Kreistag

Beiträge zum Thema Kreistag

Politik

Kreistagssitzung
Kreistag sagt Ja zu Kreisumlagehebesatz von 47,9 Prozent

Der Haushalt des Landkreises Miltenberg ist unter Dach und Fach: Das Gremium sagte am Donnerstag, 27. März, unter großem Interesse auf den Zuschauerrängen Ja zur Haushaltssatzung mit einem Kreisumlage-Hebesatz von 47,9 Prozent. Nach der Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag der Vorwoche hatte Kreiskämmerer Steffen Krämer noch mehrere Punkte eingearbeitet, die aufgrund von Anträgen von CSU und Neuer Mitte sowie ÖDP eine Mehrheit im Ausschuss gefunden hatten. Der Kämmerer erläuterte zunächst...

Politik

Kreistagssitzung
Kreistag stellt Jahresergebnis 2022 fest

Einstimmig ist der Kreistag am Donnerstag, 27. März, der Empfehlung aus dem Kreisausschuss gefolgt und hat das Jahresergebnis des Landkreises für das Jahr 2022 festgestellt und die Entlastung erteilt. Für den Rechnungsprüfungsausschuss stellte Matthias Luxem die Zahlen vor und sprach von einer geordneten Finanzlage des Landkreises Miltenberg. Er ging zudem kurz auf Prüfungsfeststellungen aus dem vorjährigen und aktuellen Bericht ein, die bereits teilweise oder weitestgehend erledigt sind. Die...

Politik

Kreisausschuss
Keine Einwände gegen Regionalplanänderung

Das Landratsamt Miltenberg hat gegen die 18. Verordnung zur Änderung des Regionalplans Untermain, speziell die Neufassung des Kapitels „Energie“ keine wesentlichen Einwände hervorgebracht. Wie Jonas Bischoff (Landratsamt) in der Sitzung des Kreisausschusses am Donnerstag, 20. März, erklärte, sei die Methodik zur Auswahl der Vorranggebiete nachvollziehbar und schlüssig, die Kommunen seien in die Planungen eingebunden worden und hätten ihre Vorstellungen einbringen und Hinweise geben können....

Politik

Kreistag
Kreisausschuss empfiehlt Kreisumlagesatz von 47,9 Prozent

Nach einer über zweieinhalb Stunden dauernden Beschäftigung mit dem Haushalt 2025 hat sich der Kreisausschuss am Donnerstag, 20. März, mehrheitlich dafür entschieden, dem Kreistag einen Haushalt mit einem Kreisumlagehebesatz von 47,9 Prozent zu empfehlen. Bis zur Sitzung am kommenden Donnerstag soll die Verwaltung mehrere Änderungswünsche, aus Anträgen von CSU und Neuer Mitte sowie ÖDP einarbeiten. Hebesatz von 49,9 Prozent geplant: Dass die Erstellung des Etats für 2025 und die nächsten Jahre...

Vereine
Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Dienstzeit bekamen diese Feuerwehrleute. Dazu gratulierten (von links) die Kreisbrandinspektoren Hauke Muders und Albert Klug sowie Kreisbrandrat Martin Spilger, außerdem Landrat Jens Marco Scherf (rechts, mittlere Reihe).  | Foto: © Winfried Zang
3 Bilder

Ehrungen für Feuerwehr
Wertschätzung für zahlreiche Feuerwehrleute

Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Dienstzeit / Fluthelfermedaillen überreicht Zahlreiche Feuerwehrleute sind beim Feuerwehr-Ehrenabend des Landkreises und der Kreisbrandinspektion in der Erlenbacher Frankenhalle ausgezeichnet worden: Sie wurden für 25-, 40- und 50-jährige Dienstzeit geehrt, zudem wurden Fluthelfermedaillen überreicht. Kreisbrandrat Martin Spilger konnte nach dem musikalischen Auftakt durch das Kommunalgebläse viele Ehrengäste aus Landtag, Kreistag und Kommunen begrüßen. Die...

