Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
Im Workshop „Das Portrait“ erlenen die Teilnehmenden alles Wichtige über das Zeichnen von Gesichtern.  | Foto: Sandra Wörner

Kunstnetz Miltenberg
Workshop-Angebot im Mai und Juni

Das Programm des Kunstnetzes bietet das Jahr über eine Vielzahl an Workshops in unterschiedlichen Techniken. Kinder und Jugendliche können sich ausprobieren, Neues entdecken und Bekanntes vertiefen. Auch im Mai und Juni dürfte für jedes kunstinteressierte Kind etwas dabei sein. Der Zeichenkurs „Das Portrait“ von Sandra Wörner richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren. Der Kurs findet am Freitag, 9. Mai, von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Die Teilnehmenden erfahren,...

Energie & Umwelt

Praxis-Workshop für kommunale Bauhöfe
Lebensraum-Biotope aus Naturmaterialien

Anfang April fand ein Praxis-Workshop zum Thema „Anlegen eines Lebensraum-Biotops aus Naturmaterialien“ in der Landkreis-Versuchs- und Sichtungsgartenanlage in Mömbris statt. Insgesamt haben 23 Bauhofmitarbeiterinnen- und Mitarbeiter aus zehn Landkreisgemeinden teilgenommen. Organisiert wurde der Fortbildungstag von der Initiative „Der Landkreis Aschaffenburg summt!“. Die Kreisfachberaterin Jenny Kummer und der Wildbienen-Spezialist Dietmar Kampfmann haben gemeinsam mit den Teilnehmenden in...

Gesundheit & Wellness

vhs-Kursangebote
Qigong - zwei Kursstarts im Mai

Im Mai beginnen zwei verschiedene Qigong-Kurse bei der vhs Buchen. "Qigong - die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters" startet am Freitag, 09. Mai, umfasst acht Termine und findet jeweils von 15 bis 16 Uhr im Pavillonbau des Rathauses Buchen statt. Der andere Kurs trägt ebenfalls den Titel "Qigong - die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong" und ist für Teilnehmende konzipiert, die bereits Qigong-Erfahrung haben. Er beginnt am Montag, 12. Mai, umfasst...

  • Buchen
  • 09.04.25
  • 27× gelesen
Gesundheit & Wellness
2 Bilder

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Veranstaltungen im Mai 2025

BIG-Veranstaltungen ab Mai 2025 BIG-Frauencafé Am 07.04.2025 startete wieder unser interkulturelles und generationenübergreifendes BIG-Frauencafé im Café Schloßmühle in Amorbach. Wir laden Euch ganz herzlich zu unseren nächsten Terminen am 05.05. und 02.06.2025 ein. Am 05.05.2025 begrüßen wir Euch mit einem Vortrag zum Thema „Here comes the sun – komm, wir gehen glücklich sein“. Workshop „Wechseljahre“ Am 12.05.2025 begrüßen wir Euch zum Themennachmittag „Wechseljahre“ im Café Artrio...

Vereine
Foto: Privat
4 Bilder

Sängerkreis Miltenberg
Stimmbildungsworkshop mit Anna Stijohann am Samstag, 13.09.2025

Zum Abschluss der bayerischen Sommerferien und passend vor dem Wiederbeginn der Proben lädt der Sängerkreis Miltenberg herzlich zu einem Stimmbildungs-Workshop ein. Der eintägige Kurs, der am 13. September von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Mittelmühle Bürgstadt stattfindet, ist offen für Sängerinnen und Sänger aller Chorgattungen, Einzelpersonen und Gruppen, Erwachsene und Jugendliche. Unkostenbeitrag: 25 Euro MSB-Mitglieder, 30 Euro Nicht-Mitglieder. Schüler, Studenten, Auszubildende...

