ZENTEC

Beiträge zum Thema ZENTEC

Schule & Bildung
Foto: Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher
2 Bilder

MINT-Fachtag
Kinder für die Zukunft stärken, Zukunft gestalten

Fachtag für pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen Kinder für die Zukunft zu stärken – das ist eine der zentralen Aufgaben pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. Doch welche Kompetenzen brauchen Kinder, um in einer sich rasant verändernden Welt sicher und selbstbewusst zu agieren? Wie kann man sie bestmöglich begleiten, damit sie Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten? Diesen Fragen widmet sich der Fachtag...

Wirtschaft
Foto: © Zentec

Regionalmanagement-Förderung
Bayernweit einzigartige Kooperation

Regionaler Planungsverband und Initiative Bayerischer Untermain kooperieren Seit 2022 besteht die Kooperation zwischen dem Regionalen Planungsverband Bayerischer Untermain und der Initiative Bayerischer Untermain. Im Rahmen der Regionalmanagement-Förderung konnten diverse Veranstaltungen stattfinden, um die Inhalte des Regionalen Mobilitäts- und Siedlungsgutachten (REMOSI) in die Region zu bringen. Die Kooperation ist bayernweit einzigartig und funktioniert, da die beiden Institutionen einen...

Beruf & Ausbildung
Foto: Technik - Zukunft in Bayern
3 Bilder

Jugendliche zwischen 15-18 Jahren aufgepasst!
Kostenfreies Berufsorientierungscamp in den Osterferien

Schüler und Schülerinnen zwischen 15-18 Jahren können in der 2. Woche der Osterferien (21. – 25. April 2025) ein spannendes Berufsorientierungscamp erleben - komplett kostenfrei und mit vielen Aktivitäten. Erlebt unter dem Motto „Technik-trifft-Umwelt-Camp“ verschiedene Einblicke in erneuerbare Energien und ihre nachhaltige Wirkung. Gleichzeitig steht aber auch Teambuilding und jede Menge Spaß im Vordergrund. Ihr übernachtet im Schullandheim Hobbach und seid jeden Tag bei einem anderen Partner...

Schule & Bildung
2 Bilder

Erfolgreiche Lehrerfortbildung: 3D-Druck und Calliope im Unterricht

Wie lassen sich digitale Werkzeuge wie der 3D-Druck und der Calliope Mini-Computer gewinnbringend im Unterricht einsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer praxisorientierten Lehrerfortbildung, die das Bildungsprojekt MINTBayU am Walter-Reis-Institut Obernburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg durchführte. Lehrkräfte aus Mittelschulen des Landkreises Miltenberg sowie Schulamtsdirektor Harald Frankenberger nahmen an der Fortbildung teil. Ziel war es, Lehrkräfte...

Schule & Bildung
Foto: TH AB
2 Bilder

Zusammenarbeit zwischen MINTbayU und der Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Technik“ erfolgreich gestartet

Die Arbeitsgemeinschaft „Jugend und Technik“ verfolgt das Konzept, Kindern mit einfachen Materialien die Möglichkeit zu geben, technische Objekte wie einen Feuchtigkeitssensor, einen Summer oder einen Elektromotor zu konstruieren. Dadurch werden sie spielerisch an Technik herangeführt und können kreativ mit Alltagsgegenständen experimentieren. Gleichzeitig entdecken und verstehen sie dabei naturwissenschaftliche und technische Gesetze und deren praktische Anwendungen. MINTbayU freut sich, diese...

Politik

Kreistag
ZeWiS, ZENTEC und Schlachthof im Fokus des Kreistags

Über die erfolgreiche Arbeit des Zentrums für Wissenschaftliche Services (ZeWiS) im Industriecenter Obernburg hat Professor Klaus Zindler den Kreistag in dessen Sitzung am Montag, 21. Oktober, informiert. ZeWiS ermöglicht es Unternehmen, die wissenschaftliche Expertise der Technischen Hochschule Aschaffenburg zu nutzen. ZeWiS fungiert quasi als Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschule, organisiert Forschungskooperationen, forscht im Auftrag und unterbreitet Weiterbildungs- und...

