Radweg Miltenberg - Kleinheubach
Baustart des neuen Radwegs: Mudbrücke verbindet zukünftig Miltenberg und Kleinheubach - Spatenstich fand statt

Spatenstich an der Mud: (von links) Alexander Henn, Bauamt Miltenberg, Harald Dreher, Ingenieurbüro Dreher und Deigentasch, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, Johannes Oswald, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr, Bauleiter Bernd Eilbacher, Michael Grümbl, Fa. MK Grümbel, Dietmar Droste vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Katrin Hansmann, Landschaftsarchitektin und Werner Heimberger, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr.  | Foto: Marlene Deß
5Bilder
  • Spatenstich an der Mud: (von links) Alexander Henn, Bauamt Miltenberg, Harald Dreher, Ingenieurbüro Dreher und Deigentasch, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, Johannes Oswald, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr, Bauleiter Bernd Eilbacher, Michael Grümbl, Fa. MK Grümbel, Dietmar Droste vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Katrin Hansmann, Landschaftsarchitektin und Werner Heimberger, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr.
  • Foto: Marlene Deß
  • hochgeladen von Marlene Deß

Eine verkehrssichere Verbindung zwischen den beiden Gemeinden sei ein echtes Bedürfnis vieler Bürger*innen, sagte Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert am Freitag, 15.10.2021 beim Spatenstich für den 1,2 Kilometer langen neuen Geh- und Radweg, vom Parkplatz „Schwertfeger Tor" bis zum Altstadtkastell, mit Brücke über die Mud. Es sei ein Projekt im Dienste einer modernen und zeitgemäßen Verkehrspolitik, so Kahlert: „Das Fahrrad ist ein unverzichtbares Verkehrsmittel für eine nachhaltige Stadtplanung.“
Bisher mussten Radler*innen auf dem Weg von Miltenberg nach Kleinheubach ab der Mainzer Straße auf die Laurentiusstraße queren, um entlang des Gewerbegebietes Miltenberg West, durch eine Unterführung auf den Radweg am Altstadtkastell zu gelangen. Auf dem neuen Weg sind Radfahrer*innen ebenso wie Fußgänger*innen zukünftig deutlich sicherer unterwegs. Strikt von der stark befahrenen Straße abgetrennt und attraktiv gestaltet, erhofft man sich eine starke Nutzung der Strecke. Dafür sollen auch nächtliche Beleuchtung und Ruheflächen entlang der Brückenrampe sorgen. Die ausschließlich für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen freigegebene Stahlbrücke über die Mud wird aus zwei Teilen bestehen. Aus Gründen des Naturschutzes konnte nicht bereits früher mit dem Bau des lang geplanten Projekts begonnen werden.

„Neuer Weg bringt Menschen und Orte einander näher“

Zu realisieren ist das ca. 2,2 Millionen Euro teure Bauprojekt dank Zuwendungen durch die Regierung von Unterfranken mit voraussichtlich 750.000 Euro und des Bundesministeriums für Umwelt im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative mit voraussichtlich 250.000 Euro. Von der Förderung "Radwegebau der Kommunen" durch den Landkreis Miltenberg kommen 150.000 Euro hinzu. Der Radweg soll voraussichtlich bis Ende August/September 2022 befahren werden können. Nicht nur für den heimischen Radverkehr habe der neue Weg eine hohe Bedeutung, so Bürgermeister Kahlert. Als Bestandteil verschiedener überregionaler Radwege sei er auch für den Tourismus von Vorteil.

Spatenstich an der Mud: (von links) Alexander Henn, Bauamt Miltenberg, Harald Dreher, Ingenieurbüro Dreher und Deigentasch, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, Johannes Oswald, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr, Bauleiter Bernd Eilbacher, Michael Grümbl, Fa. MK Grümbel, Dietmar Droste vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Katrin Hansmann, Landschaftsarchitektin und Werner Heimberger, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr.  | Foto: Marlene Deß
Der Verlauf des neuen Radweges ist in orange eingezeichnet.
An dieser Stelle wird zukünftig die Mud überquert werden können.
Bürgermeister Kahlert ist glücklich über den Baubeginn.
Autor:

Marlene Deß aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...