Vereine
Teilnehmer von links: Jürgen Hasselbacher, Winfried Bachmann, Hermann Englert, Georg Nehm, Dozent Oliver 
Doneck, Sven Dotzauer-Klier, Peter Ruppert, Valentin Kaufmann. Bild aufgenommen von Monika Greim | Foto: Monika Greim

Neues vom Musikverband Untermain
Tubaworkshop mit Oliver Doneck

Am 08.03.2025 fand im Musikverband Untermain ein Workshop für Tubisten in Kleinwallstadt statt. Der Workshop richtete sich hauptsächlich an bereits erfahrene Tubisten bzw. solche, welche über ihren Tellerrand wissbegierig hinausschauen. Für dieses musikalische Event konnte Oliver Doneck als kompetenter Dozent gewonnen werden. Er studierte Tuba und Musikwissenschaften in Salzburg und anderen renommierten Institutionen. Begonnen wurde der Workshop mit einer kleinen Vorstellungsrunde, hier kam zum...

Hobby & Freizeit

Osterkränze aus Naturmaterial
Frühlingszauber erleben

Pflanzenseelen 🌸Lasst uns den 🌸Frühlingszauber genießen! Bald ist Ostern – die perfekte Zeit, um mit Naturmaterialien zauberhafte Deko zu gestalten! In unserem Workshop am 29. März von 14 bis 17 Uhr in Kleinheubach binden wir gemeinsam wunderschöne Kränze aus Weidenruten und Naturmaterialien. 🌿🪶 Zusätzlich werden wir Steine und Schneckenhäuser mit Blattgold oder Silber verzieren und Duftträger für ätherische Öle einarbeiten, um unsere Kreationen noch dufter zu machen. ✨💛 Der Workshop findet auf...

Hobby & Freizeit

Ehrenamt
Online-Workshop für Vereine zum Thema „Danke sagen - Anerkennung im Ehrenamt“

Die Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement bietet im Rahmen der Vortragsreihe für Vereine am Donnerstag, den 27. März 2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Online-Workshop zum Thema „Danke sagen - Anerkennung im Ehrenamt“ an. Eine Anmeldung ist bis zum 20. März 2025 per E-Mail an veranstaltungen.fbe@Lra-ab.bayern.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zielgruppe sind ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Initiativen. Ehrenämter sind in der Regel unbezahlt, aber dennoch haben...

Vereine

Generalversammlung des Sängerkreises Miltenberg:
Stimmbildungs-Workshop und Kreis-Chorkonzert mit Kinder- und Jugendchören geplant

Der Vorsitzende des Sängerkreises Miltenberg Andreas Köster begrüßte die Vertreter der Chöre, Maintal-Sängerbund-Präsident Hermann Arnold sowie die Bundes-Jugendreferentin Rebecca Schmitt zur Generalversammlung des Sängerkreises am 8. März 2025 in der Gaststätte "Centgraf" in Bürgstadt. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht der Schatzmeisterin Beate Munz, die von Einnahmen und Ausgaben des Sängerkreises Miltenberg im Jahr 2024 berichtete. Jürgen Bieberle vom Chor aus Bürgstadt hatte die...

Kultur
Mit „Flower Power“ erwacht das Frühjahr mit vielen bunten Blüten. | Foto: Christiane Leuner
2 Bilder

Kunstnetz
Workshop-Angebot des Kunstnetzes im März und April 2025

Das Programm des Kunstnetzes bietet das Jahr über eine Vielzahl an Workshops in unterschiedlichen Techniken. Kinder und Jugendliche können sich ausprobieren und Neues entdecken. Im März und April gibt es Angebote im Malen und Zeichnen sowie das Arbeiten mit Ton oder Filz. So finden Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren den „Einstieg in die Aquarellwelt“ an vier Terminen (jeweils dienstags, 18. März bis 8. April, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr) bei Margarete Sondel in Niedernberg. Nach einer...

Vereine
Foto: Foto- und Filmclub Kleinwallstadt

Workshop Digitalfotografie
Workshop Digitalfotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene

Der Foto- und Filmclub Kleinwallstadt e.V. bietet einen Workshop für Digitalfotografie mit Harald Metzger zu folgenden Themen und Kurstagen an: KURS 1 Kamerafunktionen (max. 6 Teilnehmer) Samstag, 15.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theorie und Fotopraxis —————————————————————————————————————-— KURS 2 Bildgestaltung (max. 6 Teilnehmer) Samstag, 22.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theorie und Fotopraxis —————————————————————————————————————-— KURS 3 Bildverwaltung (max. 6 Teilnehmer) Samstag,...

