Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur & Tiere
4 Bilder

Exkursionen für Naturliebhaber
Jahresprogramm 2024 des Bund Naturschutz Miltenberg

Naturliebhaber aufgepasst: Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg, lädt zu Exkursionen ein. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Natur in unserer Region mit dem Bund Naturschutz (BN)! Auch im Jahr 2024 bietet der Bund Naturschutz wieder ein vielfältiges Programm an Exkursionen für Naturliebhaber an. Ob Sie Vögel beobachten, Wildblumen entdecken oder die heimische Tierwelt kennenlernen möchten, bei uns finden Sie die passende Exkursion. Erfahrene Naturkenner geben fachkundige...

Garten
3 Bilder

5. Wertheimer Saatgutfestival
Saatgut, Jungpflanzen und Kulinarisches

Pünktlich zum Beginn der Gartensaison veranstaltet die Stadt Wertheim das 5. Wertheimer Saatgutfestival. Es findet am Samstag, 24. Februar, in der Main-Tauber-Halle statt. Die Ausstellung rund um die Themen Pflanzen, Saatgut, kulinarischer Genuss und Nachhaltigkeit ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Idee und Hintergrund dieser Veranstaltung sind die Förderung und Verbreitung von samenfestem – also immer wieder zur eigenen Nachzucht von Samen geeignetem – Saatgut sowie der...

Vereine
v.l.n.r.: Erik Löhr, Johannes Berberich, Mario Assel, Max Seitz (Vorstand RKU), Johannes Sauer (Förster), Detlef Neuberger, Bernd Kirst, Kilian Bundschuh (Fotograf) | Foto: Reservistenkameradschaft Umpfenbach

HEUTE AN MORGEN DENKEN – DEM WALD NEUE PFLANZEN SCHENKEN

Im Dezember 2023 traf sich eine kleine Gruppe der Reservistenkameradschaft Umpfenbach mit dem Förster Johannes Sauer am sogenannten „Dreispitz“ im Eichenbühler Wald. Das Ziel an diesem Tag war es, ca. 350 Weißtannen zu pflanzen. An einem Samstagmorgen bei trockenem Wetter und nicht allzu kalten Temperaturen trafen sich die sieben Reservisten und der Eichenbühler Förster in der Nähe der aufzuforstenden Waldstücke. Nach einer kurzen Einweisung zur Pflanztechnik und ein einigen Details zum...

Hobby & Freizeit

Wanderung auf dem Sodenberg
Auf der Suche nach den Frühjahrsboten

Die Frühlingsboten läuten das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings ein. Bei einem aufmerksamen Spaziergang in der Natur lassen sich einige Pflanzen entdecken, die den Beginn der warmen Jahreszeit ankündigen. Allen voran Scharbockskraut, Märzenbecher und Küchenschelle. Unsere Wanderung am 10. März 2024 auf den Sodenberg in der Gemarkung Hammelburg lässt uns auf der Suche nach den Frühlingsboten garantiert fündig werden. Märzenbecher, Küchenschelle und Adonisröschen finden hier, im zu...

Garten
Winterjasmin imponiert mit einer Vielzahl an Blüten. | Foto: © Pixabay · ysen

Farbige Akzente im Garten
Blütenwunder Winterjasmin

Mit seinen leuchtend gelben Blüten sorgt der Winterjasmin (botanisch: Jasminum nudiflorum) in den Wintermonaten für farbige Akzente im jahreszeitbedingtem tristen Garten. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Witterung von Dezember bis April. Der Strauch ist vielseitig einsetzbar. Mit einer Kletterhilfe, beispielsweise einem Spalier, klimmt er bis zu drei Meter in die Höhe. Die Zweige wachsen überhängend, was in Kombination mit Gartenmauern besonders malerisch wirken kann. Sehr große Ansprüche...

