Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Bauen & Wohnen

Positiver Jahresrückblick
Zahl der Bauanträge in 2024 gestiegen

In der Bauaufsicht des Landratsamtes Aschaffenburg sind im vergangenen Jahr insgesamt 826 Bauanträge eingegangen. Damit sind die Zahlen gegenüber dem Vorjahr um knapp neun Prozent gestiegen. Unter den Bauanträgen waren 58 Sonderbauten. Das sind größere Industriebauten und sonstige größere relevante Bauten wie zum Beispiel Tageseinrichtungen oder Wohnheime, die einer umfassenden baurechtlichen Prüfung unterliegen. Deren Anzahl ist im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleichgeblieben. Insgesamt 91...

Vereine

Generalversammlung des Musikverein Röllfeld
Rückblick auf das Vereinsjahr 2024

Klingenberg-Röllfeld. Bei der Generalversammlung des Musikverein Röllfeld 1920 e.V. am Freitag, 14. März Gasthaus Anker blickte die Vorstandschaft auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück und gab einen Ausblick auf die kommende Saison. Nach dem Eröffnungsmarsch zu Beginn der Versammlung gedachte man mit dem Lied des guten Kameraden, gespielt von den Aktiven des Vereins, den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern. Anschließend trugen die Vorstandsmitglieder ihre Rechenschaftsberichte vor,...

Vereine
3 Bilder

Der Winterschlaf ist vorbei
Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein1887 e. V. Miltenberg

Ende Februar lud der OGV seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Neben den üblichen Formalitäten einer solchen Versammlung gab es einen kurzweiligen Jahresrückblick in Form einer Diashow. Mit einem Irischen Segensspruch gedachten wir unserer im letzten Jahr verstorbenen Vereinskameraden: Herrn Kotschy, Karen Pfeifer, Otto Steiniger, Elisabeth Bretz, Hanneliese Haas. Ein besonderer Nachruf galt, dem im Januar verstorbenen Ernst Koschwanez. In der über 130jährigen Vereinsgeschichte,...

Vereine
Kinderchor "Little Butterflies" Großheubach, Chorstufe 2, bei der CD-Aufnahme | Foto: Susanne Flicker

Chorvereinigung Großheubach
Zahlreiche Auftritte zeugen von einem lebendigen Verein

Vorsitzende Vera Zöller begrüßte am Donnerstag, 13. März 2025, die aktiven und fördernden Mitglieder, die Ehrenmitglieder, die Chorleiterin Susanne Flicker, den Dirigent Robert Müller sowie stellvertretenden Bürgermeister Kurt Bittner zur Generalversammlung der Chorvereinigung Großheubach im Gasthaus „Goldener Adler“. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde den verstorbenen Mitgliedern der Chorvereinigung gedacht. Im vergangenen Jahr sei in den Chorgruppen viel los gewesen z. B. hatte die Schola...

Vereine
Foto: (adb) Die neuen Ehrenmitglieder und scheidende Amtsinhaber

Schützengesellschaft 1822 Buchen
Jahreshauptversammlung der SG 1822 Buchen

Oberschützenmeister Achim Schubert eröffnete den Abend. Nach den Totengedenken – hier gedachte man Ehrenoberschützenmeister Otto Hemberger und Schriftführer Siegbert Schuch – leitete er über zu seinem Jahresbericht. Hier informierte er über die Regelüberprüfung der Schießstände mit vorläufiger Einstellung des Schießbetriebs von Amts wegen, was jedoch durch Lärmpegelmessungen aufgehoben wurde. Ebenso erinnerte er an den neuen Vertrag mit der Distelhäuser Brauerei für die Vereinsgaststätte, das...

