Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Die Sparkasse Miltenberg Aschaffenburg verteilt 380 000 Euro an Gemeinschaftsprojekte in der Region. Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer, Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Miltenbergs Landrat Jens Marco Scherf und die Vorstandsmitglieder Philipp Ehni und Simon Eifert.(Von links nach rechts)
39 Bilder

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Spende über 380.000 Euro für Gemeinschaftsprojekte in der Region

Vergangene Woche,  am Freitag den 13.Dezember 2024, einem Datum, dass viele Menschen mit Unglück verbinden, war zumindest im Panoramasaal der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg in der Miltenberger Mainstraße davon keine Rede. Im Gegenteil, der Anlass gab Grund zur Freude. „Es ist schön“, sagte Jürgen Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg in seiner Begrüßungsansprache, „dass heute an einem Freitag, dem 13., etwas Gutes geschieht." Damit meinte er eine ganz...

WirtschaftAnzeige
Im Rahmen der Michaelismesse standen Miriam Ruf und Alexander Brosig dem News Verlag Rede und Antwort zum neuen Gebäudeenergiegesetz. | Foto: News Verlag
2 Bilder

Antworten vom guten Ruf – RUFprivat GmbH im Gespräch zum neuen Gebäudeenergiegesetz

Die Beheizung von Wohnungen und Häusern ist wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Es hat sich einiges getan. So sind die Förderungen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz jetzt gestartet. Doch viele Hausbesitzer fragen sich, wohin die Reise geht. Der News Verlag hat zu diesem Thema ein Gespräch mit Miriam Ruf und Alexander Brosig geführt. Sie haben gemeinsam die Geschäftsführung der RUFprivat GmbH inne, dem führenden Unternehmen für Heizung, Klima und Bäder im Landkreis...

Schule & Bildung
Foto: © Initiative Bayerischer Untermain

MINTbayU
Erfolg für die MINT-Bildung am Bayerischen Untermain

Zwei Jahre MINTbayU mit Workshops und jeder Menge Aha-Momente für Kinder und Jugendliche Im Juli 2022 startete das Bildungsprojekt MINTbayU am Bayerischen Untermain mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 16 Jahren spielerisch und niedrigschwellig Zugang zur Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen. Zwei Jahre später kann nun das zweijährige Bestehen gefeiert werden. MINTbayU ist ein Verbund, der aus der ZENTEC GmbH...

Schule & Bildung
Kopfstand mal anders - gesehen an der PTiD!
166 Bilder

25 Jahre Private Tagesschule in Dieburg.
Gelungenes Sommerfest in einer Schule, die Perspektiven bildet.

Impressionen vom 6. Juli 2024 aus Dieburg im Odenwald. Ach - wie schön ist es in Dieburg! Warum? Man braucht dazu nur Schülerinnen und Schüler der Privaten Tagesschule in Dieburg (PTiD) zu fragen, beispielsweise beim Sommerfest und 25-jährigen Schuljubiläum am vergangenen Samstag. "Bei uns ist vieles anders!" erzählt begeistert eine 16-jährige Schülerin der PTiD. "Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen sich viel Zeit für uns, sind verständnisvoll und geduldig. Wir lernen in kleinen Klassen und...

Energie & Umwelt
Mindestanteil grüner Brennstoffe ab 2029 | Foto: © Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderung 2024
Neues Gesetz für Erneuerbares Heizen in Kraft

Die Energiewende im Wärmebereich nimmt Fahrt auf: Laut Gesetz ist seit 1. Januar 2024 der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Das Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) zielt darauf ab, die klimapolitischen Ziele zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten zu reduzieren. Mehr als ein Drittel des Energiebedarfs in Deutschland wird für das Heizen von Gebäuden und die Versorgung mit Warmwasser verwendet. Derzeit sind...

