Kreistag

Beiträge zum Thema Kreistag

Politik

Adventsansprache von Landrat Jens Marco Scherf
Zukunft gestalten auch in schweren Zeiten

In seinen Worten zum Jahresabschluss hat Landrat Jens Marco Scherf im Kreistag am Montag, 11. Dezember, auf ein arbeitsintensives Jahr für die politischen Gremien zurückgeblickt, allen ehren- und hauptamtlich kommunalpolitisch Aktiven für ihre Arbeit gedankt und auch seiner Hoffnung auf Frieden in der Welt Ausdruck gegeben. Viele Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten seien in den Landkreis gekommen, sagte er. Dazu zählte er aktuell 1.300 Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des...

Politik
Foto: Alexander Heß

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion
Alexander Heß - neu im Kreistag

Als neuer Kreisrat wurde am Montag, 11.12. Alexander Heß aus Sulzbach vereidigt. Der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik (FH), der Ansgar Stich nachrückt, ist Marktgemeinderat in Sulzbach und der dortige Umweltbeauftragte. Im Kreistag übernimmt er einen Sitz im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Neue Fraktionssprecherin ist Petra Münzel, ihre Stellvertreterin bleibt Dr. Nina Schüßler. Bei Ansgar Stich bedankt sich die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für seine langjährige engagierte und...

Politik

Erfolg für Kreistags-CSU

Erfreut zeigte sich der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kreistag Miltenberg, Dr. Armin Bohnhoff, dass der CSU-Antrag zur Gründung einer regionalen Planungsgesellschaft für einen optimierten regionalen Schlachtbetrieb genehmigt wurde. „Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung - für das Tierwohl und auch für unsere Landwirte“, so Bohnhoff. Hintergrund des Antrags war, dass aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Schlachthof Aschaffenburg und des Ausstiegs des Schlachthofbetreibers...

Politik
2 Bilder

Kreisversammlung Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Erfolgreiche Halbzeitbilanz vorgelegt

Ein Bericht von Jens Marco Scherf, Landrat,  zur Halbzeit der Kreistagsperiode 2020-2026 stand im Mittelpunkt der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am 29.11.2023 in der Gaststätte Zorbas in Miltenberg stattfand. Deutliche Wort fand Jens Marco Scherf zur Haltung und zum Auftreten des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger zur möglichen Ausweisung des Spessarts zur UNESCO-Biosphärenregion. „Mit seinem Machtwort aus München, keine weiteren staatlichen Flächen für die drei...

Mann, Frau & Familie

Jugendhilfeausschuss
Jugendamtshaushalt braucht 2024 einen Zuschuss von 11,8 Millionen Euro

Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am Montag, 20. November, dem Kreistag einstimmig empfohlen, den Haushaltsentwurf des Sachgebiets Kinder, Jugend und Familie (Jugendamt) für das Jahr 2024 in den Landkreishaushalt aufzunehmen. Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz geht davon aus, dass der Landkreis bei Ausgaben von 16.431.280 Euro und Einnahmen von 4.642.562 Euro einen Zuschussbedarf von 11.788.718 Euro decken muss. Dass 2024 erneut ein zweistelliger Millionenbetrag gedeckt werden muss,...

Politik

Sitzung des Kreistags Landkreis Miltenberg
Zuzüge von Geflüchteten werden weiter zunehmen

Das Thema Flucht und die Auswirkungen auf den Landkreis Miltenberg und seine Gemeinden hat in der Sitzung des Kreistags am Montag, 23. Oktober, breiten Raum eingenommen. Die Zuzugszahlen hätten nach der Aufnahme von weit über 1000 Geflüchteten aus der Ukraine seit August 2022 dauerhaft stark zugenommen, zeigte Landrat Jens Marco Scherf anhand einer Grafik, weitere Zuweisungen von Geflüchteten durch die Regierung von Unterfranken seien zu erwarten. Laut Landrat gibt es im Landkreis mit Stand...