  • Buchen
  • 17.03.25
  • 48× gelesen
Multimedia

Jahresrückblick 2024
Bibliothekszentrum in Hösbach zieht positive Bilanz

Das Bibliothekszentrum des Landkreises in Hösbach blickt auf ein positives Jahr 2024 zurück. Die Statistik weist im Vergleich mit dem Vorjahr erneut einen Anstieg der Zahl der Besucherinnen und Besucher sowie der Entleihung physischer Bücher und insgesamt ein Plus an aktiven Leserinnen und Lesern aus. Im Jahr 2024 kamen insgesamt über 107.000 Besucherinnen und Besucher ins Bibliothekszentrum - über 15.000 mehr als im Jahr davor. Die Jahresausleihe der Medien im Bibliotheksbestand stieg...

Vereine
Ernennung zum Ehrenmitglied:
1. Vorsitzender Fabian Zoll, Dieter Herbert und 2. Vorsitzender Niklas Walther
5 Bilder

79 Einsätze - Dieter Herbert ist Ehrenmitglied
Jahresrückblick 2024 der Wörther Feuerwehr

Am Sonntag, den 19.01.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wörth im Weingut am Gleis (Güterhalle) statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Fabian Zoll, wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach dem Totengedenken, dem Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung und dem Kassenbericht, gab der 1. Vorsitzende seinen ausführlichen Jahresbericht. Er ging dabei auf die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2024 ein. Highlight...

Kultur
Verleihung des Bücherei-Siegel in Würzburg | Foto: Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
5 Bilder

Jahresbericht der Bücherei Niedernberg
Bücherei blickt auf das Jahr 2024 zurück

Zum Jahreswechsel hat das Team der Bücherei die Jahresstatistik 2024 erstellt und kann wieder auf ein gelungenes und arbeitsreiches Büchereijahr zurückblicken. Mit 20.008 Entleihungen wurden nach vier schwächeren Jahren endlich wieder die 20-tausender Marke überschritten. Die Großzügige Unterstützung der politischen Gemeinde, die Jahresbeiträge unserer Leser*innen, die Eigenleistung der Pfarrei und nicht zuletzt die Erlöse aus unsren Aktionen ermöglichten uns, auch im vergangenen Jahr den...

Energie & Umwelt

Jahresrückblick
Öko-Modellregion blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Im Jahr 2024 konnte in der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg wieder viel erreicht werden. Das Jahr stand ganz im Zeichen von Kooperation, Austausch und nachhaltigen Fortschritten. Mit einer Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen wurden die ökologische Entwicklung der Region weiter gestärkt und neue Lieferbeziehungen aufgebaut. Besonders erfolgreich war die Apfelsammelaktion in Goldbach, die in Zusammenarbeit mit Schlaraffenburger stattfand. Über 30 engagierte Helferinnen und Helfer...

Gesundheit & Wellness

Rückblick der GesundheitsregionPlus
Erfolgreiches Jahr 2024

Im Jahr 2024 ist es der Gesundheitsregionplus gelungen, sich in allen ihren Handlungsfeldern von der Gesundheitsversorgung über die Gesundheitsförderung bis hin zur Prävention und Pflege gewinnbringend für unsere Region einzusetzen. Als Jahresschwerpunkt hat vor allem das Thema der Frauengesundheit das Jahr 2024 begleitet. Neben zahlreichen Veranstaltungen unter dem Dach der Gesundheitsregionplus organisierte sie auch ganz eigene Angebote - darunter die Ausstellung und Lesung zu Sternenkindern,...

Vereine
Auf dem Anhang von links nach rechts :
Ingrid Schaab-Eirich, Erika Farrenkopf , Maria Hendlein, Erika Lauer-Müller, Magdalena und Kurt Gremminger, Erwin Kirchgeßner (2. Vorsitzender vom Odenwaldkub - Buchen e.V.) | Foto: Bild: Erwin Kirchgeßner

Jahresrückblick 2023, des Odenwaldklub-Buchen
Odenwaldklub Ortsgruppe Buchen wandert und feiert 125 Jahre

Unter diesem Motto eröffnete, Erwin Kirchgeßner, der Vorsitzende des Odenwaldklub Ortsgruppe Buchen, die Jahreshauptversammlung 2024. Der Einladung waren 24 Mitglieder ins das Vereinsheim, Zum kleinen Roth 19, 74722 Buchen gefolgt und freuten sich über die weitere Entwicklung des Vereins. Es war ein erfolgreiches Jahr für den OKW Buchen. Er begrüßte die Anwesenden und hier besonders die beiden Gäste Ruth Weniger, in Vertretung des Bürgermeisters, und Josef Eck, OWK-Bezirkes 7. Dem Verein haben...