Kultur

Workshop zur Trauerbewältigung
"Seelenbretter - die farbigen Wächter des Lebens"

„Seelenbretter - die farbigen Wächter des Lebens" ist ein Workshop mit der Künstlerin Bali Tollak und dem Fotografen Wolfgang Dennig der am Sonntag, 30. März von 14 - 18 Uhr im Pfarrheim Hardheim stattfindet. Anmeldung über die Homepage der Seelsorgeeinheit www.se-madonnenland.de Fast ununterbrochen müssen wir neue Informationen und Bilder verarbeiten. Leistungsdruck, Zeitnot und Zukunftsangst sorgen zudem für negativen Stress. Umso mehr brauchen wir Zeiten der Ruhe und der Besinnung. Warum...

Mann, Frau & Familie

Workshop
Geschwister als Team: Weniger Streit, mehr Verbindung

„Geschwister als Team: Weniger Streit, mehr Verbindung“ lautet der Titel eines kostenlosen Workshops für Eltern aus dem Landkreis Miltenberg, die Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren haben. Er findet am Donnerstag, 13. März, von 17.30 bis 19 Uhr in der Obernburger Dienststelle des Landratsamts Miltenberg statt. Ein Geschwisterkind ist für alle Familienmitglieder eine große Veränderung. Wie können Eltern ihr Kind gut darauf vorbereiten? Wie begleiten sie Geschwisterkonflikte liebevoll und...

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Themenabend am 17.02.2025

Tauche ein in die Welt der Klänge und lass‘ diese während einer Klangreise auf Körper, Geist und Seele wirken. Lass‘ den Alltagsstress hinter Dir und schenke Dir Ruhe, Entspannung sowie neue Energie. Außerdem kannst Du selbst die Klänge erzeugen, indem Du verschiedene Instrumente ausprobierst. Du bist herzlich eingeladen - nicht nur zum Entspannen, sondern gerne auch zum Mitmusizieren. Montag, 17.02.2025, von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr im Café Artrio in Miltenberg. Detaillierte Informationen zum...

Jugend

Suchtprävention
Suchtprävention als Thema in der Vereinsarbeit

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement hat für das Jahr 2025 im Rahmen der Reihe „Fit fürs Ehrenamt“ ein vielfältiges Vortrags- und Workshop-Angebot zusammengestellt, das freiwillig Engagierte unterstützen möchte. Es finden sich darin sowohl organisatorische, rechtliche als auch soziale und gesellschaftliche Fragestellungen, die in Vereinen und Initiativen eine Rolle spielen: Themen wie beispielsweise Vereinsfeste, Steuern, Social Media, Klimaschutz, Konflikte, Resilienz oder Motivation...

Schule & Bildung

Elterncafe und Schülerworkshop
Workshop: Gaming und Soziale Medien

Die digitale Welt birgt viele Möglichkeiten, aber auch Risiken. Beim Elterncafé am 29. Januar 2025 im Bürgerhaus Obernburg bekommen Eltern Antworten auf Fragen zu Gaming, Social Media und Online-Risiken und erfahren, wie sie ihre Kinder sicher im Umgang mit digitalen Medien begleiten können. Zeitgleich nehmen Kinder (8–12 Jahre) an einem Workshop teil, um spielerisch wichtige Kompetenzen für den Umgang mit digitalen Medien zu gewinnen! Anmeldungen sind bis 27. Januar 2025 möglich unter...