Garten
Foto: © istock · A. Greeg

Aufwand für Schnitt ist gering
Säulenäpfel für kleine Gärten

Als „Ballerinas“ kamen sie vor über 30 Jahren auf den Markt, die säulenartig wachsenden Apfelformen mit dominierender Mittelachse und vielen blütentragenden Kurztrieben. Ihr platzsparender Wuchs bietet die Möglichkeit, mehrere Obstbäume auf engem Raum zu pflanzen. Bei Apfelsäulen beträgt der Abstand 30 bis 50 Zentimeter, bei anderen Obstsäulen eher 75 bis100 Zentimeter. Als spezielle, bizarre Baumform mit Zier- und Nutzwert lassen sich Säulenobstbäume auch gestalterisch einsetzen: als...

Schule & Bildung
2 Bilder

Frankenlandschule Walldürn
Was wächst Hilfreiches vor unserer Haustür?

Kosmetika, Tees, Salben—all das ist jederzeit in praktisch jedem Laden erhältlich. Meist prangen auf den Verpackungen bunte Bilder von allerlei Pflanzen, deren Wirkstoffe bei Heiserkeit, trockener Haut und vielem mehr Abhilfe schaffen sollen. Doch muss es immer die fertig verpackte Ware sein? Haben Menschen sich nicht lang vor der heutigen Vielfalt an fertigen Produkten schon mit besonderen Pflanzen versorgt? Der Oberstufenkurs Biologie der Frankenlandschule Walldürn ging dieser Frage nach und...

Garten
Mit Feuereifer bewirtschaften die Schülerinnen und Schüler des Hermann-Staudinger-Gymnasiums in Erlenbach ihren Schulgarten mit den Gemüsehochbeeten. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
29 Bilder

Tag der offenen Gartentür
"Es grünt so grün"

Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 25. Juni von 10 bis 17 Uhr – Gartenbesitzer öffnen grüne Paradiese für Gartenbegeisterte Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Hier und da wird noch schnell letzte Hand angelegt, dann ist es auch schon so weit und das Gartentörchen öffnet sich. Insgesamt neun Gartenbesitzerinnen und -besitzer sind beim diesjährigen Tag der offenen Gartentür am 25. Juni dabei und lassen interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 17 Uhr einen Blick in ihre ganz...

Natur & Tiere
An insgesamt 185 Punkten wurden Grabungen durchgeführt. Je Punkt wurden vier Löcher von 50 x 50 Zentimetern und einer Tiefe von 50 Zentimetern ausgehoben, die Engerlinge gezählt und die Löcher anschießend wieder aufgefüllt.  | Foto: Julia Landgrebe
2 Bilder

AELF Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg
Waldmaikäfermonitoring im Landkreis Aschaffenburg abgeschlossen

Um die Entwicklung der Maikäferpopulation für die kommenden Jahre zu prognostizieren, wurden einen Monat lang Probegrabungen in den Wäldern um Aschaffenburg durchgeführt. Am Freitag hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) ihre Arbeit abgeschlossen. In den kommenden Wochen werden die Ergebnisse der Grabungen ausgewertet und Prognosen für die weitere Schädlingsentwicklung aufgestellt. Wenn Maikäfer ihre Eier in den Boden legen, schlüpfen daraus Engerlinge. Drei Jahre...

GartenAnzeige
4 Bilder

Odenwald-Country-Fair
Gartenmesse im Englischen Garten Eulbach vom 08.06.23 bis 11.06.23

In der Zeit vom 08.06. bis 11.06. findet im Englischen Garten Eulbach wieder die „Odenwald-Country-Fair“ statt. Die stilvolle Gartenmesse erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Ausstellern und Besuchern. Seit ihrer Gründung gehört sie zu den besonderen Highlights in der Reihe der Veranstaltungen im Odenwald. Auch in diesem Jahr werden annähernd 200 Aussteller vertreten sein. Die historisch und gärtnerisch einzigartige Garten- und Parkanlage bildet einen besonders sehenswerten Rahmen...

