Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Schule & Bildung
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Martin Stock, MdL
Erwachsenenbildung muss bezahlbar bleiben – Vorsicht bei Umsatzsteuerpflicht und Zwang zur Festanstellung!

Im Bereich der Erwachsenenbildung hat es zuletzt viel Verunsicherung gegeben – einerseits wegen der Beschäftigung bislang selbständiger Dozentinnen und Dozenten, andererseits wegen der Umsatzsteuerpflicht. Diese beiden Problemfelder hätten – jedes für sich – verheerende Auswirkungen auf die Landschaft der Erwachsenenbildung in Bayern. Dass Bildungsangebote bezahlbar bleiben und Einrichtungen wie Lehrkräfte nicht überfordert werden, ist daher Ziel eines interfraktionellen Antrags, dem heute der...

Schule & Bildung
(Bild v. l. n. r.: Justizminister Georg Eisenreich, Landtagsabgeordneter Martin Stock, Bürgermeister Bernd Kahlert sowie Wissenschaftsminister Markus Blume)
 | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

Zukunft der Ausbildung in Miltenberg
Zweiter Studiengang am Campus Miltenberg der TH Aschaffenburg

Nach „Mittelstandsmanagement“ wird zum Wintersemester 2025/26 ein weiterer Studiengang auf dem Campus Miltenberg der Technischen Hochschule Aschaffenburg eingerichtet. Es handelt sich um den Studiengang „Digitales Marketing und E-Commerce“. Im Beisein von Landtagsabgeordneten Martin Stock und Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert fand am 10. April die feierliche Eröffnung des neuen Studienfachs in den Räumen des Campus Miltenberg statt. „Es ist ein guter Tag für den Campus Miltenberg“, freute...

Schule & Bildung
Schulleiterin Petra Hein, Birgit Englert und Julia Hildenbrand vom Landratsamt sowie stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann (von links) betonten die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol.  | Foto: Helena Wilmerding
3 Bilder

Alkoholprävention
Interaktive Ausstellung am Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld

Mit der bereits zweiten Eröffnung der Ausstellung „Spaß ohne Punkt und Koma“ setzt der Landkreis Miltenberg einmal mehr ein starkes Zeichen für die Prävention von Alkoholmissbrauch. Die stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann eröffnete die Ausstellung offiziell am Donnerstag und betonte in ihrer Rede die Bedeutung eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol. „Auch, wenn 80 Prozent aller Jugendlichen noch keinen Rausch erlebt haben und die Zahlen seit den 1980er...

Vereine

Wie geht es mit unserer Schule in Gunjur voran?
Bildung für Alle!

Das Dach unserer gambischen Schule wurde gedeckt, die Fenster und Türen hergestellt sowie eingebaut. Augenblicklich werden die Böden geglättet. Außerdem wurde eine Toilette errichtet. Das Nebengebäude soll noch fertiggestellt werden. Zu gu­ter Letzt wollen wir die Schule für unsere 130 Kinder einrichten.  Wir möchten uns für bisher 11000 € an Spenden bedanken. Zur Fertigstellung der Schule freuen wir uns über jede Unterstützung. Jeder Euro zählt (Restsumme 4000 €)!  Wenn du den Bau der Schule...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Frankenlandschule Walldürn erhält Erasmus+ Akkreditierung durch Nationale Agentur

Nun ist es offiziell: Die Frankenlandschule Walldürn hat das Zertifikat zur Erasmus-Akkreditierung erhalten. Die Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung bestätigt damit die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der internationalen Bildungsarbeit der Schule. Unter der Federführung von Heike Müller wurde ein innovatives Konzept entwickelt und eingereicht, das die Jury überzeugte. Die Bewertung fiel mit einer exzellenten Punktzahl außerordentlich positiv aus. Diese Akkreditierung...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Heike Diener wird stellvertretende Schulleiterin an der Frankenlandschule Walldürn

