Wald

Beiträge zum Thema Wald

Gesundheit & Wellness

DWV – Gesundheitswandern
Die amerikanische Postbotenstudie

Schon in den frühen 1960er Jahren wurde die Wissenschaft auf die positive Wirkung des langsamen, aber ausdauernden Wanderns aufmerksam. Eine unter amerikanischen Postangestellten durchgeführte Untersuchung ergab, dass in der Gruppe der Schalterbeamten dreimal so viele Herzinfarkte zu verzeichnen waren, wie in der Gruppe der Postboten. Wurden die Briefträger befördert, verloren diese ihren Infarktschutz innerhalb weniger Jahre. Fazit: Wer sein Leben lang geht, bleibt fit und gesund! 60 Jahre und...

Natur & Tiere
3 Bilder

NaturErlebnisTag auf dem Skulpturenradweg
Wald & Wasser / Tümpel-Weiher-dicke Bäume

NaturErlebnisTage 2025 Wald & Wasser Tümpel – Weiher – dicke Bäume Was sind die NaturErlebnisTage? Vom 1. bis 4. Mai 2025 finden in ganz Baden-Württemberg die NaturErlebnisTage statt. Zahlreiche Akteure laden dann zum Naturerleben in Baden-Württemberg im Rahmen verschiedener Mitmachaktionen ein. Das Ziel: Gemeinsam Natur erleben! Ziel der NaturErlebnisTage ist es, Jung und Alt auf die heimische Natur mit ihren vielfältigen Tier- und Pflanzenarten aufmerksam zu machen und für deren Schutz zu...

  • 10.04.25
  • 40× gelesen
Natur & Tiere

BN-Vorstand im Spessart
Viel Zustimmung für Biosphärenregion

Die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg prüfen seit 2022 die Chancen für eine Biosphärenregion im Spessart. Schon 54 Kommunen haben sich dafür ausgesprochen – fast drei Viertel. Sie repräsentierten knapp 332.000 Einwohner und damit rund 86 Prozent der Bevölkerung. Der Vorstand des BUND Naturschutz besuchte am  Dienstag, den 07.04.2025, den Spessart, um sich über das Vorhaben zu erkundigen. „Jetzt muss der eingeschlagene Weg konsequent...

Blaulicht

Waldbrandgefahr
Verhütung von Bränden

Fast in ganz Bayern - und auch im Landkreis Aschaffenburg - gilt derzeit die Waldbrand-Gefahrenstufe 3 von 5: mittlere Gefahr. Laut derzeitiger Prognose des Deutschen Wetterdienstes DWD werden Teile des Landkreises Aschaffenburg am Samstag die Warnstufe 4 erreichen: hohe Gefahr. Es wird darum gebeten, insbesondere die folgenden Hinweise zu beachten: Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe ohne explizite Erlaubnis der Gemeinde - insbesondere nicht bei starkem WindGelöschte Feuer...

Natur & Tiere

vhs-Kursangebot
Projekt "Wilde Sau" - Vespertour mit Revierrunde

Die vhs bietet gemeinsam mit dem Hofladen Berberich Hardheim eine Vespertour der besonderen Art an: Die Veranstaltung gehört zum Projekt "Wilde Sau" und findet am Sonntag, 11. Mai von 10 bis 12 Uhr in Hardheim statt. Sie entscheiden dabei, ob Sie die Region lieber auf eigene Faust entdecken und dabei in Ruhe eine wilde Vesper genießen möchten (Wandervorschläge inklusive) oder ob Sie gemeinsam mit einem Jäger auf Revierrunde gehen wollen. Beim ca. 120-minütigen Rundgang durchs Revier erfahren...

Natur & Tiere

Der Bund Naturschutz lädt Sie ein!
Veranstaltungen im Mai 2025

Raus in die Natur! Wir laden Sie ein zu unseren Exkursionen im Mai 2025: Kräuterführung Sonntag, 11.05.2025, 10 – 12 Uhr, Niedernberg Leitung: Ellen Horlemann Exkursion Nachtfalter und Fledermäuse Samstag, 17.05.2025, 19 – 3 Uhr, Grohberg/Faulbach Leitung: Richard Fath, Thomas Staudt Spaziergang im Naturwald Samstag, 31.05.2025, 10 – 13 Uhr, Bessenbach Leitung: Dr. Bernd Kempf Vogelstimmenwanderung Donnerstag (Vatertag), 6 – 11 Uhr, NSG Bingenheimer Ried Leitung: Gerd Andres Für alle...