Schule & Bildung
Foto: © Initiative Bayerischer Untermain

MINTbayU
Erfolg für die MINT-Bildung am Bayerischen Untermain

Zwei Jahre MINTbayU mit Workshops und jeder Menge Aha-Momente für Kinder und Jugendliche Im Juli 2022 startete das Bildungsprojekt MINTbayU am Bayerischen Untermain mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren spielerisch und niedrigschwellig Zugang zur Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen. Zwei Jahre später kann nun das zweijährige Bestehen gefeiert werden. MINTbayU ist ein Verbund, der aus der ZENTEC GmbH...

Politik

CSU-Jahresrückblick:
Sparwille ist das Gebot der Stunde

Kreis Miltenberg. Die traditionelle Jahresabschlusswanderung führte die CSU-Kreistagsfraktion von Miltenberg über die Maria-Hilf-Kapelle auf den Engelberg. Nach der Jahresabschlussandacht gab Fraktionsvorsitzender Dr. Armin Bohnhoff seinen Jahresrückblick für 2023 und hielt Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2024. Großen Raum nahm dabei das Thema Kreishaushalt ein. Für den Haushalt 2024 sind laut Kreiskämmerer Mehrkosten von ca. 7 bis 10 Millionen Euro zu erwarten. Die CSU macht sich...

Wirtschaft

Kreisausschusssitzung
ZENTEC hat neuen Geschäftsführer und wird umziehen

Im Kreisausschuss hat sich am Dienstag, 10. Oktober, der neue Geschäftsführer der ZENTEC GmbH, Dr. Thomas Freser-Wolzenburg vorgestellt, der seit August die Leitung innehat. Bekanntgegeben wurde auch, dass die ZENTEC von Großwallstadt nach Niedernberg umziehen wird. Der Chemie-Ingenieur Freser-Wolzenburg war bislang in Wissenschaft und Lehre tätig, promovierte im Bereich Energieverfahrenstechnik/Werkstoffe und war auch Dozent für Umwelttechnik. Er sammelte Berufserfahrung unter anderem bei...

Wirtschaft

ZENTEC-Führungsebene richtet sich neu aus

Bereits im August 2023 erfolgt der angekündigte Wechsel an der Spitze der Geschäftsleitung der ZENTEC (Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbH) in Großwallstadt. In Dr. Thomas Freser-Wolzenburg wurde eine kompetente Führungspersönlichkeit gewonnen, die die Geschicke der ZENTEC ab sofort in die Hand nimmt. Der promovierte Chemietechniker bringt umfassende Erfahrungen als Werkleiter in der Automotiv-, Umwelt- und Verfahrenstechnikbranche mit. Die seit vier Jahren als...

Energie & Umwelt

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
Industrie hat großes Interesse an Wasserstoffnutzung

Wird Wasserstoff die Energieprobleme der Zukunft lösen können? Auch für den Landkreis Miltenberg ist diese Frage existenziell. Vor allem die Industrie im industriell und mittelständisch geprägten Landkreis habe großes Interesse an diesem Energieträger, so Landrat Jens Marco Scherf am Mittwoch, 19. April 2023, in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus. Im Sitzungssaal des Amorbacher Rathauses informierte der Geschäftsführer der ZENTEC, Marc Gasper, über die wichtige Rolle des...

Wirtschaft
Foto: Regionalmanagement - INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN

Zentren stärken
Probleme im Einzelhandel – Ihre Meinung ist gefragt!

Großwallstadt, Februar 2023. INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN befragt noch bis 28. Februar 2023 online branchenübergreifend zur Vitalität der Zentren und den aktuellen Herausforderungen im Einzelhandel. Zum Jahresstart 2023 sind die Gefühle gemischt: Während sich die Menschen im Bahnverkehr erleichtert die Masken vom Gesicht streifen, sind die Auswirkungen der letzten Jahre auf die Wirtschaft deutlich spürbar: Energiekosten, Personalmangel, Lieferengpässe und verändertes Kaufverhalten....