Die langjährige Abteilungsleiterin der kaufmännischen Berufsschule und des Wirtschaftsgymnasiums, Frau Heike Diener, wurde durch das Kultusministerium mit sofortiger Wirkung zur Stellvertretenden Schulleiterin der Frankenlandschule Walldürn ernannt. Diese Ernennung erfolgt, nachdem sie mit Ende des letzten Schuljahres die stellvertretende Schulleiterstelle kommissarisch übernahm. Schnell hat sie sich in die verschiedenen Aufgabenbereiche eingearbeitet, so dass das Schuljahr 2024/2025 optimal...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Frankenlandschule Walldürn erhält Akkreditierung durch Nationale Agentur -Erasmus+

Walldürn. Die Frankenlandschule Walldürn hat eine bedeutende Auszeichnung erhalten: Sie wurde von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung akkreditiert. Damit bestätigt die Agentur die hohe Qualität und Nachhaltigkeit der internationalen Bildungsarbeit der Schule. Unter der Federführung von Frau Heike Müller wurde ein innovatives Konzept entwickelt und eingereicht, das die Jury überzeugte. Die Bewertung fiel mit einer exzellenten Punktzahl außerordentlich positiv aus. Diese...

Schule & Bildung
Foto: Privat

Xenia Hügel für Award nominiert
Amorbacherin engagiert sich seit sechs Jahren für Menschen in Afrika

Sie ist Erzieherin, Kindercoach, Lyrikerin, Mutter und Gründerin der „Initiative Sounds of Hope international“-  Xenia Hügel. Dank ihrem unermüdlichen Einsatz konnten in Uganda und Gambia in den vergangenen Jahren unter anderem ein Haus für Kinder, ein Ausbildungszentrum für Frauen, eine Schule und ein Krankenhaus gebaut sowie mehrere Brunnen errichtet werden. Xenia Hügel ist seit 2018 mit ihrer Initiative „Sounds of Hope international“ in afrikanischen Ländern aktiv. Nun wurde sie für dieses...

Schule & Bildung

Frankenlandschule Walldürn
Frankenlandschule Walldürn als fobizz Schule 2024/25 für besonderes Engagement in digitaler Bildung ausgezeichnet

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Frankenlandschule Walldürn wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen. Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im...

KulturAnzeige

Spenden für Quiet Way Children ❤️

Unser Herzensprojekt, das uns schon seit vielen Jahren am Herzen liegt. 🌍💫 Mit unseren Spenden unterstützen wir die Arbeit von Quiet Way Children in Afrika – und sind unglaublich stolz darauf, was vor Ort bereits erreicht und verbessert wurde. 🙏✨ Bildung, Gesundheit und bessere Lebensbedingungen: All das wird durch diese Initiative möglich gemacht. Jeder Beitrag zählt und macht einen echten Unterschied! Danke an alle, die uns dabei unterstützen, diese wichtige Arbeit zu fördern. Gemeinsam...

Schule & Bildung
Foto: BGB

Schule
Tag der offenen Tür und Anmeldetage am Burghardt-Gymnasium

Demnächst müssen sich die Eltern der Viertklässler für eine weiterführende Schule entscheiden. Das Burghardt-Gymnasium lädt die Viertklässler mit ihren Eltern sehr herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Um 15:30 Uhr und um 16:00 Uhr werden mit einer kurzen Begrüßung die Gäste in Empfang genommen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Mitmachstationen und Vorführungen, bei denen die Vielgestaltigkeit des Schullebens am...

  • Buchen
  • 16.01.25
  • 95× gelesen
Senioren

Neuer Programmflyer "Forum 55plus" veröffentlicht
Gedächtnistraining, Wanderungen und Fahrradtouren, Literatur und Gespräch, Singen in froher Runde, Sp(i)rit-Biker-Touren mit dem Motorrad - und vieles mehr!

Seit Januar gibt es den neuen Programmflyer der Initiative „Forum 55plus“ des Katholischen Senioren-Forums im Dekanat Miltenberg. Der Dekanatsvorsitzende Wolfgang Rösler (Miltenberg) sieht als Ziel des Flyers die Einladung zu Bildungs- und Begegnungsangeboten, die sich speziell an Menschen im Dritten Lebensalter, nach der Familien- oder Erwerbsphase richten. Die einzelnen Initiativen vor Ort verstehen sich als überörtliches Angebot, d.h. man muss nicht aus dem gleichen Ort kommen, um teilnehmen...

