsverband Marktheidenfeld vom 13. bis 15. Oktober ausgerichtet hat. THW-Einheiten aus ganz Bayern kamen auf dem Gelände der Friedrich-Fleischmann-Grundschule zusammen. Im Mittelpunkt der Übung stehen die Fachzüge...

Blaulicht
Entdecke und entwickle deine Stärken mit und im THW Miltenberg. | Foto: THW Miltenberg

WIR HABEN VIEL ZU BIETEN
Mache deine Grundausbildung im THW Miltenberg

Der Umgang mit moderner Technik, Herausforderung im Team angehen, die eigenen Stärken herausfinden und anderen Menschen helfen, zeichnet die Mitgliedschaft im THW aus. Neugierig geworden? Ab dem 27. September 2023 bietet für Interessierte das THW Miltenberg eine sechs monatige Grundausbildung an. In dieser Zeit lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Menge handwerklicher Tricks und Kniffe kennen, die im Einsatzfall die Versorgung sicherstellen und Leben retten können. Darüber hinaus ist...

Blaulicht
v. l. n. r.: Andre Stark, Benedikt Heyder, Joachim Herrmann, Beatrice Brenner, Eric White | Foto: THW Obernburg
3 Bilder

THW Obernburg
THW Obernburg auf dem Blaulichtempfang in Würzburg

Die Würzburger Residenz überzeugte als Gastgeber für einen bemerkenswerten Abend – den Blaulichtempfang „Sicheres Bayern“ des bayerischen Innenministeriums. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse war die Delegation des THW Obernburg stolz darauf, stellvertretend für den Bayerischen Untermain an diesem bedeutsamen Ereignis am 25. August 2023 teilzunehmen. Staatsminister Joachim Herrmann hielt eine bewegende Ansprache, in der er das unermüdliche Engagement der Sicherheits- und Rettungskräfte in...

Blaulicht
Junghelfer aktiv am Unfallort | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Nach Corona-Zwangspause wieder ein THW-Jugendlager
Schwierige Aufgaben im unwegsamen Gelände – und die THW Jugend an Ort und Stelle

Nach drei Jahren corona-bedingter Abstinenz konnte endlich wieder ein Jugendlager der THW Jugend des THW Miltenberg stattfinden, welches wieder allerhand Spaß, Spiel und einen nicht unerheblichen Erlebnischarakter in petto hatte. So verschlug es heuer die Jugendlichen nach Münster in Westfalen. Ausbildung hat beim THW Miltenberg einen hohen Stellenwert, so veranstaltet das THW Miltenberg, mit Ausnahme der Corona-Jahre, für seine Jugendlichen alljährlich ein Jugendlager, mit Erlebnischarakter,...

Blaulicht
Regionalstellenleiterin Karin Munzke zeichnet Thomas Frieß mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW aus. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

70 Jahre THW Miltenberg – THW feiert Geburtstag
Thomas Frieß geehrt mit Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW

Bei Kaiser-Wetter feierte der THW Ortsverband Miltenberg seinen 70igsten Geburtstag, in Form eines Helferfests und nahm diesen feierlichen Anlass ebenfalls her, um Thomas Frieß zu ehren mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Bundesanstalt THW. Aus bescheidenen Anfängen wuchs einsatzstarke THW-Truppe Die Historie des THW Miltenberg beginnt 1953, und über 70ig Jahre hinweg entwuchs aus bescheidenen Anfängen eine einsatzstarke THW-Truppe, und dies nahm man zum Anlass um zu feiern. Die Feierstunde fand...

Vereine
18 Bilder

Feuerwehr Rück-Schippach
Übung mit THW, ICO, Elsenfeld und Rück-Schippach

Feuerwehr Rück-Schippach Schauübung Wiesenbrand Durch die Sommerliche Trockenheit, die eine Gefahr für Wald- und Flächenbrände darstellt, wurde von der Feuerwehr Rück-Schippach eine spezielle darauf abgestellte Übung abgehalten. Als Brandobjekt wurde der Sportplatz von Rück-Schippach ausgewählt. Mit einbezogen wurde die Feuerwehr Elsenfeld, das THW Obernburg und die Drehleiter des ICO. Einsatzleiter Peter Loschert aus Rück-Schippach koordinierte die Einsatzkräfte. Das THW übernahm mit seiner...