Vereine

Landkreis Miltenberg
Stiftung Altenhilfe bewilligt in Frühjahrssitzung 61.878 Euro

Die Stiftung Altenhilfe wird erneut zahlreiche stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen unterstützen. In der Frühjahrssitzung der Stiftung am Mittwoch, 13. März, in der Rohe’schen Altenheimstiftung Kleinwallstadt beschloss das Kuratorium Bewilligungen in Höhe von 61.878 Euro, im Gesamtjahr 2024 sollen es laut dem in der Sitzung beschlossenen Haushaltsplan 120.000 Euro sein. Dazu kommen 20.000 Euro für die ambulanten Dienste und das Mehrgenerationenhaus. Bewilligt wurden 5.563 Euro für...

Kultur

Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales
Ja zu kostenfreier Stelle für Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

Einstimmig hat der Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales in seiner Sitzung am Montag, 4. März, Ja zur Einrichtung einer für den Landkreis kosten- und stellenplanneutralen Stelle zur „Koordination der kommunalen Entwicklungspolitik“ gesagt. Laut Jürgen Jung, Manager der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck und Sprecher der Kommunen im Fair-Trade-Landkreis Miltenberg, biete die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) arbeitende...

Hobby & Freizeit

Landratsamt Miltenberg
LAG macht Weg für drei neue Projekte frei

Der Steuerkreis der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. Februar 2024, den Weg für die LEADER-Förderung von drei Projekten freigemacht. Das mit 276.700 Euro finanziell umfangreichste Vorhaben ist ein Kooperationsprojekt der LAG Main4Eck mit der LAG Spessart – das „Schlaraffenburger Streuobstprojekt 2030“. Alex Vorbeck, Geschäftsführer der Schlaraffenburger gGmbH, stellte die Pläne vor, mit denen das Streuobstprojekt für die Herausforderungen beim...

Beruf & Ausbildung
Freude im Landratsamt über zwei erfolgreiche Abschlüsse des Beschäftigtenlehrgangs II mit (von links) Personal-Bereichsleiterin Christine Scherf, Absolvent Cornelius Ühlein, Absolventin Lena Aulbach und Landrat Jens Marco Scherf. | Foto: Winfried Zang

Weiterbildung
Beschäftigtenlehrgang II erfolgreich abgeschlossen

In Lena Aulbach und Cornelius Ühlein hat das Landratsamt Miltenberg zwei frischgebackene Verwaltungsfachwirte bekommen: Beide absolvierten den Beschäftigtenlehrgang (BL) II erfolgreich und haben somit beste Voraussetzungen, um in der Kreisbehörde weiter voranzukommen und möglicherweise künftig Leitungsaufgaben zu übernehmen. Landrat Jens Marco Scherf war die Freude anzumerken, dass der 30-jährige Ühlein und die 24-jährige Aulbach den Schritt gewagt und sich berufsbegleitend zwei Jahre lang...

Vereine

Förderung von Kulturprojekten:
Einreichen von Anträgen für den Bildungs-Kulturfonds bis 01.03.2024 möglich

Bayern bietet eine beeindruckende Vielfalt kulturellen Lebens in allen seinen Regionen und in unterschiedlichsten Kunstsparten. Auch die kulturelle Bildung, die Erwachsenenbildung und die kirchliche Bildungsarbeit gehören zum Kulturauftrag, der in der Bayerischen Verfassung verankert ist. Um dem kulturellen Leben in allen Landesteilen zusätzliche Impulse zu geben, wurde 1996 der Kulturfonds Bayern ins Leben gerufen. Aus Mitteln des Kulturfonds werden seither jedes Jahr zahlreiche innovative...

Mann, Frau & Familie

Reparaturbonus für Elektrogeräte – Fördermittel für 2024 verfügbar

Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ auf Beschluss des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz zum 01. Oktober 2022 im Landkreis Miltenberg ein Reparaturbonus für die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten eingeführt. Auch im Jahr 2024 stehen für diese freiwillige Leistung 4.000 € zur Verfügung. Hinzu kommen Fördermittel für Reparaturen in Repaircafés. Wer kann eine Förderung beantragen? Beantragen können den Reparaturbonus Privatpersonen mit...

