Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Mann, Frau & Familie

Familienaktion der Schulz-Stiftung am Weltwassertag

Obwohl die Joachim-und-Susanne-Schulz-Stiftung die große Eröffnung ihrer Klimaschutz-Kampagne „Hier und Jetzt: Klima. Zukunft. Gestalten.“ mit der Umweltausstellung „MenschenWelt“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Corona-bedingt verschieben muss, sollen dennoch mehrere Corona-konforme Veranstaltungen rund um den Klimaschutz stattfinden. Die erste ist am 22. März geplant, dem Weltwassertag. Angesichts des Klimawandels möchte die Schulz-Stiftung nicht untätig sein und etwas bewegen. Auch wenn...

Hobby & Freizeit

Sachbuchvorstellung: Querweltein
Inspiration pur! Nachhaltiger reisen, mehr Abenteuer erleben!

Wer hat eigentlich diesen gesellschaftlichen Standard gesetzt, dass echte Abenteuer nur ganz weit weg erlebt werden können? Auf jeden Fall nicht in Deutschland! Reisen und Nachhaltigkeit ist nicht so leicht miteinander zu verbinden... Dachte ich... Nun bin ich glücklicher Besitzer von Querweltein. Querweltein ist ein Buch, das von Pia Wieland und Tobias Ertel herausgegeben wurde. Darin haben die beiden so viele tolle Beiträge von Reiselustigen gesammelt, das man sich stundenlang darin verlieren...

Energie & Umwelt

Start erster Klimaschutzaktionen im Frühjahr
Die Motivation wecken und zum Handeln anstiften

Amorbach/Mudau. Aufgrund der andauernden Pandemie wurde die für 13. März angekündigte DBU-Umweltausstellung „MenschenWelt“ in den neuen Räumlichkeiten der Joachim & Susanne Schulz Stiftung nun erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Nichtsdestotrotz sollen im Frühjahr Corona-konforme Veranstaltungen rund um den Klimaschutz stattfinden. Um ins Bewusstsein zu heben, wie sehr wir auf dieser Erde beim Klimaschutz alle aufeinander angewiesen sind, beteiligt sich die Amorbacher Stiftung in den...

Hobby & Freizeit

Buchvorstellung: Das Waldbuch
Die Welt muss atmen!

Solltet ihr den Beitrag ganz lesen, schätze ich, ihr braucht dafür 2 Minuten. In dieser Zeit wurde dann Wald, der auf 120 Fußballfelder passt, zerstört. Pro Sekunde, ein Feld! 24/7 Das ist aber nur ein kleiner Teil dessen, was man in diesem ziemlich grünen und doch so wertvollen Buch lernt. In 5 Kapiteln zeigt die Autorin, wieviel der Wald für unser Klima und unsere Flora und Fauna wert ist, wie es ihm geht, aber auch wie wir ihm helfen können und wo es Grund zu Optimismus gibt. Das...

Politik
Ziel erreichen | Foto: Dehn

Der Handel profitiert nachweislich von mehr Radverkehr
Wolfgang Winter Bundestagskandidat ÖDP fordert Erfüllung der Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens

Erfüllung der Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens man sollte folgende Maßnahme beschließen, damit die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5° C erreichbar bleiben: 1. Das Budget für den Radverkehr wird erhöht. Darin enthalten sind zusätzliche Vollzeitstellen, um die Volumina umsetzen zu können. Ziel: Anteil des Radverkehrs: 50% 2. Die Busfahrpreise werden für das Tagesticket für Erwachsene und für Kinder reduziert. Ziel: Verdoppelung der...

Politik

Armin Beck zu Gast bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Klimaschutz - sofort anpacken

Der designierte Bundestagskandidat von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Miltenberg / Main-Spessart, Armin Beck, war zu Gast bei der virtuellen Kreisversammlung der Grünen, die am Montag, 18.01.2021 stattfand. Der 53- jährige Jurist aus Karlstadt, machte deutlich, dass er durch seine berufliche Tätigkeit als Rechtsanwalt einen breiten Einblick in die Vielfalt der Lebenswirklichkeit unterschiedlichster Menschen und Unternehmen habe. Er trete daher für eine Sozialpolitik ein, die nicht nach dem...