Politik
Blick ins SGB VIII, das Fragen der Jugendhilfe regelt (von links): SPD-Kreisvorsitzende Sabine Balleier, Jugendhilfe-Experte Jürgen Keller und der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Kreistag, Karlheinz Paulus.  | Foto: Steffen Salvenmoser

SPD-Kreistagsfraktion zu JaS an Gymnasien
Schulen brauchen Hilfe von Sozialarbeitern

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) auch für die drei Gymnasien Erlenbach, Elsenfeld und Amorbach: Was der Jugendhilfeausschuss des Kreises Miltenberg Ende vergangenen Jahres klar empfohlen hat, muss nun im Haushaltsplan für 2025 verankert werden. Der Kreistag muss mit dem Beschluss des Etats mehr Geld für drei neue Stellen bereitstellen. Keine einfache Entscheidung in der aktuellen Finanzsituation. Dennoch ist die SPD-Fraktion im Kreistag überzeugt: „Wir brauchen die JaS auch an Gymnasien.“...

Energie & Umwelt
Stellvertretender Landrat Bernd Schötterl (links) nahm Joachim Schneider den Amtseid als neues Kreistagsmitglied ab. | Foto: Foto: Winfried Zang

Umwelttechnik
Kreistag sagt Ja zur Fachschule für Umwelttechnik

Sollte das Kultusministerium zustimmen, wird es an der Berufsschule Miltenberg-Obernburg eine Staatliche Fachschule für Umwelttechnik und regenerative Energien geben. Der Kreistag zeigte sich am Montag, 16. Dezember, von dem von Berufsschulleiter Alexander Eckert angestoßenen Vorhaben sehr angetan – auch weil der finanzielle Einsatz des Landkreises überschaubar ist. Eckert hatte die Pläne in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales vorgestellt und war schon in diesem...

Politik

Ausschusssitzung
Umweltausschuss empfiehlt Zustimmung zum Müllhaushalt 2025

Einstimmig hat der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz am Montag, 9. Dezember, dem Kreistag empfohlen, Ja zum Entwurf des Müllhaushalts 2025 sowie dem Investitionsplan zu sagen und diesen im Rahmen der Verabschiedung des Kreishaushalts zu beschließen. Julia Goldschmitt (kommunale Abfallwirtschaft) erläuterte dem Gremium den in Einnahmen und Ausgaben mit je 19.338.900 Euro abschließenden Müllhaushalt. Zum Ausgleich des Etats werden 2,5 Millionen Euro aus Gebührenüberschüssen der Vorjahre...

Politik

Kreistag
ZeWiS, ZENTEC und Schlachthof im Fokus des Kreistags

Über die erfolgreiche Arbeit des Zentrums für Wissenschaftliche Services (ZeWiS) im Industriecenter Obernburg hat Professor Klaus Zindler den Kreistag in dessen Sitzung am Montag, 21. Oktober, informiert. ZeWiS ermöglicht es Unternehmen, die wissenschaftliche Expertise der Technischen Hochschule Aschaffenburg zu nutzen. ZeWiS fungiert quasi als Bindeglied zwischen Unternehmen und Hochschule, organisiert Forschungskooperationen, forscht im Auftrag und unterbreitet Weiterbildungs- und...

Politik

CSU Kreisverband Miltenberg
Kreis-CSU Miltenberg und Neue MITTE votieren für Björn Bartels als Landratskandidaten

Einstimmig votierten die Kreisvorstandschaft, die Kreistagsfraktion sowie die versammelten Ortsvorsitzenden und Bürgermeister der CSU im Landkreis Miltenberg dafür, der in Kürze folgenden Aufstellungsversammlung den 38-jährigen Mömlinger Kreisrat Björn Bartels, aktuell Leiter der Einsatzdienste des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreis Miltenberg, als CSU-Landratskandidat für die Wahl im Jahr 2026 zu empfehlen. Auch der Vorstand und die Kreistagsfraktion der „Neuen MITTE“ stimmten geschlossen...