  • Buchen
  • 24.05.24
  • 378× gelesen
  • 1
Vereine
Der neugewählte Vorstand: hinten von links: Daniel Ulshöfer, 
2. Vorsitzender Michael Fuchs, 1. Vorsitzender Reinhold Schöpf 
Mitte von links: Schriftführer Dagmar und Dieter Schlarb, Herbert Dolganov, vorne von links: Schatzmeisterin Eveline Lorenz, Sieglinde Wolff, Tamara Dolganov und Schatzmeisterin 
Jessica Breunig. Auf dem Bild fehlen: Hilde Hansen und Kathi Walter-Matyia.
4 Bilder

Obst- und Gartenbauverein Miltenberg
Das war ein schöner Nachmittag

So verabschiedeten sich die Gäste bei dem wieder gewählten Vorstand nach der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins 1887 e. V. Miltenberg. Die Versammlung begann in gewohnter Weise mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Reinhold Schöpf. Mit Bildern und einem irischen Segensspruch gedachten wir den Verstorbenen unseres Vereins. Der zweite Bürgermeister Herr Wolf erwähnte in seiner Ansprache die Bedeutsamkeit von Obst- und Gartenbauvereinen bevor er unter Applaus einen Scheck der...

Hobby & Freizeit

BRK Eichenbühl
Jahreshauptversammlung BRK Bereitschaft Eichenbühl

Am Montag den 11. März 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Eichenbühl statt. Bereitschaftsleiter Oliver Breitenbach begrüßte alle Mitglieder und Interessenten der Bereitschaft. Ebenfalls begrüßte er die Ehrengäste, Boris Großkinsky (2. Bürgermeister der Gemeinde Eichenbühl), Edwin Pfeifer (Kreisgeschäftsführer Kreisverband Miltenberg-Obernburg), Björn Kaufmann (stv. Kreisbereitschaftsleiter Kreisverband Miltenberg-Obernburg) sowie Jürgen Rauscher und Udo...

Vereine
Vorsitzende Vera Zöller (4. von links) dankte Josemarie Schmitt (3. von links), Rudolf Schmitt (5. von links) und Robert Müller (2. von rechts) für ihr langjähriges Mitwirken in der Vorstandschaft. Mit auf Foto Schriftührerin Susanne Flicker, 2. Vorsitzende Andrea Stapf, Schatzmeisterin Beate Munz und Kinderchorbetreuerin Corinna Flicker.  | Foto: privat
8 Bilder

Chorvereinigung Großheubach:
Chormitglieder bestätigen Vera Zöller als Vorsitzende – Nachwuchs in allen Chorgruppen gesucht

Am Montag, 11. März 2024, hatte die Chorvereinigung Großheubach zur Generalversammlung ins Gasthaus „Adler“ eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen. Als Ehrengäste konnte die Vorsitzende u. a. Bürgermeister Gernot Winter und Altbürgermeister Günther Oettinger begrüßen. Die Chorvereinigung hatte sich an diesem Abend viel vorgenommen. Neben Jahresberichten und der Neuwahl des Vorstands standen auch noch die Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Ein Höhepunkt der Chorvereinigung im...

Vereine

Generalversammlung des Sängerkreises Miltenberg:
Ehrungstag hat einen festen Platz im Terminkalender

Der Vorsitzende des Sängerkreises Miltenberg Andreas Köster begrüßte am Samstag, 9. März 2024 die Vertreter der Chöre und als Ehrengäste den Ehrenvorsitzenden des Sängerkreises Miltenberg Otto Büchner mit Frau, den Präsidenten des Maintal-Sängerbundes Hermann Arnold sowie die Kulturreferentin Juliana Fleischmann zur Generalversammlung 2024 im Hotel „Mildenburg“ in Miltenberg. Andreas Köster wies in seinem Rückblick auf den Ehrungstag im letzten September hin, in dessen Rahmen 28 Sängerinnen und...

Politik

CSU-Jahresrückblick:
Sparwille ist das Gebot der Stunde

Kreis Miltenberg. Die traditionelle Jahresabschlusswanderung führte die CSU-Kreistagsfraktion von Miltenberg über die Maria-Hilf-Kapelle auf den Engelberg. Nach der Jahresabschlussandacht gab Fraktionsvorsitzender Dr. Armin Bohnhoff seinen Jahresrückblick für 2023 und hielt Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2024. Großen Raum nahm dabei das Thema Kreishaushalt ein. Für den Haushalt 2024 sind laut Kreiskämmerer Mehrkosten von ca. 7 bis 10 Millionen Euro zu erwarten. Die CSU macht sich...

Vereine
2 Bilder

CSU-Sternwanderung
Gemeinsamer Rückblick und herzliches Dankeschön zum Jahresende!

Die diesjährige CSU-Sternenwanderung nach Leidersbach in den Landhotel-Gasthof "Zur Krone" war der perfekte Abschluss für ein ereignisreiches Jahr. Über 80 Mitglieder und Wanderfreunde aus verschiedenen Ortsverbänden haben teilgenommen, und es war wunderbar, Euch alle wiederzusehen und uns auf diese Weise für Eure Unterstützung zu revanchieren. Besonders freuten wir uns über den Besuch unseres Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann, der aus Berlin berichtete und sich den Fragen und Anliegen...

Beruf & AusbildungAnzeige

#Jahresrückblick
Das war WIRL 2023 🎇

53 Videos und das Jahr 2023 geht zu Ende. 🎆 Wir sagen DANKE, dass ihr uns durchs Jahr begleitet habt. 🙌 Seid gespannt auf viele neue Projekte in 2024. Rutscht gut rüber und bleibt anständig. 😉🥳 #wirl #wirlelektrotechnik #kleinheubach #elektrotechnik #mitarbeiter #zukunft #kreismiltenberg #automatisierungstechnik #silvester #prostneujahr #frohesneuesjahr #silvester2023 #neujahr #neujahr2024 #frohesneues #jahresrückblick #rückblick2023 #rückblick #bestof2023 #bestof

Beruf & AusbildungAnzeige
0:49

#Mitarbeiterversammlung
Die letzten WIRL-Würstel für 2023 🌭😄

Letzte Mitarbeiterversammlung für 2023. Wir haben auf die Entwicklungen und Projekte im vergangenen Jahr geschaut und einen Ausblick ins neue Jahr gegeben! 🔮 Auch 2024 halten wir euch auf unseren Kanälen auf dem neuesten Stand. 😎🤗 #wirl #wirlelektrotechnik #kleinheubach #elektrotechnik #mitarbeiter #würstchen #grillen #besprechnung #zukunft #kreismiltenberg #mitarbeiterversammlung #team #teambesprechung

Vereine

Jahreshauptversammlung Gesundheitsverein
Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit am Untermain (GfG), Kleinwallstadt Die Neuwahlen des Vorstandes der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit ergaben folgendes Ergebnis: Hannelore Kreuzer führt weiterhin den Verein an als 1. Vorsitzende, ihr Stellvertreter ist der ortsansässige Apotheker Erwin Franz. Zum Kassier wurde erneut Thomas Köhler gewählt sowie die beiden Kassenprüfer Karl J. Hierl und Gabi Zolyomi. Neu gewählt in die Vorstandschaft wurde die...

Vereine
2 Bilder

Jahresrückblick des VVE
Ein Vereinsjahr im Verkehrs- und Verschönerungsverein Eschau e. V.

Jahreshauptversammlung am 04. April 2022: Im April 2022 hieß es nach den beiden durch die Pandemie eingeschränkten Jahren endlich wieder „Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des VVE“. Nach der Begrüßung durch die Vorstandschaft wurde der Verstorbenen des Vereins gedacht, das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung aus dem Jahr 2019 verlesen, der Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer vorgetragen, die Vorstandschaft entlastet und die Satzungsänderung vorgestellt. Danach...

  • Eschau
  • 17.04.23
  • 2.087× gelesen
Vereine
Übergabe des Staffelstabs an den neuen 1. Vorsitzenden - v.l.n.r:
Fabian Zoll (neuer 1. Vorsitzender), Florian Herbert (bisheriger 1. Vorsitzender) und Niklas Walter (neuer 2. Vorsitzender)
 | Foto: Klaus-Peter Zoll / Feuerwehr Wörth
4 Bilder

Jahresrückblicke-Fabian Zoll neuer 1.Vorsitzender
Wörther Feuerwehr mit der Dreijahresbilanz - 251 Einsätze

Zu Beginn der Versammlung, die durch den 1. Vorsitzenden Florian Herbert eröffnet wurde, gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Im Anschluss verlas die Schriftführerin Kirsten Straub das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Nach einem ausführlichen Kassenbericht der Kassenwartin Christina Herbert und dem Bericht der Kassenprüfer, folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden. Dabei ging er auf die besonderen Ereignisse in den Jahren 2020 bis 2022 ein, wie z. B. der...

Vereine
Das Werbeschild, angebracht oberhalb der Vereinsimmobilie in der Obernburger Römerstraße 50 - entworfen von der Künstlerin Andrea Tiele aus Frankfurt am Main | Foto: Theaterverein Die Granatsplitter e.V.
38 Bilder

Theatralischer Jahresrückblick 2022
Von Molière, Shakespeare, Castings und Hexen: Danke, danke, danke!

Des Künstlers Brot, der Applaus: Heuer konnte der Obernburger Theaterverein Die Granatsplitter e.V. nach schwierigen zwei Corona-Jahren endlich wieder auf Vollgas treten und viele Spuren hinterlassen können, viel Applaus bekommen: Danke, danke, danke! So schauen Sie sich gerne die Momente an, die wir bildlich festgehalten haben: Viel Spaß dabei! Und unseren Mitgliedern, ZuschauerInnen, Gönnern und FreundInnen des Theaters und der Kultur wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch...

Vereine

Generalversammlung des Sängerkreises Miltenberg
Mut zum Singen – Chöre brauchen wieder ein Ziel

Am Samstag, 26. März 2022 fand die Generalversammlung des Sängerkreises Miltenberg im Gasthaus „Zum Goldenen Adler“ in Großheubach statt. Vorsitzender Andreas Köster begrüßte die Anwesenden, darunter stellvertretender Landrat Bernd Schötterl, Kulturreferentin Juliana Fleischmann und der Präsident des Maintal-Sängerbundes Hermann Arnold. Nach dem Totengedenken informierte Kassiererin Beate Munz über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2020/2021. Sie konnte von einem kleinen Überschuss berichten,...

Kultur
Themenregal "Der menschliche Körper" im Kinderbuchbereich | Foto: Siegbert Hartlaub
3 Bilder

Jahresbericht der Bücherei Niedernberg
Bücherei blickt auf das vergangene Jahr zurück

Das Jahr 2021 war durch Schließungen und eingeschränkte Öffnungsmöglichkeiten geprägt. Immer wieder mussten die Hygieneregeln angepasst und die Leser*innen informiert werden. Dies hat sich auch auf die Besucher- und Ausleihzahlen der Bücherei ausgewirkt. Mit der Unterstützung der Gemeinde Niedernberg, der Kirchengemeinde, einem Staatszuschuss und Jahresbeiträgen der Leser*innen sowie Einnahmen aus dem Flohmarkt konnte das Medienangebot von ca. 11.000 Medien aktuell gehalten werden. Es wurden...

Kultur
2 Bilder

Das Jahr 2021 in der Bücherei Sulzbach
Zahlen und Fakten in der Corona-Pandemie

Das Jahr 2021 war durch die Corona-Pandemie geprägt. In den ersten Monaten war die Bücherei geschlossen. Immerhin konnte ab dem 9. Februar 2021 ein Click & Collect-Service angeboten und die Leserinnen und Leser mit Medien versorgt werden. Am 1. Juni 2021 wurde die Bücherei wieder geöffnet. Zum Jahresende kamen dann nacheinander 3G- und schließlich 2G-Regeln, so dass die ehrenamtliche Arbeit nun zusätzlich darin bestand, Test- und Impfzertifikate zu überprüfen. Die Büchereimitarbeiter waren sehr...

Politik

#DASWAR2021
CSU (AG) Umwelt: Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 stand, wie auch schon das Vorjahr, wieder im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Abseits von Corona konnten wir mit unseren digitalen Gesprächsangeboten einige spannende und wichtige Themen aufgreifen und anregen. Der Jahresauftakt war von der Frage „Wieviel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft?“ geprägt. In der mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten Online-Konferenz waren Alexander Flierl, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung,...

  • Eschau
  • 28.12.21
  • 191× gelesen
  • 1
  • 3
Vereine
Gemütlich ließen die Bürgstädter Bulldogfreunde das Jahr am Lagerfeuer bei Bratwurst und Glühwein ausklingen. | Foto: Bulldogfreunde Bürgstadt

Bulldogfreunde Bürgstadt
Besinnliche Weihnachtsfeier unterm Sternenhimmel

„Oh du fröhliche“ - Bulldogfreunde Bürgstadt lassen das Jahr gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Die Erf rauscht ganz leicht im Hintergrund, das brennende Holz knistert, der Glühwein auf dem Gaskocher köchelt vor sich hin und am Himmel leuchten die Sterne um die Wette. Perfekte Bedingungen also für eine Waldweihnacht der anderen Art. Der Vorstand der Bulldogfreunde um die beiden Vorsitzenden Simon Meisenzahl und Peter Bretz hatte die Vereinsmitglieder zu einer Openair-Weihnachtsfeier unter...

Hobby & Freizeit

Jahresrückblick
(K)Ein Liebesbrief an 2020

Du, neues Jahr, beginnst bereits in Kürze und ich versuche immer noch zu verstehen, was im alten passiert ist. Liebes 2020, jetzt bin ich auch immer noch am überlegen, wer hat in diesem Jahr wohl wen geschafft – wir bald dich oder doch du uns? Wenn man es genau nimmt, wohl beides. So haben wir uns das beim letzten Jahreswechsel nicht wirklich vorgestellt. Ein bisschen mehr Spaß, wäre schon schön gewesen. Tja, das mit dem mehr Lametta, hast du uns gründlich versaut. Wie sang Tina York schon...

Blaulicht

Feuerwehr Großheubach
Stefan Kempf weiterhin Kommandant, Markus Wippich neuer Stellvertreter; Freiwillige Feuerwehr Großheubach 2019 bei 62 Einsätzen gefordert

Von 62 Einsätzen, bei denen 1545 Einsatzstunden und 5066 weiteren Stunden, unter anderem für Ausbildung und technischer Pflege, geleistet wurden, berichtete Kommandant und Vereinsvorsitzender Stefan Kempf bei der Generalversammlung am 29.02.2020. Aufgrund der „stillen“ Alarmierung über die Funkmeldeempfänger liefen alle ohne bewusste Wahrnehmung durch die Bevölkerung ab. Die Wehr war bei 24 Bränden gefordert. Wohnhausbrände stellen aufgrund des Wärmedämmmaterials besondere Herausforderungen...

  • 1
  • 2