Übung des THW mit Einheiten aus ganz Bayern

Lagedarstellung auf der Karte. Die relevanten Einsatzstellen sind farbig markiert. | Foto: Sebastian Brendel
3Bilder
  • Lagedarstellung auf der Karte. Die relevanten Einsatzstellen sind farbig markiert.
  • Foto: Sebastian Brendel
  • hochgeladen von Stefan Wolf

„Bei Hasloch brennen 42 Hektar Wald. Die Feuerwehren sind seit fünf Tagen im Einsatz, Löschwasser wird in mehreren Etappen vom Main an die Einsatzstelle gepumpt.“
Diese Meldung ist glücklicherweise nur Teil einer Großübung des Technischen Hilfswerks (THW), welche der Ortsverband Marktheidenfeld vom 13. bis 15. Oktober ausgerichtet hat. THW-Einheiten aus ganz Bayern kamen auf dem Gelände der Friedrich-Fleischmann-Grundschule zusammen.
Im Mittelpunkt der Übung stehen die Fachzüge Führung/Kommunikation (FK). „Die FK werden bei großen Schadensereignissen gerufen und koordinieren dann die Einsatzkräfte des THW. Hier laufen alle Fäden zusammen“, erklärt Kai Müller (39), Leiter des FK-Zuges im Ortsverband Marktheidenfeld. „Sie kümmern sich aber auch um die Belange der Einsatzkräfte, etwa um Unterkunft und Verpflegung.“

Zwölf Monate Vorbereitung

In einem Planspiel üben die etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie einen Einsatz wie den Großbrand im Spessart bewältigen. Die Fachzüge kommen aus den Ortsverbänden Lauf, Selb, Kempten, Hilpoltstein, Geretsried, Nürnberg, München-Mitte, Mellrichstadt und Straubing.
Müller führt mit seinem Team die Übung durch. Über zwölf Monate dauerten die Vorbereitungen. „Wir haben den Schwerpunkt der Übung auf die Übernahme der THW-Einsatzleitung gelegt. Es ist wichtig, dass wir alle Informationen bekommen, welche wir für den Einsatz brauchen“, sagt er.
Ein Blick in die THW-Führungsstelle, einem mobilen Büro mit Fernmeldezentrale: An den Wänden hängen Landkarten. Dort werden Einsatzstellen und aktuelle Standorte der THW-Einheiten markiert. Die Helferinnen und Helfer erhalten und verteilen Einsatzaufträge. Die Aufgaben werden strukturiert abgearbeitet, im Hintergrund kann man Stimmen aus dem Lautsprecher des Funkgerätes hören.

Zusammenarbeit im Team

Die Struktur innerhalb eines Fachzuges ist überall gleich, was die Zusammenarbeit mehrerer Ortsverbände erleichtert. „Zu Beginn eines Einsatzes ist es immer etwas chaotisch. Wenn der Start geschafft ist, läuft es deutlich besser“, erzählt Carina Crombach (22) vom Ortsverband Kempten. Sie ist Teilnehmerin der Übung und seit drei Jahren im Fachzug FK. „Bei einer solchen Übung habe ich die Möglichkeit, Aufgaben zu übernehmen, die sonst andere machen. Anders als im Einsatz haben Fehler aber keine Folgen und man kann daraus lernen.“ Vor allem die interne Kommunikation sei wichtig für eine gute Zusammenarbeit im Team, ergänzt sie.
Die Übungsdarsteller kommen von den Ortsverbänden aus Alzenau, Aschaffenburg, Karlstadt, Miltenberg und Würzburg. Um die Übung realistischer zu gestalten, „spielen“ sie den Einsatz und versorgen die Führungsstellen mit Informationen.

Lagedarstellung auf der Karte. Die relevanten Einsatzstellen sind farbig markiert. | Foto: Sebastian Brendel
Lagedarstellung des Miltenberger Zugführers Michael Zipf. | Foto: Stefan Wolf
Gemeinsame Lagebesprechung zwischen Zugtrupp und der des Fachzug Führung/Kommunikation. | Foto: Stefan Wolf

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...