Finanzen, Steuern & Recht

ÖPNV
Kreis beteiligt sich am Jobticket mit 25 Prozent

Der Landkreis will den Beschäftigten ein Jobticket auf Grundlage des Deutschlandtickets anbieten und hierfür laut mehrheitlichem Beschluss des Kreisausschusses 25 Prozent der Kosten übernehmen. Die Übernahme von 50 Prozent lehnte der Ausschuss in seiner Sitzung am Montag, 4. Dezember 2023, mehrheitlich ab. Laut dem Mobilitätsbeauftragten Tim Haas bietet der Landkreis zurzeit ein Jobticket an, das auf dem VAB-Monatsabo zu 79 Euro basiert. Die VAB gewähre auf das Ticket einen Nachlass von zehn...

Vereine

Unterstützung
Stiftung Altenhilfe bewilligt 43.623 Euro

Das Kuratorium der Stiftung Altenhilfe hat in seiner Herbstsitzung in der vergangenen Woche die Ausschüttung von 35.617 Euro für stationäre und teilstationäre Einrichtungen beschlossen. Dazu kamen 8.006 Euro für ambulante Dienste. Das Seniorenwohnstift Erlenbach (Pate Rudi Schreck) wurde mit 1.056 Euro bedacht, das Kreisaltenheim Amorbach (Pate Peter Schmitt) mit 4.504 Euro. Das Altenheim will unter anderem 1.448 Euro für einen Ruhesessel sowie 1.056 Euro für einen SchalenPflegerollstuhl...

Vereine
Das Kuratorium der Stiftung Altenhilfe verabschiedete in seiner Herbstsitzung den langjährigen Geschäftsführer Manfred Vill in den Ruhestand. Im Bild (von links): Landrat Jens Marco Scherf, Manfred Vill, stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender Jürgen Reinhard, der neue Geschäftsführer Pascal Nowak und Stiftungsmitarbeiterin Doris Münch.  | Foto: Winfried Zang

Stiftung-Altenhilfe-Geschäftsführer Manfred Vill verabschiedet

Fast ein Vierteljahrhundert hat Sozialamtsleiter Manfred Vill die Geschäfte der Stiftung Altenhilfe geführt, nun hat ihn das Kuratorium der Stiftung unter Vorsitz von Landrat Jens Marco Scherf in den Ruhestand verabschiedet. In Pascal Nowak steht schon ein Nachfolger bereit, der Vills vollstes Vertrauen genießt. In der Herbstsitzung des Kuratoriums am Mittwoch, 8. November, im Landratsamt überreichte Landrat Jens Marco Scherf unter starkem Applaus dem Ruheständler Vill einen großen...

Mann, Frau & Familie

Beschluss
Mehr Geld für Flüchtlings- und Integrationsberatung

Laut Beschluss des Ausschusses für Bildung, Kultur und Soziales am Dienstag, 24. Oktober, wird der Landkreis die Flüchtlings- und Integrationsberatung durch die Kreiscaritas im Jahr 2024 mit maximal 82.000 Euro fördern unter dem Vorbehalt, dass ganzjährig 4,35 förderfähige Vollzeitkräfte für die Beratung eingesetzt werden. Darüber hinaus muss hierfür eine Förderung nach der aktuellen Beratungs- und Integrationsrichtlinie (BIR) beantragt werden, die Caritas muss den geforderten Eigenanteil...

Jugend
Jenniffer Hartmann, Geschäftsführerin Kreisjugendring (KJR) Miltenberg | Foto: privat

MUTMACHER-INITIATIVE
"Es braucht Mut, um die Demokratie als unser hohes Gut hochzuhalten."