Wirtschaft

Kreisstagssitzung
Kreistag sagt Ja zum Kreishaushalt 2024 mit deutlicher Mehrheit

Der Kreistag ist am Montag, 13. Mai, der Empfehlung des Kreisausschusses gefolgt und hat den Haushalt des Jahres 2024 mehrheitlich beschlossen: Investitionsprogramm, Finanz- und Stellenplan, Haushaltssatzung und eine Kreditaufnahme von 5 Millionen Euro wurden genehmigt. Ein großes Lob von Seiten des Landrats und aller Fraktionen erhielt dabei das Team um Kreiskämmerer Steffen Krämer für die Erstellung des Zahlenwerks. Vor gut gefüllten Plätzen auf der Zuschauertribüne berichtete Landrat Jens...

Politik

CSU: Der Landkreis gibt ´s Geld aus – die Kommunen müssen zahlen

Kreis Miltenberg. Bei ihrer jüngsten Sitzung diskutierte die CSU-Kreistagsfraktion die anstehende Verabschiedung des Kreishaushaltes für den Landkreis Miltenberg. Die CSU sieht die geplante Erhöhung der Kreisumlage in 2024 um 4 % sehr kritisch. Dies auch deshalb, weil für die Jahre 2025 und 2026 nochmals weitere Erhöhungen angekündigt sind. Der Personalstamm ist laut Stellenplan von 2014 auf 2024 nun von 311 auf 465 Stellen gestiegen. Diese Kostenentwicklung nimmt den Städten und Gemeinden im...

Finanzen, Steuern & Recht

Kreisfinanzen
Kreisausschuss sagt mehrheitlich Ja zum Haushaltsentwurf 2024

Mehrheitlich hat der Kreisausschuss am Dienstag, 7. Mai 2024, dem Kreistag den Haushaltsentwurf 2024 zur Verabschiedung empfohlen. Das Gremium sagte Ja zum Investitionsprogramm, dem Finanzplan, dem Stellenplan, der Haushaltssatzung und einer Kreditaufnahme von 5 Millionen Euro. Dass es ein schwieriger Haushalt werden würde, hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet. In mehreren Sitzungen hatten die Ausschüsse Sparpotenziale aufgezeigt, die Abteilungen hatten gespart. Kämmerer Steffen Krämer...

Energie & Umwelt

Landratsamt Miltenberg
Landkreis unterstützt Kommunen bei Klimaschutzkoordination

Einstimmig hat der Kreistag in seiner Sitzung am Dienstag, 27. Februar 2024, Ja zur Unterstützung mehrerer Gemeinden in Sachen Klimaschutzkoordination gesagt. Ausgegangen war die Initiative von der Odenwald-Allianz. Nach Abfrage aller Gemeinden hatten die Kommunen der Odenwald-Allianz, der Gemeinden Niedernberg und Großheubach sowie der Stadt Erlenbach (vorbehaltlich einem entsprechenden Stadtratsbeschluss) Unterstützung in Sachen Klimaschutzkoordination angemeldet. Auf diese Weise sollen...

Natur & Tiere

Landkreis Miltenberg
Mögliche Biosphärenregion: Kreistag spielt Ball an die Kommunen weiter

Der Miltenberger Kreistag geht einen weiteren Schritt bei der Beantwortung der Frage, ob es zu einer Biosphärenregion im Spessart kommen wird. Bei lediglich einer Gegenstimme entschied das Gremium, die Kommunen mit ins Boot zu holen und deren Bereitschaft zur Mitwirkung und zum Einbringen von Flächen abzufragen. Auf großes Interesse stieß in der Kreistagssitzung am Dienstag, 27. Februar 2024, die Vorstellung des Endberichts der Machbarkeitsstudie zu einer Biosphärenregion Spessart. Für die...