Jugend
"Morgenröte": Eins der Siegerfotos des letztjährigen Fotowettbewerbs Natur im Fokus. | Foto: Joseph Seeberger

Jetzt mitmachen
17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich ab diesem Jahr ein starker neuer Partner am...

Garten
Teilnehmender Wohn/ Nutz- und Wassergarten | Foto: ©Landratsamt Miltenberg
3 Bilder

Tag der offenen Gartentür
Inspiration durch bezaubernde Gärten

Spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Einblicke erhalten, Inspirationen sammeln und anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können. All das ist am Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 25. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr in folgenden Gärten möglich: Anita Hofmann, Buch 8, Kirchzell-Buch: Attraktiver Landhausgarten mit Obst­gehölzen und Ziersträuchern bietet Insekten und Vögeln ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Heidrun & Udo Dreiseitel, Flurstraße 5, Kirchzell:...

Garten

Pflanzentauschtag in Hardheim
Die Türöffner-Initiative Hardheim organisiert für den 6.5.23 einen Pflanzentauschtag in Hardheim und lädt alle Pflanzenfreunde dazu herzlich ein.

Auch in diesem Jahr steht die Gartensaison kurz bevor und diese Zeit nutzen viele Hobby-Gärtner*innen um Zimmerpflanzen umzutopfen oder Gemüsepflanzen für den Balkon oder Garten auszusäen. Auch Ableger wurzeln im Frühjahr am besten und die ersten Frühjahrsblumen beginnen zu blühen. Wir wollen diese Zeit nutzen um unsere Pflanzen zu tauschen, nachhaltiges Gärtnern noch einfacher und Hardheim noch bunter zu machen. Haben Sie überzählige Stauden, Zwiebeln, Samen, Ableger, Gemüsepflänzchen oder...

meine-news.TV Heimat
Blick von der Mildenburg in die Stadt Miltenberg. Der Frühling hält jetzt endlich Einzug.
2:20

VIDEO
Frühlingserwachen zu Ostern 2023 im Kreis Miltenberg - meine-news.TV

Pünktlich zu Ostern haben Städte und Gemeinden für bunte Farbtupfer im öffentlichen Raum gesorgt. Ob der Osterbrunnen am Schnatterloch in Miltenberg oder die von Osterglocken gesäumten Straßenränder in Großheubach. Auch in der Natur spitzen immer mehr bunte Blüten und Frühlingsboten durch, wie zum Beispiel der Bärlauch im Kleinheubacher Schlosspark. Die kalten Nachttemperaturen halten sich aber noch hartnäckig, sodass die ein oder andere Blume schon wieder erfroren ist. Nichtsdestotrotz freuen...

meine-news.TV Ratgeber
3:21

DIY VIDEOANLEITUNG
Samenbomben zum Frühlingserwachen - meine-news.TV

Du kannst es nicht erwarten, dass die graue Suppe der milden Frühjahrssonne weicht? Versüße dir die Vorfreude mit einer Bastelstunde: Stelle Samenbomben her! Mach die Umwelt bunter und tue Insekten etwas Gutes. Aus nur wenigen Zutaten und dem passenden Saatgut stellst du die Kugeln ratzfatz her. Ein schönes DIY-Projekt mit Kindern oder ein nachhaltiges Geschenk für deine Liebsten. Folge einfach der Anleitung im Video. Zutaten für 15-20 walnussgroße Kugeln: 10 Esslöffel torffreie Pflanzenerde10...

Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Oberzent-Beerfelden | Über 160 Marihuana-Pflanzen beschlagnahmt

Polizeipräsidium Südhessen, POL-DA vom 28.02.2023 Im Rahmen von Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz stießen Beamte der Polizeistation Erbach am Montagabend (27.02.) in einer Dachgeschosswohnung auf eine Marihuana-Plantage. Über 160 Pflanzen wurden von den Ordnungshütern beschlagnahmt. Ein Tatverdacht richtet sich in diesem Zusammenhang gegen einen 61 Jahre alten Mann. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Empfange...

