Bildergalerie und Essay
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren bei uns in der Region.

Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
76Bilder
  • Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Fesselnder Vortrag in Miltenberg am 09.04.2025 von Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt. 

Miltenberg. Mit einem sehr informativen, 90-minütigen Vortrag der Historikerin Antje Vollmer aus Michelstadt startete im Alten Rathaus am Mittwochabend eine mehr als ein Dutzend umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Der Bauernkrieg – 500 Jahre“.

Bekanntlich jähren sich die Ereignisse des Bauernkrieges, von dem unsere Region in starker Weise betroffen war. In vielerlei Hinsicht präsentieren sich in vorbildlicher Zusammenarbeit in der Achse Buchen- Walldürn- Amorbach-Walldürn diverse Aktionen bis zum Herbst 2025.

Altbürgermeister Helmut Demel bedankte sich als Vorsitzender des hiesigen Frankenbund-Kreisverbandes und im Namen der Volkshochschule Miltenberg und Umgebung für das Kommen der mehr als 60 Zuhörerinnen und Zuhörer.

Der Referentin Frau Antje Vollmer überreichte er nach ihrem exzellenten, viel Beifall erhaltenen Vortrag ein Präsent. Auch verwies Demel auf die kommenden Veranstaltungen hier und in der Region Buchen, Amorbach, Weilbach, Kirchzell und Walldürn.

Highlights seien

  • Stadtführungen mit darstellenden Stadtführern in Miltenberg ( 12.04., 10.05., 12.07., 20.09. und 11.10.2025
  •  ein historisches Spektakel in Amorbach am 03.05.2025 unter dem Titel „Die Amorbacher Deklaration“
  •  sowie diverse Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Lesungen. 

[b]Frau Antje Vollmer illustrierte in ihrem Vortrag

  • per Collagetechnik Bilder und Texte
  • schriftliche und grafische Quellen und
  • beeindruckte mit einer abwechslungsreichen Chronologie des Bauernkrieges. 
  • Der Bauernkrieg im Odenwald war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des deutschen Bauernkrieges. 
  • Es fand im frühen 16. Jahrhundert statt und war geprägt von den Aufständen der Bauern gegen die feudale Unterdrückung und die hohen Abgaben.
  • Die Bauern forderten mehr Rechte und eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen. 
  • Der Odenwald war eine der Regionen, in denen die Kämpfe besonders intensiv waren.

[/b]

Fazit: Vor allem das Lokalkolorit mit Bezug auf Schauplätze und Personen weckte das Interesse der Gäste auf den Besuch historischer Orte bei uns sowie die Beschäftigung mit den Biographien der Hauptakteure, zum Beispiel von Götz von Berlichingen oder Friedrich Weygandt.

Roland Schönmüller

Weitere Bilder und Infos folgen!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir fertigen eine Brandschutztreppe - Teil 2 🔥

So entsteht unsere Brandschutztreppe – Treppenwangen, Schliff & Verleimung Im ersten Teil unserer kleinen Serie konntet ihr bereits sehen, wie der Bau unserer maßgefertigten Brandschutztreppe begonnen hat. Nun geht es mit dem nächsten Schritt im Treppenbau weiter – die Fertigung der Treppenwangen steht an. Präzisionsarbeit: Die Wangen der Treppe Die Treppenwangen bilden die seitliche Begrenzung der Treppe und sind entscheidend für die Stabilität und Optik. Wir fertigen sie millimetergenau in...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...