Schule & Bildung
Start des neuen MINT-Clusters am Bayerischen Untermain 
v.l.n.r.: Thomas Schneider (Projektleiter, Walter Reis Institut), Andrea Grimm (Projektleiterin, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Walter Reis (Stiftungsratsvorsitzender, Walter Reis Stiftung), Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin, TH Aschaffenburg), Thorsten Stürmer und Marc Gasper (Geschäftsführer, ZENTEC/INITIATIVE BAYERISCHER UNTERMAIN), Hinrich Mewes (Projektleiter, TH Aschaffenburg) | Foto: Holger Kresslein

Neue Wege in der MINT-Bildung
Bildungsprojekt „MINTbayU“ führt Jugendliche an MINT-Praxis und -Wissenschaft

Die Region Bayerischer Untermain kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bildungsbereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ab Juli 2022 ausbauen und vernetzen. Drei regionale Verbundpartner und MINT-affine Netzwerkbeteiligte haben es geschafft: Unter zahlreichen Bewerbungen zur Gründung eines MINT-Clusters wurde das Projekt MINTbayU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als eins von ca. 50 bundesweiten Förderprojekten ausgewählt. Mathematik, Informatik,...

Politik
Foto:  FancyCrave1

EXPERTENGESPRÄCH
CSU (AG) Umwelt besucht ZENTEC

Die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg, welche auf den aktiven Austausch mit den Gestaltern und Visionären vor Ort setzt, besuchte auf Einladung die ZENTEC in Großwallstadt, um sich zu aktuellen Themen zu informieren. Geschäftsführer Marc Gapser gab zu Beginn einen kurzen Einblick in die Arbeit des Technologie- und Gründerzentrums ZENTEC, sowie zu den Geschäftsbereichen „Initiative Bayerischer Untermain“ und „Energie-Agentur Bayerischer Untermain“. „Unsere Region ist, als...

  • Eschau
  • 17.06.22
  • 148× gelesen
Beruf & Ausbildung
Gemeinsam wollen diese regionalen Arbeitsmarkt- und Weiterbildungsakteure sowie Vertreter der freien Wirtschaft den Transformationsprozess vorantreiben und sich im Weiterbildungsverbund Bayerischer Untermain engagieren.

Schulterschluss für die Transformation der Wirtschaft

Der Bayerische Untermain als stark auf Produktion ausgerichteter Wirtschaftsstandort ist besonders von der digitalen Transformation betroffen. Dass diese Herausforderung nur gemeinsam gelingt, sind sich Wirtschaft und Wirtschaftsvereinigungen, Hochschule, Gewerkschaften, Arbeitsagentur und Gebietskörperschaften einig. Aus diesen Bemühungen heraus ist ein Kompetenznetzwerk Transformation entstanden, das eine gemeinsam Leitvision für den Bayerischen Untermain entwickelt hat. Mit einem...

Wirtschaft
Die Teilnehmer und Unterzeichner der Leitversion für die Zukunft & der Weiterbildungsverbund Bayerischer Untermain.
2 Bilder

Transformation am Bayerischen Untermain
Gemeinsame Leitversion für die Zukunft & Der Weiterbildungsverbund Bay. Untermain

„Transformation passiert – ständig und jeden Tag. Ob wirtschaftlich oder privat. Gerade unsere stark auf Produktion ausgerichtete Wirtschaftsregion mit einem hohen Anteil an substituierbaren Arbeitsplätzen ist davon im besonderen Maße betroffen. Umso wichtiger ist es, dass die Region eng zusammensteht, um sich den Herausforderungen gemeinsam und aktiv zu stellen. Aus diesem Grunde haben sich Akteure der Region im Kompetenznetz Transformation zusammengefunden und nun gemeinsam eine Leitversion...

Wirtschaft
Gruppenbild der Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsförderungstagung
2 Bilder

Tagung
Wirtschaftsförderung in der Region im Tagungsfokus

Zahlreiche Bürgermeister*innen aus der Region Bayerischer Untermain haben am Donnerstag an einer halbtägigen Tagung mit dem Schwerpunkt auf den Angeboten der Wirtschaftsförderung in der Region teilgenommen. Im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Miltenberg warfen mehrere Referenten einen Blick auf die Wirtschaftsförderungslandschaft am Bayerischen Untermain und erläuterten aktuelle Details, die nicht jedem Zuhörer und jeder Zuhörerin geläufig waren. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des...