Was ist Mut? Jenniffer Hartmann, Geschäftsführerin Kreisjugendring (KJR) Miltenberg, hat unserer Redaktion diese Frage beantwortet. Wir freuen uns über diesen Beitrag zu unserer Mutmacher-Initiative. „In unserem Land braucht es nicht viel Mut, um wählen zu gehen. Wir müssen keine Bedrohung für unser Leben fürchten, wenn wir alle paar Jahre ins Wahllokal gehen und unsere Stimme abgeben. Mut braucht es aber, um die Demokratie als unser hohes Gut hochzuhalten. Mittlerweile müssen wir aufpassen,...

Politik

Der Landkreis Miltenberg erhält mehr als 11,5 Mio. € aus der Kommunalen Hochbauförderung

KARLSTADT/MÜNCHEN. „Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern – dies ist mir ein Herzensanliegen und eine dauerhafte Herausforderung“, so Staatssekretärin Anna Stolz nach Bekanntgabe der bewilligten kommunalen Hochbauförderungen in Unterfranken. Sie ergänzt: „Gleich ob in den großen Zentren oder im ländlichen Raum, die kommunale Infrastruktur muss in ganz Unterfranken gewährleistet und unterstützt werden. Daher freue ich mich umso mehr, dass unser Landkreis...

Politik
Foto: © StMUK

Anna Stolz: Rund 55,8 Mio. € für den LK Miltenberg
Die Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2023 steigen spürbar gegenüber dem Vorjahr

MILTENBERG/MÜNCHEN. Frau Staatssekretärin Anna Stolz wurde heute vom Bayerischen Staatsminister für Finanzen und Heimat, Herrn Albert Füracker, MdL informiert, dass die Berechnung der Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2023 abgeschlossen ist. Schlüsselzuweisungen im Jahr 2023 in Höhe von 4,27 Mrd. € Die Schlüsselzuweisungen sind die Kernleistung und größte Einzelposition im kommunalen Finanzausgleich. Sie verbessern die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen und mildern Unterschiede in der...

Mann, Frau & Familie
Der durch die LAG Main4Eck geförderte Dorfladen in Rück-Schippach ist ein Erfolgsprojekt und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. | Foto: Wolfgang Heer
11 Bilder

LAG Main4Eck
Tolle Projekte verwirklicht

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

Mann, Frau & Familie
Auf dem Rundweg „3 am Main“ in Miltenberg kommt man auch am spektakulären Naturdenkmal Felsenmeer vorbei. | Foto: Tourismusgemeinhaft DREI AM MAIN / Holger Leue
14 Bilder

LAG Main4Eck
Clevere Ideen in die Tat umgesetzt

Wenn clevere Ideen, engagierte Menschen und ein Regionalmanagement, das finanziell fördert, zusammenkommen, können großartige Dinge entstehen, die begeistern, zum Nachahmen anregen und Mut machen. Genau das passiert in unserer Region immer wieder – manchmal sogar, ohne dass man genau weiß, was dahintersteckt. Entwicklung unseres ländlichen Raums voranbringenEinen maßgeblichen Anteil an der Förderung von regionalen Projekten hat die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. (LAG Main4Eck) –...

Politik
2 Bilder

Kommunale Hochbauförderung
Der Landkreis Miltenberg erhält Förderungen aus der Kommunale Hochbauförderung von mehr als 9. Mio. €

MILTENBERG/MÜNCHEN. „Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle Bürgerinnen und Bürger in ganz Bayern – dies ist mir ein Herzensanliegen und eine dauerhafte Herausforderung“, so Staatssekretärin Anna Stolz nach Bekanntgabe der bewilligten kommunalen Hochbauförderungen in Unterfranken. Sie ergänzt: „Gleich ob in den großen Zentren oder im ländlichen Raum, die kommunale Infrastruktur muss in ganz Unterfranken gewährleistet und unterstützt werden. Daher freue ich mich umso mehr, dass unser...