Politik

CSU-Jahresrückblick:
Sparwille ist das Gebot der Stunde

Kreis Miltenberg. Die traditionelle Jahresabschlusswanderung führte die CSU-Kreistagsfraktion von Miltenberg über die Maria-Hilf-Kapelle auf den Engelberg. Nach der Jahresabschlussandacht gab Fraktionsvorsitzender Dr. Armin Bohnhoff seinen Jahresrückblick für 2023 und hielt Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres 2024. Großen Raum nahm dabei das Thema Kreishaushalt ein. Für den Haushalt 2024 sind laut Kreiskämmerer Mehrkosten von ca. 7 bis 10 Millionen Euro zu erwarten. Die CSU macht sich...

Politik
Landrat Jens Marco Scherf (links) vereidigte Alexander Heß, der im Kreistag die Listennachfolge des ausgeschiedenen Kreisrats Ansgar Stich im Kreistag antritt. | Foto: Winfried Zang

Kreisstagssitzung
Landkreis Miltenberg hat in den letzten drei Jahren gut gewirtschaftet

Gleich drei Jahresabschlüsse auf einmal hat Kreiskämmerer Steffen Krämer dem Kreistag in dessen letzter Sitzung im ablaufenden Jahr 2023 präsentiert. Dass er die Bilanzen der Jahre 2020, 2021 und 2022 geballt statt wie üblich jährlich aufzeigte, ist einer längeren Erkrankung des Kämmerers geschuldet. Aus Krämers Ausführungen ging hervor, dass der Landkreis in den genannten Jahren solide gewirtschaftet hat. So blieb man im Jahr 2020 in der Ergebnisrechnung – was in der freien Wirtschaft der...

Politik

Adventsansprache von Landrat Jens Marco Scherf
Zukunft gestalten auch in schweren Zeiten

In seinen Worten zum Jahresabschluss hat Landrat Jens Marco Scherf im Kreistag am Montag, 11. Dezember, auf ein arbeitsintensives Jahr für die politischen Gremien zurückgeblickt, allen ehren- und hauptamtlich kommunalpolitisch Aktiven für ihre Arbeit gedankt und auch seiner Hoffnung auf Frieden in der Welt Ausdruck gegeben. Viele Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten seien in den Landkreis gekommen, sagte er. Dazu zählte er aktuell 1.300 Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des...

Politik
Foto: Alexander Heß

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion
Alexander Heß - neu im Kreistag

Als neuer Kreisrat wurde am Montag, 11.12. Alexander Heß aus Sulzbach vereidigt. Der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik (FH), der Ansgar Stich nachrückt, ist Marktgemeinderat in Sulzbach und der dortige Umweltbeauftragte. Im Kreistag übernimmt er einen Sitz im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus. Neue Fraktionssprecherin ist Petra Münzel, ihre Stellvertreterin bleibt Dr. Nina Schüßler. Bei Ansgar Stich bedankt sich die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN für seine langjährige engagierte und...

Politik

Erfolg für Kreistags-CSU

Erfreut zeigte sich der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kreistag Miltenberg, Dr. Armin Bohnhoff, dass der CSU-Antrag zur Gründung einer regionalen Planungsgesellschaft für einen optimierten regionalen Schlachtbetrieb genehmigt wurde. „Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung - für das Tierwohl und auch für unsere Landwirte“, so Bohnhoff. Hintergrund des Antrags war, dass aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Schlachthof Aschaffenburg und des Ausstiegs des Schlachthofbetreibers...