Schule & Bildung

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg:
ein Dorf der Zukunft bauen

Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg nahm an MINT-Projekttagen der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher teil. „Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel“ hießen diese Projekttage, mit denen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) am 6. und am 11. Dezember 2024 am JBG in Miltenberg zu Gast war. Mit welchen Technologien und welchen Fähigkeiten können wir Menschen den Folgen des Klimawandels begegnen? Mit Fragen dieser Art beschäftigten sich die...

Schule & Bildung

Bildungsregion
Landrat unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit Entwicklungsagentur für Bildung

Landrat Dr. Alexander Legler und Florian Neumann haben am Dienstag, den 17. Dezember 2024 eine Kooperationsvereinbarung zur Weiterentwicklung der Bildungsregion Landkreis Aschaffenburg unterzeichnet. Florian Neumann ist die Projektleitung am Regionalbüro Nord der REAB - der Regionalen Entwicklungsagentur Bayern. Deren Aufgabe ist die Unterstützung von Kommunen beim Auf- und Ausbau eines kommunalen Bildungsmanagements sowie bei der Entwicklung hin zu einer digital-analog vernetzten...

Schule & Bildung
Foto: Xenia Hügel
2 Bilder

Bildung ist ein Kinderrecht!
Eine Schule für Gunjur

Seit knapp drei Monaten bauen wir eine Schule in Gunjur, Gambia. Gemeinsam mit Lehrkräften sowie meiner Schwester im Geiste Fatou Sanyang, wollen wir für die Kinder eine Schule bauen und ihnen Bildung ermöglichen! Es sollen 4 Klassenräume für 130 Kinder entstehen und wir haben fast ein Drittel geschafft! Gesamtsumme bis zur Fertigstellung 15.000 €! DANKE. Wir freuen uns sehr über deine Hilfe: Paypal: info@soundsofhope.de Spendenkonto: „Sounds of Hope“ DE12 7965 0000 0501 5662 85 PS: Wenn du den...

Schule & BildungAnzeige
0:34

zu besuch
Steine formen, Zukunft gestalten ✨

Heute hatten wir besonderen Besuch: Die 9. Klasse der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule aus Miltenberg war bei Herbert Heim der Steinmetz! 🪨 Die Schüler:innen haben einen spannenden Einblick in das Handwerk des Steinmetzes bekommen – von der Kunst des Steinbearbeitens bis zur Präzision, die dieser Beruf erfordert. Wer weiß, vielleicht war heute der erste Schritt in eine steinige, aber erfolgreiche Zukunft! 💪

Schule & Bildung

Informationsveranstaltung am BGB
Informationsveranstaltungen zu den Bildungswegen am Burghardt-Gymnasium Buchen

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu einer Informationsveranstaltung für Eltern ein. Sicher sind Sie schon sehr gespannt, was Ihre Kinder am Burghardt-Gymnasium erwartet. Neben den grundsätzlichen Bildungszielen und Anforderungen eines allgemeinbildenden Gymnasiums werden die pädagogische Konzeption des Burghardt-Gymnasiums als offene Ganztagsschule und die verschiedenen Bildungswege der Schule bis zum Abitur vorgestellt.Besonderheiten der...

  • Buchen
  • 28.11.24
  • 59× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

Hackerangriff auf Schulen und Verwaltung
Sichere digitale Infrastruktur unverzichtbar

Die jüngsten Cyberangriffe auf Schulen in Unterfranken, das Rathaus in Aschaffenburg und die Bundeswahlleiterin zeigen deutlich, wie verwundbar IT-Systeme in Bildung und Verwaltung sind. Diese Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit, in eine zukunftssichere digitale Infrastruktur zu investieren, um den Fortschritt der Digitalisierung nicht zu gefährden. Hackerangriffe gefährden nicht nur den Bildungsbetrieb, sondern auch die Sicherheit sensibler Daten. Eine robuste IT-Infrastruktur ist...

