Bergwacht zu Gast beim THW
Erstes Zusammentreffen abgeschlossen mit einer gemeinsamen Übung

Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten. | Foto: THW Miltenberg
3Bilder
  • Die Hilfskräfte bei der Versorgung des Verletzten.
  • Foto: THW Miltenberg
  • hochgeladen von Wolfgang Bohlender

Die Bergwacht Miltenberg, eine verhältnismäßig junge Hilfsorganisation im Alt-Landkreis Miltenberg, und das THW Miltenberg hatten aufgrund ihrer einsatztechnischen Ausrichtung noch keine so rechten Berührungspunkte.

So dachten sich die Verantwortlichen der beiden Organisationen, dies müsse man ändern, um mehr voneinander zu erfahren und um sich ebenfalls einmal kennenzulernen. Folglich stattete die Bergwacht Miltenberg dem THW Miltenberg einen Besuch ab.

Bergwacht ein Tag zu Gast beim THW Miltenberg

Als Einstieg in den gemeinsamen Tag wurde seitens des THW den Besucher anhand zweier Stationen das Thema »Absturzsicherung« aus der THW-Betrachtungsweise vorgestellt, von denen sich eine auf dem Unterkunftsgelände befand und die andere am Hochwasserschutztor der Mud. Aber es stand nicht nur die Absturzsicherung in der praktischen Ausführung im Fokus, mit ein weiteres Thema war die Vorstellung des Ortsverbandes an für sich und die Struktur des THW, mit seinem modularen Aufbau.

Da es sich um ein gegenseitiges Kennenlernen handelte, demonstrierte im Anschluss die Bergwacht ihre technische Ausstattung, diese exklusiv ausgerichtet ist auf die Geländerettung. Weiter erläuterte man in aller Ausführlichkeit deren Aufgabe, Ausbildung, wie auch die Aufbaustruktur.

Hierüber wurde klar, dass die Bergwacht auf Grundlage des bayerischen Rettungsgesetzes mit ein Teil des Rettungsdienstes ist und als primäre Aufgabe die Rettung aus unwegsamem Gelände hat – und dies nicht nur im Alpinen-Bereich. Daher trifft man die Bergwacht auch im Raum Miltenberg an.
Mit ein weiterer Grund warum man die Bergwacht auch in Miltenberg findet, war mit unter die Neubetrachtung des Spessarts und die Feststellung, dass es in den vergangenen Jahren eine deutliche Zunahme von Mountain-Biking, Gleitschirm gleiten, Kletter-Aktivitäten usw. im Landkreis Miltenberg gibt, so der Leiter der Bergwacht Dr. Florian Bofinger.

Weiter erfuhren die Helferinnen und Helfer des THW Wissenswertes über die Ausbildung, welche Modular auf 3 bis 5 Jahre angelegt ist und ausgerichtet ist auf Winter- und Sommer-, sowie die Luft-Rettung (Seilbahnrettung, Sicherung an Hubschrauber usw.), den Naturschutz und die Notfallmedizin (auf bergwachtspezifische Bedürfnisse angepasst).

Gemeinsame kleine Einsatzübung absolviert

Nach der Theorie und zum Abschluss des gegenseitigen Kennenlernens ging es in die Praxis, die Verantwortlichen improvisierten kurzerhand eine kleine Einsatzübung, diese die Hilfskräfte in die Steillagen des Maria-Hilf-Weges in Großheubach verschlug.

Ausgangssituation der Übung war: »Zwei Tourengeher werden vermisst und müssen aus misslicher Lage gerettet werden.«

Die ersten die am Einsatzort eintrafen waren die Kräfte der Bergwacht, die nach kurzer Zeit den ersten Verunfallten lokalisieren konnte und versorgte. Parallel suchte man nach der zweiten vermissten Person und stieß dabei zunächst auf einen Rucksack, der dem zweiten Tourengeher gehörte und schließlich zu diesem führte. Während der Lokalisierung des zweiten Tourengehers erfolgte die Nachalarmierung des THWs.

Bis zum Eintreffen des THW, versorgte die Bergwacht die Verletzten medizinisch und baute für den Abtransport in die Steillage eine Seilstrecke. Mit Unterstützung des THW lagerte man jeweils den Verletzten in die hierfür vorgesehen Trage um und transportierte diese gemeinsam ab.

Am Ende des gemeinsamen Tages lobten die Verantwortlichen, der jeweiligen Organisationen, Dr. Florian Bofinger (Bergwacht) und Stefan Wolf (THW Miltenberg), die Zusammenarbeit der gemeinsamen Übung, welche sehr viel Spaß gemacht hat, sowie den tollen gemeinsamen Tag, der für beide Hilfsorganisationen zum Kennenlernen sehr dienlich war.

Autor:

Wolfgang Bohlender aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.