Politik
2 Bilder

Kreisversammlung Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Erfolgreiche Halbzeitbilanz vorgelegt

Ein Bericht von Jens Marco Scherf, Landrat,  zur Halbzeit der Kreistagsperiode 2020-2026 stand im Mittelpunkt der Kreisversammlung von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die am 29.11.2023 in der Gaststätte Zorbas in Miltenberg stattfand. Deutliche Wort fand Jens Marco Scherf zur Haltung und zum Auftreten des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger zur möglichen Ausweisung des Spessarts zur UNESCO-Biosphärenregion. „Mit seinem Machtwort aus München, keine weiteren staatlichen Flächen für die drei...

Politik

Sitzung des Kreistags Landkreis Miltenberg
Zuzüge von Geflüchteten werden weiter zunehmen

Das Thema Flucht und die Auswirkungen auf den Landkreis Miltenberg und seine Gemeinden hat in der Sitzung des Kreistags am Montag, 23. Oktober, breiten Raum eingenommen. Die Zuzugszahlen hätten nach der Aufnahme von weit über 1000 Geflüchteten aus der Ukraine seit August 2022 dauerhaft stark zugenommen, zeigte Landrat Jens Marco Scherf anhand einer Grafik, weitere Zuweisungen von Geflüchteten durch die Regierung von Unterfranken seien zu erwarten. Laut Landrat gibt es im Landkreis mit Stand...

Politik

NeueMITTE Landkreis Miltenberg e.V.
Staatliche Berufsschule Miltenberg – Prüfung der Investitionen am derzeitigen Schulstandort

Die Fraktion der Neuen MITTE Landkreis Miltenberg e.V. hat folgenden Antrag an Landrat Jens-Marco Scherf und die Bauabteilung beim LRA zur Prüfung vorgelegt: Ausweislich des Protokolls vom 02.06.2022 des Energie-, Bau- und Verkehrsausschusses liegen die Kosten der anstehenden Sanierungsmaßnahmen der Staatlichen Berufsschulen Obernburg und Miltenberg bei ca. 82,2 Mio. EURO (netto). Die Fraktion der Neuen MITTE hat sich noch einmal mit diesem äußerst wichtigen Bauprogramm der beruflichen Schulen...

Politik
Das Miltenberger Landratsamt 1972 vor der Erweiterung.  | Foto: © Archiv Landratsamt
4 Bilder

Auswirkungen der Gebietsreform 1972
50 Jahre Landkreis Miltenberg

50 Jahre ist es her, dass der Landkreis Miltenberg aus der Taufe gehoben wurde. Im Rahmen der Gebietsreform im Jahr 1972 änderten sich nicht nur die Grenzen der Regierungsbezirke, sondern auch die Landkreise: Am Untermain entstand aus drei Landkreisen der neue Landkreis Miltenberg. Der Miltenberger Kreistag hielt 1971 eine Landkreisgebietsreform für überflüssig – schließlich war Miltenberg nach Auffassung der Kommunalpolitiker groß und finanzstark genug, um eigenständig zu bleiben. Auch der...

Politik

Landkreis Miltenberg
Viel Lob für Neuausrichtung der Kreisbrandinspektion

Großes Lob für die Neuausrichtung der Kreisbrandinspektion erhielt Kreisbrandrat Martin Spilger, als er sein Konzept am Montag, 18. Juli 2022, dem Kreistag vorstellte. Dieses sieht unter anderem die Schaffung von fünf neuen, ehrenamtlich besetzten Stellen vor, um die Aufgaben innerhalb der Inspektion besser zu verteilen und den Kreisbrandrat von manchen Aufgaben zu entlasten. Auch will Spilger damit Katastrophenschutz und Ausbildung stärken. Spilgers Konzept sieht vier statt drei...