Politik
Kreistagsfraktion gratuliert Fraktionsvorsitzendem Thomas Zöller zum Einzug in den bayerischen Landtag. v.l.n.r.: Thomas Becker, Jessica Klug, Bernd Schötterl, Ruth Weitz, Roland Eppig, Thomas Zöller, Thomas Grün, Susanne Wörner, Dietmar Wolz, Matthias Luxem  | Foto: Freie Wähler Kreistagsfraktion Miltenberg

Einzug in den Landtag
FW-Kreistagsfraktion gratuliert Thomas Zöller

Anlässlich der Kreistagssitzung am Montag, 23.10.23 gratulierte die Kreistagsfraktion der Freien Wähler im Landkreis Miltenberg ihrem Mitglied und Fraktionsvorsitzenden Thomas Zöller zum Einzug in den Bayerischen Landtag.  Mit Thomas Zöller haben die Freien Wähler am Bayerischen Untermain wieder einen direkten Ansprechpartner im Landesparlament.  So wie die Mitglieder der Fraktion ihren Kollegen seit vielen Jahren schätzen, sind sich alle sicher, dass Thomas Zöller mit vollem Engagement und als...

Energie & Umwelt

Gründung Energiewerk
Kreistag beschließt Gründung eines Energiewerks

Unter dem Arbeitstitel „Energiewerk Landkreis Aschaffenburg“ soll zusammen mit den interessierten Landkreisgemeinden ein sogenanntes „Gemeinsames Kommunalunternehmen“ gegründet werden. Das hat der Kreistag in seiner Sitzung am 9. Oktober 2023 beschlossen. Ziel des Energiewerks ist es, in den Ausbau erneuerbarer Energien in den Gemeinden des Landkreises zu investieren und so einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Dabei sollen die Kommunen die Energiewende maßgeblich...

Politik

Sitzung des Kreistags
Claus Paschold im Kreistag vereidigt

In der Sitzung des Kreistags am 9. Oktober 2023 wurde Claus Paschold aus Hösbach vereidigt. Er ist als Nachrücker neues Mitglied des Kreistags. Zuvor hatte Andrea Kreß ihr Amt als Kreisrätin niedergelegt. Claus Paschold übernimmt dabei auch die Mitgliedschaft im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, im Schul-, Sport- und Kulturausschuss sowie in der ARGE Abfall. Zur Nachfolge von Andrea Kreß wird sich künftig Hannelore Hock als Mitglied im Sozialausschuss einbringen. Landrat Dr. Alexander...

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg
Kreistag wird über Deponieabdichtung beschließen

Da die Bauabschnitte I und II der Deponieklasse-I-Deponie auf der Kreismülldeponie Guggenberg fast vollständig verfüllt sind, steht die Oberflächenabdichtung an. Das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro IBU hat nun dem Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Mittwoch, 4. Oktober, das Vorhaben in einem Umfang von rund 6 Millionen Euro vorgestellt. Christoph Faulhaber (Büro IBU) zeigte auf, dass rund vier Hektar Fläche abgedichtet werden müssen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten sei diese...

Sport
Einweihungsspiel auf dem neuen Glasboden: Spendenübergabe der FREIE WÄHLER Kreistagsfraktion für die Sportstiftung Handballregion Untermain. v.l.n.r.: Dietmar Wolz, Thomas Zöller, Jessica Klug, Bernd Schötterl, Stefan Wüst, Susanne Wörner, Roland Eppig, Matthias Luxem  | Foto: Ellen Wolz
4 Bilder

FW-Glasboden Antrag von 2021
Innovationen und Weitblick für den Sport

Als uns unser Kollege in der FREIE WÄHLER- Kreistagsfraktion, Roland Eppig, in einer Fraktionssitzung Anfang 2021 auf den bevorstehenden Austausch des Bodens in der Elsenfelder Untermainhalle aufmerksam und dabei einen innovativen Vorschlag für den neuen Boden machte, hatte kaum einer zuvor davon gehört: Ein LED-Glasboden, das ist die Zukunft. Sport auf Glas? Der Austausch mit mehreren erfahrenen Sportlern bestätigte: Ja, das geht sehr gut und hat viele Vorteile. Wir waren schnell überzeugt und...

Politik
Der Fraktionsvorsitzende der FDP Frank Zimmermann (Dorfprozelten) und Kreisrat Markus Krebs (Sulzbach) äußern sich zum beschlossenen Kreishaushalt

Investitionen in Bildung sinnvoll
FDP: Rückzahlung der Schulden muss Ziel bleiben

Die FDP Kreistagsfraktion hat in der letzten Sitzung des Kreistags dem Haushalt des Landkreis Miltenberg geschlossen zu gestimmt. Der Fraktionsvorsitzende Frank Zimmermann aus Dorfprozelten hob die Investitionen von 22 Mio als wichtiges Signal in die Zukunft hervor. Allerdings müsse im Landkreis auch jede Maßnahme überprüft werden, ob diese wirklich sinnvoll sei. Die Lage der Kommunen werde durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schlechter. Der Diplom-Kaufmann: „Nach einer Phase der...

