Tagung
Wirtschaftsförderung in der Region im Tagungsfokus

Gruppenbild der Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsförderungstagung
2Bilder
  • Gruppenbild der Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsförderungstagung
  • hochgeladen von Landratsamt Miltenberg

Zahlreiche Bürgermeister*innen aus der Region Bayerischer Untermain haben am Donnerstag an einer halbtägigen Tagung mit dem Schwerpunkt auf den Angeboten der Wirtschaftsförderung in der Region teilgenommen.

Im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Miltenberg warfen mehrere Referenten einen Blick auf die Wirtschaftsförderungslandschaft am Bayerischen Untermain und erläuterten aktuelle Details, die nicht jedem Zuhörer und jeder Zuhörerin geläufig waren.

Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Büros von Landrat Jens Marco Scherf, Susanne Seidel, informierten zunächst Andrea Grimm, Katarina Martino und Marion Schmidt von der Initiative Bayerischer Untermain (Großwallstadt) über Regionalmarketing und Regionalmanagement, ehe das Thema Energie in den Fokus genommen wurde. Marc Gasper, einer der beiden Geschäftsführer des Zentrums für Technologie, Existenzgründung und Cooperation (ZENTEC) und Leiter der Energieagentur Bayerischer Untermain, stellte die Maßnahmen und Angebote der Agentur für die Kommunen in der Region vor.
Markus Greber, Bereichsleiter Standortpolitik bei der IHK Aschaffenburg, ging auf die Leistungen und Angebote der IHK für die Kommunen ein, ehe Björn Salg und Jacqueline Gehrmann (Handwerkskammer für Unterfranken) über Beratungsangebote der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK), für Existenzgründer und Unternehmen sowie die Aktivitäten für die Nachwuchsgewinnung referierten.
Auf welche Weise das ZENTEC mit umfangreichen Beratungs- und Informationsangeboten das Innovations- und Gründungspotenzial in der Region unterstützt, erläuterte Thorsten Stürmer, Geschäftsführer des ZENTEC. Wie Transformationsprozesse am Bayerischen Untermain gestaltet und die Resilienz der Region gestärkt werden kann, stellten Marco Stibe und Thorsten Stürmer (ZENTEC) dar, ehe der Blick auf die Region Bayerischer Untermain als Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gelenkt wurde. Marc Gasper und Markus Greber stellten die Strukturen und Kooperationen in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen, mit denen die Metropolregion vorangebracht wird.

Am Ende eines informativen Vormittags nahmen die Gäste viele Informationen mit nach Hause und konnten sich sicher sein, mit der IHK Aschaffenburg, HWK und dem ZENTEC Partner an ihrer Seite zu wissen, die jederzeit offen für Kooperationen sind.

Gruppenbild der Referenten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsförderungstagung
Im großen Sitzungssaal lauschten die rund 30 Teilnehmer der Wirtschaftsförderungstagung den Ausführungen der Referenten.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir fertigen eine Brandschutztreppe - Teil 2 🔥

So entsteht unsere Brandschutztreppe – Treppenwangen, Schliff & Verleimung Im ersten Teil unserer kleinen Serie konntet ihr bereits sehen, wie der Bau unserer maßgefertigten Brandschutztreppe begonnen hat. Nun geht es mit dem nächsten Schritt im Treppenbau weiter – die Fertigung der Treppenwangen steht an. Präzisionsarbeit: Die Wangen der Treppe Die Treppenwangen bilden die seitliche Begrenzung der Treppe und sind entscheidend für die Stabilität und Optik. Wir fertigen sie millimetergenau in...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...