Kultur
Mit einer ausdrucksstarken Darbietung überzeugten die Tänzer Federico Casadei und Lisa Kirsch. | Foto: Andrea Kaller-Fichtmüller
9 Bilder

TANZ LANDkreis Miltenberg
Landkreis Miltenberg wird TANZLAND

Es war das perfekte Timing: Pünktlich zum Welttanztag am 29. April fand am vergangenen Freitag im Alten Rathaus Miltenberg die Auftaktveranstaltung zum Projekt „TANZ LANDkreis Miltenberg“ statt. Das Förderprogramm „TANZLAND“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes (KSB) in der Projektträgerschaft des Dachverbands Tanz Deutschland (DTD), ist ein Pilotprojekt, das einen neuen Akzent in der Tanzförderung setzt und Gastspieltheater fördert. Damit soll der zeitgenössische Tanz nicht nur in...

Kultur
Foto: Kulurreferat Landkreis Miltenberg

Auftaktveranstaltung mit Pressekonferenz
TANZ LANDkreis Miltenberg mit Emanuele Soavi incompany

Das Kulturreferat des Landratsamtes konnte in Kooperation mit der Tanzkompanie Emanuele Soavi incompany einen erfolgreichen Projektantrag an die Kulturstiftung des Bundes stellen und freut sich nun über eine mehrjährige Förderung im Rahmen von Tanzland – Programm für Gastspielkooperation. Zur Vorstellung des Projektes und der Tanzkompanie findet am 29. April – dem Welttanztag – um 19 Uhr eine Auftaktveranstaltung im Alten Rathaus in Miltenberg statt. Neben Informationen zum Programm erhalten...

Schule & Bildung
Das Bildungsprojet MimO soll Neugier für Technik und Naturwissenschaften wecken.

Bildungsprojekt
Projektauftakt von „MimO“ - MINT im Odenwald

Der offizielle Startschuss für das Bildungsprojekt MimO ist am 5. April in der Werkstatt der OKW-Firmengruppe gefallen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnete im Rahmen des nationalen MINT-Aktionsplanes das Projekt mit einer Förderung von insgesamt 185.000 EUR aus. „MimO“ steht für MINT im Odenwald, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und will junge Menschen, die sich für diese Themen begeistern lassen, gezielt in ihrem Interesse stärken und...

Hobby & Freizeit
Spatenstich an der Mud: (von links) Alexander Henn, Bauamt Miltenberg, Harald Dreher, Ingenieurbüro Dreher und Deigentasch, Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert, Johannes Oswald, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr, Bauleiter Bernd Eilbacher, Michael Grümbl, Fa. MK Grümbel, Dietmar Droste vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main, Katrin Hansmann, Landschaftsarchitektin und Werner Heimberger, Vorsitzender Arbeitskreis Radverkehr.  | Foto: Marlene Deß
5 Bilder

Radweg Miltenberg - Kleinheubach
Baustart des neuen Radwegs: Mudbrücke verbindet zukünftig Miltenberg und Kleinheubach - Spatenstich fand statt

Eine verkehrssichere Verbindung zwischen den beiden Gemeinden sei ein echtes Bedürfnis vieler Bürger*innen, sagte Miltenbergs Bürgermeister Bernd Kahlert am Freitag, 15.10.2021 beim Spatenstich für den 1,2 Kilometer langen neuen Geh- und Radweg, vom Parkplatz „Schwertfeger Tor" bis zum Altstadtkastell, mit Brücke über die Mud. Es sei ein Projekt im Dienste einer modernen und zeitgemäßen Verkehrspolitik, so Kahlert: „Das Fahrrad ist ein unverzichtbares Verkehrsmittel für eine nachhaltige...

