Frühlingserwachen
Samenbomben selber machen

Foto: DIY Academy
12Bilder

Ob Sie Insekten etwas Gutes tun möchten, ein Fleckchen Erde begrünen und die Umwelt bunter machen wollen oder einfach nur Lust am Gärtnern haben: Mit Blumenkugeln verwandeln Sie triste Flächen in blühende Areale. Aus nur drei Zutaten und dem passenden Saatgut stellen Sie die Kugeln ratzfatz her. Ein schönes DIY-Projekt mit Kindern oder ein nachhaltiges Geschenk für Ihre Liebsten.
Eine Videoanleitung gibt´s HIER auf meine-news.de.


Das sind Seedbombs

Seedbombs, auf Deutsch Samenbomben, sind kleine, kompakte Bällchen, die aus einem Mix aus Erde, Ton und Samen geformt werden. Sie enthalten (fast) alles, was die Samen zum Wachsen brauchen – werden sie in der Natur abgeworfen und vom Regen durchweicht, beginnt das Saatgut zu keimen und zu sprießen.
Geeignete Samen verwenden.
Am besten nehmen Sie Saatgut von heimischen Pflanzen. Diese sind für unser Klima und Bodenverhältnisse geeignet. Ist das nicht der Fall, haben die Pflanzen keine natürlichen Feinde, würden sich ungehindert vermehren und bringen dann das ökologische Gleichgewicht schnell durcheinander.
Wählen Sie bei den verwendeten Samen robuste Arten wie Ringelblume, Kapuzinerkresse, Kamille, Sonnenblume, Klatschmohn oder Lavendel. Für eine bunte Vielfalt mischen Sie einfach verschiedene Samen mit ähnlichen Ansprüchen. Sie können natürlich auch eine fertige Wildblumen- oder Bienenwiesemischung für Ihre Samenbomben wählen.

Foto: DIY Academy

Nachhaltigkeits-Tipp: Sammeln Sie die Samen ganz einfach im eigenen Garten. Der Spätsommer ist der richtige Zeitpunkt dafür.

  • Für ca. 10 walnussgroße Kugeln brauchen Sie:
  • Fünf Esslöffel torffreie Pflanzenerde
  • Fünf Esslöffel Tonerde (Tonpulver)
  • Ein Teelöffel heimisches Saatgut
  • Wasser
  • Große Schüssel
  • eventuell ein Sieb
  • Unterlage zum Trocknen wie Eierkartons, Zeitung oder ein Backblech
Foto: DIY Academy

Tipp: Tonerde gibt es als Mineral- oder Heilerde in der Apotheke oder in der Drogerie zu kaufen. Aber auch in der Natur zum Beispiel an Bachläufen finden Sie sehr tonhaltige Erde, die Sie als „Kleber“ verwenden können.

Foto: DIY Academy

Und so wird’s gemacht:
Geben Sie zuerst die Erde in die Schüssel. Falls sie sehr grob ist, entfernen Sie große Teile und sieben Sie sie durch. Dann rühren Sie die Tonerde unter. Anschließend die Samen dazu geben und nochmals gründlich durchmischen. Nun geben Sie nach und nach etwas Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger, aber nicht zu flüssiger Teig entsteht. Aus der Masse formen Sie kleine, etwa walnussgroße Kugeln.

Foto: DIY Academy
Foto: DIY Academy

Foto: DIY Academy
Foto: DIY Academy

Nicht zu groß und nicht zu klein
Machen Sie die Seedbombs nicht viel größer, sonst könnten die Samen anfangen zu keimen, bevor die Kugel durchgetrocknet ist. Sind sie zu klein, könnten Risse entstehen oder den Pflanzen fehlt es an Erde.
Legen Sie die fertigen Samenkugeln mit etwas Abstand auf eine Unterlage oder in Eierkartons und lassen Sie sie einige Tage trocknen. Zwischendurch immer wieder wenden.

Foto: DIY Academy
Foto: DIY Academy

Nun sind sie Kugeln fertig und bereit für die Natur. Sie können die gesamte Saatbombe einfach an den Zielort werfen, rollen oder legen.

Foto: DIY Academy

Als Geschenk zu Ostern oder Muttertag

Kühl und trocken verpackt halten sich die Seedbombs bis zu zwei Jahre. Sie sind ideal zum Verschenken: zum Beispiel als schönes Mitbringsel zu einer Essenseinladung oder als Geschenk zu Ostern oder Muttertag. Legen Sie sie in ein leeres Einmachglas und gestalten Sie den Deckel. Auch hübsch verpackt in einem Eierkarton oder Butterbrottüte machen sie garantiert große Freude.

Samenbomben nicht achtlos in die Natur werfen
Die Samenbomben dürfen Sie in Ihrem Garten oder Ihren Blumentöpfen nach Lust und Laune verteilen. Am besten entfalten sie ihre Wirkung auf sonnigen Flächen mit offenem Boden – also Flächen, auf denen noch nichts wächst. Die Kugeln müssen nicht mit Erde bedeckt werden. Falls es aber eine Weile wieder erwartet nicht regnet, besuchen Sie sie mit einer Gießkanne.


Wichtig zu wissen:

Auf dem Nachbarsgrundstück haben die Saatkugeln ungefragt nichts zu suchen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz Paragraf 40 Absatz 4 dürfen Sie nur Saatgut von heimischen Pflanzen in der freien Natur säen. Wie gut aber, dass auch Wege und Straßenränder zur freien Natur zählen.
Einjährige Kulturpflanzen dürfen nur auf dem eigenen Grundstück, eigenen Balkon oder im eigenen Garten ausgesät oder mittels Samenkugel verbreitet werden.

Quelle https://presse.diy-academy.eu/

Autor:

meine-news.de Redaktion aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...