Wirtschaft

Ausschusssitzung
Region auf gutem Weg zum Meistern des Strukturwandels

Was tut die Region, um den Strukturwandel positiv zu gestalten? Mit dieser Frage hat sich der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus am Dienstag im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt beschäftigt. Vier Berichte unterschiedlicher Einrichtungen zeigten, dass Landkreis und Region Bayerischer Untermain auf einem guten Weg sind. Elisabeth Kluin, Geschäftsführerin der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck, wartete mit beeindruckenden Zahlen auf: Insgesamt 4,87 Millionen Euro wurden in den vergangenen...

Schule & Bildung
Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht– Schüler experimentieren“ wurde dieses Jahr zum ersten Mal digital ausgetragen.
8 Bilder

Forscherwettbewerb
Regionalwettbewerb Unterfranken "Jugend forscht – Schüler experimentieren 2021"

Am Donnerstag, 25.02.2021 ging der Wettbewerb online. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum ersten Mal als digitale Messe auf der Plattform Veertly statt. Rund 850 Besucher nahmen an dem Event teil und schauten sich die Projektstände der unterfränkischen Jungforscher und Jungforscherinnen an.  Um 9 Uhr ging es für die Schüler und Schülerinnen los. Bayern 3 Moderator Axel Robert Müller und Wettbewerbsleiter Alexander Pabst (Stellvertretender Direktor am Friedrich-Dessauer-Gymnasium) leiteten...

Politik
Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © Jörg Koch | Foto: Staatsministerin Judith Gerlach, MdL © Jörg Koch
2 Bilder

Digitalisierung der Arbeitswelt
Konferenz mit bay. Staatsministerin Judith Gerlach Innovation und Transformation

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die IG Metall veranstalten am Samstag, den 13. Februar 2021 ab 10 Uhr eine virtuelle Konferenz zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt mit dem Themenschwerpunkt Innovation und Transformation. Im Zuge dessen konnten wir die bayerische Staatsministerin für Digitales, Frau Judith Gerlach, als Keynote-Speakerin gewinnen. Die Veranstaltung richtet sich an gewerkschaftlich Aktive und Betriebsräte sowie...

Politik
Carolina Trautner, bayerische Staatsministerin für Arbeit, Soziales und Familie  | Foto: StMAS
4 Bilder

Qualifizierung und Investitionen für die Arbeitswelt von morgen
Konferenz mit Carolina Trautner, bayerische Staatsministerin für Arbeit, Soziales und Familie

Aschaffenburg. Über 50 TeilnehmerInnen aus Gewerkschaften, Betrieben, Politik, Institutionen und Verbänden konnte DGB Kreisverbandsvorsitzender Björn Wortmann auf der gemeinsamen DGB und IG Metall Konferenz „Digitalisierung der Arbeitswelt?! Qualifizierung und Transformation“ am 5. Dezember 2020 im virtuellen Raum begrüßen. „Qualifizierung der Beschäftigten und Investitionen in neue Wertschöpfungsketten als regionale Struktur-politik sind unersetzbare Bausteine für nachhaltige...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Landschaftsschutzgebiet wird leicht verkleinert

Nach einer längeren Debatte hat der Kreistag bei zwölf Gegenstimmen beschlossen, eine Fläche von insgesamt 17 Hektar bei Eichenbühl aus dem Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Odenwald herauszunehmen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass hier eine Solaranlage entstehen kann. Das Thema war bereits im Ausschuss für Natur- und Umweltschutz kontrovers diskutiert worden, am Ende stand aber ein Empfehlungsbeschluss. Die Anlage soll auf einer Fläche von zehn Hektar entstehen. Damit keine Insel...