Hobby & Freizeit
Foto: Harald Metzger

Digitalfotografie für Einsteiger
Workshop mit Harald Metzger

KURS 1 (Frühjahr 2025) Kamerafunktionen (max 6 Teilnehmer)
Samstag, 15.3.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theorie und Fotopraxis
—————————————————————————————————————-— KURS 2 (Frühjahr 2025) Bildgestaltung (max 6 Teilnehmer)
Samstag, 22.3.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theorie und Fotopraxis ————————————————————————————————————-— KURS 3 (Frühjahr 2025) Bildverwaltung (max 6 Teilnehmer)
Samstag, 5.4.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr Theorie und Computerpraxis—————————————————————————————————————-— INHALT...

Vereine
Jugendchor der Ökumen. Kinder- und Jugendkantorei mit Chorleiterin Margarete Faust in Tauberbischofsheim | Foto: Margarete Faust
4 Bilder

Regionaler Chortag in Tauberbischofsheim
Jugendchor aus Miltenberg beim Pueri Cantores Treffen

Ein Tag voller Gesang, Spaß und Kreativität erlebten die 10 Jugendlichen des Jugendchores der Ökumenischen Kinder- und Jugendkantorei mit Chorleiterin Margarete Faust und Eva Schmid am Samstag, 21.09.2024 in Tauberbischofsheim. Der Pueri Cantores Verband Freiburg lud in diesem Jahr alle Kinder- und Jugendchöre zu drei regionalen Kinderchortreffen ein. Es wurde unter dem Motto "Unser Mund ist voll Gesang" gesungen, gefeiert, einander begegnet und gespielt. Der dritte regionale Chortag fand,...

Hobby & Freizeit
Foto: Alle Bildrechte bei C.G. Alexander
3 Bilder

Workshop "Natur-Fotografie" in Stadtprozelten
- für Groß und Klein am 11.10. -

WALD WIRKT WUNDER - Natur-Fotografie in Wald und Feld- mit viel Intuition und Freude interessante und schöne Motive finden - am Freitag, den 11.10. von 1700-1900 Uhr Beginn am Parkplatz Ruheforst Stadtprozelten Mit Impulsen und unter Einleitung des Naturfotografen C.G. Alexander haben wir die Möglichkeit, uns bei einem ruhigen Verweilen oder interessierten Herumschlendern im schönen Wald und auf der Streuobstwiese Inspirationen für neue Bilder zu holen, um kleine und große Dinge in die...

Jugend

JULEICA-Schulung
Demokratie-Fortbildung für Jugendleiterinnen und -leiter

Der Kreisjugendring Aschaffenburg bietet am Samstag, den 5. Oktober 2024 gemeinsam mit der Kirchlichen Jugendarbeit KJA Untermain einen Fortbildungstag unter dem Motto „Mitmachen für Demokratie“ an. Von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr werden in der ehemaligen Katakombe in der Treibgasse 26 in Aschaffenburg verschiedene Workshops sowie anschließend eine Party mit Demokratie-Slam angeboten. Weitere Abend- und Online-Seminare für Jugendleiterinnen und -leiter folgen dann im Oktober und November. Die...

Gesundheit & Wellness

BIG-Projekt in der Odenwald-Allianz
BIG-Frauentreffen mit Themenabend

Herzliche Einladung zum BIG-Frauentreffen mit Themenabend Am 22.07.2024 findet von 17:00 bis 19:00 Uhr wieder unser BIG-Frauentreffen mit einem Themenabend im Café Artrio in Miltenberg statt. Zunächst erwartet Euch ein kleiner Workshop zum Thema Gedächtnistraining und im Anschluss stehen wir Euch für Fragen und Wünsche zum BIG-Projekt zur Verfügung. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum 14.07.2024. Gerne steht Euch die BIG-Projektkoordinatorin für Rückfragen oder Eure Anmeldung persönlich...

Kultur
Eine Glanzleistung haben Musizierende der Musikschule Obernburg und Tanzende der Emanuele Soavi incompany im Wörther Schifffahrts- und Schiffsbaumuseum geboten. | Foto: Ruth Weitz
3 Bilder

Kultur
Beeindruckendes Zusammenspiel von Musik und Tanz begeistert im Schifffahrtsmuseum Wörth

Die Kombination von Musizierenden und Tanzenden nach Kompositionen mit unterschiedlichen Rhythmen aufeinander abgestimmt mutet an wie authentische Leichtigkeit. Am Samstag, 29. Juni 2024 gab es gleich zwei Veranstaltungen im Schifffahrts- und Schiffsbaumuseum in Wörth. Kinder und Jugendliche der Musikschule Obernburg und der Emanuele Soavi incompany aus Köln sind sich in Tanz und Musik begegnet und haben das Publikum unter dem Titel Arche Short Stories begeistert. Es war ein Projekt im Rahmen...