Wirtschaft

Kreisausschusssitzung
Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag mehrheitlich ein Ja zum Haushalt 2023

Mit sieben zu sechs Stimmen hat der Kreisausschuss am Montag, 17. Juli, dem Kreistag die Annahme des Haushaltsentwurfs 2023 bei einem gleichbleibenden Kreisumlagehebesatz von 39 Prozent empfohlen. Nach der Vorstellung des Entwurfs durch Kämmerer Steffen Krämer diskutierte der Ausschuss noch rund eine Stunde über das Zahlenwerk. Den Empfehlungsbeschluss trafen die Ausschussmitglieder aus Reihen der Freien Wähler, der Neuen Mitte, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP und SPD, die sechs Gegenstimmen kamen...

Wirtschaft

Auch Kreistag Miltenberg stimmt Fusion der Sparkassen zu

Nach der einstimmigen Entscheidung des Miltenberger Kreistags am Donnerstag, 29. Juni, und der vorausgegangenen Zustimmung des zuständigen Gremiums aus Aschaffenburg steht nun fest: Die Sparkassen Miltenberg-Obernburg und Aschaffenburg-Alzenau verschmelzen zum 1. April 2024 zur Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg. Bereits früh habe man den Kreistag und die Öffentlichkeit über Sondierungsgespräche über einen möglichen Zusammenschluss informiert, erläuterte Landrat Jens Marco Scherf im Kreistag....

Politik

LINKE Vorsitzender tritt zurück
Parteitag wählt neue Vorsitzende

Am Samstag 17.06. fand der Parteitag der LINKEN Aschaffenburg-Miltenberg statt, auf dem eine neue Kreisvorsitzende gewählt wurde. Der Miltenberger Kreisrat Andreas Adrian verkündete den Mitgliedern im Vorfeld seinen Rücktritt als Kreisvorsitzender. Er erklärte seinen Rücktritt wie folgt:„In den letzten 3 Jahren habe ich viel mit unserer Partei erlebt. Wir konnten viele neue Gesichter hinzu gewinnen, haben Initiativen wie „Entlastung JETZT“ oder „Mit Courage gegen Querdenker“ aufbauen können,...

Politik
Foto: pixabay

CSU begrüßt Entscheidung im Bildungsausschuss
Deutschlandticket auch für Schülerinnen und Schüler

CSU Kreistagsfraktion Landkreis Miltenberg begrüßt Entscheidung im Bildungsausschuss: Deutschlandticket auch für Schülerinnen und Schüler Die CSU Kreistagsfraktion Landkreis Miltenberg begrüßt die Entscheidung des Bildungsausschusses, dass das Deutschlandticket auch für Schülerinnen und Schüler genutzt werden kann. Bereits im April hatte die CSU Arbeitsgruppe Umwelt gefordert, dass die Chancen des Deutschlandtickets noch im laufenden Schuljahr genutzt werden können. Dadurch wird eine...

Politik

CSU-Fraktion verwundert über SPD-Äußerungen
SPD von der Realität der Menschen entfernt

Kreis Miltenberg. Mit großer Verwunderung registrierte die CSU-Kreistagsfraktion die Vorwürfe des SPD-Fraktionssprechers Karlheinz Paulus bei der jüngsten SPD-Kreisversammlung in Weilbach. Es sei ungeheuerlich, so Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Armin Bohnhoff aus Obernburg, dass die SPD behaupte, die CSU diskutiere die Themen „vierwöchige Abfuhr der grauen Tonne“, Biosphärenreservat Spessart und die Pflicht neue Heizungen einzubauen, nur um die Bürger zu verunsichern und sich Vorteile bei...

Wirtschaft

Mobilität
Deutschlandticket kommt zum 1. Mai

Das Deutschlandticket kann zum 1. Mai auch im Landkreis Miltenberg starten, nachdem der Kreistag am Montag, 27. März, Landrat Jens Marco Scherf dazu ermächtigt hat, die dafür notwendige „allgemeine Vorschrift zur Einführung des Deutschland-Tickets“ zu erlassen. Ebenfalls einstimmig sprach sich das Gremium für die Einführung des 365-Euro-Tickets für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende aus, auch wenn dies eine voraussichtliche Mehrbelastung des Kreishaushaltes von rund 230.000 Euro...

