Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Was, keine Rekorde? Und jetzt...?

Foto: Guido Mayer
13Bilder

Gar nicht so einfach, dem Sommer 2023 einen Stempel zu verpassen. Ja, wir mussten wieder schwitzen: Verteilt über alle drei Monate gab es drei Hitzewellen mit einem Maximum von 37,0°C Anfang Juli.
Rekord? Nööö, schon lange nicht mehr!

Foto: Guido Mayer

Im Norden Deutschlands war der Sommer so ganz anders: Oft kühl und verregnet. So pauschal darf man also nicht von einem weiteren Hitzesommer sprechen. In unserem Landstrich hatten wir einen weiteren warmen Sommer.

Foto: Guido Mayer

Bei keiner anderen Jahreszeit zeigt sich die Klimaerwärmung deutlicher. Dennoch: Kein Grund zur Dramatisierung – der Sommer ´23 landete in der Rangliste der wärmsten Sommer „nur“ auf Platz 6. Wie meine Auswertung zeigt, gab es Ende des 18. Jahrhunderts schon mal eine kräftige Klimaerwärmung.

Foto: Daten & Grafik: Guido Mayer
  • Foto: Daten & Grafik: Guido Mayer
  • hochgeladen von Guido Mayer

Damals waren die Sommer ähnlich warm wie heute – und dass, ganz ohne Verbrennungsmotoren!
Auch von einem weiteren Dürre-Sommer kann keine Rede sein: Trocken war nur die erste Sommerhälfte, dann fiel immer wieder Regen, so dass die Gesamtmenge gar nicht so übel war.

Foto: Guido Mayer

Richtig sonnig war in diesem Sommer nur der Juni. Speziell im August versteckte sich die Sonne überraschend oft hinter den Wolken.

Foto: Guido Mayer

Bundesweit war es ein gewitterreicher Sommer mit so manchem Unwetter. In unserem Landstrich blieben wir von brachialen Unwettern verschont. Hagel, der Autos zerbeult und Dachziegel zertrümmert, kennen wir hier zum Glück so gut wie gar nicht.

Foto: Guido Mayer

Vielleicht sollten wir einfach mal dankbar sein, statt immer nur nach Vorgabe der Medien zu dramatisieren... 

Der Sommer in Zahlen:
Durchschnittstemperatur:  20,6°C
(+1,7°C Abweichung vom langjährigen Mittel)
Niederschlagsmenge:  181 Liter/m² (93% vom langj. Mittelwert)
Sonnenscheindauer:  747 Stunden (109% vom langj. Mittelwert)

Foto: Guido Mayer

Und das kann der September...
Der Wärmerekord für den ersten Herbstmonat ist schon sehr bemerkenswert: Er ist volle 112 Jahre alt! Extreme Hitze hat es also auch schon früher gegeben...

Höchste Temperatur: 34,0°C am 3. September 1911
Tiefste Temperatur: -0,6°C am 27. September 1877

Foto: Guido Mayer

Dürre: Vom 7. August bis zum 7. September 1947 regnete es keinen Tropfen! Der Sommer 1947 war der trockensten Sommers des vergangenen Jahrhunderts.

Foto: Guido Mayer

Altweiber-Sommer satt: Der September 1959 war mit 275 Sonnenstunden der sonnigste Frühherbstmonat seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der anschließende Oktober stellte einen bis heute gültigen Sonnenschein-Rekord auf.

Ich sag´s ja immer wieder gerne: Verrücktes Wetter gab´s schon immer!

Foto: Guido Mayer

Und wie geht´s weiter im September?
Nach derzeitigem Stand (1. September) dürfen wir uns auf einige Tage Spätsommer freuen! Die erste Septemberwoche wird sehr sonnig bei Temperaturen bis an die 30°C!

Foto: Guido Mayer

Bei guter Bodenfeuchte ist das jetzt richtig gut für den Wein und das noch reifende Obst. Das sind doch ganz erfreuliche Aussichten! Und ich geh jetzt mal die medial-verkündete Klimakatastrophe suchen, vielleicht finde ich sie ja... ;-)

Autor:

Guido Mayer aus Freudenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...