Jugend
Christiane Muth (links) und Inge Richter helfen in der Beratungsstelle „Lichtblick“ jungen 
Menschen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Sie stehen auch Eltern von Betroffenen, Fachkräften und anderen Ratsuchenden zur Seite.
2 Bilder

Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche
Beratungsstelle „Lichtblick“ in Miltenberg eröffnet

Im Miltenberger Familienzentrum in der Mainstraße 19a hat die Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche mit sexualisierter Gewalterfahrung, „Lichtblick“, ihre Arbeit aufgenommen. Die neue Einrichtung soll Betroffenen sowie deren Angehörigen und Bezugspersonen Unterstützung bieten. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 20. Juni waren Vertreter des Landratsamts, des Caritasverbands und des Jugendamts Miltenberg anwesend. Erfolgreiche Zusammenarbeit der InstitutionenLandrat Jens Marco Scherf lobte...

Multimedia

vhs-business: Bildung auf Bestellung
"Digitalisierung jetzt!" Workshops online oder in Präsenz

Sie sind auf der Suche nach einer individuell zugeschnittenen Fortbildung/beruflichen Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter? Wir als vhs entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein passgenaues Angebot. Ob in Ihren Räumen, bei uns vor Ort oder online, das entscheiden Sie. Unsere Themenbereiche zur "Digitalisierung jetzt!" umfassen Programmieren mit Python/JAVA/Excel für VBA, Excel für Fortgeschrittene, Microsoft Teams, Zeitmanagement mit Outlook, Power Pivot mit Excel. Sprechen Sie uns gerne an! Weitere...

  • Buchen
  • 12.06.24
  • 85× gelesen
Jugend

für kreative Köpfe
Graffiti-Workshop

Graffiti kann man überall sehen, aber selbst versucht haben es die wenigsten. Wenn du Interesse daran hast, das Sprayen auszuprobieren, haben wir gute Nachrichten für dich. Am 28.06. veranstalten wir am Bauhof in Obernburg (im Weidig 21A, 63785 Obernburg) einen Graffiti-Workshop, bei dem wir große Container verschönern. Vorerfahrung brauchst du nicht, nur gute Laune, Kreativität und Inspiration. Falls du Skizzen oder andere aufgezeichnete Ideen hast, bring sie sehr gerne mit. Bitte zieht alte...

Vereine
Bild: Teilnehmer des Einführungsworkshops zur Ehrenamtsplattform am 15.05.2024

Ehrenamtsbörse für Vereine
Start in die digitale Ehrenamtsvermittlung

Am 15. Mai fand der erste Einführungsworkshop zum Einsatz einer digitalen Ehrenamtsbörse für die Vereine im Landkreis Miltenberg statt. In nur einer Stunde waren alle Fragen für die ehrenamtlichen Macherinnen und Macher beantwortet. Ein Probebetrieb zur internetbasierten Suche und Vermittlung von Ehrenamtlichen ist für den Herbst 2024 vereinbart. Nun können Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen ihre Ehrenamtsgesuche einfach an den Träger "KAB sozial & gerecht" schicken. Ab Samstag,...

Kultur

Worldwide knit in puplik day
Stricken in Obernburg am 08. Juni 2024

Der weltweite Knit in puplik day findet am 08. Juni 2024 statt. Das bedeutet, es wird  in der Öffentlichkeit gestrickt. Sinn und Zweck ist es, das Handwerk stricken aus der Nische heraus zu holen. Stricken ist nicht altbacken sondern sehr modern. Es ist kreativ und baut Stress ab.  Wir stricken an diesem Tag ab 15.00 Uhr in Obernburg am Cafe Elisè und dem Bistro Stoppschild. Kommt vorbei, knüpft Kontakte, strickt gemeinsam in großer Runde. Jeder bringt sein eigenes Projekt mit.  Eine kurze...