Politik
Bei einer Übung im Lagezentrum mit Landrat Jens Marco Scherf wird getestet, ob die Technik funktioniert. | Foto: © Winfried Zang

Lagezentrum auf neuestem technischen Stand
Koordiniert wird im Keller

Nach dem Umbau ist das Lagezentrum des Landkreises nicht nur auf dem neuesten technischen Stand, auch die Aufteilung der Räume entspricht nun allen Anforderungen, um Großschadenslagen und Katastrophen aller Art zeitgemäß begegnen zu können. Bereits beim Bau des Landratsamtes wurde das Lagezentrum im Kellergeschoss errichtet. In den Räumen herrscht immer dann Betrieb, wenn Katastrophen oder Großschadenslagen eine Koordinierung erfordern, die vor Ort nicht möglich ist. Das war beispielsweise im...

Kultur
Foto: Gina Gehrig-Spanlang
8 Bilder

Bücherei Stadtprozelten - LESEHELDEN
LESEHELDEN - trafen „Blaulichtorganisationen“

Mit „Wasser Marsch!“ kam am 07.07. die geschlossene LESEHELDEN-Veranstaltungsreihe 2023 der Bücherei Stadtprozelten zum „nassen“ Abschluss. Alle 20 LESEHELDEN - Vorschulkinder des Kindergartens Stadtprozelten sowie Büchereikunden der Vorschule und 1. Klasse - erhielten von Gina Gehrig-Spanlang von der Bücherei Stadtprozelten und Rainer Kroth, Bgm. Stadtprozeltens, ihre Teilnahmeurkunden und ein kleines Präsent. Der besondere Dank der Veranstalter geht in diesem Jahr an die Blaulichtorganisation...

Vereine
Binden eines Dreibocks | Foto: Stefan Wolf
4 Bilder

THW - Mit einfachen Mitteln Hängesteg erstellt

Ganz „old school“ wie es heutzutage heißt waren die Einsatzkräfte des Technischen Zuges des Ortsverband Miltenberg unterwegs. Galt es doch, einen Hängesteg über den Heubach zu bauen. Bereits bei der Gründung der Bundesanstalt THW wurden solche Stege gebaut und in diversen Ausbildungsfibeln festgehalten. Beim Blick in das Ahrtal zeigte sich, dass solche Stege auch heute noch zum Einsatz kommen können, wenn anderes Material, wie das Einsatz-Gerüst-System aufgebraucht ist. Aus diesem Grund wurde...

Blaulicht
…einfach mal die Seele baumeln lassen! | Foto: THW Miltenberg
14 Bilder

THW Miltenberg in Bayerwald bei Kreuth
Standortverlagerte Ausbildung

Nach einigen Jahren Pause, führte der THW-Ortsverband Miltenberg wieder eine standortverlagerte Ausbildung durch. Dieses Jahr ging es zur Landesausbildungsstätte Bayerwald bei Kreuth. Der Ausbildungsplan umfasste eine Vielzahl von theoretischen und praktischen Themen wie Kartenkunde, Planung und Durchführung von motorisierten und nicht-motorisierten Märschen, überörtliche Verlegung und Unterbringung von Einheiten, Erkundung von Einsatzstellen und sonstigen Örtlichkeiten sowie Maßnahmen der...

Blaulicht
Es kommt es auf die richtige Schnittgeschwindigkeit an und dies muss geübt werden. | Foto: THW Miltenberg
2 Bilder

THW Miltenberg übt Brennschneiden
Heiße Ausbildung

Heiß wurde es bei der Brennschneidausbildung auf dem Hof der THW-Unterkunft. Dabei lernten die Einsatzkräfte den Umgang mit dem Brennschneider kennen. Unter der Leitung von Gruppenführer Dr. Matthias Zipf wurde den Einsatzkräften der Umgang mit Acetylen und Sauerstoff, den meisten besser bekannt als Brennschneiden, gezeigt. Dabei wurden zuerst die Gerätschaften erklärt und bereitgestellt, bevor das Werkstück mit der heißen Flamme bearbeitet werden konnte. Doch was ist Brennschneiden? Beim...

Blaulicht
Rückwärts einparken mit einem Anhänger erfordert Geschicklichkeit und will geübt sein. | Foto: THW Miltenberg
4 Bilder

Unterweisung neuer CE-Kraftfahrer/-innen
SICHERE EINSATZFAHRTEN – mit Routine absolvieren

Die beste Technik ist nur so gut, wie der Mensch, welcher sie bedient – deshalb steht die fundierte Aus- und Weiterbildung im THW ganz besonders im Vordergrund. Neben den regelmäßigen Ausbildungen in den einzelnen Gruppen und den zentral organisierten Lehrgängen spielt nicht zuletzt auch die Ausbildung unserer Kraftfahrer eine wichtige Rolle: »Denn ohne gut ausgebildete Kraftfahrer/-innen geht im THW nichts.« Ohne sie rollt im wahrsten Sinne des Wortes im Einsatz nichts! Kraftfahrer/-innen...