Schule & Bildung

Landkreis Miltenberg
Digitalisierung der Schulen nimmt Fahrt auf

Auch wenn die Förderverfahren komplex sind und teilweise lange dauern, so nimmt die Digitalisierung in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Miltenberg dennoch Fahrt auf – bei der Glasfaseranbindung als auch der Ausstattung der Schulen. Der Kreisausschuss empfahl dem Kreistag einstimmig, Ja zu den notwendigen Maßnahmen zu sagen. Im Kreisausschuss informierten am Montag Jürgen Katzer und Thomas Feigl (Büro IK-T) über den Stand der parallel ablaufenden Verfahren. Katzer zufolge sei man im...

Mann, Frau & Familie
Scheckübergabe an Bürgermeister Michael Bein (Mitte) durch Baudirektor Jürgen Eisentraut (zweiter von links) vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, flankiert von Landrat Jens Marco Scherf (links) und Berthold Rüth, MdL (rechts).
2 Bilder

Dorferneuerung
Der ländliche Raum erlebt eine Renaissance – 700.000 Euro Zuschuss vom ALE Unterfranken für Ort der Begegnung in Hausen

Vierzig Jahre Dorferneuerung in Unterfranken, das ist vielen Kommunen im Landkreis Miltenberg bisher zugutegekommen. Am Dienstagnachmittag durfte sich Hausens Bürgermeister Michael Bein gemeinsam mit Landrat Jens Marco Scherf und dem Landtagsabgeordneten Berthold Rüth, vielen Gästen, Gemeinderatsmitgliedern und Mitarbeitern der Verwaltung über eine Zuwendung von 700.000 Euro vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) in Form einer Schecküberreichung von Jürgen Eisentraut, Leitender Baudirektor der...

Wirtschaft
Nutzen SIe jetzt die Fördergelder der Überbrückungshilfe III für Ihren digitalen Auftritt. | Foto: adobe Stock / Von Mangostar
2 Bilder

Webseitengestaltung
Online-Präsenz kann über Existenz entscheiden: So finanziert der Staat Ihren neuen Webauftritt mit …

Investieren SIe jetzt in die Digitalisierung Ihres Unternehmens. Corona hat gezeigt: Wer nicht online gefunden wird, ist quasi nicht vorhanden! Ob Personalmanagement, Endkundenansprache oder Image-Auftritt: Wir gestalten Ihnen Ihre Webseite und sorgen für Präsenz auf allen Kanälen. Hier aktuelle Beispiele von Kundenwebseiten, die von News Creativ erstellt wurden: https://www.e-kuechendesign.de/ https://www.con-tax.de/ https://www.ppbausysteme.de/ Das erweiterte Hilfspaket vom Staat zur...

Vereine

- Pressemitteilung der LAG Main4Eck Miltenberg e.V. -
Offizieller Start des Förderaufrufs des Kleinprojektefonds 2021

Auch dieses Jahr bietet die LAG Main4Eck den vielen Akteur*innen in unserer Region wieder einen Kleinprojektefonds. Dieser fällt dank einer ausgeweiteten Möglichkeit der LEADER-Förderung in den Jahren 2021 und 2022 größer aus als bisher. In diesem Jahr stehen dafür insgesamt 22.000 € zur Verfügung und jedes Projekt kann bis zu 2.500 € erhalten. Durch das LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ ermöglicht die LAG Main4Eck Vereinen, Organisationen und projektorientierte Zusammenschlüsse...

Mann, Frau & Familie

Einstimmiges Ja zum Jugendamtshaushalt

Einstimmig haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses dem Kreistag empfohlen, den Haushaltsansatz des Jugendamts in den Kreishaushalt 2021 aufzunehmen. Bei geplanten Ausgaben von 12.051.800 Euro und Einnahmen von 3.186.050 Euro ist demnach mit einem Zuschussbedarf von 8.865.750 Euro zu rechnen. Der Haushalt sei „sehr sportlich“, erklärte Jugendamtsleiter Rüdiger Rätz am Montag im Ausschuss. Im Vergleich zum Ansatz des Jahres 2020 rechnet Rätz mit einem leicht geringeren Zuschussbedarf –...