Energie & Umwelt
Für rund 1,57 Millionen Euro hat der Landkreis Miltenberg die Abluftreinigungsanlage der Kompostieranlage  Guggenberg ertüchtigen lassen. Die Abwicklung der Maßnahme hatte die Firma Herhof übernommen, was sich lohnte: Die Arbeiten waren am Ende um etwa acht Prozent günstiger als geplant und wurden zeitgerecht beendet. Im Bild zu sehen der Lüfter (rechts), der Wäscher (schwarzer Kasten) und dahinter der neue Biofilter.
 | Foto: Christian Bundschuh/Herhof Kompostierung

Kommunale Abfallwirtschaft
Mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit Themen rund um Müll aufgreifen

Mit weiteren Aktionen will die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg ihre Öffentlichkeitsarbeit fortführen. In der Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz stellten Ruth Heim, Lana Sauer und Kai Strüber mehrere Vorhaben vor, mit denen die Bevölkerung über Abfallvermeidung und Ressourcenschonung aufgeklärt werden soll. So wurde ein Arbeitsheft „So geht das mit dem Biomüll“ für Kinder der zweiten und dritten Klasse entwickelt, in dem den Kindern die richtige...

Politik

Podcast-Snack #2
Die letzte Kreistagssitzung kompakt aufs Ohr

Im zweiten Podcast-Snack fassen Kreisrätin Jessica Klug und Kreisrat Thomas Becker wieder aktuelle Themen der Kreistagsarbeit in aller Kürze zusammen. Diesmal: Die Kreistagssitzung am 4. April 2022. Hier wurden im Wesentlichen zwei Konzepte besprochen: 1) Vorstellung des Regionalen Mobilitäts- und Siedlungsgutachtens 2035+ für den bayerischen Untermain ("REMOSI") 2) Weiterentwicklung des Abfallwirtschaftskonzeptes Hört kurz rein, bleibt up to date und stellt gerne jederzeit Rückfragen an...

meine-news.TV Heimat
29:44

NEUES AUS DEM LANDKREIS MILTENBERG
Podcast mit Landrat Jens Marco Scherf | April 2022

Jens Marco Scherf, Landrat des Kreises Miltenberg informiert mit seinem Podcast über aktuelle Landkreisprojekte und die Arbeit des Kreistags. Diesmal im Gespräch mit Tanja Munzinger-Rust, Koordinatorin im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg. Inhaltsangabe Folge 13, April 2022: 00:00 – 00:55 Begrüßung des Gastes: Tanja Munzinger-Rust (Koordinatorin im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg) 00:55 – 02:07 Arbeiten im Kinder- und Jugendhospizdienst - ist das nicht...

Politik

Erstes Staffelfinale in Sicht
10. Podcast-Episode von Abenteuer Kreistag: „Wirtschaft, Bauen, Verkehr“

Mit der 10. Episode des Podcasts "Abenteuer Kreistag" der Kreisräte Thomas Becker und Jessica Klug rückt das Finale der 1. Staffel (über den Landkreis, das Landratsamt und seine verschiedenen Sachgebiete) ganz nah. Die neueste und zugleich vorletzte Staffelfolge befasst sich mit dem Bereich „Wirtschaft, Bauen, Verkehr“: Mit guter (Aus-)Bildung beginnt alles und so beleuchtet auch diese Podcast-Folge die Aufgaben und Maßnahmen des Landkreises rund um Schule und Wirtschaft. Des Weiteren zeigen...

Politik
Neues Format: Der Podcast Snack

"Abenteuer Kreistag": Neues Bonus-Format
Podcast-Snack - Themen aus der Kreistagsarbeit in aller Kürze

Seit August 2020 nehmen die Kreisräte Thomas Becker und Jessica Klug ihre Podcast-Hörer:innen mit auf ihr „Abenteuer Kreistag“. Kurz vor dem Finale der ersten Staffel (über den Landkreis, das Landratsamt und seine verschiedenen Sachgebiete) bringen die beiden jetzt ein zusätzliches Format heraus: Im „Podcast-Snack“ fassen Klug und Becker aktuelle Themen der Kreistagsarbeit in aller Kürze zusammen und verweisen auf weiterführende Informationen. Der erste „Snack“ befasst sich mit den...