Politik

CSU Kreistagsfraktion
Politik der Vernunft betreiben - und das eigene Profil schärfen

Zu einer Zwischenbilanz über die aktuelle Wahlperiode und zur Strategiebesprechung über das weitere politische Vorgehen traf sich die CSU-Kreistagsfraktion des Landkreises Miltenberg im Adam-Otto-Vogel-Haus in Mömlingen. Ehe es an die neu zu bearbeitenden Themen ging, stand zunächst eine Rückschau auf die bereits erfolgten Maßnahmen und Aktionen auf dem Programm. Sehr enttäuscht zeigten sich die Fraktionsmitglieder, dass die von der CSU vehement geforderte Beibehaltung des vierzehntägigen...

Politik

CSU ORTSVERBAND ESCHAU
CSU wählt starkes Team für die nächsten zwei Jahre

Eschau. Am 13.03.2023 fand im Gasthof „Zum Löwen“ in Eschau die jährliche Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Eschau mit turnusgemäßen Neuwahlen statt. CSU-Ortsvorsitzender Christian Schreck konnte neben den Parteimitgliedern auch Gäste begrüßen. Im abgelaufenen Jahr habe man nach der langen Pandemiezeit eine Rückkehr zur Normalität erwartet, berichtete der Ortsvorsitzende. Stattdessen prägte nun der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und dessen Folgen das politische Umfeld:...

  • Eschau
  • 14.03.23
  • 320× gelesen
  • 2
Politik

Grüne laden ins „Schloss Sennfeld“
Frühjahrsempfang mit Staatssekretärin Franziska Brantner

Neckar-Odenwald-Kreis, Adelsheim. bd. Nach drei Jahren Corona-Unterbrechung laden die NOK – Grünen wieder zu einem Jahresempfang; dieses Jahr in der Ausgabe „Früh“ statt „Neu“. Am kommenden Sonntag, 12. März 2023 sucht man um 10:30 Uhr im Schloss Sennfeld die Begegnung mit „Grünen und Interessierten“. Prominente Rednerin wird dabei Dr. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete für Heidelberg und Betreuungsabgeordnete für den Neckar-Odenwald-Kreis sowie Parlamentarische Staatssekretärin beim...

Politik

Neuausschreibung Restmüllabfuhr:
Juristische Stellungnahme der Kreis-CSU widerspricht Landrat Scherf

Kreis Miltenberg. Zu der Frage, ob es bei der Ausschreibung der neuen Müllabfuhrdienstleistungen für den Landkreis Miltenberg zwingend notwendig ist, die Leerung der grauen Restmülltonne nur noch im Vier-Wochen-Rhythmus auszuschreiben, hat die CSU-Kreistagsfraktion die renommierte Kanzlei Jäger Rechtsanwälte aus Würzburg mit einer rechtlichen Stellungnahme beauftragt, so Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Armin Bohnhoff. Die geplante Änderung des Müllabfuhrintervalls hatte bei vielen Bürgerinnen...

Politik

CSU Kreisverband
Leerung der grauen Tonne

Kreis Miltenberg. Bei der Jahresabschlusssitzung der CSU-Kreisvorstandschaft am Mittwoch in Röllbach ist die Mehrheitsentscheidung des Kreistages, die „graue Restmülltonne“ künftig nur noch alle vier Wochen abzufahren, auf völliges Unverständnis gestoßen. Da die „graue Tonne“ und das Thema „Restmüll“ nur acht Prozent an dem gesamten Müllhaushalt ausmachten und laut Landkreisverwaltung mit Kostensteigerungen zwischen 30 und 50 Prozent gerechnet werde, falle eine Verlängerung des Abfuhrintervalls...

Energie & Umwelt

Landkreis Miltenberg
Erklärung des Kreistags zur Gestaltung der Energiewende

Einstimmig sagte der Kreistag Ja zu einer fraktionsübergreifenden Erklärung des Landkreises für einen verantwortungsvollen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Darin geht es unter anderem um die Umsetzung notwendiger Schritte für die Sicherstellung einer sicheren, bezahlbaren und das Klima schützenden Energieversorgung: regenerativ und am besten in regionaler Hand, für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Betriebe und Unternehmen. Aufbauend auf bereits erarbeiten Konzepten und deren...