Politik
Gespräch zwischen Landrat Alexander Legler und DGB Vorsitzenden Björn Wortmann | Foto: Büro des Landrats

Themenschwerpunkt „mit Investitionen Zukunft gestalten – Demokratie erhalten“
DGB Zukunftsdialog: Gespräch mit Landrat Alexander Legler

Aschaffenburg. Im Rahmen des DGB Zukunftsdialog fand ein Gespräch zwischen dem Aschaffenburger Landrat Alexander Legler und dem DGB Kreisverbandsvorsitzenden Björn Wortmann im Landratsamt statt. Gesprächsthemen waren unter anderem die Beschäftigungssituation in der Region bayerischer Untermain und gemeinsame Wege aus der Krise. Im Anschluss an den rund 90 minütigen Austausch dankte Alexander Legler für das konstruktive Gespräch und betonte, die wichtige Funktion der Gewerkschaften in der Region...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Ausschuss für Energie, Bau und Verkehr: Erste Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes umgesetzt

Das Radverkehrskonzept des Landkreises Miltenberg hat Fahrt aufgenommen, berichtete Kreisbaumeister Andreas Wosnik in der Sitzung des Ausschusses für Energie, Bau und Verkehr am Dienstag, 14. Juli 2020. Damit es schnell weitergehen kann, müsse die Verwaltung allerdings personell mit einem Radverkehrsbeauftragten aufgestellt sein. Laut Wosnik werde sich der Radwegebau zwischen Schmachtenberg und Röllbach in das Jahr 2021 ziehen. Grund hierfür ist eine mögliche Förderung durch die Regierung von...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige
Video

LANDRATSWAHL MILTENBERG 2020
Dr.-Ing. Armin Bohnhoff (CSU) zum Thema Unternehmen halten, Start UPs ansiedeln

Am 15. März findet im Kreis Miltenberg die Landratswahl statt. Dr.-Ing. Armin Bohnhoff tritt für die CSU an. Eines seiner Ziele: Wirtschaftsfaktoren attraktiv gestalten. Weitere Informationen: Webseite von Armin Bohnhoff Facebookseite von Armin Bohnhoff Webseite des CSU Kreisverbandes Miltenberg

Wirtschaft

Lob vom Landrat: Gemeinsam wichtige Projekte entwickelt

In seinem Jahresrückblick im Kreistag hat Landrat Jens Marco Scherf allen Kreisrätinnen und Kreisräten sowie der Landkreisverwaltung Dank für die Arbeit im abgelaufenen Jahr gesagt. Man habe in 2019 gemeinsam bedeutende Projekte wie das Photovoltaikprogramm begonnen und umgesetzt, sagte er. Dazu zählte Scherf das erste landkreisweite Radwegekonzept, das die Schaffung eines alltagstauglichen Radwegenetzes für Gemeinden, Landkreis, Freistaat und Bund zum Ziel hat. Sehr erfreulich sei die erste...

Beruf & Ausbildung

Existenzgründungsinformationen für Migrantinnen und Migranten

Immer mehr Migrantinnen und Migranten beschäftigen sich mit Existenzgründungen in Deutschland. Diese Gründungen durch Menschen mit ausländischen Wurzeln sind sehr willkommen, findet Landrat Jens Marco Scherf und weist auf eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 29. Mai, von 10 bis 12 Uhr im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt hin. Der Landrat wird zunächst in die Veranstaltung einführen, moderieren wird Dr. Gerald Heimann (ZENTEC). Als Referenten haben Thomas Nabein...

Beruf & Ausbildung

Existenzgründungsinformationen für Migrantinnen und Migranten

Immer mehr Migrantinnen und Migranten beschäftigen sich mit Existenzgründungen in Deutschland. Diese Gründungen durch Menschen mit ausländischen Wurzeln sind sehr willkommen, findet Landrat Jens Marco Scherf und weist auf eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 29. Mai, von 10 bis 12 Uhr im ZENTEC-Gebäude in Großwallstadt hin. Der Landrat wird zunächst in die Veranstaltung einführen, moderieren wird Dr. Gerald Heimann (ZENTEC). Als Referenten haben Thomas Nabein...

PolitikAnzeige
Auf großes Interesse stieß die Digitalisierungsveranstaltung im ZENTEC, Großwallstadt, zu der Landtagsabgeordneter Berthold Rüth den Bayerischen „Digitalisierungsminister“ Georg Eisenreich eingeladen hatte
3 Bilder

Digitalisierung muss Chefsache werden!

