Winterlibellen auf der Spur
Bund Naturschutz spürt außergewöhnliche Tierarten auf

Winterlibelle im Schnee | Foto: Günter Farka

Mit Libellen verbindet man normalerweise Sommer, Sonnenschein und Gewässer. Doch diesmal sollte es eine eher außergewöhnliche Libellenbeobachtung mitten im Winter sein. Hierzu gibt es zumindest in unserer Klimaregion kaum Gelegenheit, denn während sich Libellen in den Tropengebieten permanent reproduzieren und beobachtet werden können, müssen sie bei uns die libellenfeindliche kalte Jahreszeit mit Hilfe einer Entwicklungsunterbrechung überbrücken. Diese Wachstumspausen erfolgen bei einigen Arten in der Eiphase, bei anderen in der Embryonalphase oder im Larvenstadium. Kältetolerante Arten überleben dabei sogar monatelanges einfrieren im Eis. Es gibt aber 2 Libellenarten, die als fertig entwickelte Insekten überwintern: Die nicht heimische Sibirische Winterlibelle und die in unserer Region vertretene Gemeine Winterlibelle.

Mit diesen Worten begrüßte Günter Farka die 10 Teilnehmer bei frostigen Temperaturen am Sulzbacher Kapellenweg. Auf dem Weg zu dem wenige 100m entfernten Überwinterungshabitat wurden die Teilnehmer mit Informationen zur Biologie der Gemeinen Winterlibelle auf die Begegnung vorbereitet. Wie schaffen diese kleinen Insekten es, nicht zu erfrieren? Wie weit sind die Winterruheplätze von Gewässern entfernt und wie finden die Libellen ihren Weg dorthin? Auf all diese Fragen wusste der Libellenfachmann eine Antwort. Am Überwinterungsplatz angelangt wies Günter noch auf einige wichtige Verhaltensregeln bei der Suche hin. An welchen Kleinstrukturen kann man sie entdecken und wie bewegt man sich im Habitat vorsichtig fort, um Trittschäden zu vermeiden und die ruhenden Libellen nicht zu schädigen. Ein Sturz von ihrem Hangplatz kann für die Libellen nämlich lebensbedrohend sein, wenn sie auf dem feuchten oder gefrorenen Boden liegenbleiben. Zwar sorgt ihr körpereigenes Frostschutzmittel dafür, dass ihre Organe nicht durch Eiskristalle beschädigt werden können, gegen anhaltende Feuchtigkeit auf ihrem Körper sind sie aber nicht gewappnet. Daher suchen sie im Spätherbst geeignete Überwinterungsplätze an trockenen, dünnen, aber stabilen Halmen oder Zweigen, wo sie vor Wind, Nässe und Störungen geschützt sind. Meist liegen diese an Waldrändern und Lichtungen, wo im Winter die tiefstehende Sonne den Boden zwischen lichten Baumbeständen noch erreichen kann. Einige Libellen hat Günter hier schon im Dezember gefunden und die Hangplätze markiert. So war es für die Teilnehmer recht einfach dort Libellen zu entdecken, mitunter sogar 3-4 an einem Platz. Nun stieg die Spannung, denn jetzt sollten auch die Teilnehmer aktiv suchen, was schließlich auch gelang. Mit insgesamt 13 beobachteten Winterlibellen war die Exkursion sehr erfolgreich und für viele ein spannendes Naturerlebnis.

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf BUND Naturschutz Miltenberg

Autor:

Bund Naturschutz Kreisgruppe Miltenberg aus Obernburg am Main

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...