Gesundheit & Wellness

Wandern, das Wundermittel für die Gesundheit
Gesundheitswander-Kurse 2025

Dienstag, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr / 8. April – 20. Mai 2025 in Großwallstadt Mittwoch, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr / 9. April – 21. April 2025 in Sulzbach Anmeldung und Infos: gesund-wandern@gmx.de oder Tel. 0175 3246209 jeweils 5 Termine / Gebühr: 35,00 Euro Treffpunkte werden nach der Anmeldung bekannt gegeben Bewegungsmangel ist das Gesundheitsproblem dieser Tage und verantwortlich für die Entstehung von Zivilisationskrankheiten. Regelmäßige Bewegung hingegen wirkt sich positiv auf Körper und Seele...

Natur & Tiere
Geschwächte Bäume haben Schädlingen oft wenig entgegenzusetzen. Die Fichten und Esskastanien, die hier standen, sind dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen.  | Foto: Katja Sander

Veranstaltung zu Wald und Klimawandel
Abwarten ist keine Option

Wie wird sich das Klima in Bayern entwickeln? Was bedeutet das für unseren Wald und was können und müssen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer tun, um ihren eigenen Wald fit für die Zukunft zu machen? Das waren die wichtigsten Fragen, die im Rahmen einer Veranstaltung mit Tobias Mette vom der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF) und Christian Kölling, Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth-Uffenheim geklärt werden sollten....

Natur & Tiere
Foto: Foto: Katrin Limes
9 Bilder

PLANTMAN MEETS KLIMAHELDEN
"Plant for the Planet" in Stockstadt

auf InstagramGemeinsam mit den Klimahelden um deren Initiatorin Vanessa Weber, durfte Plantman am 15. März Kinder dabei begleiten, wie sie Bäume im Stockstädter Hübnerwald pflanzten und dabei zu „Klima-Botschaftern“ ausgebildet wurden. Seit mehreren Jahren setzt „Plantman“ mittlerweile Baumpflanzaktionen um. Dabei sponsern in der Regel regionale Unternehmen und Unternehmer Pflanzungen im kommunalen Wald, für die die jeweilige Verwaltung geeignete Flächen bereitstellt. 2024 entstand dann eine...

Vereine
Das Haselbachtal | Foto: Barbara Kolb
4 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Liebliches Haselbachtal bei Bad Orb am Sonntag, 4. Mai

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim laden am Sonntag, den 4. Mai ein zu einer Ganztageswanderung im Hessischen Spessart. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr Wanderparkplatz Schullandheim Wegscheide / Bad Orb, oder um 09:00 Uhr für Fahrgemeinschaften ab katholischen Kindergarten Nilkheim. Vom Wanderparkplatz Schullandheim Wegscheide bei Bad Orb (mit ihrer zum Teil recht dunklen Geschichte, wie wir erfahren werden) wandern wir zunächst über einen besonders anmutigen Pfad im hessischen...

Energie & Umwelt
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Tag des Waldes
2024 wurden in Bayern 10 Millionen neue Bäume gepflanzt

„In Bayern wurden im Jahr 2024 gut 10 Millionen neue Bäume gepflanzt“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock anlässlich des „Tags des Waldes“ am 21. März bekannt: „Das ist eine gute Nachricht für unsere Wälder, denn damit werden sie immer vielfältiger, naturnäher und reicher an Laubbäumen. Heute ist bereits mehr als jeder zweite jüngere Baum ein Laubbaum. Ich danke allen Waldbesitzern und Forstleuten im Landkreis Miltenberg sehr herzlich, dass sie so viele neue Bäume pflanzen und den...

Natur & Tiere
Felix Bach hat die Nachfolge von Christoph Kirchner als Abteilungsleiter angetreten | Foto: Frauke Beck

Wechsel in der Abteilungsleitung Forst
Forstdirektor Christoph Kirchner verabschiedet

Nach 40 Jahren Dienst für den bayrischen Wald ist Forstdirektor Christoph Kirchner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt in die Altersteilzeit verabschiedet worden. Nach seinem Studium der Forstwissenschaften in München, seinem Referendariat an der Forstschule Lohr und beruflichen Zwischenstationen in Unter- und Oberfranken war er seit 2005 Leiter einer der fünf Forstabteilungen am AELF Karlstadt. Kirchner war zuständig für die Reviere im östlichen Landkreis...

Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

Theorie und Praxis am 30. März
Last minute Kursplätze für Waldbesitzende

Mit vielen Hintergrundinformationen und praktischen Übungen für die Anwendung im eigenen Wald ist der "Expresskurs Waldwissen-Waldexkursion" am  Sonntag, 30. März 2025, 10-15 Uhr in Röttbach bei Kreuzwertheim ein tolles Angebot für alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.  Die Themen sind: Baumarten, Waldpflege im Klimawandel, Arbeitssicherheit und Holz- sortierung. Die kostenfreie Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)...

Vereine
Das heiße Pflaster auf dem Buchberg | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Nachmittagswanderung rund um Mömlingen am 14. März

Zum "Heißen Pflaster" auf den  Buchberg geht es bei der Nachmittagswanderung der Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim am Freitag, den 14. März. Wir treffen uns um 15:00 Uhr in Mömlingen am Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle (fürs Navi: 63853 Mömlingen, Königsberger Str. 2). Folgende Wanderung ist geplant :Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle – Heißes Pflaster – Buchberg – Grenzweg Bayern/Hessen – Neustädter Hof – Parkplatz an der Ludwig-Ritter-Halle: 9 km, 210 Hm. Die Wanderung...

Natur & Tiere
Waldbesitzer Elmar Kütt und Wolfgang Grimm vom AELF Karlstadt begutachten den Zunderpilz am Totholzbaum. | Foto: Frauke Beck
3 Bilder

Anträge bis Ende Mai möglich
Das Vertragsnaturschutzprogramm Wald fördert die Artenvielfalt

Elmar Kütt ist einer der vielen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unserer Region, die am Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald) teilnehmen. Dieses Programm fördert die naturschutzorientierte Bewirtschaftung von Wäldern. Ziel ist, die Vielfalt an Waldlebensräumen und die darin vorkommenden Artengemeinschaften zu erhalten sowie einen Biotopverbund zu schaffen. Konkret wird der Erhalt von Biotopbäumen und von Totholz als wertvoller Lebensraum für verschiedene Insektenarten, Pilze, Moose oder...

Vereine
Die Teufelskanzel - tolle Aussicht auf Aschaffenburg | Foto: Wolfgang Giegerich
3 Bilder

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim
Sportwanderung von Aschaffenburg zum Spessartbundesfest nach Hobbach am 29. Juni

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim laden ein am Sonntag, den 29.Juni, zu einer Sportwanderung - für Geübte und Trainierte - von Aschaffenburg zum Spessartbundesfest nach Hobbach. Diese Sportwanderungen gehören auch zum Wanderangebot des Spessartbundes. Insgesamt 30 km bei 660 Hm ↑ und 590 Hm ↓. Start: 29. Juni 2025 um 8:30 Uhr, Treffpunkt: Hauptbahnhof Aschaffenburg (Ausgang City),  Ziel: Schullandheim Hobbach um ca. 15:30 Uhr. Wanderführer Günther Reichel stellt die Wanderung...

Vereine
Das Posthalterkreuz | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim
Nachmittagswanderung um das Posthalterkreuz bei Waldmichelbach am 28. Februar

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim laden ein zu einer Nachmittagswanderung  am Freitag, den 28. Februar. Wir treffen uns  um 15:00 Uhr in Waldmichelbach am Wanderparkplatz (fürs Navi: 63856 Bessenbach, Waldmichelbach 4). Folgende Wanderung ist geplant: WP Waldmichelbach – Naturwaldreservat Kreuzbuckel – Posthalterskreuz – DAV Kletterfelsen – Eremitagekreuz – Straßbessenbacher Mariengrotte – Waldmichelbacher Hof: 11 km, 300 Hm Wir starten unsere Wanderung am Waldmichelbacher...

Natur & Tiere

Kostenloser Waldwissen-Kompaktkurs am 29. und 30. März 2025 in Kreuzwertheim

Der Untermain ist das wärmste bayerische Gebiet. Der Klimawandel macht sich daher hier besonders bemerkbar und die Folgen sind auch im Wald bereits deutlich sichtbar. Die am Untermain häufig vorkommenden Sandböden verschärfen das Problem noch einmal, so dass immer mehr Bäume Trockenschäden aufweisen bis hin zum kompletten Absterben. Klima und Boden begünstigen zugleich die Vermehrung forstschädlicher Insekten, wie beispielsweise des Maikäfers. Der Schädlingsdruck hat daher in den letzten Jahren...