Hobby & Freizeit
Foto: DIY Academy
12 Bilder

Frühlingserwachen
Samenbomben selber machen

Ob Sie Insekten etwas Gutes tun möchten, ein Fleckchen Erde begrünen und die Umwelt bunter machen wollen oder einfach nur Lust am Gärtnern haben: Mit Blumenkugeln verwandeln Sie triste Flächen in blühende Areale. Aus nur drei Zutaten und dem passenden Saatgut stellen Sie die Kugeln ratzfatz her. Ein schönes DIY-Projekt mit Kindern oder ein nachhaltiges Geschenk für Ihre Liebsten. Eine Videoanleitung gibt´s HIER auf meine-news.de. Das sind Seedbombs Seedbombs, auf Deutsch Samenbomben, sind...

Vereine
Das stolze Baumpflanz-Team mit Bürgermeister Dietmar Fieger und Revierleiter Tobias Wallrapp nach getaner Arbeit. | Foto: Andreas Becker

Baumpflanz-Aktion zum Vereinsjubiläum in Eisenbach
Sängerbund-Mitglieder setzen 150 Edelkastanien.

Rund 30 Erwachsene und Kinder waren am Samstagmorgen auf einem von der Stadt Obernburg ausgewiesenen Waldstück unter fachlicher Aufsicht des Försters Tobias Wallrapp begeistert bei der Sache, um 150 Esskastanien zu pflanzen. Die Initiative kam vom Sängerbund 1873 Eisenbach. Der Verein stiftete die Setzlinge anlässlich seines 150-jährigen Vereinsbestehens. Nach einer kurzen Einweisung durch Revierleiter Wallrapp gingen die Sängerinnen und Sänger, die zum Teil engagiert durch ihre Familien...

Energie & Umwelt
"Die Förderprogramme, Kulturlandschaftsprogramm und Vertragsnaturschutzprogramm, sind zwar komplex, haben jedoch viele Vorteile." Bernhard Schwab, Bereichsleiter Landwirtschaft   | Foto: Katja Sander

Für Landwirtinnen und Landwirte
„Rat zur Saat“ Infoveranstaltung auch im neuen Jahr wieder gut angenommen

Alle Jahre wieder: Einen Monat nach Weihnachten ist „Rat zur Saat“- Zeit. Die traditionsreiche Infoveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt und des Erzeugerrings (ER) Unterfranken richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte. Bereits seit Jahren erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr nahmen an den Online-Abenden am Mittwoch und Donnerstag rund 400 Interessierte aus den Landkreisen Main-Spessart, Aschaffenburg und Miltenberg teil....

Garten
Ziergräser sind effektvolle und pflegeleichte Gestaltungselemente in artenreichen Staudenbepflanzungen.

Gartentipp
Gräser im Garten - jetzt guten Standort suchen

Ob starr, verspielt, Ruhe ausstrahlend oder als markanter Blickfang: Für nahezu jeden Anspruch ist ein Gras gewachsen. Die Wintermonate sind ideal, um sich über die richtige Pflanzenwahl und den Standort Gedanken zu machen. Jedoch Vorsicht bei verdichteten Böden: Federgräser, Moskitogras und Schwingel mögen diese gar nicht. Notfalls muss ein zu schwerer Boden mit Kies oder Sand „aufgebessert“ werden. Schattige Bereiche lassen sich gut mit Seggen und Wald-Marbeln gestalten. Panaschierte und...

Energie & Umwelt
In der vollen Winzerscheune des Weinguts Wengerter stieß Klaus Körber auf ein Publikum, das seine Vorschläge zu Pflanzungen interessiert aufnahm. | Foto: Winfried Zang

Vortrag
Gehölze pflanzen für das Klima und den Artenschutz

Als Quell sprudelnder Informationen hat sich Klaus Körber bei seinem Auftritt am Mittwoch, 16. November, in Röllfeld erwiesen. In der großen Winzerscheune des Weinguts Wengerter blieben nur wenige Plätze frei, so groß war der Andrang bei der vom Runden Tisch Artenvielfalt initiierten Vortrag. Es dürften über 150 Gäste gewesen sein, die drei Stunden lang Körber lauschten, als er über Gehölze sprach, die in Zeiten des Klimawandels mit zunehmender Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen. Dass...