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg
Vierwöchentliche Restmüllabholung wird ausgeschrieben

Nach über 60-minütiger Diskussion und dem Austausch von Argumenten ist der Kreistag am Montag, 19. Dezember, der Empfehlung aus dem Ausschuss für Natur- und Umweltschutz gefolgt und hat knapp mehrheitlich die Ausschreibung der Müllabfuhrverträge mit einem neuen, vierwöchigen Abfuhrrhythmus beschlossen. Der neue Vertrag, der am 1. Juli 2024 beginnt, soll eine Laufzeit von sechs Jahren haben mit jeweils zweimaliger Verlängerungsoption um ein Jahr. Wie bereits in der vorangegangenen...

Politik
Foto: Pixabay

3-Wochen-Rhythmus nicht überschreiten!
CSU (AG) Umwelt: „Besser getrennt, weniger Müll!“

„Besser getrennt, weniger Müll und dadurch nachhaltig recycelt“, so müsse der Ansatz in der Abfallwirtschaft lauten. Diesem Statement von Wolfgang Röcklein – AG Mitglied und langjähriger Leiter der Abfallwirtschaft im Landratsamt Miltenberg – konnten alle Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Beginn des digitalen Austauschs „Müll im Landkreis Miltenberg“ zustimmen. „Damit der Kampf gegen die Ressourcenverschwendung gewonnen werden kann müssen die Abfallberge kleiner werden. Dies lasse sich natürlich...

  • Eschau
  • 16.12.22
  • 462× gelesen
Schule & Bildung

CSU-Arbeitskreise Schule, Bildung und Sport
CSU für Neubewertung der Projekte „Berufsschulen“

Landkreis Miltenberg. Die Mitglieder des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport (AKS) im CSU-Kreisverband Miltenberg besuchten im Rahmen des Tages der offenen Tür die Berufsschulstandorte in Miltenberg und Obernburg, um sich einen aktuellen Eindruck vor Ort zu verschaffen. „Die Staatlichen Berufsschulen Obernburg und Miltenberg sind in die Jahre gekommen. Baustruktur und Technik sind veraltet. Es wird Zeit, dass hier Verbesserungen geschaffen werden,“ so der CSU-Kreisgeschäftsführer – und CSU...

Politik

NeueMITTE Landkreis Miltenberg e.V.
Staatliche Berufsschule Miltenberg – Prüfung der Investitionen am derzeitigen Schulstandort

Die Fraktion der Neuen MITTE Landkreis Miltenberg e.V. hat folgenden Antrag an Landrat Jens-Marco Scherf und die Bauabteilung beim LRA zur Prüfung vorgelegt: Ausweislich des Protokolls vom 02.06.2022 des Energie-, Bau- und Verkehrsausschusses liegen die Kosten der anstehenden Sanierungsmaßnahmen der Staatlichen Berufsschulen Obernburg und Miltenberg bei ca. 82,2 Mio. EURO (netto). Die Fraktion der Neuen MITTE hat sich noch einmal mit diesem äußerst wichtigen Bauprogramm der beruflichen Schulen...

Politik
Das Miltenberger Landratsamt 1972 vor der Erweiterung.  | Foto: © Archiv Landratsamt
4 Bilder

Auswirkungen der Gebietsreform 1972
50 Jahre Landkreis Miltenberg

50 Jahre ist es her, dass der Landkreis Miltenberg aus der Taufe gehoben wurde. Im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1972 änderten sich nicht nur die Grenzen der Regierungsbezirke, sondern auch die Landkreise: Am Untermain entstand aus drei Landkreisen der neue Landkreis Miltenberg. Der Miltenberger Kreistag hielt 1971 eine Landkreisgebietsreform für überflüssig – schließlich war Miltenberg nach Auffassung der Kommunalpolitiker groß und finanzstark genug, um eigenständig zu bleiben. Auch der...

Wirtschaft

Landkreis Miltenberg
Haushalt 2022 ist unter Dach und Fach

Der Haushalt des Landkreises Miltenberg für das laufende Jahr 2022 ist unter Dach und Fach: Der Kreistag verabschiedete das Zahlenwerk in seiner Sitzung am Montag, 17. Oktober in großen Teilen einstimmig (Investitionsprogramm und Haushaltssatzung), der Finanzplan wurde mit großer Mehrheit beschlossen und gegen den Stellenplan stimmte ein Kreisrat. Aufgrund langanhaltender personeller Ausfälle in der Kämmerei wurde der Haushalt erst spät beschlossen, 2023 soll er im Juli und von 2024 an wieder...