Mann, Frau & Familie
Erneut gut angenommen wurde der „Workshop für kommunale Ansprechpersonen für ältere Menschen“, der im Obernburger Bürgerhaus interessante Informationen vermittelte. | Foto: Winfried Zang

Austauschtreffen
Kommunale Ansprechpersonenen für Ältere tauschen sich in Workshop aus

Erneut ist der „Workshop für kommunale Ansprechpersonen für ältere Menschen“, gemeinsam organisiert von Christina Jung (Fachstelle Altenhilfeplanung des Landratsamts) und Franziska Hofmann (Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige, BSA), am Mittwoch, 15. Mai, gut angenommen worden. Die Veranstaltung wendet sich an Seniorenvertretungen, Mitarbeitende in den Rathäusern und die Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager im Landkreis. Sie erhalten dabei zweimal jährlich Informationen...

Mann, Frau & Familie

Familie
Familienbildungskonzept fortgeschrieben

Einstimmig hat der Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, 25. April, Ja zur Fortschreibung des Familienbildungskonzeptes für den Landkreis Miltenberg gesagt. Die Erstellung eines solchen Konzepts ist Voraussetzung für die Teilnahme am bayerischen Förderprojekt „Strukturelle Weiterentwicklung der Familienbildung und Einrichtung von Familienstützpunkten“, an dem sich der Landkreis seit 2014 beteiligt. Wie Katrin Wolf (Fachstelle für Familienangelegenheiten) erklärte, wurden seit 2014 die Angebote...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Odenwälder Freilandmuseum e.V.
  • Walldürn

Räuchern mit Baumharzen - Einführungsworkshop

„Geruchsmenschen“ kommen am Sonntag, den 18. Mai im Rahmen der zweistündigen Workshops zum Thema Räuchern mit Baumharzen voll auf ihre Kosten. Zunächst gibt es eine kleine Einführung in die verschiedenen Baumharze und ihre Verwendungsmöglichkeiten und dann dürfen selbst verschiedene Baumharze geräuchert werden. Räuchern ist eine sehr alte Tradition, die seit einiger Zeit auch in Privathaushalten wieder voll in Mode gekommen ist. Seit Jahrhunderten wird die Tradition des Räucherns im Verbrennen...

  • 5. August 2025 um 09:00
  • Burg Miltenberg
  • Miltenberg

Fotografie trifft Geschichte – Kreativer Jugendworkshop auf Burg Mildenburg

Auf der historischen Mildenburg tauchen Jugendliche drei Tage lang in die Welt der Fotografie und Technik ein – sie entdecken kreative Perspektiven, lernen den Umgang mit der Kamera und experimentieren mit Licht, Schatten und Bildkomposition. Durch spannende Praxisübungen und Foto-Challenges entwickeln sie ihr fotografisches Können weiter und erleben, wie sich Mittelalter und Moderne in einzigartigen Bildern vereinen lassen. Im Anschluss werden die besten Fotos ausgewählt und in einer...

Foto: Privat
4 Bilder
  • 13. September 2025 um 10:00
  • Mittelmühle
  • Bürgstadt

Stimmbildungsworkshop des Sängerkreises Miltenberg mit Anna Stijohann

Zum Abschluss der bayerischen Sommerferien und passend vor dem Wiederbeginn der Proben lädt der Sängerkreis Miltenberg herzlich zu einem Stimmbildungs-Workshop ein. Der eintägige Kurs, der am 13. September von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Mittelmühle Bürgstadt stattfindet, ist offen für Sängerinnen und Sänger aller Chorgattungen, Einzelpersonen und Gruppen, Erwachsene und Jugendliche. Unkostenbeitrag: 25 Euro MSB-Mitglieder | 30 Euro Nicht-Mitglieder Schüler / Studenten / Auszubildende...