Vereine
Zuerst wurde die Netzersatzanlage und deren Ausstattung ausführlich erläutert.
4 Bilder

THW-Ortsverband Miltenberg: Effektive Notstromversorgung dank Stromerzeugungsaggregat (SEA) 85 kVA – Ausbildung der Elektrofachkräfte

Im THW-Ortsverband Miltenberg spielt die zuverlässige Stromversorgung eine entscheidende Rolle für die Durchführung von Rettungs- und Hilfseinsätzen. Um den Betrieb auch bei Stromausfällen sicherzustellen, verfügt der Ortsverband über ein leistungsstarkes Stromerzeugungsaggregat (SEA) mit einer Leistung von 85 kVA. Das SEA ermöglicht es dem Ortsverband, auch an abgelegenen Orten autark zu agieren. Im Umgang mit dem Aggregat legt die OV-Führung großen Wert auf eine fundierte Ausbildung im Umgang...

Vereine
Der Patient wird in die Bergeschleppe umgebettet | Foto: Michael Zipf
4 Bilder

THW Miltenberg wird sportlich aktiv beim „Rettungsmethoden 10-Kampf“

Das körperliche Fitness im Einsatzfall immer von Vorteil ist, sollte den meisten Einsatzkräften bewusst sein. Daher initiierte Zugführer Michael Zipf den ersten Rettungsmethoden 10-Kampf auf dem Gelände des THW-Ortsverbandes. So musste unter anderem eine verletzte Person vom Boden aufgenommen und auf die Einheitskrankentrage umgebettet werden, bevor diese aufgrund des verschüttenden Abtransportweges erneut umgebettet werden musste. Mit Hilfe der Bergeschleppe konnte so ein enger Kriechgang...

Blaulicht
11 Bilder

Zwei Verletzte
Verkehrsunfall auf der A3 bei Bessenbach am 26.05.2023

Ein Reifenplatzer war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der A3 bei Bessenbach am Freitag. Kurz nach 22.45 Uhr war der Reifen an einem Seat, der in Richtung Frankfurt unterwegs war, der Reifen geplatzt, wonach die Fahrerin erst in die Mittelabtrennung und anschließend in die Außenleitplanke prallte. Sowohl die Fahrerin wie auch ein Mitfahrer mussten mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehren aus Bessenbach und...

Vereine
2 Bilder

Kleines Jubiläum: Wackelzähne zum 10. Mal zu Gast beim THW

Es war am 29. Juni 2012 als der Kindergarten Traumland aufgrund einer Anfrage des damaligen Ortsjugendleiters das Technische Hilfswerk in Miltenberg mit ihren Vorschulkindern besuchte. Aus diesem Projekt wurde eine tolle Zusammenarbeit, die sich in diesem Jahr zum 10ten mal wiederholte. Daher war die Freude groß, als die „Wackelzähne“ am Ende ihres Besuches eine liebevoll gestaltete Urkunde an den Ortsbeauftragten Stefan Wolf überreichten. Doch auch in diesem Jahr waren die kleinen Gäste aus...

Blaulicht
Bild zeigt den Fördervereins-Vorsitzenden Michael Wasserer bei seinen Ausführungen des Rechenschaftsberichts. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
4 Bilder

Schatzmeister Theo Schäfer geehrt – Neu-Wahlen
THW-Helfervereinigung e.V. denkt grün

Neben der Jahreshauptversammlung des THW (Technischen Hilfswerk) Ortsverband Miltenberg fand im Anschluss die Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung e.V. statt, bei dieser diesjährig im Mittelpunkt die Neuwahl der Vorstandschaft anlag und eine fundierte Informationswiedergabe zur Beschaffung einer Photovoltaik-Anlage. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Der Vorsitzende Michael Wasserer begrüßte die anwesenden Mitglieder und berichtete in seinem Rückblick über die Arbeit des...

Blaulicht
Foto: THW Miltenberg
5 Bilder

Jahreshauptversammlung des THW Miltenberg
Jahresrückblick und Ehrungen verdienter Helfer und Helferinnen

16.056 Dienststunden; davon 1.514 Einsatzstunden und 8.056 Ausbildungsstunden. Sieben neue Helfer und Helferinnen kamen NEU dazu zur Unterstützung der 91 Helfer und Helferinnen starken Einsatzmannschaft, sowie 22 besuchte Fort- und Weiterbildungslehrgänge. Leistungsbericht und Fakten Es waren beeindruckende Zahlen mit denen der Ortsbeauftragte des THW (Technischen Hilfswerk) in Miltenberg, Stefan Wolf, in seiner Leistungsbilanz, den THW-Angehörigen und Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung...

Blaulicht
Das Bild zeigt von links nach rechts, die Young Talents: Jason Bulzan, Joshua Winkler und Maximilian Ziermann, sowie den stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Grundausbildung erfolgreich abgelegt
Young Talents für den Katastrophenschutz

Das Miltenberger THW freut sich über den Zugang von drei neuen Helfer, die nach ihrer erfolgreich abgelegten Grundausbildungsabschlussprüfung zukünftig ihren aktiven Dienst im technischen Zivil- und Katastrophenschutz leisten. Mit der praktischen und theoretischen Prüfung beendeten am vergangenen Wochenende in Miltenberg, drei junge Rekruten des THW Miltenberg ihre zirka 100-stündige Grundausbildung. Nach Mitteilung des stellvertretenden Ortsbeauftragten Martin Oettinger, wurden die...

Vereine
Die Schlauchleitung wird an die Motorpumpe angeschlossen.
2 Bilder

Pumpen, Schlauch & Wasser - Ausbildung beim THW Miltenberg

Unter diesem Motto stand die März Ausbildung des Technischen Zuges des THW-Ortsverband Miltenberg – wobei das Element Wasser gleich mehrfach auf die Einsatzkräfte einwirken sollte. Die Einsatzkräfte wurden mit der Aufgabe konfrontiert, eine Wasserförderung über eine längere Distanz sicher zu stellen. Auch bei dieser Einsatzoption ist Logistik wichtigBereits am Mittwoch zuvor wurde versucht, das umfangreiche Material auf die Transportfahrzeuge des Ortsverbandes zu verladen und ordnungsgemäß zu...

Vereine
3 Bilder

THW-Logistikkomponente erhält neues Gerät

Logistik – dieses Stichwort hat in den vergangenen Jahren, insbesondere bedingt durch die Corona-Fahrten des Technischen Hilfswerks, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, stehen den THW-Ortsverbänden mit den Mehrzweckgerätewagen (MzGW) / Mehrzweckkraftwagen (MzKW) bzw. Mannschaftslastwagen (MLW IV) entsprechende Zugfahrzeuge mit Ladebordwand zur Verfügung. Auch entsprechende Anhänger werden nach und nach an die Ortsverbände verteilt und so konnte sich der...

Vereine
6 Bilder

Lichtermeer über Großheubach

Weithin sichtbar war die Beleuchtungsausbildung des Technischen Hilfswerk Ortsverband Miltenberg. Am 22.01.2023 rückten rund 25 Einsatzkräfte unter der Leitung von Zugführer Michael Zipf zu einer großangelegten Beleuchtungsübung auf der Verbindungsstraße zwischen Großheubach und dem Weiler Roßhof aus. Galt es doch, einen Kilometer Licht zu erzeugen. In höhe des Wasserhochbehälters wurde der erste behelfsmäßige Beleuchtungspunkt mit Hilfe des Gerätekraftwagens erstellt. Dem Straßenverlauf weiter...

Blaulicht
Die Einsatzfahrzeuge auf Anfahrt zum Übungsort im Verband. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Ausbildung ist Grundlage für effektive Hilfe
Gemeinsame Ausbildung und Training von Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg

Eine Gasexplosion, die Sicherung eines Gebäudes, die Unterstützung bei einem Brand oder Verkehrsunfall, können Einsätze sein, bei denen die Feuerwehr vom Rettungsdienst und dem THW unterstützt werden. Um für solche Einsatzgeschehen gewappnet zu sein, veranstalteten die Feuerwehr Amorbach, die SEG Kirchzell, sowie das THW Miltenberg ein gemeinsame Ausbildung und Training. In der Konstellation Feuerwehr Amorbach, SEG Kirchzell und THW Miltenberg traf man sich rückblickend über die letzten Jahre...