Natur & Tiere

Die erste Frau im Forstrevier Sinngrund
Amtsantritt von neuer Revierleiterin

Försterin Heide Kuhlmann hat zum Jahresbeginn 2025 die Leitung des Forstreviers Sinngrund übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Norbert Holzheimer an, der von Januar 2006 bis Mitte Juni 2024 für die forstfachliche Beratung und Förderung der Privat- und Kommunalwälder zuständig war. In der Zwischenzeit hatte Stephan Kühlwein das Revier vertreten. Das neu zugeschnittene Forstrevier am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt umfasst die Gemeinden Obersinn, Mittelsinn,...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
8 Bilder

Spendenaktion 2024
Weihnachtsbaumschlagen 2024 in Guggenberg | An den 3. + 4. Adventswochenenden

An den 3. + 4. Adventswochenenden 2024,  Fr/Sa/So von 10 - 18 Uhr, findet in Guggenberg wieder das traditionelle Weihnachtsbaumschlagen statt. Bei Lagerfeuer und Hüttenromantik können Sie gerne bei uns verweilen, da für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten mit. Jeder Baum, gleich welcher Größe, kostet hier 34,90 Euro. Mit jedem verkauften Baum wächst die Spendengröße für die Aktion für die „Regenbogen“ Krebs-Station Würzburg.  Bäume zum selbst Schlagen...

Kultur

Von deutschen Traditionen, Maffiosi und Pilzen
In die Pilze gehen

In die Pilze gehen Also, da bin ich, der Holländer, der von “In die Pilze gehen” noch nie was gehört hat. Klingt wie ein verdammter Witz, aber Stefanie, meine Frau, die ist wild drauf. „Das machen wir hier so “, sagt sie, und ich denk mir nur, „Ja klar, ab in den Wald, Pilze suchen, was kann schon schiefgehen?“ Wir fahren also in den Spessart, mitten in den Wald, parken auf irgendeinem Drecksweg, der aussieht, als wäre er direkt aus einem Horrorfilm. „Hier wird keiner von uns je wiedergefunden...

Energie & Umwelt

Windindustrie in Spessart und Odenwald
Infoveranstaltung in Eichelsbach

Windindustrieanlagen prägen immer mehr unsere Landschaft. Auch im Spessart und Odenwald sollen Windindustrieanlagen gebaut werden. Wie beeinflussen diese unser Trinkwasser den Wald und die Anbauflächen? Die Einwendungsfrist läuft bereits! Es eilt! Moderierte Informations-Veranstaltung am Dienstag, 10.12.2024 in der Eichelsberghalle im Elsenfelder Ortsteil Eichelsbach. Referent: Thomas Wechs. Veranstalter: netzwerkPROheimat

Politik

Die Bürgerinitiative Zukunft Mönchberg informiert
Infoveranstaltung zu den Windvorranggebieten in und um Mönchberg

Nachdem die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain am 01.10.2024 beschlossen hat, das Kapitel 5.2 „Energie“ des Regionalplans fortzuschreiben, wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, zur Windenergieplanung Stellung zu nehmen. Mönchberg ist in der vorliegenden Planung durch die Vorrangfläche W51 in erheblichem Umfang betroffen. Die Windvorrangfläche auf Mönchberger Gemarkung umfasst das Gebiet vom Geiersberg über den Eselsweg in Richtung MIL2. Auf der...

Schule & Bildung

Gemeindewald aufgeforstet
Grundschüler aus Bischbrunn pflanzten Zukunftswald

Laut einem Sprichwort pflanzt man Bäume nicht für sich selbst, sondern für die kommenden Generationen. Die 48 Kinder der Grundschule Bischbrunn-Oberndorf haben jedoch beste Chancen einmal selbst unter den von ihnen gepflanzten Bäumen im Gemeindewald Esselbach im Distrikt Steinbach sitzen zu können. Bereits zum vierten Mal hat sich die Schule diese Woche an einer Pflanzaktion in der Gemeinde beteiligt. Unter der fachlichen Anleitung des zuständigen Revierleiters Gregor Wobschall und mit...