Politik
6 Bilder

Radverkehr wird im Landkreis Miltenberg zunehmen
VCD für Lastenfahrräder auch im Landkreis Miltenberg

Wie Corona die Mobilität verändert – VCD Vorstand diskutierte ein aktuelles Thema - Erfolgreich mit dem Car Sharing Projekt in Aschaffenburg - CS und Lastenfahrräder kommen auch im Landkreis Miltenberg In der Vorstandssitzung des VCD Aschaffenburg-Miltenberg berichtete Vorsitzender Dr. Hans Jürgen Fahn über eine aktuelle Studie des Instituts Allensbach über die Auswirkungen der Pandemie auf das Mobilitätsverhalten der Bürger. Die Deutschen haben ihr Mobilitätsverhalten krisenbedingt verändert....

Schule & Bildung
2 Bilder

Joachim & Susanne Schulzstiftung holt Wanderausstellung nach Amorbach
Klimaschutzkampagne startet mit interaktiver Umweltausstellung

Amorbach. Unter dem Slogan „Hier & Jetzt: Klima. Zukunft. Gestalten.“ möchte die Joachim & Susanne Schulz Stiftung in den kommenden Jahren den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in der Region in den Fokus rücken. Den Start in die Umweltkampagne wird ab dem 13. März 2021 die Umweltausstellung „MenschenWelt“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) machen. Mit dieser Ausstellung werden dann auch erstmals die Türen der neu sanierten Villa Schulz in Amorbach geöffnet werden. Die interaktive...

Auto & Co.

Linke solidarisiert sich mit Aktivist*innen
Ausbau der A49 und B469

In Hessen wird aktuell ein von Aktivist*innen besetzter Wald geräumt und gerodet, damit dort ein Planungsdinosaurier aus den 80er Jahren verwirklicht werden kann: der Ausbau der A49 zwischen Kassel und Marburg. Der Dannenröder Forst ist ein Trinkwasserschutzgebiet, welches eine halbe Millionen Menschen mit versorgt. Unter anderem deshalb haben Aktivist*innen diesen Wald nun besetzt, um ihn gegen die Rodung zu verteidigen. In einer Zeit, in der eine Studie nach der anderen dringendes Handeln im...

Energie & Umwelt
Über Sinn und Unsinn... | Foto: wolfgang winter

Über Sinn und Unsinn
Wolfgang Winter ÖDP "Wir unterstützen Bund Naturschutz mit allen Mitteln"

ÖDP Miltenberg Über den Sinn und Unsinn mancher Verkehrsprojekte Klimaschutz – nein danke. Anders kann man die geplante Verbreiterung (!) der bereits vierspurigen B 469 zwischen Stockstadt und Großostheim wohl kaum bezeichnen. 100 Millionen € sollen für ein rückwärtsgewandtes Verkehrsprojekt ausgegeben werden – Geld, das für die dringend benötigten Investitionen in den kränkelnden öffentlichen Nahverkehr dann nicht mehr zur Verfügung steht. Ganz abgesehen davon, dass für die Baumaßnahmen 14 ha...

Politik
4 Bilder

VCD lehnt vierspurigen Ausbau der B 459 ab
Klima und Wald statt Asphalt

VCD spricht sich gegen den Ausbau der B 469 bei Stockstadt aus - CO2- Ausstoß wird noch weiter ansteigen, obwohl der Untermain bereits heute Bayer. Spitzenwerte erreicht Breitere Straßen ziehen mehr Verkehr an und „zerstören“ klimapolitische Notwendigkeiten Der Kreisvorsitzende des VCD Aschaffenburg-Miltenberg Dr. Hans Jürgen Fahn sieht die Klimaziele des Pariser Abkommens (max. Erhöhung der Temperaturen um 1,5 %) gefährdet, denn neue Straßen bzw. breitere Straßen ziehen Verkehr an. Die...

Vereine
Klaus Hildenbrand (rechts) und Lars Kaller (links) freuen sich mit Mitgliedern der Global Marshall Plan Lokalgruppe über die Ankunft der Libanon-Zedern in Freudenberg.

Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg
Bäume pflanzen für Klimagerechtigkeit: Die Zedern sind bereit

Freudenberg. 400 Libanon-Zedern für den Freudenberger Stadtwald haben Lars Kaller, Revierförster, und eine Abordnung der Global Marshall Plan (GMP) Lokalgruppe Anfang November erhalten. Bezahlt werden sie aus dem Förderprogramm „Beteiligungstaler“ der Allianz für Beteiligung, mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg. „Eigentlich hatten wir geplant, noch vor den großen Ferien die...

Politik

Wie werden sich die US-Amerikaner entscheiden?
Wahlen in den USA

Am 3. November findet die Präsidentschaftswahl in den USA statt. Das Ergebnis ist offen - auch wenn die Umfragen den demokratischen Kandidaten Joe Biden vorn sehen.In der neuen Woche erfahren wir es, dann wählen die Vereinigten Staaten ihren nächsten Präsidenten. Dann wird entweder Donald Trump im weißen Haus bestätigt oder Joe Biden wird im Januar, mit 78 Jahren der mit Abstand älteste Präsident werden, der je ins Amt eingeführt wurde. Diese Wahl ist nicht nur entscheidend für die USA, sondern...

Auto & Co.

Die LINKE wehrt sich gegen geplanten Ausbau
Ausbau der B469 Stockstadt

Der Klimawandel schreitet weiter voran, tausende Arbeitsplätze sind durch die bestehende Pandemie gefährdet und Menschen in systemrelevanten Berufen müssen um ihre Existenz kämpfen. In diesen Zeiten sollte man meinen, dass von Seiten der Stadtverwaltungen bis hin zur Bundesregierung alles unternommen wird, um die Existenz der Beschäftigten zu sichern. Dass Investitionen getätigt werden, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder dass der ÖPNV ausgebaut wird, um den Infektionsschutz zu...

Politik
SPD-Stadtratsfraktion Erlenbach (von links): Helga Raab-Wasse, Gerhard Bader, Marina Oliveira Zbinden, Benjamin Bohlender, Werner Hillerich, Anne Ehrentraut und Michael Mück.

Stadtrat Erlenbach
SPD-Fraktion beantragt einen Klimaausschuss und mehr Transparenz für die Öffentlichkeit

Mit einem eigenen Umwelt- und Klimaausschuss will die SPD im Erlenbacher Stadtrat dem Thema Klimaschutz auf kommunaler Ebene die nötige Priorität geben. Das teilt der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Benjamin Bohlender nach einer gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Ortsvorstand mit. Die SPD hat einen Antrag eingereicht, die Geschäftsordnung des Stadtrats zu ändern und einen solchen ständigen Klimaausschuss einzurichten. „Der Klimaschutz soll in der Arbeit des Stadtrats vor Ort...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Wolf.eu, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
8 Bilder

Innovativ Heizen und Förderung sichern
Warum länger warten - wenn jetzt der richtige Zeitpunkt ist?

Ab 2021 mehr Geld für Ihre Ölheizung bezahlen Im Jahr 2021 fallen Mehrkosten für das Heizen von rund 120 Euro an (25 Euro + 19% MwSt./t für 4,04 t), 2025 sind es dann rund 264 Euro (55 Euro + 19% MwSt./t für 4,04 t). Heizen Sie noch mit Öl, müssen Sie mehr bezahlen – denn Öl stößt mit rund 266 Gramm CO2 pro kWh deutlich mehr klimarelevantes Gas aus. Fakten zur staatlichen BAFA-Förderung im ÜberblickDurch Maßnahmen des Klimapakets 2020* werden sie bei der Umgestaltung oder beim Bau Ihres...

Hobby & Freizeit

Sachbuchvorstellung: Misch dich ein
Wissen, wovon man spricht...

Der Klimawandel ist längst da... Falsch! Bzw. nicht ganz richtig und eher verharmlosend. Besser wäre: Die Klimakrise verschärft sich enorm! Wo liegt der Unterschied? Eine Krise ist schlimm, ein Wandel nicht unbedingt. Derartige Feinheiten sind für sich genommen vielleicht eher kleinlich, aber gepaart mit weiteren manipulativen Formulierungen wie Klima-Hysterie und Co. kann das schon zu einem unterbewussten Gefühl führen, das die Veränderungen des Klimas verharmlost. Derartige Mechanismen lernen...

Schule & Bildung
Die Mitglieder*innen des Seminars "Klimafreundliche Schule" am HSG mit ihrer Lehrkraft D. Simon. | Foto: A. Daude

Müllsammelaktion am HSG
Sammelt den Müll von den Straßen

Am Hermann-Staudinger-Gymnasium treffen sich jeden Montag, 12:55 Uhr die 15 Mitglieder*innen des P-Seminars „Klimafreundliche Schule“. Als Ziel haben sich die Lernenden auf die Fahnen geschrieben, das Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein stärker in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen und die Schüler*innen darauf aufmerksam zu machen, wie leicht doch erfolgreicher Umweltschutz geht, was man ja beispielsweise an den vielen Schülerrucksäcken sieht, die aus alten Plastikflaschen...

Natur & Tiere
3 Bilder

Vegan in Miltenberg
Vegan-Demos in Miltenberg

Nachdem wir dieses Jahr schon einige Vegan-Demos in Aschaffenburg durchgeführt haben, wollen wir am kommenden Wochenende in Miltenberg am Main zwei Vegan-Demos und einen Infostand durchführen. Kommt vorbei und beteiligt euch mit eurem persönlichen "Ich lebe vegan..."-Schild! Samstag 10.10.2020 von 11-12 Uhr und 13-14 Uhr, Alter Marktplatz (Schnatterloch)

  • 07.10.20
  • 236× gelesen
  • 2
Vereine
Zwischenstopp am Terroir f-Pavillon: Von dort konnten (von links) Martina Fehlner, Florian von Brunn, Helga Raab-Wasse, Benjamin Bohlender, Erich Becker und Verena Waigand-Sacher die herrliche Aussicht genießen.

Die Auswirkungen des Klimawandels am Bayerischen Untermain
Erlenbacher SPD lud zu Weinbergs-Exkursion und Filmgespräch

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Weinbau in unserer Region aus? Das war das Thema einer von der SPD Erlenbach-Mechenhard-Streit organisierten Weinbergs-Exkursion am Erlenbacher Hochberg. Der SPD-Ortsverein hatte hierzu die Aschaffenburger Landtagsabgeordnete Martina Fehlner, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie ihren Münchener Kollegen Florian von Brunn, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Umwelt und Verbraucherschutz, eingeladen. Die Delegation der...

Schule & Bildung
MINT-Themen erlebbar machen: Temperatur-Parcours am Smart Pfad | Foto: (c) Joachim & Susanne Schulz Stiftung
2 Bilder

Wir zusammen.
So lautet das Motto für den Tag der Stiftungen.

Heute, am 1. Oktober zeigen Stiftungen in ganz Europa, dass sie sich für die Gesellschaft – für das Wir – einsetzen, indem sie anpacken und die Herausforderungen der Zeit angehen. Mehr als 140.000 Stiftungen gibt es in Europa. Diese geben pro Jahr rund 60 Milliarden Euro für Kultur, Soziales, Umwelt, Gesundheit und andere gemeinnützige Zwecke aus. Mit über 20.000 Stiftungen liegt Deutschland europaweit auf Platz eins. Die Joachim & Susanne Schulz Stiftung ist eine davon. Sie widmet sich nunmehr...

Energie & Umwelt
Die Startveranstaltung der Photovoltaik-Initiative für den NOK, initiiert von der Energieagentur Neckar-Odenwald EAN fand in Rosenberg statt. Über den guten Besuch freuten sich (v. l.) Landrat Dr. Brötel, Dipl.-Ing Uwe Ristl und Dipl.-Pysiker Peter Brönner (beide EAN) und Bürgermeister Ralph Matousek.                                      Foto: Martin Hahn
3 Bilder

Infoveranstaltung der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis in Rosenberg
Lohnt sich Photovoltaik auf Privathäusern?

Rosenberg. Lohnen sich Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern? Um diese Frage, die viele Hausbesitzer umtreibt, fundiert beantworten zu können startet die Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) eine PV-Initiative für Privathäuser. Unterstützt wird diese Aktion vom Land Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem PV-Netzwerk Rhein-Neckar. So werden die kommenden Wochen im gesamten Landkreis in enger Zusammenarbeit mit den Gemeindeverwaltungen Infoveranstaltungen stattfinden, der Startschuss war...

  • Buchen
  • 01.10.20
  • 257× gelesen
Mann, Frau & Familie
Stadtradeln 2020 - auch im Herbst klimafreundlich mobil  | Foto: Landratsamt Miltenberg

Der Landkreis Miltenberg radelt erneut für ein gutes Klima! - Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis ist vom 14. September bis 4. Oktober 2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Miltenberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter...

Energie & Umwelt
Foto: BMBF/Wissenschaftsjahr
8 Bilder

Nachhaltigkeit
Gibt’s Plastik auch in bio? Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb „Mein(e) Plastik ist bio!“.

Wer kennt es nicht: Nach dem Wochenendeinkauf stehen wir vor dem heimischen Kühlschrank undbestücken ihn mit Lebensmitteln – viele davon verpackt und das in Plastik. Der „(Kunst-)Stoff der tausend Möglichkeiten“ ist leicht, langlebig und vielfältig einsetzbar. Doch Plastik belastet die Umwelt: Der praktische Allzweckstoff wird nämlich aus Erdöl hergestellt, ist biologisch nicht abbaubar und wird häufiger verbrannt als wirklich recycelt. Gibt’s Alternativen? Der vollständige Verzicht ist...

Vereine
6 Bilder

VCD auch im Landkreis Miltenberg aktiv
VCD unterstützt Car Sharing Projekt

Verkehrsclub Deutschland e.V. Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg c/o Dr. Hans Jürgen Fahn 1.Vorsitzender) Justin-Kirchgäßner- Str.11 63906 Erlenbach Der VCD möchte im Landkreis Miltenberg präsenter werden Hans Jürgen Fahn, Joachim Schneider und Jessica Klug suchen noch Mitstreiter Der VCD setzt sich für eine klimaverträgliche nachhaltige Mobilität ein und möchte eine Verkehrswende erreichen, bei der Bus, Bahn, Radfahrer und Fußgänger eine entscheidende Rolle spielen oder genauer gesagt, bei...

Bauen & Wohnen
Strom vom eigenen Dach nutzen: Gut für die Umwelt und lohnend für den Geldbeutel. Foto: EAN
2 Bilder

EAN-Aktion für den Neckar-Odenwald-Kreis
Photovoltaik-Initiative für Privathäuser

Alle reden vom Klimawandel und demzufolge dann auch vom Klimaschutz. Eine Aufgabe, die uns alle angeht und an der alle aktiv mitarbeiten können. Zur Deckung des immensen Strom- und Wärmebedarfes in Deutschland wird zwar mehr und mehr „grüne“ und somit erneuerbare Energie verwendet, aber eben noch viel zu wenig. Beim Blick auf die Stromerzeugung wird deutlich, dass zwar zwischenzeitlich rund 33% aus erneuerbaren Energien stammt – das heißt allerdings auch, dass fast 70% von „nichtgrünen“ Quellen...

  • Buchen
  • 30.07.20
  • 195× gelesen
Mann, Frau & Familie
In der Krise wurden Pflegeberufe als systemrelevant erkannt. Eine Online-Petition soll für eine gerechtere Entlohnung sorgen.  | Foto: AdobeStock
3 Bilder

Best Case Szenario
Die beste aller Möglichkeiten

KAB Bildungswerk veranstaltet und moderiert Web-Talks in Corona-Krise und entwickelt für die Zeit nach Corona ein „Best Case Szenario“ Was tun, wenn Corona einen ausbremst? Eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist. Das Bildungswerk der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung – kurz KAB – stand mit dem Lockdown Mitte März vor genau dieser Frage. Es hat sich dieser Frage angenommen, Web-Talks veranstaltet und mit den beteiligten Bürgerinnen und Bürgern für die Zeit nach Corona ein „Best...

Hobby & Freizeit
Foto: Amazon

Kinderbuchvorstellung: Regenland + Trockenland
Großartig illustriertes Kinderbuch über Flucht

Das Buch Regenland + Trockenland von Michael Engler ist im 360 Grad Verlag erschienen und thematisiert den herannahenden Klimawandel und die daraus resultierenden katastrophalen Veränderungen. Als Leser*innen begleiten wir Lamar und sein Huhn und Neneh und ihren Wüstenfuchs. Lamar sieht sich gezwungen seine Heimat zu verlassen, da es dort unentwegt regnet und es für ihn und sein Huhn dort kaum noch eine Zukunft zu geben scheint. Ähnlich geht es Neneh, nur das bei ihr die Sonne erbarmungslos vom...

Politik
Brief an Söder | Foto: Wolfgang Winter

Offener Brief an Söder
„CO2-Jo-Jo-Effekt nach der Corona-Krise zu befürchten“

ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter fordert Verzicht auf dritte Startbahn „CO2-Jo-Jo-Effekt nach der Corona-Krise zu befürchten“ ÖDP-Kreisvorsitzender Wolfgang Winter hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder in einem offenen Brief aufgefordert, sich endgültig von der dritten Startbahn am Münchner Großflughafen zu verabschieden – „als erstes deutliches Zeichen dafür, dass es die Politik mit dem Kampf gegen die Klimaüberhitzung ernst meint“. „Die bedingungslosen Staatshilfen für die Lufthansa...

Vereine
Leben mit der Nachbarschaft und für die Eine Welt | Foto: Bild von StockSnap auf Pixabay

Bürger entwickeln die beste aller möglichen Welten - nach Corona
Leben mit der Nachbarschaft und für die Eine Welt

In nur zwei Videokonferenzen mit offener Beteiligung entwickelten Menschen aus der Region Aschaffenburg - Miltenberg - Main-Spessart notwendige Reformen, wie sie für ein besseres Leben nach der Corona-Krise gestaltet werden müssen. In der nun durchgeführten zweiten Runde werteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen der Krisensituation in frei gewählten Themengruppen aus und definierten Impulse für das Leben in der direkten Nachbarschaft, wie auch für die...