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kreis Aschaffenburg | Unfallflucht, Einbruch in Kellerabteile, Pflanzen aus Vorgarten gestohlen, Dieseldiebstahl

Pressebericht des PP Unterfranken vom 26.10.2022 - Bereich Untermain ALZENAU, OT HÖRSTEIN Unfallflucht nach Spiegelberührung im Gegenverkehr – Zeugen gesucht Am Dienstagnachmittag kam es zwischen zwei Pkw zu einer Spiegelberührung im Gegenverkehr. Einer der Unfallbeteiligten fuhr im Anschluss weiter, ohne anzuhalten Ein 20-Jähriger war mit seinem grauen VW Golf auf der Hanauer Straße in Richtung Kahl unterwegs, als er mit einem entgegenkommenden und bislang unbekannten schwarzen Pkw an den...

Wirtschaft
Beispiel für Agroforst: Auf den Freilaufflächen ihrer Hühner hat Familie Frey Wildhecken und Sträucher gepflanzt, die den Tieren als Unterschlupf dienen und dem Artensterben entgegenwirken. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
11 Bilder

Landwirtschaft trotzt Klimawandel
Landwirtschaft durch Klimawandel vor großen Herausforderungen

Innovationen und alternative Methoden als Fundament moderner Landwirtschaft Am kommenden Sonntag ist Erntedank. Kein Feiertag, aber ein Tag, an dem viele Menschen – vor allem in den Kirchen – für eine gute Ernte und die geleistete Arbeit danken. Erntedank ist auch ein guter Grund, um Resümee zu ziehen: Wie ist das landwirtschaftliche Jahr verlaufen? Gab es Probleme, wenn ja, welche? Sehr trockener Sommer bereitet ProblemeFür die Landwirtschaft war das Jahr 2022 eine große Herausforderung. Ein...

Hobby & Freizeit
Ob abwechslungsreiche Tischdekorationen zum Osterbrunch, oder Kaffeeklatsch im Herbst - -die Vorschläge werden sie begeistern | Foto: BLOOM's Verlag

Zuhause ist es doch am schönsten!
Buchtipp: 444 Dekoideen mit Blumen und Pflanzen

Dieser Ratgeber bietet eine Fülle von neuen Ideen, wie Blumen und Blüten ideal in Szene gesetzt werden können. Herbstblüher bringen auf Balkon und Terrasse in dieser Jahreszeit noch mal so richtig Farbe ins Spiel. Passend kombiniert und arrangiert in Hängeampeln schaffen sie individuelle Pflanzstile, die sich sehen lassen können. Heidepflanzen in Violett- und Lilatönen schmücken jetzt den herbstlichen Tisch und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Der Winter bietet mit der Advents- und...

Energie & Umwelt
Kreisvorsitzender Wolfgang Winter ÖDP.. Der Ökolandbau muss jetzt auf allen Ebenen vorangebracht werden, auch auf den staatlichen Flächen und in den staatlichen Kantinen, wo das 30-Prozent-Ziel bereits 2020 hätte erreicht werden müssen.“
 | Foto: ÖDP  Bayern

ÖDP
Lange geforderte Förderungen für Maßnahmen zu mehr Ökolandbau ab 2023 beschlossen

Zur heutigen Vorstellung des KULAP: Lange geforderte Förderungen für Maßnahmen zu mehr Ökolandbau ab 2023 beschlossen Der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ begrüßt, dass sich im bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) ab 2023 einige seiner Forderungen wiederfinden. Neben einigen neu ins KULAP aufgenommenen Maßnahmen wurde die wichtigste Forderung, den maximalen Förderrahmen für Biobetriebe auszuschöpfen, erfüllt. Es stellt aus Sicht des Trägerkreises...