Bei der Digitalisierung möchte der Staatsminister für Medien, Digitales und Europa, Georg Eisenreich, Tempo machen und die Vernetzung in Bayern weiter vorantreiben. Auf Einladung des CSU-Landtagsabgeordneten Berthold Rüth war er zu einer Veranstaltung ins ZENTEC nach Großwallstadt gekommen. Er stellte dar, wie Bayerische Staatsregierung den digitalen Wandel gestalten wird. Für Eisenreich ist wichtig, dass das Thema Digitalisierung zur Chefsache wird und zwar in Handwerk, Mittelstand, Industrie,...

WirtschaftAnzeige
Dr. Hans-Martin Blättner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg (rechts) freut sich mit Frank Levita, erster Vorsitzender des Gründungszentrums, über den Projektstart des „Innovation Hub“. | Foto: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
6 Bilder

Silicon Valley-Feeling am Untermain - Projekt-Start in Erbach

Gute Ideen wachsen nicht auf Bäumen. Gute Ideen entspringen den klügsten Köpfen. Und wie Ideen geboren und in die Tat umgesetzt werden, kommt nicht von ungefähr. Die Zentec GmbH, mit Standort Großwallstadt, ist fester Bestandteil der Region und unterstützt seit Jahren Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung ihrer Ideen mit speziellen Angeboten und Events (www.zentec.de). Auch im direkt angrenzenden Odenwald beschäftigt man sich mit jungen Unternehmen: Was vor zehn Jahren in Erbach mit der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TH AB
  • 24. April 2025 um 10:00
  • WRI-Institut für Technologie
  • Obernburg am Main

Osterkeks-Designer gesucht: Deine Idee, dein Ausstecher

Oster-Plätzchen kreativ gestalten: Deine Ausstechform aus dem 3D-Drucker Lust auf eine Mischung aus Kreativität und Technik? In unserem Kurs „Oster-Plätzchen kreativ gestalten“ bist du genau richtig! Hier kannst du deine eigenen Ausstechformen für deine Osterkekse designen – und das auf eine ganz besondere Art! Du zeichnest deine Form auf Papier, scannst sie ein und lässt sie dann von unserem 3D-Drucker zum Leben erwecken – dein ganz persönlicher Osterkeks! Egal, ob du ein Anfänger bist oder...

Foto: TH AB
  • 13. Mai 2025 um 14:00
  • Bibliotheks- und Informationszentrum des Landkreises Aschaffenburg
  • Hösbach

Kreativität trifft Technologie: Gestalte Spiele, Filme, Welten mit CoSpaces

Komm und erlebe den ultimativen Spaß in unserer aufregenden CoSpaces-Welt! 🚀 Egal, ob du ein Exit-Game, einen eigenen kleinen Film, ein Quiz oder dein Traumhaus erstellen möchtest. 🏰🕹️ In unserem Workshop gestalten wir gemeinsam faszinierende animierte 3D-Welten und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du interaktive VR- und AR-Umgebungen gestaltest, Animationen hinzufügst und sogar eigene Spiele entwickelst. 🌍🎬🎨 🤯 Du wirst erstaunt sein, wie einfach es ist, mit CoSpaces deine Ideen zum Leben zu...

Foto: TH AB
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • Stadtbibliothek Erlenbach a. Main
  • Erlenbach am Main

GraviTrax: Bringt die Kugel ins Rollen!

Energie, Schwerkraft und Geschwindigkeit – welche Physik steckt hinter einer Kugelbahn? In vielen kleinen Teams bauen wir einzelne Elemente, die am Ende eine große, gemeinsame Kugelbahn ergeben. Werden die Schnittstellen passen und wird die gemeinsame Bahn die vorgegebene Challenge schaffen? Baue in Teams eine mega Kugelbahn! Passen die Teile zusammen? Schaffen wir die Challenge? 💪 Ressourcen sind knapp, die Zeit rennt! ⏰ Lerne Teamwork und Zeitmanagement beim Bauen kennen. Wir nutzen das...