  • Eschau
  • 18.11.24
  • 71× gelesen
Energie & Umwelt
Mit einem Klick auf den roten Knopf starteten (von links) Diana Schultes (Heimatministerium), Carina Bläser (fabuly) und Landrat Jens Marco Scherf die Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass. | Foto: Winfried Zang

Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass gestartet

Die Bildungsplattform fabuly hat Zuwachs bekommen: Seit Montag, 4. November, ist die Entdeckerplattform um den ecoKompass reicher, eine zentrale Anlaufstelle für Informationen und Angebote rund um nachhaltige Energie, Ernährung und Konsum sowie Mobilität in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg. Die aus Nürnberg angereiste Diana Schultes vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (Referat 55: Regionale Identität), Landrat Jens Marco Scherf...

  • Eschau
  • 12.11.24
  • 195× gelesen
Vereine

KDFB Frauenkreis St. Peter und Paul Erlenbach
Frauenfrühstück mit Vortrag "Energieräuber raus-Wohlbefinden rein"

Der KDFB Frauenkreis St. Peter und Paul Erlenbach lädt ein zum Frauenfrühstück am Samstag den 23. November 2024 um 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul in Erlenbach. Die Referentin Ruth Fischer aus Goldbach hält einen Vortrag zum Thema "Energieräuber raus - Wohlbefinden rein" Kenne Sie das? Sie sind gereizt, müde und erschöpft? Alle wollen was von Ihnen ? Dann sind wohl Energieräuber am Werk. Die Referentin gibt wertvolle Tipps, wie Sie Energieräuber entlarven und verhinden...

Schule & Bildung

Bildungskonferenz zum Thema „Bildung und Inklusion“

Mit dem Thema „Bildung und Inklusion“ befasst sich die mittlerweile vierte Bildungskonferenz im Landkreis Miltenberg am Freitag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr in der Aula der Johannes-Hartung-Realschule in Miltenberg. Einlass ist um 13.30 Uhr, ehe um 14 Uhr die weitere Stellvertreterin von Landrat Jens Marco Scherf, Monika Wolf-Pleßmann, die Gäste begrüßen wird. Anschließend wird Professor Dr. Clemens Dannenbeck, Professor für Soziologie und Sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen...

Schule & Bildung

Bildungsinitiativen für junge Generationen in Rehbach

Rehbach investiert kontinuierlich in seine Bildungseinrichtungen, um den jungen Generationen eine solide Grundlage für die Zukunft zu bieten. Dabei stehen insbesondere Programme zur Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Fokus. Diese Initiativen sollen die nächste Generation auf die Herausforderungen der digitalisierten Welt vorbereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben vermitteln. Die Bedeutung der...

Mann, Frau & Familie
Video

Videostatement von MdL Martin Stock aus Sulzbach
"Was braucht es für ein gutes Zusammenleben am Untermain?"

Als Familienvater legt Landtagsabgeordneter Martin Stock besonderen Wert auf die Schaffung guter Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten sowie die Unterstützung zukunftsorientierter Vereine. Auch ist es wünschenswert die ältere Generation stärker in das gesellschaftliche Leben einzubeziehen und Angebote für alle Altersgruppen zu fördern, um eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen zu gestalten. Wir fragen im Vorfeld von "Open-Sozial", der Plattform für soziales Engagement im Landkreis...

Politik
Die Ausstattung, die ein Kind für die Schule benötigt, kann schnell 200 Euro kosten. Eltern mit geringem Einkommen könnten sich das nur schwer leisten, kritisiert die SPD. | Foto: Saira Syeda/Pixabay (KI-generiert)

SPD: Weichen an Schulen werden falsch gestellt
Bildungspolitik: Kreisverband kritisiert Lehrermangel und hohe Kosten für Lernmittel

Kreis Miltenberg. Mit Verwunderung hat der Vorstand des SPD-Kreisverbands Miltenberg die Aussage von Bayerns Kultusministerin Anna Stolz aufgenommen, dass in Bayern Lehrermangel herrscht. „Der Zustand ist nun wahrlich nichts Neues. Das ist schon etliche Jahre so“, sagte Kreisvorsitzender Steffen Salvenmoser in der jüngsten Sitzung in Eschau. „Aber jetzt wird es von der Staatsregierung zum ersten Mal offiziell so zugegeben, nachdem wir das für den Landkreis Miltenberg schon seit Jahren immer...