GartenAnzeige
Mit bunten Sommerblumen, Stauden und Kräutern kann man den Urlaub ganz einfach nach Hause holen.
6 Bilder

Gärtnerei
Sommerbepflanzung für Garten und Balkon

Schaffen Sie sich Ihr kleines Paradies zu Hause! Denn jetzt ist die beste Zeit, den Garten und Balkon mit blühenden Stauden, Kräutern und Dauerblühern zu verschönern. Mit der passenden Bepflanzung investieren Sie für den ganzen Sommer! Neuer Look für den GartenWählen Sie aus einer Vielfalt von Klassikern und Neuheiten die schönsten Sommerpflanzen für Ihren persönlichen Traumgarten. In der Gärtnerei Fuchs erhalten Sie Beetpflanzen, Kübelpflanzen Hängepflanzen, Kletterpflanzen und vieles mehr....

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Wertheim/Tauberbischofsheim | Fahrräder gestohlen, Kleinwagen rollt in Blumenbeet

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.06.2022 Wertheim: Fahrräder gestohlen Insgesamt drei Fahrräder wurden am Donnerstag in Wertheim-Bestenheid gestohlen. Zwischen 14.30 Uhr und 19 Uhr wurde die Zweiräder vom Fahrradstellplatz vor dem Haupteingang des Freibads entwendet. Es handelt sich jeweils um Mountain-Bikes, eines davon mit rotem Rahmen und weißer Querstange, zwei davon vom Hersteller Cube. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 1.800 Euro. Teilweise waren die Räder...

Hobby & Freizeit
3 Bilder

Botanikexkursionen mit Jürgen Feder
Der Extrembotaniker kommt in den Odenwald

Jürgen Feder kommt wieder in den Odenwald und lädt dazu ein, die heimische Pflanzenwelt näher kennenzulernen. Der Botanik-Experte und Autor zahlreicher Fachbücher zum Thema, z.B. "Feder´s fabelhafte Pflanzenwelt", oder "Feder´s kleine Kräuterkunde" und das Neueste "Vom Segen der Einwanderer", erkundet seit mehr als 30 Jahren die Pflanzenwelt Deutschlands und arbeitete unter Anderem als Karthograph für die Bundesregierung. So ist er wohl zum bekanntesten Spezialisten geworden und wer einmal mit...

Energie & Umwelt
Mit Plantman on Tour: Im American School Bus ging es für die Teilnehmer*innen durch den Großheubacher Kommunalwald.
13 Bilder

Forstwirtschaft
Unternehmer begeistert mit Idee zum Waldumbau - Plantman on tour

Superhelden braucht der Wald: Die Mission? Aufforstung. Spiderman schwingt an seinem Faden umher, Superman fliegt und Plantman ist, zumindest zeitweise, mit einem American School Bus on Tour. Auf den kurvigen Sträßchen hinauf in Großheubachs Wälder fällt er damit mindestens genauso auf, wie seine Kolleg*innen aus dem Superheldenuniversum. So zumindest am Donnerstag, 2. Juni 2022, als es mit dem Ziel, Plantmans Mission vorzustellen, unter dem Motto „Plantman on Tour“ in den Großheubacher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 14:00
  • Dr.-Vits-Schule
  • Erlenbach am Main

28. Pflanzenflohmarkt

Am Samstag, den 26. April 2024, von 14:00 bis 16:00 Uhr lädt der BUND Naturschutz Kreisgruppe Miltenberg und der Obst- und Gartenbauverein Erlenbach zum Pflanzenflohmarkt ein. Hobbygärtner und Pflanzenfreunde haben die Möglichkeit, ihre Schätze aus Haus und Garten auf einem mitgebrachten Tisch anzubieten. Wer keinen eigenen Stand aufstellen möchte, kann den Sammelstand des Bund Naturschutz mit Pflanzenspenden unterstützen. Ob Gartenstauden, Sträucher, Zimmerpflanzen oder Gemüsesetzlinge – hier...