Bergwacht zu Gast beim THW
Erstes Zusammentreffen abgeschlossen mit einer gemeinsamen Übung

Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
3Bilder
  • Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten.
  • Foto: THW Miltenberg
  • hochgeladen von Wolfgang Bohlender

Die Bergwacht Miltenberg, eine verhältnismäßig junge Hilfsorganisation im Alt-Landkreis Miltenberg, und das THW Miltenberg hatten aufgrund ihrer einsatztechnischen Ausrichtung noch keine so rechten Berührungspunkte.

So dachten sich die Verantwortlichen der beiden Organisationen, dies müsse man ändern, um mehr voneinander zu erfahren und um sich ebenfalls einmal kennenzulernen. Folglich stattete die Bergwacht Miltenberg dem THW Miltenberg einen Besuch ab.

Bergwacht ein Tag zu Gast beim THW Miltenberg

Als Einstieg in den gemeinsamen Tag wurde seitens des THW den Besucher anhand zweier Stationen das Thema »Absturzsicherung« aus der THW-Betrachtungsweise vorgestellt, von denen sich eine auf dem Unterkunftsgelände befand und die andere am Hochwasserschutztor der Mud. Aber es stand nicht nur die Absturzsicherung in der praktischen Ausführung im Fokus, mit ein weiteres Thema war die Vorstellung des Ortsverbandes an für sich und die Struktur des THW, mit seinem modularen Aufbau.

Da es sich um ein gegenseitiges Kennenlernen handelte, demonstrierte im Anschluss die Bergwacht ihre technische Ausstattung, diese exklusiv ausgerichtet ist auf die Geländerettung. Weiter erläuterte man in aller Ausführlichkeit deren Aufgabe, Ausbildung, wie auch die Aufbaustruktur.

Hierüber wurde klar, dass die Bergwacht auf Grundlage des bayerischen Rettungsgesetzes mit ein Teil des Rettungsdienstes ist und als primäre Aufgabe die Rettung aus unwegsamem Gelände hat – und dies nicht nur im Alpinen-Bereich. Daher trifft man die Bergwacht auch im Raum Miltenberg an.
Mit ein weiterer Grund warum man die Bergwacht auch in Miltenberg findet, war mit unter die Neubetrachtung des Spessarts und die Feststellung, dass es in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme von Mountain-Biking, Gleitschirm gleiten, Kletter-Aktivitäten usw. im Landkreis Miltenberg gibt, so der Leiter der Bergwacht Dr. Florian Bofinger.

Weiter erfuhren die Helferinnen und Helfer des THW Wissenswertes über die Ausbildung, welche Modular auf 3 bis 5 Jahre angelegt ist und ausgerichtet ist auf Winter- und Sommer-, sowie die Luft-Rettung (Seilbahnrettung, Sicherung an Hubschrauber usw.), den Naturschutz und die Notfallmedizin (auf bergwachtspezifische Bedürfnisse angepasst).

Gemeinsame kleine Einsatzübung absolviert

Nach der Theorie und zum Abschluss des gegenseitigen Kennenlernens ging es in die Praxis, die Verantwortlichen improvisierten kurzerhand eine kleine Einsatzübung, diese die Hilfskräfte in die Steillagen des Maria-Hilf-Weges in Großheubach verschlug.

Ausgangssituation der Übung war: »Zwei Tourengeher werden vermisst und müssen aus misslicher Lage gerettet werden.«

Die ersten die am Einsatzort eintrafen waren die Kräfte der Bergwacht, die nach kurzer Zeit den ersten Verunfallten lokalisieren konnte und versorgte. Parallel suchte man nach der zweiten vermissten Person und stieß dabei zunächst auf einen Rucksack, der dem zweiten Tourengeher gehörte und schließlich zu diesem führte. Während der Lokalisierung des zweiten Tourengehers erfolgte die Nachalarmierung des THWs.

Bis zum Eintreffen des THW, versorgte die Bergwacht die Verletzten medizinisch und baute für den Abtransport in die Steillage eine Seilstrecke. Mit Unterstützung des THW lagerte man jeweils den Verletzten in die hierfür vorgesehen Trage um und transportierte diese gemeinsam ab.

Am Ende des gemeinsamen Tages lobten die Verantwortlichen, der jeweiligen Organisationen, Dr. Florian Bofinger (Bergwacht) und Stefan Wolf (THW Miltenberg), die Zusammenarbeit der gemeinsamen Übung, welche sehr viel Spaß gemacht hat, sowie den tollen gemeinsamen Tag, der für beide Hilfsorganisationen zum Kennenlernen sehr dienlich war.

Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
Die Hilfskräfte bringen die Trage in Position für den Abtransport des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
Die Bergwacht bei der Demonstration ihre technische Ausstattung, diese exklusiv ausgerichtet ist auf die Geländerettung. | Foto: THW Miltenberg
Autor:

Wolfgang Bohlender aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...