Blaulicht
Rückwärtsfahren unter Berücksichtigung eines Einweisers gehörte mit zum Ausbildungsinhalt. | Foto: THW Miltenberg
7 Bilder

Fingerspitzengefühl gefordert
THW Regionalstelle Karlstadt organisiert Kraftfahrerausbildung für 9 Ortsverbände

Zur groß angelegten Bereichsausbildung Kraftfahrwesen der THW Regionalstelle Karlstadt reisten 9 Ortsverbände, mit 21 Großfahrzeugen und 65 Teilnehmenden aus dem Regionalbereich, zum Flugplatz in Giebelstadt an. Das Team der Regionalstelle hatte gemeinsam mit den Ausbildern aus den Ortsverbänden ein umfangreiches Programm an Übungsaufgaben ausgearbeitet. Die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen der bis zu 18 Tonnen schweren Großfahrzeuge rangierten mit und ohne Anhänger unter anderem rückwärts um...

Vereine
Joao Lopes Meira, FF Miltenberg, Kreisjugendfeuerwehrwart | Foto: privat

MUTMACHER-INITIATIVE
„Ich glaube, dass man Mut jeden Tag im Alltag braucht“

Was ist Mut? Joao Lopes Meira, FF Miltenberg, Kreisjugendfeuerwehrwart, hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. „Ich glaube, dass für Feuerwehrleute Mut bedeutet, da hineinzurennen, wo andere rausrennen. Dafür trainieren sie und davon brauchen sie jede Menge. Mut hat aber für mich persönlich einen tiefgründigeren Sinn. Ich glaube, dass man Mut jeden Tag im Alltag braucht. Egal, ob man ihn braucht, um jemanden...

Blaulicht
THW-Helfer bei der Entgegennahme von Funkmeldungen. | Foto: THW Miltenberg
6 Bilder

Regionalbereich Karlstadt vollzieht Zugtrupp-Übung
Einheiten aus 7 Standorten nahmen an der Übung teil

Die THW-Zugtrupps und die Fachgruppe Führung / Kommunikation des Regionalbereichs Karlstadt übten gemeinsam, wie Hilfsmaßnahmen bei Großschadenslagen abgestimmt und auf den Weg gebracht werden. Das Hauptaugenmerk der Übung lag auf der Koordination von anrückenden Hilfskräften, die bei Großschadenslagen zu Einsatz gebracht werden, dem Führen von Lagekarten und der Kräfteübersichten, sowie der Kommunikation über Funk und der Dokumentation des Einsatzes. Die Zugtrupps aus Aschaffenburg, Alzenau,...

Blaulicht
Bild zeigt von links nach rechts: Helfervereinsvorsitzender Michael Wasserer mit den anwesenden Geehrten für 40 Jahre Hermann Behl, Renate Zipf, Gisela Schneider, Hermann Schneider, Ralf Werner, Klaus Lindner, Rudolf Weyrich und Ruthard Zipf. | Foto: THW-Helfervereinigung e.V.
2 Bilder

40 Jahre THW-Helfervereinigung mit Helferfest
Förderverein unterstützt das THW seit 40 Jahren – verdiente Mitglieder geehrt

Das THW hat im Rahmen des Helferfestes auch das 40-jährige Bestehen des Helfervereins gefeiert. Dieser wurde im Oktober 1981 gegründet. Aufgabe des Helfervereins ist es, Ortsverband und THW-Jugend finanziell zu unterstützen. Michael Wasserer, Vorsitzender des Helfervereins, blickte zurück auf die vergangenen vier Jahrzehnte. Erster Beschluss in der Gründungsversammlung war, ein angrenzendes Grundstück zu erwerben – ohne, dass der Verein auch nur eine einzige Mark in der Tasche gehabt hat....

Gesundheit & Wellness
Die Polizei kümmerte sich mit speziell geschulten Beamtinnen und Beamten um die Feststellung der Identitäten der Verletzten. Im Hintergrund beobachtet ein Schiedsrichter das Geschehen.  | Foto: Winfried Zang
8 Bilder

Katastrophenübung
Zusammenspiel der Hilfsorganisationen in der Festhalle geübt

Den Massenanfall von Verletzten haben am Freitag Einsatzkräfte aller Hilfsorganisationen in der hölzernen Festhalle der Michaelismesse Miltenberg geübt. Rund zweieinhalb Stunden lang waren Kräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk im Einsatz, um das Szenario einer Verpuffung im Küchenbereich mit über 50 Verletzten mit anschließender Panik in der Halle durchzuspielen. Im Mittelpunkt stand das Zusammenwirken der Einsatzkräfte mit dem Ziel, alle Verletzten nach der...