Politik
Foto: pixabay

Bundeswaldgesetz
CSU (AG) Umwelt begrüßt das Scheitern der Novellierung des Bundeswaldgesetzes

Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg bewertet das Scheitern der geplanten Novellierung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG) als einen wichtigen Erfolg für die Länder und Waldbesitzer. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bestätigt, dass der Entwurf aufgrund des Koalitionsbruchs und der damit verkürzten Legislaturperiode nicht weiterverfolgt wird. Das Ende dieses ideologisch geprägten Gesetzesentwurfs unterstreicht die Bedeutung pragmatischer und...

  • Eschau
  • 12.11.24
  • 142× gelesen
Politik

Windkraft Übersichtskarten
Geplante Windkraft-Vorranggebiete

Vielleicht haben Sie es noch nicht gewusst. Auf der Seite des Regionalen Planungsverbandes können Sie die Karten für den Entwurf von geplanten Windkraftanlagen anschauen. https://www.landkreis-aschaffenburg.de/Landkreis-und-Politik/Regionaler-Planungsverband/Planungsverband-stellt-Entwurf-f%C3%BCr-Windkraft-Vorranggebiete-vor.php?object=tx,3984.5.1&ModID=255&FID=3984.36919.1&NavID=3984.74&La=1 Je nachdem, können Sie sehen, wie die Planungen um die Waldgebiete, die Wasserschutzgebiete, Natur-...

Politik

Sind Sie ausreichend informiert?
Windräder im Wald und um ihre Gemeinde

Meines Wissens gab es bisher zwei größer angelegte Infoveranstaltungen für die Region Aschaffenburg / Miltenberg, zu denen der Regionale Planungsverband nach Elsenfeld und Haibach eingeladen hatte. Hier wurde über die kommenden Windkraftanlagen, welche direkt im Wald des Spessarts und Odenwalds errichtet werden sollen, informiert. Wussten Sie, dass die Gemeinden zusätzliche Flächen für Windräder ausweisen können? Dass es erlaubt ist, diese Riesenwindräder bis 800 Meter an die bestehenden...

Jugend
Der Aufstieg beginnt - gleich zu Beginn begegnete der Gruppe ein großer Walnussbaum | Foto: Linda Gans
7 Bilder

Hizuna: Programm mit Familienzentrum Wartberg
Schatzsuche am Kaffelstein

Im Rahmen des Projekts "Natur und Umwelt" und finanziert durch die Tafel Deutschland kamen Linda Gans und Alex Schuck vom Familienzentrum Wartberg mit 25 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 - 14 Jahren vergangenen Freitag ins Himmelreich, um mit Christian Schindler (Projekt Hizuna) eine spannende Tour durch den dortigen Wald zu machen. Für das gebuchte Programm "Schätze der Natur" hatte Schindler eine abwechslungsreiche und spannende Tour am Kaffelstein geplant. Im Zentrum stand das Suchen...

Natur & Tiere
3 Bilder

Seltene Gehölze im Blickpunkt
Expertenteam auf der Suche nach dem Baum der Zukunft

Ob eine Aufforstung im Wald gelingt, hängt ganz entscheidend von der Qualität des Jungpflanzenmaterials ab. Die Baumschulen sind daher grundsätzlich sehr wichtige Partner der Forstwirtschaft. Als Anfang der 2000er-Jahre der Speierling als seltene Baumart im Bereich der Forstdirektion Unterfranken gefördert werden sollte, standen die Förster vor dem Problem, dass über dessen Anzucht wenig bekannt war. Denn es reicht oft nicht - wie der Laie denken mag - einfach die Samen in den Boden zu geben....

Bauen & WohnenAnzeige
3 Bilder

Kaminholz Kirchner – Qualität aus der Region

Kaminholz Kirchner ist ein kleines Familienunternehmen in Wertheim. Schon im Kindesalter beschäftigte sich Herr Kirchner mit Kaminholz und Kaminholzgewinnung aus Wald und Forst. Nach reiflicher Überlegung während der Corona-Pandemie wurde ein Plan geschmiedet, das Thema Kaminholz gewerblich umzusetzen und die Begeisterung dafür als Beruf auszuleben. Anfang 2023 wurde die heutige Firma Kaminholz Kirchner gegründet. Seitdem erwartet die Kunden Qualität und Service aus der Region. Das qualitativ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema