Der Anmeldezeitraum beginnt am Montag
Wälder im Klimawandel - Bildungsprogramm Wald hybrid

Foto: Katja Sander
3Bilder

Ab Montag, 1. Mai 2023 können sich Waldbesitzende und Interessierte für die Teilnahme am Bildungsprogramm Wald – Wälder im Klimawandel vom 4.-8. Juli 2023 anmelden. Bis Mitte Juni ist die Registrierung für das kostenfreie Hybrid-Seminar des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt. Anmeldung und Infos: katja.sander@aelf-ka.bayern.de, telefonisch: 01525-4581358.

Hintergrund
Schon lange gibt es das Bildungsprogramm Wald (BiWa) für Waldbesitzende. Neben den klassischen Präsenzseminaren gibt es auch Angebote für Waldbesitzerinnen, Kompaktkurse und Workshops. Das Bildungsprogramm Wald - Wälder im Klimawandel ist neu am AELF Karlstadt und besteht aus zwei Onlineabenden und einem Waldtag. Insgesamt acht Försterinnen und Förster beteiligen sich als Referenten und führen Waldbesitzende durch trockenheitsgeschädigte Wälder, Versuchsflächen mit alternativen Baumarten und Wiederaufforstungsflächen mit klimaresilienten Bäumen. „Nicht nur wir freuen uns auf das diesjährige Programm, auch bei den Waldbesitzenden ist das Interesse groß“, so Irmgard Hamann von der Forstbetriebsgemeinschaft Arnstein. Die Försterin ist beim Praxisteil dabei und stellt den Teilnehmenden eine Pflanzfläche mit seltenen Baumarten im Kirchenwald in Duttenbrunn vor.

Zwei Onlineabende
Am Dienstag, 4. Juli 2023 um 19.30 Uhr startet das Programm mit zwei Online-Vorträgen von Revierleiterin Claudia Stiglbrunner und Revierleiter Matthias Huckle (beide AELF). Den Einstieg macht die junge Försterin mit ihrem interaktiven Beitrag Fantastische Baumarten und wo sie zu finden sind. Nach der Fragerunde liefert Förster Matthias Huckle praktische Tipps und wichtige Hintergrundinformationen für den Waldbau und den Waldumbau im Klimawandel. Veranstaltungsende ist um 21.30 Uhr.

Zwei Tage später, am Donnerstag, 6. Juli 2023 findet zur gleichen Zeit der zweite Onlineabend statt. Michael Huth von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) referiert über die Arbeitssicherheit im Klimawandel und Revierleiter Ferdinand Hovens (AELF) schließt mit dem Thema Praxisanbauversuche – Grundlagen und erste Ergebnisse an.

Waldexkursion
Anschaulicher wird es bei der Exkursion am Samstag, 8. Juli 2023, die vom forstlichen Abteilungsleiter Christoph Kirchner geleitet wird und die Teilnehmenden zu Waldbeständen auf der Fränkischen Platte führt. Von 10.00-15.00 Uhr stehen im Revier von Christoph Müller in Birkenfeld zwei Praxisanbauversuche auf dem Programm, bevor Irmgard Hamann die Teilnehmenden in Duttenbrunn über ein Wiederaufforstungsprojekt informiert.

Die Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzende und Interessierte. Den Anmeldelink für die Onlineveranstaltungen (WebEx) erhalten die Teilnehmenden an den Seminartagen. Moderation: Katja Sander (AELF). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Foto: Katja Sander
Foto: Katja Sander
Foto: Katja Sander
Autor:

AELF Karlstadt aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir fertigen eine Brandschutztreppe - Teil 2 🔥

So entsteht unsere Brandschutztreppe – Treppenwangen, Schliff & Verleimung Im ersten Teil unserer kleinen Serie konntet ihr bereits sehen, wie der Bau unserer maßgefertigten Brandschutztreppe begonnen hat. Nun geht es mit dem nächsten Schritt im Treppenbau weiter – die Fertigung der Treppenwangen steht an. Präzisionsarbeit: Die Wangen der Treppe Die Treppenwangen bilden die seitliche Begrenzung der Treppe und sind entscheidend für die Stabilität und Optik. Wir fertigen sie millimetergenau in...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...