Schule & Bildung
Der Kinderbuchautor Jochen Till stellt sein Werk den 5.Klassen vor. | Foto: Laura Pummer
4 Bilder

Staatliche Realschule Elsenfeld
Lesevormittag für die 5. Klassen: Ein Tag voller Abenteuer und Kreativität

Lesevormittag für die 5. Klassen: Ein Tag voller Abenteuer und Kreativität Am Mittwoch, 18.9.2024 fand an der RSE für alle 5. Klassen unserer Schule ein spannender Lesevormittag statt, der die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen ließ. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei die Freude am Lesen und Schreiben neu entdecken. In der Schulbibliothek gab es einiges zu erleben: eine knifflige Runde im...

Schule & Bildung

Lesepaten-Schulung in Stadtbibliothek Erlenbach
Grundschulung für VorleserInnen

Vorlesen ist einfach, oder? Wenn man eine Geschichte für eine größere Gruppe spannend gestalten möchte, sodass alle bis zum Ende zuhören, wird es jedoch schon etwas schwieriger. In der Grundschulung für VorleserInnen vermittelt Simone Bernert, Referentin der Stiftung Lesen, spezielle Kompetenzen und Hintergrundwissen, damit die nächste Vorlesestunde zum Erlebnis wird. Wann: Samstag, 21.09.2024, 10 - 14 Uhr Wo: Stadtbibliothek Erlenbach, Bahnhofsplatz 6, 63906 Erlenbach Teilnahmegebühr: 15€...

Vereine

Musikschule Miltenberg e.V.
Neue Kurse ab dem Schuljahr 2024/25

Für das kommende Schuljahr bietet unsere Lehrkraft für Elementarunterricht, Frau Anna Schnabel, zwei neue Kurse an: Eltern-Kind-Kurs Eltern sind die wichtigsten Lehrer ihrer Kinder. In unserem Eltern-Kind-Kurs musizieren Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil, nach Absprache auch mit einem anderen vertrauten Erwachsenen. In der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen wird durch gemeinsames Singen, Tanz-, Bewegungs- und Fingerspiele sowie durch kindgerechte Rhythmusinstrumente...

Vereine

Musikschule Miltenberg e.V.
Katharina Schneider neue Gesangslehrerin an der Musikschule Miltenberg

Die Musikschule Miltenberg freut sich sehr, Frau Katharina Schneider ab September 2024 als neue Gesangslehrerin begrüßen zu dürfen. Katharina Schneider stammt aus Miltenberg und studiert aktuell an der Hochschule für Musik in Würzburg Gesang und Gesangspädagogik. Im Zuge der Erweiterung und Umstrukturierung der Musikschule Miltenberg hat sie nun die Möglichkeit, in ihrer Heimat als Gesangslehrerin tätig zu sein: In Kooperation mit der Grundschule Miltenberg erhalten durch sie ab dem kommenden...

Schule & Bildung
Bild: MdL Martin Stock | Foto: Bürgerbüro MdL Stock

News von MdL Stock
Einführung flächendeckender Sprachstandserhebungen und verpflichtender Sprachförderung in Bayern

Gute Deutschkenntnisse sind entscheidend für den schulischen Erfolg und prägen den weiteren Lebensweg unserer Kinder. Um sicherzustellen, dass jedes Kind in Bayern die bestmöglichen Startchancen erhält, führt der Freistaat Bayern ab 2025 flächendeckende Sprachstandserhebungen bereits 1,5 Jahre vor der Einschulung ein. Dieses neue Konzept, das in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Kultusministerium, dem Sozialministerium, dem Innenministerium und dem Gesundheitsministerium entwickelt...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
0:59

ElternChanceN
Und Los! - Starker Start für Familien in Leidersbach! 🚀

Mit unserem neuen Programm "ElternChanceN", stärken wir die Elternbegleitung vor Ort. Ziel ist es, Familien in besonderen Lebenslagen durch maßgeschneiderte Bildungsangebote zu unterstützen und ihre Ressourcen zu stärken. Gemeinsam mit sozialen Einrichtungen des gesamten Landkreises schaffen wir starke Netzwerke für eine gelingende Eltern-Kind-Zusammenarbeit. 🎯 👨‍👩‍👧‍👦